sabato 26 aprile 2025

Der große Tag

Bevor ich mich in die ausführliche Urlaubsberichterstattung stürze, gibt es einen kurzen Bericht von gestern, vom großen Tag der Ausstellungseröffnung. Passenderweise war es auch miomaritos Namenstag (was in Italien ein größeres Ding ist als in Deutschland), außerdem italienischer Nationalfeiertag (Tag der Befreiung) und, wie ich jetzt nach der Rede des Ministerpräsidenten weiß, auch "Geburtstag" des Landes Baden-Württembergs. Ging also gar nicht besser.

Tertia und ich hatten eigentlich geplant mit dem Zug zu fahren, aber nachdem wir dann auf der Heimfahrt von Nimes fast zwei Stunden in Straßburg festsassen (der vorausfahrende TGV hatten einen Mann erfasst, der trotz geschlossener Bahnschranke die Gleise überqueren wollte und dann war erst einmal die Strecke gesperrt) und erst weit nach Mitternacht zu Hause ankamen, hatten wir - nach über 13 Stunden im Zug - keine Lust, jetzt schon wieder Zug zu fahren. Ticket noch nachts im Zug storniert, am nächsten Morgen Auto aus der Werkstatt (TÜV und Großer Kundendienst ... ) geholt und so mussten wir erst um halb zwei losfahren - und nicht um 11 Uhr schon wieder auf den Zug.

Wir parkten nach miomaritos Anweisungen auf einem etwas entfernteren Rewe-Parkplatz (wo man einfach so parken kann, gibt's hier in Tübingen eher weniger - aka gar nicht) und liefen dann rüber - von hinten - zum Kloster: 



Hier von vorne:


Wir trafen auf den Mann und die Tochter (so alt wie Tertia) der Mit-Kuratorin, die wir sonst immer am Gardasee treffen, weil diese dort seit ihrer Kindheit Urlaub macht (und zwar - damals - auf dem selben Campingplatz, auf dem miomarito immer in seiner Jugend war), aber viel Zeit zum Unterhalten war nicht, weil ich den Fehler machte, mich am Eingang zur Kirche (wo die Eröffnung statt finden sollte - eigentlich war die Stadthalle (größer und vor allem WÄRMER) angedacht gewesen, aber da gab's dann von der Polizei kein ok, wegen Sicherheitsbedenken wenn man dann gemeinsam zum Kloster gelaufen wäre (keine Ahnung, ob das da laufen 400 Leute das Problem war oder wir bekommen da den MP geschützt). Also, ich ging zur "Anmeldung" und irgendwie waren die Leute dort dann sehr eifrig und bestanden darauf, dass wir uns - JETZT SOFORT - in die erste Reihe setzen (ich hatte das vorher extra mit miomarito und der dann mit den Leuten, die das alles organisieren, besprochen, dass wir NICHT in der ersten Reihe neben miomarito mit der ganzen Prominenz sitzen wollen). Wir wurden dummerweise auch noch hingeführt, so dass es keine Chance gab, uns doch irgendwie ein paar Reihen weiter hinten hinzusetzen. 


Wir sassen dann nicht neben miomarito, Gott sei Dank auch nicht neben dem MP ;-), sondern neben irgendeinem Bundestagsabgeordneten und mir wurde später dann auch klar, warum man uns da in die erste Reihe gedrängt hatte, wir sahen nämlich nichts (wir sassen hinter einer Säule) und damit wurde die Reihe mit nicht so wichtigen Leuten unauffällig aufgefüllt. 


Blick von unserem Platz


Blick vom Mittelgang

Die Veranstaltung zog sich dann schon arg, die Rede des Ministerpräsidenten war aber ziemlich gut (ich behaute jetzt mal, das lag auch daran, dass miomarito und der Redenschreiber des MPs sich vorher abgesprochen haben bzw. miomarito da den passenden Stoff geliefert hat, ich nehme auch an, dass das immer so gemacht wird, der arme Mann muss ja quasi zu jedem Thema was sagen können).


