Das Wahlergebnis ... Tübingen, also die Stadt, hat wie üblich links-grün gewählt:
So, und ich muss mir jetzt überlegen, was ich morgen fotografiere ...
Das Wahlergebnis ... Tübingen, also die Stadt, hat wie üblich links-grün gewählt:
So, und ich muss mir jetzt überlegen, was ich morgen fotografiere ...
Am Montagmorgen hatte ich noch vor der Arbeit eine Verabredung mit dem Pellets-Mann. Wir mussten nämlich vor zwei Wochen feststellen, dass unser Pellets-Silo (umgekehrte Pyramiden-Form) sich dann doch recht schnell leert - also auf den letzten Kubikmetern. Während ich versuchte, bei der Firma, die uns das letzte Mal die Pellets geliefert hatte, neue zu bestellen, entdeckte ich, dass wohl irgendein Pellets-Produzent pleite gegangen war und alle Betriebe Probleme hatten, irgendwie vor Mitte März zu liefern ... supi. Also dachte ich mir, kaufe ich halt schnell im Baumarkt ein paar Säcke zur Überbrückung. Um herauszufinden, wie viel diese Säcke im Vergleich zu den gelieferten Pellets kosten, besuchte ich diverse Baumarkt-Seiten und stellte fest, dass die zwar tatsächlich günstiger sind - aber in ganz Tübingen nicht zubekommen ... alle angeblich ausverkauft. Vom Baumarkt liefern lassen ging auch nicht und ich bekam schon wieder Panik - bis ich entdeckte, dass es in Reutlingen (keine 20 min mit dem Auto) noch Pellets-Säcke zu kaufen gab.
Das erledigte ich dann letzte Woche, das ist dort ein Bauhaus-Baumarkt, in den man für die große und schweren Sachen einfach mit dem Auto ins Lager fahren kann, dort dann sein Auto belädt und dann zur Kasse fährt. Macht sehr viel Spaß und ich fuhr mit 12x15 kg Pellets wieder nach Hause - und bestellte dann eben Pellets bei der schnellsten Lieferfirma, die dann glücklicherweise - weil, es ist SEHR kalt, die Wärmepumpe schafft das nicht und die Pellets verschwinden in Windeseile - doch schon diesen Montag liefern konnte.
Bevor die Pellets dann geliefert wurden, führte ich lange Gespräch mit der Firma darüber, wie man unser Silo anfährt. Jedes Navi zeigt unsere Adresse nämlich falsch an, man muss quasi hintenrum fahren, diese Straße ist dann sehr eng und bietet 90°C Kurven und nein, da kommen Sie so nicht durch. Sie müssen da von der anderen Seite rückwärts reinfahren, glauben Sie es mir. Immerhin konnten wir uns darauf einigen, dass der Fahrer mich eine halbe Stunde vorm Liefertermin (7:30 Uhr) anrufen würde und die Sachen mit mir klären würde. Dieser meinte dann, er habe sich das auf Google angesehen und sei der Meinung, da könne man von vorne und vorwärts durchfahren ... (einatmen - ausatmen). Ich liess mich dann am Dorf-Anfang vom Lastwagenfahrer einsammeln (im echten LKW mitfahren ist dann doch noch mal was anders als mit den großen Transporter, die ich schon im Crêpes-Dienst gefahren bin - und mir cool vorkam), ich kletterte also in Führerhäuschen und als wir an der Einfahrt in unsere Straße kam meinte, er, okay, nee, da kommt er nicht durch (Oh really!) - also ging es durchs Dorf und dann rückwärts genau wie ich gesagt hatte zu unserer Hofeinfahrt (weil umdrehen kann man da nicht). Leider habe ich keine Fotos gemacht, aber so eben nur in Winter. Und Respekt, der Fahrer hat sich dann bei mir entschuldigt und gemeint, ich hätte da völlig recht und das sei die einzige Möglichkeit, dahin zu kommen (so!).
Jetzt haben wir also wieder ein volles Pellets-Silo und das müsste ja jetzt dann auch erst mal halten.
Gestern dann kam ein Typ der Heizungsfirma vorbei um den hydraulischen Abgleich zu machen. Den habe ich mir dann gleich gekrallt und darauf hingewiesen, dass ihr System, dass die Außentemperatur an der Wärmepumpe gemessen wird (und nach dem sich ja die ganze Heizung richtet) nicht so wirklich durchdacht sei, weil es da gestern (die Sonne scheint da halt den ganzen Tag hin) angeblich mollige 19°C hatte während wir frierend in Winterjacken im Schatten daneben standen. Sah er ein und jetzt wird die Temperatur aus dem Internet (von der nächsten Wetterstation) genommen.
