Am Montagmorgen hatte ich noch vor der Arbeit eine Verabredung mit dem Pellets-Mann. Wir mussten nämlich vor zwei Wochen feststellen, dass unser Pellets-Silo (umgekehrte Pyramiden-Form) sich dann doch recht schnell leert - also auf den letzten Kubikmetern. Während ich versuchte, bei der Firma, die uns das letzte Mal die Pellets geliefert hatte, neue zu bestellen, entdeckte ich, dass wohl irgendein Pellets-Produzent pleite gegangen war und alle Betriebe Probleme hatten, irgendwie vor Mitte März zu liefern ... supi. Also dachte ich mir, kaufe ich halt schnell im Baumarkt ein paar Säcke zur Überbrückung. Um herauszufinden, wie viel diese Säcke im Vergleich zu den gelieferten Pellets kosten, besuchte ich diverse Baumarkt-Seiten und stellte fest, dass die zwar tatsächlich günstiger sind - aber in ganz Tübingen nicht zubekommen ... alle angeblich ausverkauft. Vom Baumarkt liefern lassen ging auch nicht und ich bekam schon wieder Panik - bis ich entdeckte, dass es in Reutlingen (keine 20 min mit dem Auto) noch Pellets-Säcke zu kaufen gab.
Das erledigte ich dann letzte Woche, das ist dort ein Bauhaus-Baumarkt, in den man für die große und schweren Sachen einfach mit dem Auto ins Lager fahren kann, dort dann sein Auto belädt und dann zur Kasse fährt. Macht sehr viel Spaß und ich fuhr mit 12x15 kg Pellets wieder nach Hause - und bestellte dann eben Pellets bei der schnellsten Lieferfirma, die dann glücklicherweise - weil, es ist SEHR kalt, die Wärmepumpe schafft das nicht und die Pellets verschwinden in Windeseile - doch schon diesen Montag liefern konnte.
Bevor die Pellets dann geliefert wurden, führte ich lange Gespräch mit der Firma darüber, wie man unser Silo anfährt. Jedes Navi zeigt unsere Adresse nämlich falsch an, man muss quasi hintenrum fahren, diese Straße ist dann sehr eng und bietet 90°C Kurven und nein, da kommen Sie so nicht durch. Sie müssen da von der anderen Seite rückwärts reinfahren, glauben Sie es mir. Immerhin konnten wir uns darauf einigen, dass der Fahrer mich eine halbe Stunde vorm Liefertermin (7:30 Uhr) anrufen würde und die Sachen mit mir klären würde. Dieser meinte dann, er habe sich das auf Google angesehen und sei der Meinung, da könne man von vorne und vorwärts durchfahren ... (einatmen - ausatmen). Ich liess mich dann am Dorf-Anfang vom Lastwagenfahrer einsammeln (im echten LKW mitfahren ist dann doch noch mal was anders als mit den großen Transporter, die ich schon im Crêpes-Dienst gefahren bin - und mir cool vorkam), ich kletterte also in Führerhäuschen und als wir an der Einfahrt in unsere Straße kam meinte, er, okay, nee, da kommt er nicht durch (Oh really!) - also ging es durchs Dorf und dann rückwärts genau wie ich gesagt hatte zu unserer Hofeinfahrt (weil umdrehen kann man da nicht). Leider habe ich keine Fotos gemacht, aber so eben nur in Winter. Und Respekt, der Fahrer hat sich dann bei mir entschuldigt und gemeint, ich hätte da völlig recht und das sei die einzige Möglichkeit, dahin zu kommen (so!).
Jetzt haben wir also wieder ein volles Pellets-Silo und das müsste ja jetzt dann auch erst mal halten.
Gestern dann kam ein Typ der Heizungsfirma vorbei um den hydraulischen Abgleich zu machen. Den habe ich mir dann gleich gekrallt und darauf hingewiesen, dass ihr System, dass die Außentemperatur an der Wärmepumpe gemessen wird (und nach dem sich ja die ganze Heizung richtet) nicht so wirklich durchdacht sei, weil es da gestern (die Sonne scheint da halt den ganzen Tag hin) angeblich mollige 19°C hatte während wir frierend in Winterjacken im Schatten daneben standen. Sah er ein und jetzt wird die Temperatur aus dem Internet (von der nächsten Wetterstation) genommen.
Ansonsten gestern viel fotografiert:
Morgen kommt ja dann der Frühling (oder so ähnlich), ich muss leider am Samstag drei Stunden lang bei Tertias Gaumeisterschaften den Essens-Stand machen, da wird lustig, weil das ja doch sehr viele russische Putin-Fans sind, die sich ja in der Regel nicht mal die Mühe machen, Deutsch zu sprechen und ich könnte mir vorstellen, dass die gerade die Krim-Sekt-Korken knallen lassen (und entsprechend auftreten).
In diesem Zusammenhang - wer es sich antun möchte - neben der neusten, bereits verlinkten Folge des Sicherheitspodcast kann ich noch die Sonderfolge von OK, America? "empfehlen" und die Gesprächsrunde vom Politikteil. Was mich gerade ziemlich verzweifeln lässt, ist die Tatsache, dass so viele Expert*innen sagen, okay, in meinem Bereich sieht es ganz schlimm aus, aber es gibt ja noch ... Europa, die Gerichte in den USA, das Militär, die Diplomatie, die EU, die Demokraten usw. wozu die jeweiligen Expert*innen eben genau das gleiche sagen, nur eben ihre Hoffnung auf den Bereich stützen, den deren Expert*innen gerade komplett abgeschrieben hat. Und dann immer: in vier Jahren sind ja wieder Wahlen *muhahaha* (ja, klar, die richten in vier Jahren freie und faire Wahlen aus - are you fucking kidding me!?)
Nessun commento:
Posta un commento