martedì 25 febbraio 2025

Dies&Das

 Das Wahlergebnis ... Tübingen, also die Stadt, hat wie üblich links-grün gewählt: 


Auch unser Dorf hat eine grüne Mehrheit und wenig AfD - aber wir sind keine Kreisfreie Stadt und je weiter man raus aufs Land fährt, um so größer wird der blaue Balken (die Erststimmen bei uns waren übrigen so eher für die Katz', das wusste man allerdings, wir sind jetzt ein sogenannter verwaister Wahlkreis - dafür hatten wir früher auch mal 4 Abgeordnete). Meine Heimatstadt ... diese Deppen ... ist allerdings eine der zwei westdeutschen Wahlkreise, in denen die AfD einfach mal gewonnen hat (Zweitstimme). Das ist natürlich heftig - wenn auch keine allzu große Überraschung ... (abgewickelte, arme ehemalige Industriestadt mit frustrierte Bevölkerung) - bei meinen Schwiegereltern auf der Ostalb sieht es allerdings auch nicht viel besser aus (war da nicht mal die Rede vom Halbieren der AfD gewesen *muhaha*) Wir bleiben die Insel der Glückseligen. 

Bin ich mal sehr gespannt, was mit der Schuldenbremse passiert (Stichwort Sperrminorität) und rate ansonsten zur Bandenbildung oder so ... (P.S.: Oder unterstützt die schon existierenden, es gibt da gerade eine gute Liste ...)

Und wenn wir schon mal dabei sind, ich habe ja jetzt seit Wochen (also wenige Wochen, seit dem 20. Januar, aber zur Zeit passiert ja so viel, dass sich das wie eine Ewigkeit anfühlt) darauf gewartet, dass Flashes von Bluesky rauskommt, das soll so eine Art Instagram-Ersatz werden. Bei Bluesky selbst klappt das ja inzwischen wirklich gut (also statt Twitter/X), jetzt habe ich auch Flashes (gibt es im Moment aber nur für apple) und muss mal schauen, ob das ein guter Ersatz wird (ich bin noch skeptisch, weil es wohl keine Stories geben soll und ich mochte das Flüchtige der Stories, aber gut, Meta geht halt eigentlich gar nicht mehr). Mich findet man wie auf Instagram unter zenaluca, ich werde trotzdem auch dort noch posten, vermutlich zumindest bis es eine Android-Version gibt (Wenn man auf Bluesky ist, kann man sich die Bilder aber auch anschauen, die kommen dann halt so zwischen den Text-Beiträgen)

Miomarito und ich haben am Sonntag noch viel im Garten gearbeitet - okay, in erster Linie miomarito und er liebt mich sehr ;-):


60cm tief ... 4x
(Scheiß-Arbeit)



alles muss "im Wasser" sein

Meine Arbeit: 


Zusammenschrauben des Rahmens, der dann das Fundament bildet



Schluss! Aus! nächstes Wochenende geht es hoffentlich weiter 
(allerdings hat Tertia auch Wettkampf ...)

Den Tomaten-Keimlingen geht es gut, demnächst müssen sie dann umziehen bzw. ich muss sie umtopfen, in richtige Erde und größere Blumentöpfe und das könnte schon etwas eng auf den Fensterbänken werden (aber wir haben ja alleine vier auf der Südseite) ... von Chili und Paprika ist allerdings noch gar nichts zu sehen. Wir haben ja zwei Johannisbeersträucher rausreissen müssen, die (waren auch schon alt) im Weg standen und eh nicht mehr viel trugen - jetzt kaufen wir aber tatsächlich neue ... für an den Zaun und Flieder, was ich auch schon immer haben wollte. Mal schauen, wann wir dazu kommen. 

Ansonsten noch ein Podcast-Tipp für Internationale Politik Nerds, gestern während dem Crêperie-"Aufbau", hatte ich alle Hände voll und als mein Podcast (ich weiß nicht mehr welche) zu Ende war kam unaufgefordert der nächste, 8 Milliarden vom Spiegel, den ich nicht mehr so mag seitdem das Moreno macht, weil mir der zu viel fühlt. Jedenfalls meinte die Gästin dann irgendwie, das mit den Amerikaner sie alles nicht so schlimm/erst zu nehmen und die Europäer bekämen sicher noch ihre Chance, sich bei den Friedensverhandlungen zwischen Russland und den USA ... äh ... der Ukraine einzubringen und schlug dann als eine Möglichkeit zur Absicherung der Ukraine vor, dass diese sich ja eine Atombombe bauen könnte. Und ich bin ja immer dafür, dass man sich auch mal andere Standpunkte und Ideen anhört und seinen Standpunkt überprüft, indem man etliche Schritte zurück geht und schaut, ob man sich nicht vielleicht verrennt, aber gut ... das fand ich schon sehr anders ... (als würde Putin sagen, ja, klar, baut mal schön eine Atombombe - oder?!). Interessanterweise war das Florence Gaub, die neulich schon der Gast bei der meiner Meinung schlechtesten Sicherheitspodcast-Folge ever war, da hatte sie "interessante" Ansichten zur Situation in Syrien und die ist bei der NATO Millitärstrategin und ich möchte das hier jetzt einfach mal festhalten, damit ich später mal nachschauen kann, wer recht hatte mit seinen Einschätzungen. 

