venerdì 26 novembre 2021

Und jetzt schneit's auch noch ...

Ich finde Winter ja schon unter normalen Bedingungen immer sehr schwierig, im letzten habe ich immerhin so viel gearbeitet, dass ich eh nur gearbeitet oder geschlafen haben, das ging irgendwie, jetzt mit der 4. Welle ... und die mögliche Gefahr durch B.1.1.529  - ganz toll. (Immerhin, das muss man sagen, reagiert man doch zügig, die lernen DOCH was dazu, bei der Delta-Variante hat das ja doch recht lange gedauert ... einige kapieren es ja auch erst jetzt ... dabei sind da die ersten Warnungen ja schon 11 Monate her).

Immerhin den Mittwoch und das schöne Wetter (Sonne!) genutzt und mit Tertia diverse Sachen nach der Schule in der Stadt erledigt:


ich freue mich ungelogen noch jedes mal, wie schön es hier gerade auf der Fahrrad-Strecke ist -
jetzt auch mit Markierung und praktischerweise wird der Weg auch mit höchster Priorität im Winter geräumt


in der Stadt haben wir Sporthosen, Brillen-Etui und andere Sachen eingekauft, Noten bestellt (Weihnachtslieder für's Klavier), zu Mittag gegessen und ich habe Tertia etwas die Altstadt gezeigt (sie ist immer noch etwas unsicher was wo ist ...)



Gestern dann Termin beim Steuerberater, ich habe die Unterlagen des dritten Quartals abgeholt und es gab nicht eine Beschwerde oder Kritik :-) Dabei habe ich gleich mal Parkgebühr mit dem Handy bezahlen geübt. Ich wollte das eigentlich schon länger machen, hab's aber immer wieder vergessen bzw. war ja auch sonst recht wenig mit dem Auto unterwegs, jetzt aber eben immer wieder mal zur Krankengymnastik oder Steuerberater oder beim Catering usw. Weil ich aber ein Schisser vor dem Herrn bin, werfe ich immer viel zu viel Geld in den Parkautomaten (weil, vielleicht brauche ich ja doch länger) und da motzte dann doch langsam die innere schwäbische Hausfrau. Schlauerweise habe ich mir die App runtergeladen, die auch am Lago funktioniert - wichtig, weil dort SEHR viel kontrolliert wird und die Strafen SEHR hoch sind und ganz genau darauf geachtet wird, dass man die auch als Deutscher brav bezahlt. Und ha! Weil der Crêpier mir immer erzählt hat, dass der Steuerberater so viel noch anzumerken hätte, wenn man die Unterlagen wieder abholt, habe ich mit mindestens einer halben Stunde wenn nicht mehr gerechnet - und virtuell gleich mal 45 min eingestellt. Ich war nach 10 min wieder draußen und habe am Ende nur 30 cent via App zahlen müssen - statt mehr als einen Euro. Da jubelt die innere schwäbische Hausfrau! Und ja, man darf auch mit den Augen rollen - wie mein restliches Ich ;-)

Anschließend mal wieder Fotos gemacht, ich würde da gern wieder mehr machen, aber irgendwie komme ich kaum dazu ...


So, und jetzt sieht es draußen so aus:



(das eigentlich schlimme ist, dass es jetzt die nächsten zwei Wochen so bleiben soll, trüb, um die Null Grad und wahlweise Schnee oder Regen ... *gehttageslichtlampesuchen* wir starten die üblichen Gegenmaßnahmen - lecker Kochen mit einem Freund ... und vielleicht verschwindet B.1.1.529 ja auch einfach ...)

P.S.: Ich war in den letzten zwei Tagen in vielen Geschäften (weil, wer weiß ...), überall gilt eigentlich 3G und überall müsste das eigentlich überprüft werden. Ich wurde in EINEM Laden nach meinen Impfzertifikat gefragt, ansonsten bappt halt irgendwo ein Zettel, dass 3G gilt. (Jetzt mag man darüber diskutieren, ob man sich sich wirklich beim Einkaufen ansteckt, aber man fragt sich schon ... selbst wenn man nur Druck auf Umgeimpfte ausüben wollte .. das klappt so auch nicht wirklich)

mercoledì 24 novembre 2021

Tja ...