Ansonsten gestern viel fotografiert:
Morgen kommt ja dann der Frühling (oder so ähnlich), ich muss leider am Samstag drei Stunden lang bei Tertias Gaumeisterschaften den Essens-Stand machen, da wird lustig, weil das ja doch sehr viele russische Putin-Fans sind, die sich ja in der Regel nicht mal die Mühe machen, Deutsch zu sprechen und ich könnte mir vorstellen, dass die gerade die Krim-Sekt-Korken knallen lassen (und entsprechend auftreten).
In diesem Zusammenhang - wer es sich antun möchte - neben der neusten, bereits verlinkten Folge des Sicherheitspodcast kann ich noch die Sonderfolge von OK, America? "empfehlen" und die Gesprächsrunde vom Politikteil. Was mich gerade ziemlich verzweifeln lässt, ist die Tatsache, dass so viele Expert*innen sagen, okay, in meinem Bereich sieht es ganz schlimm aus, aber es gibt ja noch ... Europa, die Gerichte in den USA, das Militär, die Diplomatie, die EU, die Demokraten usw. wozu die jeweiligen Expert*innen eben genau das gleiche sagen, nur eben ihre Hoffnung auf den Bereich stützen, den deren Expert*innen gerade komplett abgeschrieben hat. Und dann immer: in vier Jahren sind ja wieder Wahlen *muhahaha* (ja, klar, die richten in vier Jahren freie und faire Wahlen aus - are you fucking kidding me!?)
Gestern haben wir eine Art klassischen Samstag verbracht, erst einmal Kleider für die Kleidersammlung bei uns im Pfarrhaus aussortiert, viel zu wenig, weil wir dann nur noch zwei Stunden Zeit hatten. Ich hatte ja gedacht, ich mache das unter der Woche, aber am Freitag sass ich SECHS Stunden an meinem Gewächshaus, um weiter die Dichtungen dran zu machen - was für ein Glück, dass cateringtechnisch im Februar nie was los ist. Also Kleider aussortiert, etwas aufgeräumt und dann fast drei Stunden im Baummarkt verbracht, um verschiedene Dinge einzukaufen:
Am Montag schrieb mit miomarito in die Crêperie, ob ich denn mir schon mal die Anleitung meines Gewächshauses angeschaut hätte. Als ich dies verneinte, meinte er, ich solle das mal tun und es sei vermutlich schlau, da vorher schon mal im Haus vorzuarbeiten.
Das Gewächshaus haben wir ja im Baumarkt abgeholt und uns nicht liefern lassen (wobei in beiden Versionen die selben beiden Pakete gekommen und der Aufbau uns überlassen worden wäre), aber da wir eh ständig im Baumarkt sind, dachten wir uns eben, dass wir uns die Lieferkosten sparen. Und standen dann mit eben diesen beiden Paketen an der Ausgabe und stellten fest, dass in EINEM dieser Pakete ALLE Glasscheiben waren, die gut verpackt zusammen über 100 kg wiegen. (ich hatte vorher mehrmals gefragt, ob da bei den Pakten keine Größen und Gewichtsangaben (wie bei IKEA) dabei stehen würden, stand aber nix). Am Ende brauchte es drei Mann (zwei vom Baumarkt) und einen Gabelstapler, um das schwere Paket in unseren Kofferraum zu bekommen ... will man ja auch nicht fallen lassen ...
So, das andere Paket war zwar lang, aber nicht wirklich schwer. Darin vermuteten wir zu Recht die ganzen Alu-Teile, quasi das Gestänge ;-) Und ich dachte, da baue ich eben im Haus/in der Wärme schon mal ein paar Teile zusammen und wenn wir dann das Fundament gemacht haben, baut man eben das Haus draußen ganz zusammen.