So, und ich muss mir jetzt überlegen, was ich morgen fotografiere ...

domenica 23 febbraio 2025

Schnelldurchlauf

Mit ist neulich aufgefallen, dass wir früher immer Wahlparties gemacht haben, zu den deutschen Wahlen aber auch zu anderen europäischen Wahlen ... einfach gemeinsam in lustiger Runde bei Häppchen auf die erste Hochrechnung warten usw. Die Kinder haben uns angeschaut, als hätten wir gesagt, und dann haben wir in lustiger Runde einem Autounfall zuschaut ... aber genauso fühlt sich das hier und da seit längerem an ... in diesem Sinne ... guten Wahltag ... wir können immerhin seit dem letzten Mal zwei weitere Stimmen aufbieten. Ilfiglio ist auch schon "vor Ort" als Wahlhelfer in Frankfurt, ich wollte das dieses Mal auch machen (engagieren Sie sich für die Demokratie!), aber das kann man in Tübingen wohl vergessen, weil sich einfach so viele Leute melden, dass man niemanden neues braucht.

Am Freitag wurde Tertia 14! 


Die Torte hat sie sich natürlich noch schnell am Abend vorher gebacken, eine ganz schnelle wie sie meinte. Passenderweise fielen dann auch noch die beiden letzten Stunden in der Schule aus und so war viel Zeit zum Lego-Bauen. Richtig feiern, also mit Freundinnen, wollte sie nicht, die Wettkampfsaison läuft und eine Mathearbeit steht an und überhaupt. Also nur mit uns. 


Ich habe am Freitag wieder fleißig Gewächshaus gebaut (parallel zu Tertias Lego-Bauen)


Am Samstag hiess es dann wieder früh aufstehen, immerhin waren diese Gau-Meisterschaften in Tübingen, das bedeutet man muss nicht um 5 Uhr aufstehen - bedeutet für mich allerdings auch, dass ich Dienst beim Essensverkauf machen muss. Drei Stunden von 10-13 Uhr, was eigentlich kein Problem ist, mich dieses Mal aber sehr geärgert hat, weil da Tertias Wettkampf war und ich nur sehr wenig davon mitbekommen habe. Miomarito war aber auf der Tribüne. Der erste Wettkampf der Saison war ja neulich gewesen, wir waren nicht mitgekommen, weil das das Wochenende war an dem mein Bruder da war und wir uns um die Heizung usw. gekümmert haben. Naja, auf jeden Fall war das eine ziemlich Katastrophe (mit Ansage) gewesen, sie wurden 8. von acht Gruppen ... Gestern dann aber deutlich besser und es gab den dritten Platz!


(leider kein Bild im Glitzer-Kostüm)

und ich habe es endlich geschafft, das richtige Outfit anzuziehen: 


Für die Fahne hätte ich natürlich auf dem Kopf stehen müssen, aber immerhin Blau mit Gelb (übrigens das einzige Kleidungsstück in unserem Haushalt in gelb - einen Pulli, der ursprünglich mal meiner Mutter gehört hat und jetzt den Weg von Silencia zu Tertia gefunden hat). Die russische Mutter von Tertias Freundin hat sich sehr gefreut, auch darüber, dass ich gleich gewußt habe, warum sie meinte,  Schwanensee als Musik zu einer Übung ... das sei ja passend ...

Am Nachmittag dann wieder Gewächshaus bauen ... das Ganze lässt sich übrigens schon gut zusammenbauen - ich bin aber auch sehr IKEA usw. erfahren - allerdings braucht es wirklich Zeit. Und miomarito hat nicht mal mit dem Fundament begonnen, das dauert also alles noch länger ... 


Da es noch kein Fundament hat kann man natürlich auch noch keine Glasscheiben einbauen
(heute nacht habe ich schon geträumt, dass es mal wieder so fürchterlich hagelt und dann flog auch noch das ganze Gewächshaus an unseren vom Hagel zerschlagenen Fenstern vorbei ...)


aber es hat seinen Platz gefunden

Ansonsten blüht es fleißig in unserem Garten, die Grabungsarbeiten habe rein blumentechnisch doch keinen so großen Schaden angerichtet wie ich befürchtet hatte, und die Bienen freuen sich sehr über die Pollen. 



So, und jetzt gehe ich mich und Deutschland mal versichern, dass ich nicht mehr alle Tassen im Schrank habe ...