Tja ... was will man noch sagen ... 

Ein gemütliches Wochenende wieder, kochen und essen mit einem Freund, wir Erwachsene sind wieder bei zwei Leuten, mit denen wir uns noch treffen, miomarito macht home office, wir testen uns alle Reihe um, in der Schule werden seit dieser Woche auch wieder die geimpften Kinder getestet, wenn sie es wollen (unsere wollen - in ihren Klassen sind bis auf ein paar weniger Ausnahmen alle geimpft, keine Ahnung, ob da die Test überhaupt rechtzeitig anschlagen würden, aber jede Chance nutzen), wir bekommen heute Alarmstufe II, die II wurde jetzt aus dem Ärmel gezaubert, weil die eigentliche Alarmstufe ja schon längst überschritten wurde, die II wird heute wohl verabschiedet und soll ausgerufen werden, wenn die Zahl der Corona-Patienten auf den Intensivstationen in BW bei über 450 liegt - wichtig sind immer zeitnahe und schnelle Entscheidungen - Stand gestern Abend liegen 510 (! muahah) Corona-Patienten auf den Intensivstationen, vermutlich wird nächste Woche dann Alarmstufe III erfunden, ab 500 oder so ... im Endeffekt bedeutet das halt 2G und 2Gplus, ab Weihnachten (doch so schnell) gilt 2G usw. dann auch für die ab 12jährige. Das wurde aber schon letzte Woche beschlossen. Ansonsten ... keine Ahnung, es gibt nächtliche Ausgangsbeschränkungen für Ungeimpfte in den Hotspots, auch schon seit dem Wochenende oder so, da wird jetzt als Grenze eine Inzidenz von 500 festgelegt, in Tübingen haben wir 400 ... 980 bei den 5-14jährigen ... *yay* ... ich rechen eigentlich damit, dass Tertia uns alle noch vor Weihnachten Corona beschert. Aber lassen wir uns mal überraschen, vielleicht retten wir uns ja auch noch zum Boostern (Unsere Impfung ist ja erst vier Monate her, das müsste ja noch etwas halten) und zur U12-Impfung.

Am Montag ist dann Corona auch endgültig in der Crêperie wieder angekommen, da kommt quasi niemand mehr, die Leute bleiben zu Hause, nehmen vielleicht mal was mit, aber natürlich setzt sich kaum mehr jemand rein und so sass ich viel herum, las Zeitung und war Gott froh, dass miomarito wieder einen Job hat. 




Zeit für Wirtinnen-Selfie ...

Gestern dann aber noch mal Geld verdient, es sind ja eigentlich alle Sachen abgesagt worden (gestern hier dann auch endgültig der Weihnachtsmarkt (ah, nein, wohl doch noch nicht) und selbst die Spar-Version der ChocolArt, wo wir sonst immer gestanden sind), aber diese und nächste Woche stehen wir jeweils einen Tag vor der Logistik-Abteilung eines großen Versandunternehmens (Funktionskleidung und so) - quasi als Belohnung für die stressige Cyber-Week. Lief gut, wir haben zu zweit in 1,5 Stunden an ca. 100 Leute je eine Galette und einen Crêpe gebracht - nächste Woche dann nochmal.


Es war zwar kalt, aber wunderschöner Sonnenschein (als die Sonne dann mal aufging),


zu Hause den relativ frühen Feierabend genossen und mich aufs Sofa in die Sonne gelegt

Ansonsten könnte man mit dem Gedanken spielen, jeden Blog-Post einfach mit den Worten Ceterum censeo Carthaginem esse delendam dass ein schneller Lockdown und eine Impfpflicht kommen muss. Kommt sicher aus, dauert nur noch etwas, schnelles Eingreifen und Reagieren sind bei einer Pandemie ja noch nie sinnvoll gewesen und in Norddeutschland hat es sicher noch ein paar Betten frei. 