Miomarito und seine Mit-Kuratorin durften dann auch noch ran
(war auch sehr gut, die Leute waren nach 1,5 Stunden Dankesreden eh durch und die beiden haben dann im Wechselgespräch ein paar Sachen aus der Ausstellung "präsentiert")

Und dann gab's endlich Wärme (im Kloster) und Buffett (nach langen Jahren an der Uni und auch bei der letzten Ausstellungseröffnung in Stuttgart rechne ich ja im schlimmsten Fall mit trockenen bis Butterbrezeln, im höchsten mit ein paar trockenen Häppchen, aber da hier war schon richtig gut - ist halt auch kein Pietkong). Tertia, die ja schon die letzten zwei Tage herum gejammert hatte, sie wolle endlich wieder Apfelsaftschorle, Brezeln (sie wäre also eh glücklich gewesen ;-)) und Maultaschen, bekam so gar noch sehr guten schwäbischen Kartoffelsalat sowie Wurstsalat und war sehr glücklich.  


(nur das Nachtisch-Buffett)

Wir bekamen außerdem eine halbe Stunde mit miomarito, den wir ja ewig nicht mehr gesehen hatten, dann musste er wieder los, wichtige Leute durch die Ausstellung führen und wir fuhren heim.

Ich muss mich heute um den Garten und vor allem die ganzen Tomaten kümmern, die /der explodiert sind/ist, miomarito hatte heute morgen schon (er kommt hoffentlich morgen nachmittag mal heim) Termin mit Herrn Prantl und Frau Augstein, ansonsten muss er jetzt halt schauen, wie der erste Tag mit Besuchern läuft. Wen es interessiert, und wer wie ich wenig Ahnung vom Bauernkrieg hat (in der Pfalz ist das im Gegensatz zu Oberschwaben - oder Thüringen usw. -  kein Riesending) kann - ich hatte es auf Instagram schon gepostet - hier mal reinhören: Der große Aufruhr - 500 Jahre Bauernkrieg im Südwesten (SWR Kultur mit u.a. miomarito). Hörtipps zur katastrophalen Weltlage dann nächste Woche wieder, wenn die Ferien (in jeder Hinsicht) vorbei sind.


domenica 13 aprile 2025

Los geht's!

Nachdem ich gestern den ganzen Tag im Garten gearbeitet habe und noch "schnell" ein paar der Tomaten ins Gewächshaus gepflanzt und alle anderen um eine Topf-Größe "geupgraded" habe, außerdem die Gurken umgetopft, den selbstgezogenen Koriander in den Garten gepflanzt habe, ebenso die Sonnenblumen und einen Mangold, bin ich jetzt mal gespannt, was alles noch wie lebt, wenn ich wieder zurück komme. Miomariot hat genaue Instruktionen wegen gießen usw. bekommen, aber wer weiß, wie viel Zeit der da in den letzten beiden Wochen vor Ausstellungseröffnung hat. 

Silencia hat gestern Fotos aus der Sahara geschickt, dort übernachten sie heute, bei der Ankunft hat es wohl tatsächlich geregnet, da bin ich dann doch mal gespannt, was sie dann hoffentlich ausführlicher erzählt, wenn sie Ende des Monats wieder zurück kommt.

Ansonsten natürlich katastrophal geschlafen, jetzt heisst es noch Proviant packen und Kaffee trinken, miomarito fährt uns zum Bahnhof und dann geht es wie üblich hier weiter (weil Flashes ja auch noch keine Stories hat).

venerdì 11 aprile 2025

Endspurt

Es ist nach halb 10 Uhr abends und draußen hat es noch 14°C (Tertia vorhin: mehr als in Madrid! Wir sind nämlich ständig am Wetterbericht checken), aber gerade habe ich zum letzten Mal alle Tomaten, Paprika und Chili wieder reingeholt, weil es morgen früh zwischen 5 und 7 Uhr wieder nur so um die 0°C haben soll ... schwer vorzustellen - aber ab morgen dann milde Nächte, ich muss also nicht die Katze zum Blumentopf-Transport abrichten. 