P.S.: Gewählt und wieder bei der Forsa-ARD-Umfrage dabei :-)

mercoledì 19 febbraio 2025

Pellets usw.

Am Montagmorgen hatte ich noch vor der Arbeit eine Verabredung mit dem Pellets-Mann. Wir mussten nämlich vor zwei Wochen feststellen, dass unser Pellets-Silo (umgekehrte Pyramiden-Form) sich dann doch recht schnell leert - also auf den letzten Kubikmetern. Während ich versuchte, bei der Firma, die uns das letzte Mal die Pellets geliefert hatte, neue zu bestellen, entdeckte ich, dass wohl irgendein Pellets-Produzent pleite gegangen war und alle Betriebe Probleme hatten, irgendwie vor Mitte März zu liefern ... supi. Also dachte ich mir, kaufe ich halt schnell im Baumarkt ein paar Säcke zur Überbrückung. Um herauszufinden, wie viel diese Säcke im Vergleich zu den gelieferten Pellets kosten, besuchte ich diverse Baumarkt-Seiten und stellte fest, dass die zwar tatsächlich günstiger sind - aber in ganz Tübingen nicht zubekommen ... alle angeblich ausverkauft. Vom Baumarkt liefern lassen ging auch nicht und ich bekam schon wieder Panik - bis ich entdeckte, dass es in Reutlingen (keine 20 min mit dem Auto) noch Pellets-Säcke zu kaufen gab.

Das erledigte ich dann letzte Woche, das ist dort ein Bauhaus-Baumarkt, in den man für die große und schweren Sachen einfach mit dem Auto ins Lager fahren kann, dort dann sein Auto belädt und dann zur Kasse fährt. Macht sehr viel Spaß und ich fuhr mit 12x15 kg Pellets wieder nach Hause - und bestellte dann eben Pellets bei der schnellsten Lieferfirma, die dann glücklicherweise - weil, es ist SEHR kalt, die Wärmepumpe schafft das nicht und die Pellets verschwinden in Windeseile - doch schon diesen Montag liefern konnte.

Bevor die Pellets dann geliefert wurden, führte ich lange Gespräch mit der Firma darüber, wie man unser Silo anfährt. Jedes Navi zeigt unsere Adresse nämlich falsch an, man muss quasi hintenrum fahren, diese Straße ist dann sehr eng und bietet 90°C Kurven und nein, da kommen Sie so nicht durch. Sie müssen da von der anderen Seite rückwärts reinfahren, glauben Sie es mir. Immerhin konnten wir uns darauf einigen, dass der Fahrer mich eine halbe Stunde vorm Liefertermin (7:30 Uhr) anrufen würde und die Sachen mit mir klären würde. Dieser meinte dann, er habe sich das auf Google angesehen und sei der Meinung, da könne man von vorne und vorwärts durchfahren ... (einatmen - ausatmen). Ich liess mich dann am Dorf-Anfang vom Lastwagenfahrer einsammeln (im echten LKW mitfahren ist dann doch noch mal was anders als mit den großen Transporter, die ich schon im Crêpes-Dienst gefahren bin - und mir cool vorkam), ich kletterte also in Führerhäuschen und als wir an der Einfahrt in unsere Straße kam meinte, er, okay, nee, da kommt er nicht durch (Oh really!) - also ging es durchs Dorf und dann rückwärts genau wie ich gesagt hatte zu unserer Hofeinfahrt (weil umdrehen kann man da nicht). Leider habe ich keine Fotos gemacht, aber so eben nur in Winter. Und Respekt, der Fahrer hat sich dann bei mir entschuldigt und gemeint, ich hätte da völlig recht und das sei die einzige Möglichkeit, dahin zu kommen (so!).

Jetzt haben wir also wieder ein volles Pellets-Silo und das müsste ja jetzt dann auch erst mal halten.

Gestern dann kam ein Typ der Heizungsfirma vorbei um den hydraulischen Abgleich zu machen. Den habe ich mir dann gleich gekrallt und darauf hingewiesen, dass ihr System, dass die Außentemperatur an der Wärmepumpe gemessen wird (und nach dem sich ja die ganze Heizung richtet) nicht so wirklich durchdacht sei, weil es da gestern (die Sonne scheint da halt den ganzen Tag hin) angeblich mollige 19°C hatte während wir frierend in Winterjacken im Schatten daneben standen. Sah er ein und jetzt wird die Temperatur aus dem Internet (von der nächsten Wetterstation) genommen. 

Ansonsten gestern viel fotografiert: 





Morgen kommt ja dann der Frühling (oder so ähnlich), ich muss leider am Samstag drei Stunden lang bei Tertias Gaumeisterschaften den Essens-Stand machen, da wird lustig, weil das ja doch sehr viele russische Putin-Fans sind, die sich ja in der Regel nicht mal die Mühe machen, Deutsch zu sprechen und ich könnte mir vorstellen, dass die gerade die Krim-Sekt-Korken knallen lassen (und entsprechend auftreten). 