venerdì 19 novembre 2021

Heizungsgespräche und das Murmeltier

Gestern kam der Heizungsmann bei uns vorbei, für 2,5 STUNDEN und wir sind zu dritt, da miomarito ja so viel home office macht wie nur geht, durch das Haus: von den mittelalterlichen Gewölbekellern bis zum ungedämmten Dachboden, und wieder runter und raus vors Haus, hinters Haus, und noch mal hoch usw. und ... welch Überraschung ... alles nicht so einfach. Immer wenn man dachte, Ha, so könnte es gehen! kam in der Regeln ein Mist! Geht doch nicht! Der Heizungsmann ist überzeugter Pelletsöfen-Befürworter, meinte dann im Laufe des Gesprächs aber auch, dass das mit dem Lager schwierig werden würde.
Am Ende waren wir dann doch wieder bei Gas und irgendwas auf dem Dach plus eventuell etwas Wärmepumpe wenn wir Solarstrom erzeugen dürfen. Er wollte aber weiter darüber nachdenken, am liebsten wäre es ihm nämlich noch dieses Jahr den Förderantrag zu stellen, weil man weiß ja nicht, was die neue Regierung eventuell beschließt (die das reguliert ja alles der Markt-Fraktion ist ja dabei). Wir sollten uns ums Denkmalamt und die Stadtwerke (u.a. wegen überirdischen Stromleitungen auf unserem Dach (unser Strom kommt übers Dach rein)) kümmern.
Die Ernüchterung via Denkmalamt kam dann schnell, denn das Verfahren und die Bedingungen für irgendwas auf dem Dach sind so kompliziert, aufwändig und wohl nur mit bestimmten Architekten machbar (die alle keine Zeit haben), dass das Jahre dauert. Aber ein Pelletslager im Garten dürften wir vielleicht bauen - der Garten steht ja auch unter Denkmalschutz, außerdem müsste man die Archäologen einbinden, wenn man irgendwie was graben muss - aber irgendwie erscheint das realistischer. Wir hätten auch ein passendes Stück hinten im Garten, mit dem wir eh nicht so wirklich was anfangen können, direkt neben dem Keller, wohin man dann eine Pellets-Leitung legen könnte usw. Trotzdem muss das natürlich genehmigt werden, es gibt hier wohl eine Hütte mit Lager an einer - denkmalgeschützen - Klostermauer und die fahren wir uns dann mal ansehen - und hoffen, dass wir das einfach irgendwie kopieren können, vielleicht sogar ohne dass wir herausfinden müssen, wer genau der Architekt war und ob der überhaupt Zeit und Lust hat uns etwas ähnliches in den Garten zu bauen. Die Hoffnung stirbt zuletzt. 

Apropos ... haha ... das heißt, eigentlich ist es ja nichts, absolut gar nichts zum Lachen, aber viel anderes fällt mir auch nicht mehr ein - sonst müsste man ja Amok laufen. Wie kann man so beratungs- und lernresistent sein. Unfassbar. Ich habe mich mal wieder als Corona-Orakle versucht, kann mich aber noch nicht entscheiden, ob Baden-Württemberg demnächst schnell noch einen lockdown macht, der ja Dank neuem Infektionsgesetzt nur bis zum 15.12. gehen dürfte - dafür sind aber unsere Zahlen vermutlich noch nicht schlimm genug, ein paar Betten sind ja noch frei und hey, da geht noch was - oder ob man bei der Evaluierung des neuen Infektionsgesetzes am 9.12. merkt, dass das halt doch alles nicht reicht und dann in Teilen Deutschlands dicht macht. Jedenfalls habe ich die Mädchen, die seit Wochen für diverse Weihnachtsfeiern wie blöde üben (Tertia im Chor (!) und im Turnen, Silencia im Turnen als Turnerin und als Trainerassistentin), mal sanft darauf vorbereitet, dass das mehr oder weniger für die Katz sein könnte - wobei im Turnen wohl alles gefilmt wird, damit man dann eben auch eine virtuelles Vorturnen machen kann. Meine Eltern haben gestern ihre dritte Impfung bekommen, ich würde uns gerne noch in die Weihnachtsferien retten, dann könnte Tertia geimpft werden, wir unseren Booster bekommen und danach stecke ich mich zur weiteren Immunisierung auch gerne an, aber vorher wenn möglich bitte nicht. 