Heute Vormittag dies und das erledigt, Sachen zum Crêpier gefahren, ich musste eh das Auto wegstellen (sonst hätte mich das extrem genervt, weil hey, ich brauch' ja kein Auto, aber könntest du mal eben schnell usw.), also, ich musste das Auto eh wegfahren, weil es heute mal wieder (in letzter Zeit sterben viele Leute) eine Beerdigung gab und dann wird der Sarg über unseren Gartenweg/Einfahrt mit dem Leichenwagen zur Kirche gefahren - oder wenn ich im Weg stehen - eben getragen. Das war früher immer eine etwas heikle Sache (Mama, Mama, was machen die da?! Wieso dürfen wir jetzt draußen nicht spielen?!), inzwischen ist es eben nur noch Auto wegfahren. 

Dann ging es mit dem Fahrrad (das keine funktionierende Gangschaltung mehr hat, weil Teil kaputt und gibt es eigentlich nicht mehr und alles schwierig - sagt mein Fahrrad-Mechaniker aka miomarito) in die Stadt - so schön, auch mit einem nicht wirklich anwählbaren Gang: 

auch bei uns schaut alles eher trocken aus, auch wenn unsere Gegend noch am ehestes Wasser abbekommen hat (dafür aber so viel Sonne - so schön!)

In der Stadt bin ich dann - nicht ganz logisch, aber ich wollt jetzt endlich mal da parken - in die Tiefgarage: 

Die wird gut genutzt, im freien Bereich (man kann auch Plätze im abgeschlossenen Bereich reservieren bzw. sein Fahrrad einfach abgeben, oder so) gab's kaum noch Platz, dafür aber ein weiteres Hercules-Fahrrad wie meins, nur anders farbig: 

Also, und weil es voll war, habe ich mein Fahrrad oben geparkt:

Klappt alles super, im Moment wird gerade der ganze Bereich um den sogenannten Anlagensee neu gemacht, also das, was noch nicht gemacht wurde, das wird bzw. ist auch schon sehr schön. Jetzt ist Tübingen ja aber pleite .. also sagt der OB (ich als Ex-Lautrer denke, der OB hat keine Ahnung, wovon er spricht, Tübingen ist sicher nicht wirklich pleite, Kaiserslautern - und Oberhausen. sind pleite ) ... und ich bin froh, dass das alles vorher schon genehmigt wurde. 

Ich war schnell noch ein paar Sachen für die Reise einkaufen, u.a. Mitbringsel und dann bin ich noch schnell in den Buchladen gesprungen weil: 

Das Buch mit meinem Bild auf dem Cover ist endlich da
und ich wurde sogar namentlich erwähnt. 


Credits müssen immer sein, aber oft steht da eben nur die Agentur, aber dieses Mal eben mit meinem Namen. Und anständig Geld dafür gab es ja auch, also eine sehr zufriedene Fotografin. 


Im h&m war ich auch, bin aber nicht wirklich fündig geworden, es gibt gefühlt 385 T-Shirts und Pullis mit Paris-Aufdrucken, aber das muss ja nun wirklich nicht sein.

Wieder nach Hause geradelt, mit Tertia zusammen Wäsche gewaschen, gebügelt und Koffer gepackt. Außerdem hatte Tertia das erste Vorstellungsgespräch ihres Lebens, eine Familie hier im Dorf suchte einen zuverlässigen "Babysitter" für einen Nachmittag in der Woche und Tertia hat sich auf diese Stelle beworben (mit Anschreiben und jetzt eben Vorstellungsgespräch) - und wurde genommen. Und arbeitet jetzt demnächst auf - tatsächlich - echter Mini-Job-Basis als Babysitterin (für eine 4 jährige). 

Miomarito war ja heute in Kißlegg und - ich hatte es mir richtig gemerkt, das war mit der baden-württembergischen Justizministerin und "kommen bekannte Persönlichkeiten zu Wort" fand ich schon witzig ;-) Die bekannte Persönlichkeit  ;-) hat sich dann nach einem Abendessen mit dem Bürgermeister entschlossen, doch noch nach Hause zu fahren (alternativ hätte er in der Ferienwohnung, die das Museum in Bad Schussenried angemietet hat, übernachten können), aber ich werde nicht mehr so lange warten, sondern jetzt ins Bett gehen. Morgen muss ich noch ganz viel Gartenarbeit machen und am Sonntagmorgen (früh ...) geht es dann los nach Paris!

giovedì 10 aprile 2025

Auch das erledigt

Heute und gestern noch mal sehr viel Buchhaltung gemacht und heute Nachmittag das Quartal beim Steuerberater abgegeben, noch 3x mal muss ich das machen, und dann ist das auch vorbei. 