In diesem Zusammenhang - wer es sich antun möchte - neben der neusten, bereits verlinkten Folge des Sicherheitspodcast kann ich noch die Sonderfolge von OK, America? "empfehlen" und die Gesprächsrunde vom Politikteil. Was mich gerade ziemlich verzweifeln lässt, ist die Tatsache, dass so viele Expert*innen sagen, okay, in meinem Bereich sieht es ganz schlimm aus, aber es gibt ja noch ... Europa, die Gerichte in den USA, das Militär, die Diplomatie, die EU, die Demokraten usw. wozu die jeweiligen Expert*innen eben genau das gleiche sagen, nur eben ihre Hoffnung auf den Bereich stützen, den deren Expert*innen gerade komplett abgeschrieben hat. Und dann immer: in vier Jahren sind ja wieder Wahlen *muhahaha* (ja, klar, die richten in vier Jahren freie und faire Wahlen aus - are you fucking kidding me!?)


domenica 16 febbraio 2025

Klassischer Samstag

Gestern haben wir eine Art klassischen Samstag verbracht, erst einmal Kleider für die Kleidersammlung bei uns im Pfarrhaus aussortiert, viel zu wenig, weil wir dann nur noch zwei Stunden Zeit hatten. Ich hatte ja gedacht, ich mache das unter der Woche, aber am Freitag sass ich SECHS Stunden an meinem Gewächshaus, um weiter die Dichtungen dran zu machen - was für ein Glück, dass cateringtechnisch im Februar nie was los ist. Also Kleider aussortiert, etwas aufgeräumt und dann fast drei Stunden im Baummarkt verbracht, um verschiedene Dinge einzukaufen: 


u.a. diese Rohre und sehr viel Beton führ das Fundament des Gewächshauses ...

Nächstes Woche soll es ja wärmer werden und ich hoffe, dass wir dann mit dem Bau des Fundaments voran kommen, im Moment geht ja gar nichts, weil der ganze Boden gefroren ist


Die Tomaten keimen schön, bei ein paar tut sich nichts, allerdings habe ich von jeder Sorte (wobei Sorte nicht stimmt, weil in den sieben unterschiedlichen Tütchen Sorten-Gruppen drin waren und ich nicht weiß, welche genau ich gepflanzt habe oder welche jetzt eben nicht keimen) auf jeden Fall mindestens einen Keimling aus jeder Tüte, bei den meisten aber drei oder vier. Miomarito hat schon mal die Aufgabe bekommen, sich im Spätsommer Zeit für große Tomatensaucen-Einkoch-Aktionen freizuhalten ;-)
Auf seinen Wunsch hin habe ich jetzt auch noch Paprika und Chili ausgesät, aber das war erst diese Woche, da tut sich natürlich noch nichts.


Katze genießt das Wochenende ...

... während ich dann am Nachmittag noch vielen Stunden Dichtungen verbaut habe, mit der Bundesliga-Konferenz auf den Ohren - weil selbst ich nach der Go and Fuck yourself Rede von D.J. Vance erst mal Ruhe brauchte - und ICH BIN FERTIG!!! Also mit den Dichtungen ... die Anleitung liegt noch im Auto unter all den Sachen, die wir gestern eingekauft haben (miomarito war nach dem Baumarkt Fußball schauen, so dass ich mit dem vollen Auto zwar nach Hause gefahren bin, aber die schweren Sachen nicht ausgeräumt habe), mal sehen, was Seite ZWEI (!) bereithält ... (nein, jetzt kommt erst mal Zusammenschrauben, kein so feinmotorischer Frickel-Scheiß).

Gestern Abend haben wir dann beschlossen, dass wir nicht wie geplant American Primeval weiter schauen, weil .. we need a break von diesem Land ... sondern zusammen mit Tertia Much Ado about Nothing und Tertia fand es sooo toll, obwohl wir es auf Englisch gesehen haben und die deutschen Untertitel ja auch "nur" Shakespeare sind (also nicht viel verständlicher als das gesprochene Englisch) und ich habe endlich mal wieder eine meiner absoluten Lieblingsszene gesehen, an die ich seit ein paar Jahren jetzt jeden Sommer denken darf, wenn miomarito versucht unsere Liegestühle aufzustellen ;-)

So, jetzt geht es aber weiter mit Handwerkeln, miomarito und ich sind noch etwas verwirrt, dass es heute morgen gar keine breaking news gab außer, dass Trump von sich in der dritten Person als über allen Gesetzen stehend spricht - das ist ja jetzt keine so große Überraschung - aber schauen wir mal was morgen der Hühnerhaufen Europa bespricht (wer richtig schlechte Laune bekommen möchte, dem sei das Interview mit Gustav Gressel empfohlen, ähnlich auch in einer Sonderfolge vom Ostausschuss der Salonkolumnisten - nur da halt in lang, dummerweise hat Gressel in Sachen Ukraine und Russland - meine ich - eigentlich immer recht gehabt in den letzten Jahren ... ich warte jetzt erst mal auf den für die Münchner Sicherheitskonferenz angekündigte neue Folge von Sicherheitspodcast ... vielleicht gibt es da einen Lichtblick)