Erste Zweifel stellten sich beim Auspacken des Paketes ein:
sehr, sehr, sehr viele Teile
aber lustige Montagetipps
So, dann aber irgendwas zwischen Schock und Verzweiflung
Obwohl gestern in der Crêperie gar nicht so viel los war, kam ich fix und fertig nach Hause. Anscheinend sind zwei Tage Arbeiten im Garten, plus muntere Runde bis in den frühen Morgen und ein 12 Stunden Arbeitstag im Stehen/Laufen/Schleppen dann mit 50 doch nicht so einfach wegzustecken *hust*
Heute also Ruhetag, ich stand mit Tertia auf und machte ihr Vesper und Mittagessen zum Mitnehmen, legte mich dann aber wieder ins Bett und blieb da auch große Teile des Vormittags. Dann etwas Haushalt und viel Sitzen am Rechner, das hilft auch immer. Dabei Catering-Anfragen bearbeitet und Angebote geschrieben sowie Bilder zu den Agenturen hochgeladen. (Ein Bild was ich Ende Januar gemacht und "eingereicht" habe, war jetzt schon bei Brisant (...) zu sehen, so was motiviert natürlich :-))
Und mich über das hier gefreut:
Hurra! Die Heizung funktioniert!! Oder korrekt: Die Heizkörper im Dachgeschoss werden jetzt auch warm. Mein kleiner Bruder war da und hat den Fehler gefunden, die Heizkörper waren nämlich einfach nicht entlüftet. Die Handwerker hatten mir gesagt, sie hätten das überall gemacht, die Heizkörper, die ich überprüft hatte, spuckten sofort Wasser aus und weil es ja hieß, es müssen eh noch andere Hahnblöcke bestellt und eingebaut werden, sonst könne das oben gar nicht funktionieren - da bin ich natürlich nicht auf die Idee gekommen, jeden Heizkörper einzeln zu entlüften. Jetzt geht aber alles wunderbar, naja, die Thermostate pfeifen bisweilen komisch (und sehr laut) aber da werden wir eh überall so smart Thermostate hinmachen und ich hoffe, dann geht das auch noch weg.
Das bedeutet, wir können demnächst dem hydraulischen Abgleich machen lassen, die Öltanks aus dem Keller ausbauen lassen und mein kleiner Bruder bekommt endlich die Förderung für die Heizung - und dann können wir weiter machen, mit den Bädern und dem Dach der Garage, das zusammen bröselt und auf das dann hoffentlich PV in Ziegelfarbe drauf darf.
Miomarito und ich haben die beiden letzten Wochenende unglaublich viel im Garten gearbeitet und langsam erkennt man das auch, auch wenn es noch unendlich viel zu tun gibt. Irgendwann mal ausführlicher und mit Bildern.
Tertia hatte am Samstags ihren ersten Wettkampf und sie konnten ihr Ziel (bitte nicht letzte werden!) nicht erreichen, Tertia, die ja im Duo letztes Jahr in ihrer Kategorie württembergische Meisterin geworden war nimmt es relativ gefasst, aber ärgerlich ist es schon. Auch das vielleicht mal irgendwann ausführlicher.
Meine Brüder (und ihre Familien) haben mir zum Geburtstag (ich nehme an, Dank Hinweisen von miomarito) ein Bewässerungssystem für mein Gewächshaus geschenkt und jetzt kann ich dann auch ganz beruhigt in Urlaub fahren, das ist so, so toll.
So, jetzt aber schnell Essen machen und dann falle ich um ins Bett (kurze Nacht und eben viel an der frischen Luft geackert) und morgen dann wieder normaler langer Arbeitstag.
Keine Ahnung ob das jemanden interessiert, aber weil die deutsche Berichterstattung zu den Vorgängen in den USA eher ... was ist das Gegenteil von alarmistisch?! ... wird schon nich' so schlimm?! Irgendwie krass, aber ... ?! Was spinnt er denn jetzt wieder zusammen?! ... ist und es darin in den letzten Tagen ja hauptsächlich um Zölle und die Gaza-Riviera ging, hier ein Link zu einem sehr guten und ausführlichen Artikel von Annika Brockschmidt, die schon seit Jahren vor Trump, den amerikanischen Rechten und dem Project 2025 warnt: TRUMP & MUSK: STAATSSTREICH IN DEN USA & KEINER KRIEGT ES HIER MIT?
Eine kurze Zusammenfassung gibt es auch als Interview beim Deutschlandfunk.
Mit dem Thema befasst sich auch die neuste Folge des Zeit-Podcasts Ok, America - allerdings auch eher auf ... meiner Meinung nach ... einer Art und Weise, die den Ernst der Lage verkennt, aber trotzdem interessant.
(Und ja, grad keine Lust Alltag zu bloggen ;-))