Davor war ich noch schnell bei uns im Dorf beim Friseur gewesen, etwas was ich fast genauso gerne mache wie zum Steuerberater zu gehen, aber meine Haare waren wirklich sehr, sehr lang und auch nicht mehr schön und beherrschbar und dann missverstanden sich die Friseurin und ich (wie immer, egal wo ich hingehe) und jetzt habe ich statt Haare, die bis über die Schultern reichen, Haare, die über der Schulter aufhören ... nun ja ... wächst ja schnell und wer weiß, vielleicht trage ich sie dann doch auch im Alltag wieder mehr offen (geht ja auch wegen weniger Gastro - wobei sie beim Fotografieren ja auch nur stören) 

Außerdem habe ich alle Tickets ausgedruckt, vor allem die ganzen Bahn-Tickets, weil ich ganz sicher sein wollte, dass ich auch wirklich die richtigen Züge gebucht habe - und war dann 2 min lang davon überzeugt, dass ich vergessen hätte, den Zug von Barcelona nach Nimes zu buchen. War dann aber *puh* doch nicht so.
Und wir können doch Koffer nehmen, die nicht nur "Handgepäck" sind. Ich hatte in der Hektik des Buchens der Bahn-Tickets von Nimes nach Paris  ...  alles ganz schwierig, für den Tag, an dem ich schon Monate vorher die Tickets von Paris zurück nach Tübingen gekauft hatte, gab es noch 3 Tickets aus Nimes raus - mit Ouigo - Richtung Paris und ich muss sehr, sehr schnell buchen und hab' dann panische noch Zusatzgepäck dazu gebucht (neben Steckdosen!) bzw. mich beim schnell, schnell Ausmessen der Koffer vertan. Jetzt ist alles etwas entspannter und wir können viel mehr als gedacht mitnehme bzw. eventuell einkaufen gehen ... und unsere Sachen für den Tag nach unserer Rückkehr, da gehen/fahren wir nämlich zur Eröffnung von miomaritos Ausstellung (immerhin sitzen wir jetzt doch nicht in der ersten Reihen mit miomarito ... und dem "Minischderpresidenden") und ich sehe uns schon in Paris hängen bleiben oder es nachts gerade noch so zu meinen Eltern schaffen und dann direkt (also nicht über zu Hause) anreisen. 

Mit meinem Onkel ausgemacht, wo wir uns am Bahnhof in Madrid treffen, ich wollte ja eigentlich von dort - Atocha - mit der Metro zu ihnen fahren (das habe ich früher x-mal gemacht, also vor über 25 Jahren ... weil dort auch die Nahverkehrszüge aus Alcalá de Henares halten, wo ich ja 3 Monate lang Spanisch gelernt habe), aber sie möchten uns abholen und ich habe auch festgestellt, dass sich da doch einiges verändert hat, weil es damals noch gar nicht den Teil gab, in dem die damals noch gar nicht existierenden Ave-Zügen halten. Aber die Palmen im Bahnhof, die gibt es noch.

Dann ist mir noch kurz vor knapp eingefallen - und da merkt man, wie sehr mich miomarito italianisiert hat - dass Tertia und ich ja in der Semana Santa in Madrid sind und wir NATÜRLICH UNBEDINGT zu einer Prozession gehen müssen, auch wenn es nicht Südspanien ist. Die habe ich früher geliebt und in all den Jahren mit Karwochen in Italien (am Lago gibt es am Karfreitag die Via Crucis, einen "Lebendiger Kreuzweg", wo in "historischen Kostümen", der Leidensweg Christi nachgestellt wird - wo wir aber nie groß waren) völlig vergessen. Gott sei Dank ist es meinem Onkel und meiner Tante aber auch noch eingefallen und sie haben schon in die Runde gefragt, wo man da am besten hingeht.

Ansonsten hat Tertia eine Runde Bilder aus Fez geschickt, miomarito ist bis Samstagvormittag weg, heute war er, glaube ich, wieder in Bad Schussenried bei der Ausstellung, morgen hält er zusammen mit der baden-württembergischen Justizministerin (wenn ich es mir richtig gemerkt habe) irgendwo in Oberschwaben einen Vortag oder so. Ich verliere den Überblick ... 