P.S.: Sicherheitspod ist raus - ich höre es erst morgen. Ebenso der zweiter Teil bei Kreuz und Flagge

venerdì 14 febbraio 2025

enges Verhältnis

Am Montag schrieb mit miomarito in die Crêperie, ob ich denn mir schon mal die Anleitung meines Gewächshauses angeschaut hätte. Als ich dies verneinte, meinte er, ich solle das mal tun und es sei vermutlich schlau, da vorher schon mal im Haus vorzuarbeiten. 

Das Gewächshaus haben wir ja im Baumarkt abgeholt und uns nicht liefern lassen (wobei in beiden Versionen die selben beiden Pakete gekommen und der Aufbau uns überlassen worden wäre), aber da wir eh ständig im Baumarkt sind, dachten wir uns eben, dass wir uns die Lieferkosten sparen. Und standen dann mit eben diesen beiden Paketen an der Ausgabe und stellten fest, dass in EINEM dieser Pakete ALLE Glasscheiben waren, die gut verpackt zusammen über 100 kg wiegen. (ich hatte vorher mehrmals gefragt, ob da bei den Pakten keine Größen und Gewichtsangaben (wie bei IKEA) dabei stehen würden, stand aber nix). Am Ende brauchte es drei Mann (zwei vom Baumarkt) und einen Gabelstapler, um das schwere Paket in unseren Kofferraum zu bekommen ... will man ja auch nicht fallen lassen ...

So, das andere Paket war zwar lang, aber nicht wirklich schwer. Darin vermuteten wir zu Recht die ganzen Alu-Teile, quasi das Gestänge ;-) Und ich dachte, da baue ich eben im Haus/in der Wärme schon mal ein paar Teile zusammen und wenn wir dann das Fundament gemacht haben, baut man eben das Haus draußen ganz zusammen.

Erste Zweifel stellten sich beim Auspacken des Paketes ein:

sehr, sehr, sehr viele Teile

aber lustige Montagetipps

So, dann aber irgendwas zwischen Schock und Verzweiflung


erst einmal muss man die Dichtungen auf die Schienen (oder wie immer man das nennt) machen ...
und zunächst hatte ich noch die Hoffnung, dass sich die elf Zahlen da links auf die jeweilige Schiene beziehen, aber es sind die Pakete mit jeweils mindestens VIER Schienen


und eine sehr, sehr lange Dichtung, die man dann abschneiden muss, wenn man die Dichtung auf eine der Schienen drauf gefriemelt hat. 


hier kann man erkennen, wie kleine diese Dichtung ist
die auch gerne wieder abrutscht und die sich auch nicht einfach aufziehen lässt

So ein Spaß!

Tertia: ja, was dachtest du, dass das so Klapp-Stangen wie beim Zelt sind?!
Miomarito: Du wirst ein sehr enges Verhältnis zu deinem Gewächshaus haben ...

(moralische Unterstützung - so wichtig ;-))


gestern habe ich über zwei Stunden für zwei Pakete mit jeweils vier Schienen gebraucht ...
und die Schienen waren eher klein ...

*buhuhuhuhu*


Ansonsten hat hier keiner mehr Lust auf Winter, gestern und heute blieb sogar etwas Schnee liegen ...


deshalb gab's gestern zur völligen Überraschung aller Fertigpizza zum Mittagessen 
(Mama, was ist denn mit dir los?!)


Einfach weil ich große Italien-Sommer-Sehnsucht habe


Oben übrigens der "neue" Blick aus meinem Arbeitszimmer, die Nachbarn haben den einen Unterstand (hier sieht man ihn noch) abgerissen, da kommt jetzt eine moderne Garage hin und außerdem wird die Scheune am linken Bildrand oben in ein Wohnhaus verwandelt (ich hoffe, dass das nicht der Architekt macht, der hier alle Scheunen umbaut und die alle gleich hässlich aussehen). Das Wasch-und Backhäuschen und die alte Zehntscheuer bleiben, aber ich befürchte, das war's dann mit meiner Hinterhof-Idylle ... (also im Sinne von altem Dorf) - was bin ich froh, dass vorne raus alles unter Denkmalschutz steht. 