[Ansonsten FYI falls Sie sich die offiziellen Zahlen des RKIs heute angeschaut haben und erleichtert dachte, naja, immerhin kein neuer Rekord, vielleicht wird ja alles doch nicht so schlimm ... Sachsen hat für gestern keinen einzigen Fall gemeldet.]

mercoledì 17 novembre 2021

Nichts neues

Nicht neues, die Zahlen steigen, wir sind jetzt in der Alarmstufe, am Montag stieg die Zahl der Corona-Patienten auf den Intensiv-Stationen in BW auf über 390 (Überraschung!), gestern waren es schon 424, damit gilt ab heute eben die Alarmstufe. Ich habe in der Crêperie die Stufe am Montag schon eingeführt und nur noch genesene (hatte ich aber noch nie) und geimpfte Leute reingelassen - mein Restaurant, meine Regeln. 

Überraschenderweise (nein, nicht wirklich, aber die vernünftigen Menschen schreien halt nicht so laut wie die unvernünftigen) fanden die Gäste mein 2G und meine strengen Kontrollen (also eigentlich die vorgeschrieben, nämlich Einscannen des Impfzertifikats und Abgleich mit dem Ausweis) sehr toll und am Mittag hatten ich dann auch tatsächlich alle Tische innen besetzt. [Interessanterweise gilt auch eine Johnson&Johnson-Impfung von vor Monaten immer noch als geimpft - wäre mal interessant zu wissen, ob so "auslaufender Impfschutz" irgendwie auch mal angezeigt wird bzw. dann keinen "freien" Eintritt mehr bedeutet - betreffende Person war gerade aber geboostert geworden, war nur noch nicht in der App drin - oder es kommt dann eh 2GplusTest]


Trotzdem ist insgesamt eher wenig los, dürfte auch am Wetter und der Jahreszeit liegen, weil viel Kundschaft Eltern und Kinder vom benachbarten Spielplatz sind bzw. wären, Mitte November ist da halt auch nicht mehr so viel los ... und ich selbst würde mich gerade auch so nicht in ein Lokal setzen, wenn ich nicht unbedingt müsste. Ansonsten bin ich aber sehr zufrieden, so langsam ist alles auf mich zugeschnitten, ich brauche nicht mehr so lange für Auf- und Abbau und es geht jetzt auch alles ohne allzu große Schlepperei. 

Ansonsten wie gesagt nichts neues, November, Dunkelheit, Winter und obendrauf noch Pandemie - aber das kennen wir ja ... zur Aufheiterung noch ein Foto von der Krankengymnastik zum Thema: ich trage alten Kinder-Strümpfe auf ...


Und jetzt ganz viel Aufräumen, damit den Heizungsmensch morgen nicht der Schlag trifft ...


lunedì 15 novembre 2021

ruhig

 Sehr ruhiges Wochenende gehabt, viel im Garten gearbeitet, gut gegessen und gekocht:


aufgeräumter Garten


volles Auto


Anstehen bei der Mülldeponie mit vielen anderen am Samstagvormittag


Und weg ist die Hälfte des alten Zaunes


sicher ist sicher ;-)


Abendessen am Sonntag 

Ansonsten starren auf Zahlen, auf die Emails mit den ganzen Absagen in Sachen Crêperie-Catering, mal schauen, wie viel heute im Café/Crêperie los ist, hoffen, dass wir weiter gut durch die Pandemie kommen, miomariot muss diese Woche zwei mal ins Büro wegen internationalem Workshop, bekommt jetzt aber zwei Schnelltests pro Woche vom Arbeitgeber und ist angehalten, diese auch zu benutzen, ich hoffe, dass in den Schulen jetzt vielleicht auch wieder die geimpften Kinder mit getestet werden. Alle warten, dass in die Zahl der Corona-Patienten auf den Intensiv-Stationen auf 390 steigt - letzte Woche sind wir nur knapp vorbei geschrammt, es müssen zwei aufeinanderfolgende Werktage sein, dann kommt die nächste Stufe - ist aber bis auf verpflichtenden Masken in der Schule auch eher egal, weil strengere Maßnahmen komme ja eh. 

Und ha! endlich, endlich kam der Rückruf vom Heizungsmenschen ... am Donnerstag schauen wir uns das alles mal an und können dann vielleicht wieder etwas besser planen!!

giovedì 11 novembre 2021

Viel unterwegs

Die letzten beiden Tagen war ich viel unterwegs, in erste Linie eben Arzt- und Krankengymnastik-Termine, deshalb gibt es auch nicht so viel zu erzählen - sondern nur Bilder von den verschiedenen Wegen. Aber ist ja auch ganz nett (finde ich).