Ich geh jetzt ins Bett und gönne mir noch die beiden letzten Folgen von The Residence, meinem - kurios, ich weiß - derzeitigen Eskapismus. Lustig, auch spannend, guter Whodunit mit schwulem (völlig irrelevant) Präsidentenpaar, einer schwarzen Detektivin im White House, und vermutlich nicht wirklich Hugh Jackman... good old times. Parenthood konnte ich mir nicht mehr antun, weil es im Prinzip sehr gut zusammengefasst hat, warum ich - neben der Tatsache, dass ich mich etwas überraschend in miomarito verliebt hatte -  die Vorstellung in die USA zu gehen und dort meine zukünftigen Kinder aufwachsen zu lassen immer schwieriger fand, je näher/realistischer diese Option wurde. And thank God! 

Podcasts-Tipp keine, weil, dieser Irrsinn stiehlt einem nur Zeit und Nerven - und erklären kann einem das eh kein Mensch mehr.

martedì 8 aprile 2025

Last order, please!

Ja, jetzt ist es vorbei, die Arbeit in der Crêperie, oder besser die ganze Crêperie gibt es nicht mehr, und der gestrige Tag tat dann noch mal alles, damit mit der Abschied nicht zu schwer fiel. Zum einen war es rappelvoll, die ganze Zeit, ich habe die acht Stunden Öffnungszeit komplett durch gebacken und durch bedient, kein Sekunde Pause, davor schon drei Stunden eingekauft, ausgeräumt, eingeräumt, aufgebaut und vorbereitet, danach nach mal drei Stunde aufgeräumt, geputzt, gespült, ausgeräumt usw. heute bin ich platt, absolut platt.
Viele Leute waren sehr traurig, ein paar auch mit einem leicht beleidigten Unterton, warum das jetzt nicht weiter ging, einige kamen wieder - nach vier Jahren - und beschwerten sich, dass es heute (also gestern) keinen Kuchen gibt, warum bei google steht, dass Montags zu sei, ich jetzt aber jetzt doch geöffnet habe, es aber trotzdem keinen Kuchen gäbe?!?! Eltern liessen ihre Kinder die Spielecke komplett verwüsten und gingen dann einfach, so dass ich nach allem noch 20 min Spielecke aufräumen durfte, andere Menschen liessen mir, während ich eine Schlange von 20 Leute hatte, von 3 jährigen jeden Teller und jedes Besteck einzeln zurück bringen, so dass ich erst mal damit beschäftigt war, Bestecke vom Boden zu sammeln, Steingut-Teller aufzufangen bevor sie auf dem Beton-Boden zerschellten und mir dachte, ich schmeiss jetzt einfach alle raus.

Deshalb mache ich jetzt, wie ich gestern zu miomarito meinte, erst mal wieder was "mit ohne Menschen" - aber so was von. 

Ich habe mich heute also nur durch die Wohnung und hin und wieder in den Garten geschleppt (Kirche auf- und abschließen!), aber eigentlich nichts auf die Reihe bekommen, weil ich mich fühle, als sei ein Lastwagen über mich hinweg gebrettert. 

Silencia hat sich gerade in Richtung Marokko verabschiedet, morgen fliegen sie und ihre Freund von Karlsruhe/Baden-Baden aus nach - glaube ich - Fez und tingeln dann mit dem ÖPNV durchs Land. Ich bin sehr gespannt und ein bisschen neidisch. Aber Tertia und ich machen uns dann ja auch bald auf die Reise, besonders schön, wir treffen in Paris eine alte Freundin, die wir seit ein paar Jahren nicht mehr gesehen haben, aber jetzt sind wir eben alle zufällig zur gleichen Zeit in Paris - und dann auch noch in der gleichen Ecke.