Und weil ich ja jetzt viele Stunden an meinem Gewächshaus sitze ... gibt es natürlich wieder viele Podcast-Tipps für die, die es interessiert. Gestern wie fast jeden Donnerstag eine neue Folge Ok, America, die jetzt auch von einem Coup sprechen und endlich mal wieder eine neue Folge Kreuz und Flagge von Annika Brockschmidt, die gewohnt wirr aber eben auch sehr informativ ist (es soll auch gleich noch eine Folge kommen (folgen ..), weil das der erste Teil des Gesprächs/Podcasts war) Und ich finde man muss Brockschmidt unterstützen, weil sie immer schon von Trump und den Rechten gewarnt hat und immer so getan wurde, als sei sie halt "hysterisch" und übertreibe. Tja. Wird alle nicht so schlimm, gell?!

martedì 11 febbraio 2025

Ruhetag

Obwohl gestern in der Crêperie gar nicht so viel los war, kam ich fix und fertig nach Hause. Anscheinend sind zwei Tage Arbeiten im Garten, plus muntere Runde bis in den frühen Morgen und ein 12 Stunden Arbeitstag im Stehen/Laufen/Schleppen dann mit 50 doch nicht so einfach wegzustecken *hust*

Heute also Ruhetag, ich stand mit Tertia auf und machte ihr Vesper und Mittagessen zum Mitnehmen, legte mich dann aber wieder ins Bett und blieb da auch große Teile des Vormittags. Dann etwas Haushalt und viel Sitzen am Rechner, das hilft auch immer. Dabei Catering-Anfragen bearbeitet und Angebote geschrieben sowie Bilder zu den Agenturen hochgeladen. (Ein Bild was ich Ende Januar gemacht und "eingereicht" habe, war jetzt schon bei Brisant (...) zu sehen, so was motiviert natürlich :-))

Und mich über das hier gefreut:


Die Tomaten kommen!

Ansonsten sind wir alle winter-müde und wünschen uns mehr Sonne, mehr Wärme usw. aber es ist ja erst Februar ...

Zum Abschluss noch zwei Podcast-Tipps: Seit Trump und Musk die amerikanische Entwicklungshilfe USAid "auf den Prüfstand" gesetzt haben, habe ich zur Einordnung auf eine Podcast-Folge von Pandemia (Übrigens sehr guter Podcast rund um Pan- und Epidemien, falls man ihn noch nicht kennt) gewartet - und da ist sie auch schon: Menschen werden sterben. Man möchte danach ... (da wurden die überlebenswichtigen Medikamente für über 20 Millionen HIV-positive Menschen auf der Welt gestrichen, das muss man sich mal vorstellen. Diese Drecksäcke [freedom of speech!])

Außerdem eh immer gut: Aladin El-Mafaalani bei Jung&Naiv zum Thema Kinder  (– Minderheit ohne Schutz)  - VIER Stunden lang. Irgendwann lese ich dann auch mal das Buch ... 

domenica 9 febbraio 2025

Hurra!

Hurra! Die Heizung funktioniert!! Oder korrekt: Die Heizkörper im Dachgeschoss werden jetzt auch warm. Mein kleiner Bruder war da und hat den Fehler gefunden, die Heizkörper waren nämlich einfach nicht entlüftet. Die Handwerker hatten mir gesagt, sie hätten das überall gemacht, die Heizkörper, die ich überprüft hatte, spuckten sofort Wasser aus und weil es ja hieß, es müssen eh noch andere Hahnblöcke bestellt und eingebaut werden, sonst könne das oben gar nicht funktionieren - da bin ich natürlich nicht auf die Idee gekommen, jeden Heizkörper einzeln zu entlüften. Jetzt geht aber alles wunderbar, naja, die Thermostate pfeifen bisweilen komisch (und sehr laut) aber da werden wir eh überall so smart Thermostate hinmachen und ich hoffe, dann geht das auch noch weg. 

Das bedeutet, wir können demnächst dem hydraulischen Abgleich machen lassen, die Öltanks aus dem Keller ausbauen lassen und mein kleiner Bruder bekommt endlich die Förderung für die Heizung - und dann können wir weiter machen, mit den Bädern und dem Dach der Garage, das zusammen bröselt und auf das dann hoffentlich PV in Ziegelfarbe drauf darf.  

Miomarito und ich haben die beiden letzten Wochenende unglaublich viel im Garten gearbeitet und langsam erkennt man das auch, auch wenn es noch unendlich viel zu tun gibt. Irgendwann mal ausführlicher und mit Bildern.

Tertia hatte am Samstags ihren ersten Wettkampf und sie konnten ihr Ziel (bitte nicht letzte werden!) nicht erreichen, Tertia, die ja im Duo letztes Jahr in ihrer Kategorie württembergische Meisterin geworden war nimmt es relativ gefasst, aber ärgerlich ist es schon. Auch das vielleicht mal irgendwann ausführlicher.

Meine Brüder (und ihre Familien) haben mir zum Geburtstag (ich nehme an, Dank Hinweisen von miomarito) ein Bewässerungssystem für mein Gewächshaus geschenkt und jetzt kann ich dann auch ganz beruhigt in Urlaub fahren, das ist so, so toll. 