Hier zum Beispiel mit dem Rad zur Neurologin

Ich hatte mit langer Wartezeit und Nervenüberprüfungen gerechnet, aber nachdem ich gesagt hatte, dass die Krankengymnastik gut gewesen sei (für was auch immer) und ich mir auch nicht noch mal der ganze Arm eingeschlafen ist, gab's noch ein paar Tips, wie ich verhindere, dass ich krumm am Schreibtisch sitze (direkt nach: meine Arbeitstag bestehen aus 6-12 Stunden (12 am Montag, Catering ist meist weniger, aber auch nur selten unter 6 Stunden) Stehen plus Laufen und ich habe jetzt aufgehört 25kg Mehlsäcke und ebenso schwere Crêpesplatten durch die Gegend zu tragen). Nun gut. So also 15 min "alles gut soweit" und dann durfte ich gehen.



Dann ging's schnell noch auf die Suche nach dem guten Baguette für den französischen Käse


Und ich holte mein Fahrrad wieder aus dem Parkhaus
(man sollte nicht allzu viele Sachen dabei haben, denn die kann man außer auf den Boden nirgends hinlegen, wenn man da sein Fahrrad rein hebt bzw. wieder runter holt. 
(so viel zu ich hebe nichts mehr schweres ...)


dann wieder zurück geradelt

zwei Stunden später dann mit dem Auto in die Stadt, zur Krankengymnastik und zur französischen Wurst-Übergabe


das neue Handy macht tolle Nachtaufnahmen *freu*

Gestern ging es dann am Nachmittag mit Tertia und dem Bus (miomarito war gleichzeitig mit Silencia und dem Auto bei der Blutabnahme und im Baumarkt) ans andere Ende der Stadt


Mal der Blick auf die andere Seite der Neckarbrücke


Tertia bekommt ihren Milchzahn gefüllt und der Zahnarzt meint, sie sähe mit ihrer Brille jetzt aus wie eine Frau Professorin :-)
Wir waren in einer halben Stunde durch, Silencia und miomarito mussten eine Stunde auf die Blutabnahme warten ... dafür fielen bei uns Busse aus 

Ansonsten werden gerade unsere ganzen Outdoor-Weihnachtsfeier-Catering abgesagt, die Schulen schicken Emails, in denen darum gebeten wird, dass die Kinder doch bitte freiwillig Maske tragen sollen - wenn sie das nicht schon längst wieder tun (wie unsere), die Alarmstufe käme ja eh nächste Woche (dann müssen sie eh wieder Maske tragen), der Landesgesundheitsminister erklärt, dass die Krankenhäuser hier demnächst alle voll seien und man dann Patienten in andere Bundesländer oder ins Ausland verlegen müsse. Mein Bruder bekam diese Woche einfach keinen Impfstoff geliefert, werden meine Eltern halt erst nächste Woche geboostert. Im Tübingen sind alle offizielle Termine bei einem Art Pop-Up-Impfzentrum bis Ende Dezember weg, ich habe bei meinem Bruder dann mal für die Weihnachstferien 4x Boostern und einmal 1/3 für Tertia bestellt, hoffen wir mal, dass das klappt und dass bis dahin nix passiert. 

Ach, und fotografiert habe ich wieder - Crêpes backen beschränkt sich ja jetzt eher nur noch auf den Montag (also wenn jetzt wirklich alles abgesagt wird) - und irgendwie muss man ja Geld verdienen:


klappt aber noch ganz gut - finde ich ;-)


martedì 9 novembre 2021

Ach ja ...

Gestern stand ich erstmalig IN der neuen Crêperie-Location, sehr hübsch und warm - also warm bei mir hinter den Platten, ich lasse trotz allem immer noch eine Tür kompletten aufstehen... 

weil zum einen Corona und zum anderen noch keine Abluftanlage - und Musik kann ich jetzt auch laufen lassen (wurde auch schon positiv angemerkt - also die Musikauswahl - sehr schön). Übrigens lassen sich die Leute anstandslos kontrollieren und motzen auch nicht mehr, dass die 3G-Regeln auch draußen oder überhaupt gelten - zeigt natürlich auch, wie schlimm es inzwischen wieder ist. Ab nächster Woche dann die was-weiß-ich-Stufe mit G2 und draußen G3verschärfte oder so - auch da hat man seit dem letzten Winter nichts dazugelernt, weil mehr Stufen gibt es nicht und wir haben gerade mal Anfang November ...