So, jetzt mache ich noch schnell was zum Abendessen, miomarito war (bzw. ist noch unterwegs) heute mal wieder in Bad Schussenried bei der Ausstellung, die letzten Vorbereitungen laufen und ich bin mal gespannt, was er berichtet (oder ob, in der Regel ist er genauso fertig wie ich heute, wenn auch nicht unbedingt körperlich, aber Stress hoch 10 halt), und dann falle ich um ins Bett. Auf dass es morgen dann wieder mit Schwung weiter geht. 


sabato 5 aprile 2025

5. April

Wie jeden 5. des Monats fragt Frau Brüllen in die Runde: Was machst Du eigentlich den ganzen Tag? oder kurz und einprägsam #WMDEDGT? Hier normales Wochenende, das letzte freie bevor es dann mit Ausstellungsdiensten (miomarito) und Caterings (ich) losgeht. Also genießen/nutzen, vor allem bei diesem tollen Wetter.

kurz vor 5 Uhr die Katze springt neben meinen Kopf aufs Bett - nachdem ich erst versucht habe, ihr Gemieaue zu ignorieren und möchte bitte JETZT! SOFORT! etwas zu Essen und raus. Ich stehe also auf, gebe ihr Futter, warte dass sie es verspeist hat und öffne dann die Balkontür, damit sie raus kann. Dann zurück ins Bett, schneller Blick auf die neusten Nachrichten (nix NEUES Schlimmes) und ich schlafe weiter (jahrelanges gestückeltes Schlafen mit drei schlafunwilligen Kindern hilft auch bei Katzen gestörtem Schlaf)

8 Uhr ich wache auf, überfliege die Zeitungen im Netz, ich bin ja jetzt auch richtig persönlich angepisst, weil unser Altersvorsorge die letzten beiden Tage Dank dieses Idioten ordentlich dezimiert wurde. Noch etwas faules Liegenbleiben

8:30 Uhr Tertia steht auf, sie hat um 10 Uhr Training, ich beschließe auch aufzustehen, um 9 Uhr muss ich eh die Kirche aufschließen (mein neuer "Job", Kirche auf und zu schließen, jeden Tag, April bis Oktober), davor Kaffee, alle Tomaten-, Paprika-, Chili- und Gurkenpflanzen auf der Fensterbank umdrehen, sehen, dass es im Gewächshaus heute Nacht unter 3°C waren (gut, dass ich die großen Tomatenpflanzen reingeholt hatte) und weiter Zeitung lesen.

9 Uhr


ich bin ja etwas enttäuscht über die Art des Schlüssels ...

Tertia macht sich zum Training auf, miomarito steht auch auf und ich entdecke, dass ich im Gewächshaus das Dachfenster gestern Abend wohl nicht geschlossen habe .. deshalb die tiefen Nacht-Temperaturen ... 

10:30 Uhr Haushalt (Wäsche aufhängen, Wäsche einräumen, Geschirrspülmaschine aus- und einräumen usw.) mit Streitkräfte und Strategien (Letzter Sommer in Frieden? mit Sönke Neitzel) auf den Ohren - positiv in den Tag starten oder so. Tomatenpflanzen stehen wieder im Gewächshaus, irgendwie bin ich aber nicht 100% fit, brauche immer mal wieder ein Pause und das NERVT! (Spiegel hat eine neue Eilmeldung (!): Thomas Müller und FC Bayern trennen sich im Sommer. Richtige Prioritäten sind in diesen Zeiten so wichtig ;-) 

ab 11 Uhr Gartenarbeit, Gartenarbeit, Gartenarbeit

12:30 Uhr miomarito fährt zum Hächselplatz und zum Metzger, heute Abend kommen Freunde zum Essen und anschließenden Konzert-Besuch hier im Dorf (!), Silencia ist auch aufgestanden, Tertia kommt vom Training nach Hause und meine Architekten-Bruder meldet seine Ankunft für in 30 min an und fragt. ob ich etwas für ihn zu Essen hätte (er schaut sich hier in der Gegend ein Auto an und hat seit seiner Abfahrt heute Morgen früh in Kaiserslautern nichts gegessen). 

bis 17 Uhr Tertia verschwindet, um mit ihren Freundinnen Picknicken zu gehen, ich habe etwas im Garten gearbeitet, aber hauptsächlich mit meinem Bruder zusammen gesessen und uns unterhalten. Im Garten, in der Sonne, Kaffee und alkoholfreies Bier mit dem Wissen, dass es morgen dann wieder kalt ist.