So, jetzt aber schnell Essen machen und dann falle ich um ins Bett (kurze Nacht und eben viel an der frischen Luft geackert) und morgen dann wieder normaler langer Arbeitstag.

giovedì 6 febbraio 2025

transatlantischer Service-Post

Keine Ahnung ob das jemanden interessiert, aber weil die deutsche Berichterstattung zu den Vorgängen in den USA eher ... was ist das Gegenteil von alarmistisch?! ... wird schon nich' so schlimm?! Irgendwie krass, aber ... ?! Was spinnt er denn jetzt wieder zusammen?! ... ist und es darin in den letzten Tagen ja hauptsächlich um Zölle und die Gaza-Riviera ging, hier ein Link zu einem sehr guten und ausführlichen Artikel von Annika Brockschmidt, die schon seit Jahren vor Trump, den amerikanischen Rechten und dem Project 2025 warnt:  TRUMP & MUSK: STAATSSTREICH IN DEN USA & KEINER KRIEGT ES HIER MIT?

Eine kurze Zusammenfassung gibt es auch als Interview beim Deutschlandfunk.

Mit dem Thema befasst sich auch die neuste Folge des Zeit-Podcasts Ok, America - allerdings auch eher auf ... meiner Meinung nach ... einer Art und Weise, die den Ernst der Lage verkennt, aber trotzdem interessant.

(Und ja, grad keine Lust Alltag zu bloggen ;-))


mercoledì 5 febbraio 2025

5. Februar

Wie jeden 5. des Monats fragt Frau Brüllen in die Runde: Was machst Du eigentlich den ganzen Tag? oder kurz und einprägsam #WMDEDGT? Hier ganz normaler Alltag mit Schule, Arbeit usw.

0:00 Uhr ich kann nicht einschlafen, weil ich am Morgen nicht mit Tertia aufgestanden bin sondern gleich wieder eingeschlafen bin bzw. relativ lange ausgeschlafen haben, weil ich fix und fertig vom langen Arbeitstag in der Crêperie war. Das rächt sich jetzt ... irgendwann schlafe ich dann aber doch ein.

6:15 Uhr der Wecker klingelt, schlecht geschlafen, x-mal wach bzw. nicht müde genug gewesen - das dürfte ich dann aber heute sein. Kurzer Blick aufs Handy, NewYorkTimes-BreakingNews-Emails bedeuten nie was gutes, Trump will den Gaza-Streifen übernehmen und alle umsiedeln ... okay. Außerdem lese ich, dass Kennedy und Gabbard durch die Senatsausschüsse gekommen sind und ihrer Ernennung durch den Senat jetzt eher nichts mehr im Wege steht ... (It's gonna be fantastic! So great! ...).
Tertia schickt mir eine Nachricht, dass es -7°C habe und sie nicht mit dem Fahrrad in die Schule fahren möchte. Ich stehe auf, mache ihr Vesper, setzte Kaffee auf, geben ihr Geld für den Bus. Miomarito ist auch schon auf (Silencia übernachtet bei ihrem Freund) und macht gleich die nächste Runde Kaffee.

8 Uhr alle aus dem Haus, noch mal Kaffee für mich und in Ruhe Zeitung lesen. Heute steht Fotografieren auf dem Plan, aber noch ist es viel zu kalt auf dem Balkon (aka Fotostudio). 

9:30 Uhr Waschmaschine läuft, Spülmaschine auch, Küche aufgeräumt, Silencia kommt kurz nach Hause bevor sie ins Nachbarstädtchen zur Fahrschule fährt (3. Autofahrstunde), ich muss noch ein paar Sachen für die Crêperie machen, dann kann es mit dem Kochen und Fotografieren los gehen. 

12 Uhr alles im Kasten, gleichzeitig auch Mittagessen für die Mädchen, jetzt Küche wieder etwas aufräumen, alle "Props" zurück räumen, Bilder auf den Rechner laden und weil heute so schönes Wetter ist und ich mich eh mal um das Aussäen meiner Tomaten kümmern muss, überlege ich mir jetzt, wie man da auch noch ein paar gute Bilder machen könnte.  

14 Uhr Silencia kam von der Fahrstunde zurück und berichtete hoch erfreut, dass ihr der Fahrlehrer nicht glauben würde, dass sie noch nie irgendwo Auto gefahren sei. Das stimmt sie auch deshalb froh, weil viele ihrer Freunde*innen durch die praktische Prüfung (auch mehrfach) gefallen sind und sie jetzt hofft, dass die das problemlos beim ersten Mal hinbekommt (wir hoffen das auch, denn der Spaß kostet uns ja die Ohren - auch wenn wir Eltern nur die Hälfte bezahlen).
Ilfiglio ruft kurz an und will Uni-Sachen besprechen.
Mein Versuch, das Tomaten-Aussäen irgendwie fotografisch festzuhalten ist grandios gescheitert, das wird so gar nichts, vor allem auch weil Tomatensamen unfotogen sind (und viel zu klein). 