Alles aber sauanstrengend, gestern habe ich mir zum ersten mal gewünscht tatsächlich deutlich jünger zu sein, weil mit 25 ging das bestimmt alle viel besser ... heute dann auch gleich wieder Prä-Reiterinnen-Dasein, ein Arzttermin, einmal Krankengymnastik ... dazwischen muss ich noch Frankreich-Mitbringsel an den Mann bringen und morgen sind dann wieder die Kinder-Termine dran, Tertia bekommt ihr Loch gefüllt, Silencia muss zur Blutabnahme wegen Eisenmangel bzw. hoffentlich ist der jetzt nicht mehr ganz so schlimm. Gestern wurden ilfiglio Fäden gezogen (ohne mich) und Silencia war beim Kieferorthopäden (auch ohne mich). Unter normalen Umständen wäre das heute Abend (Krankengymnastik um 20 Uhr, davor am Nachmittag ein Arzttermin) etwas kompliziert geworden, aber "Dank" Corona macht miomarito heute home office und ist nicht wie normal in Stuttgart im Büro und alle bekommen rechtzeitig was zu Essen.

Ansonsten Spaziergang zur Bank gemacht, wie immer Dienstags und hübsch ist es - trotz Kälte:





und warm - mit neuen, praktischen und gefütterten Stiefeln.


domenica 7 novembre 2021

Tagesausflug

Gestern ging es den Tag über nach Strasbourg, vielleicht nicht so der richtige Zeitpunkt gerade, aber wir dachten, wenn wir jetzt nicht fahren, treffen wir unsere Freunde wieder 7 Jahren nicht und überhaupt, noch ein Winter zu Hause steht vor der Türe ... also schnell, schnell, bevor es gar nicht mehr geht.

Wir beschlossen die direkte und landschaftlich reizvollere Route über den Schwarzwald zu nehmen ... 


Nun ja ...

Kurz vor Freudenstadt kam aber die Sonne endlich durch - wunderschönes Ausflugswetter



Schnee auf dem Kniebis (971m)


endlich auf der richtigen Rheinseite ;-)


deutsche Kaiserzeit ...


Also unsere Freunde getroffen, die Kinder im Alter von 7 und 3 Jahren haben, die wir aber noch nie gesehen hatten, früher waren wir jedes Jahr zusammen am Lago, jetzt wurde hochunheilig versprochen, dass wir das 2022 wieder hinbekommen. Wäre schön. 


Wir waren zusammen Flammkuchen essen


Käse kaufen


und Stadt anschauen



Kuttelplatz 


Kathedrale im Sonnenuntergang


Shopping-Altstadt (oder so)

Ich wollte eigentlich noch ins Geberviertel (La Petite France), dafür hat dann aber die Zeit nicht mehr gereicht, immerhin haben wir es noch geschafft, einmal schnell durch den Supermarkt zu laufen und Sachen wie Cancoillotte, Rillettes und Sirop de Grenadine (den gibt es natürlich inzwischen auch hier im Supermarkt, auch von Teisseire, genauso wie Lemon Soda, aber das kaufen wir ja auch nur in Italien, Sirop de Grenadine also in Frankreich). Diese Fusion Food Chips haben wir aber lieber stehen lassen: 


WTF?

Und dann ging's auf der Autobahn außen herum wieder zurück nach Hause, Silencias beste Freundin feierte in ihren Geburtstag rein, da durfte sie natürlich nicht fehlen. Tertia schlief schon im Auto ein und miomarito und ich machten uns nach einem schnellen Baguette mit Rillettes Imbiss einen schönen Filmabend mit The Gentlemen (ich habe auch beim zweiten Anschauen nur ca. 40% der Dialoge verstanden ... es gibt aber Untertitel)

So, und jetzt weiter Haushalt und Aufräumen und Haus und morgen wieder Crêpes backen!