Miomarito hat ja die "Terrasse" neu gemacht, ich habe heute die Ränder von Unkraut befreit, mit Erde aufgeschüttet und Rasen gesät. 

Miomariot ging dann Fußball schauen und unsere Freunde einsammeln, ich bekam eine List mit Dingen, die ich mit dem Ossobuco machen sollte:



Im Garten blühen jetzt die Tulpen (nicht drüber nachdenken) und ich freue mich darüber, dass Trump jetzt ja immer schon am Freitag Golf spielen geht, dann gibt es nicht so viele Katastrophen-News über das Wochenende.


Mein Bruder fährt wieder zurück nach Kaiserslautern, ich muss jetzt schnell etwas aufräumen und duschen und dann kommen miomarito und unsere Freunde zum Essen (gut gelaunt, weil der VfB gewonnen hat).

Leckeres Ossobuco alla milanese gegessen, zum Konzert in der Orangerie des Schlosses gegangen, wo Silencia gearbeitet hat (Catering vom Dorf-Gasthof), dort war das halbe Dorf und leider war zwar die Band wirklich, wirklich gut, aber unser pietistisches Dorf blieb auf den Stühlen sitzen und irgendwann im zweiten Teil sind wir dann doch wieder nach Hause gegangen und haben dann dort bis um 2 Uhr zusammen gegessen. 


venerdì 4 aprile 2025

Viel zu tun

Irgendwie gibt es so viel zu tun, dass ich kaum zum Bloggen komme, dabei hat die Catering-Saison ja nicht mal richtig angefangen ... wobei das Noch-Nicht-Angefangen eben dazu führt, dass ich mir denke, das und das muss ich noch unbedingt machen BEVOR es losgeht (auch wenn es dieses Jahr eher weniger wahnsinnig wird als die Jahre davor, ich lasse es also generell eher ausklingen).

Montag war sehr anstrengender Crêperie-Tag - zum vorletzten Mal, apropos ausklingen lassen. Am Dienstag war eher Ausruhen angesagt und am Mittwoch habe ich schonmal fleißig den Keller der Crêperie soweit ausgeräumt wie ich das alleine kann. Und weil es so windig war, habe ich aufs Fotografieren verzichtet und fleißig im Garten gearbeitet: 



Wir haben ja eine Ecke (wobei Ecke eigentlich der falsche Begriff ist, denn es ist ein Stück ehemaliges Blumenbeet, direkt neben wem Weg/der Einfahrt) wo der Typ, der den Graben gemacht hat, einfach alles was übrig geblieben ist samt Bauschutt hingeschmissen (oder eher gebaggert) hat. Das hat sich zu einem beton-artigen Berg verhärtet und ich sah schon ziemlich schwarz für all die Sachen, die da mal wuchsen (hauptsächlich Frühblüher, die dort erscheinen sind, nachdem ich das ganze Efeu, das da mal wuchs, herausgerissen hatte). Aber ich hatte mal wieder die Hartnäckigkeit der Frühblüher unterschätzte, Schneeglöckchen, Krokus, Osterglocken, Narzissen und Tulpen kämpften sich tapfer durch die neue mindestens 5-10 dicke Betonschicht und nachdem ich jetzt sehen kann, wo sie sind, versuche ich rundherum die größten Steine rauszuholen und den Rest der "Erde" durchzusieben und die anderen Steine rauszuholen. Das Verhältnis Steine zu tatsächlicher Erde dürfte so etwa 99:1 sein ... deshalb geht es zwischen durch immer wieder an den Komposthaufen, den ich ja auch noch durcharbeiten muss und der Kompost kommt dann auch noch dazu.  


Die Hälfte habe ich etwa geschafft ... eigentlich war das mal ein "glattes" Beet, aber wir finden die jetzt etwas wellige Version (Sieht man jetzt nicht besonders gut) eigentlich ganz nett und irgendwann muss ich mir dann auch noch überlegen, was wir da noch hinpflanzen. Vorne habe ich eine Hortensien hingepflanzt, die bisher eher mickrig in einem Topf gewachsen ist (im Gegensatz zu meiner zweiten Hortensie, die super toll bereits seit mehreren Jahren im Topf wächst und demnächst anfängt zu blühen!), mal sehen was das wird, denn eigentlich ist unser Boden nicht dafür geeinigt, aber schau mer mal. 