Vielleicht mache ich etwas, wann die Dinger gekeimt sind und ich an Umtopfen gehen muss. (ich habe am Samstagabend in der Kneipe bei der Geburtstagsfeier zu der wir eingeladen waren noch schnell einen Crash-Kurs in Sachen Tomaten von unserem Gartenbau-Freund bekommen und bin jetzt mal sehr gespannt. Leider musste er miomarito auch klar machen, dass das ohne Fundament mit dem Gewächshaus nichts wird ... das lagert jetzt in Einzelteilen bei uns in der Garage bis es keinen Bodenfrost mehr gibt und wir (oder besser miomarito) tiefe Löcher graben können).


27 Stück, je 4 von einer Packung

Tertia ist auch aus der Schule zurück und berichtet, dass sie von ihrer Spanisch-Lehrerin für ihre Aussprache gelobt wurde (was lustig ist, weil sie sich ja doch am Anfang sehr schwer tat nicht alles eher italienisch auszusprechen). In einer halben Stunde haben wir ein "Date" zum Klavier-Üben und danach geht's an Mathe-Lernen ... jetzt aber erst Mal Kaffee!!

15:30 Uhr Kind hat Klavier geübt, Mathe lief auch gut, ich muss jetzt Wäsche aufhängen und Geschirrspülmaschine ausräumen, dann kann ich Bilder bearbeiten. 

16:30 Uhr Fotos bearbeiten, dabei Podcast (Ostausschuss mal wieder, bei all dem innenpolitischen und transatlantischen Wahnsinn vergisst man ja doch immer wieder die Ukraine ... deshalb Ostausschuss der Salonkolumnisten, ist aber genauso schlimm ...)




17:45 Uhr Bilder fertig bearbeitet, zu den Agenturen hochgeladen, weitere Bilder, die ausgewählt wurden, hochgeladen, dazwischen herum gesprungen und versucht herauszufinden, welcher Heizkörper jetzt wieder komische Geräusche macht (es gibt eine breite Palette an Tönen, von quasi Ultraschall über Gespenst bis hin zu Alarm-App-Geräusch) und da unsere Handwerker ja wer weiß wie lange nicht einsatzfähig sind, hoffe ich jetzt auf meinen Bruder, der am Samstag kommt und sich auch um die Toilette, die nicht richtig spült, kümmern will. Des weiteren muss ich mich bis dahin für ein smartes Heizkörperthermostate-System (so was halt) entschieden haben, damit man das alles automatisieren kann - vor allem die unterschiedlichen Nachtabsenkungszeiten hier oben und unten bei unserer ehemaligen Vermieterin (oder das Nicht-Heizen wenn wir in Urlaub sind) weil das ja  aus Denkmalschutzgründen im Prinzip ein Heizsystem ist. 
Dazwischen noch kurz mit meinem Vater gechattet, mir überlegt, was ich zum Abendessen machen könnte (ich glaube, es läuft auf ordinäre Pasta mit Tomatensauce raus) und höre den Blätter-Podcast (Musk goes UK, Tabubruch in Österreich, kriegsmüde Ukraine) zum Februar Heft, in dem ich noch nichts gelesen habe ... den Podcast höre ich das erste Mal, mal schauen, was der taugt. 

19 Uhr miomarito kommt nach Hause, verschwindet aber gleich wieder an seinen Schreibtisch (Ausstellungseröffnung in weniger als 3 Monaten ...), ich habe das mit dem Blätter-Podcast aufgegeben, das ist mir zu viel Gelaber über Sachen, die ich eh schon weiß, die Mädchen hängen herum, ich beschließe, dass wir auch mal früher zu Abendessen können  (wir essen ja eigentlich selten vor 20 Uhr), aber wenn schon mal alle so früh zu Hause sind und ich auch mit dem Arbeiten durch bin ... schnell noch eine to-do-List für morgen machen (viel Crêperie, Buchhaltung, Catering-Angebote und GbR-Auflösung) und dann Kochen.

20:45 Uhr gegessen, alle wichtigen Themen vom ersten Wettkampf von Tertia am Wochenende über allgemeine Wochenendplanung, Schule, Fahrschule bis Arbeit und Politik besprochen. Miomarito geht wieder an seinen Schreibtisch, ich werde jetzt noch etwas Zeitungen lesen, die Mädchen sind in ihren Zimmern/Betten und das war jetzt ein absolut entspannter und eher langweiliger 5. Das nächste Mal dann am Aschermittwoch, das wird vermutlich noch langweiliger. Ich gehe demnächst ins Bett, schaue vielleicht noch etwas Parenthood, wobei mich das inzwischen doch auch sehr nervt, ich bezweifle, dass ich das zu Ende schaue, aber für anspruchsvolleres fehlen mir gerade die Nerven, die Welt ist so schon anstrengend genug.