Dann gab's da eine Stelle zum Nachbarhaus, an der früher unklar ein Gemisch aus Gras, Efeu und sonstiges Unkraut wuchs, da haben miomarito und ich diese Steine als Begrenzung hingestellt, das Ganze mit eher steiniger Bauschutt-Erde aufgefüllt (und etwas Kompost) und jetzt habe ich da wie an der Garage Lavendel gepflanzt. Das sollte eigentlich wirklich schön werden.

hintendran sieht es allerdings noch so aus:



Außerdem haben Tertia und ich beschlossen, dass wir mehr Rhabarber brauchen, weil unsere Ernte dann nie für einen spontanen Kuchen reicht und deshalb habe ich jetzt noch mal Rhabarber gepflanzt:



(da wo das Plastikteil steckt kommt unser Rhabarber gerade durch die Erde)

Und weil ich noch zwei Lavendelpflanzen übrig hatte, kamen die links und rechts vors Gewächshaus


Hier das "Hochbeet"


Das ist jetzt etwa zur Hälfte bepflanzt, den hinteren Teil habe ich neulich umgegraben und mit Kompost aufgefüllt, der ist im letzten Jahr völlig zugewuchert und wurde auch nicht wirklich benutzt, weil ich einfach keine Zeit dafür hatte - aber jetzt brauch eich ja Platz für meine Million Tomatenpflanzen ... und Gurken ... und Zucchini .. und Kürbis ...


Ein Teil der Tomaten ist schon richtig groß, aber es war heute Nacht zum Beispiel schon wieder viel zu kalt, um sie draußen zu lassen und nächste Woche soll es eh wieder frieren. Irgendwie hatte ich gedacht, dass es im Gewächshaus nachts nicht nur 1-2 °C wärmer ist als draußen (ich denke über eine Heizung nach und ahne, dass das Ganze noch bös' eskalieren könnte). Also schleppe ich die (Gott sei Dank Plastik) Töpfe fleißig rein und raus - und hoffe inständig, dass es bald nachts wärmer wird, weil ich dann ja über Ostern weg bin und miomarito zum Teil auch ... und ich weiß nicht, ob ich der Katze beibringen kann, die Tomaten-Töpfe je nach Nachttemperatur rein und raus zu tragen ;-)


(ich habe in de Nachbarschaft ein Gewächshaus der selben Firma entdeckt, eine Nummer größer und nicht mit Glasscheiben und das sieht längt nicht so gut aus - aber fragen Sie mich das mal nach dem nächsten Hagel ...)


Ansonsten habe ich natürlich auch fleißig fotografiert:

Und ich habe von der Pfarrerin den Schlüssel für die Kirche bekommen, irgendwann hatte ich das schon mal erwähnt, dass ich jetzt ab April bis Oktober dafür zuständig bin, dass die Kirche morgens auf- und abends wieder zugeschlossen wird. Ich finde das einen tollen "Job", ich habe jetzt quasi (m)eine kleine Kirche ;-) [miomarito demnächst auch, aber dazu ein anderes Mal mehr]


Podcast-Tipps gibt es heute keine, zum einen fragt man sich ja, ob man sich diesen Wahnsinn eigentlich antun will und zum anderen scheint es bisher auch keine sinnvollen Podcasts zum Zoll-Irrsinn zu geben, außer WTF und OhGottohGott! und ich finde ja Wirtschafts-Kommentar/Einschätzungen eh immer kurz vor Kaffeesatzleserei ... okay, dass das jetzt alles schlimm wird, darauf kann man sich einigen, aber was man jetzt am besten machen sollte, da ist man sich ja auch nicht einig ... und ja, ich gehe jetzt Tomaten raustragen und streicheln ... 

P.S.: Das Schöne ist ja, wenn man den USA-Wahnsinn, die aufrüstenden, imperialistisch denkenden Russen und die immer stärker werdende AfD dann überlebt hat, ist es hier vermutlich im Durchschnitt 3°C (random Zahl, ich habe nicht nachgeschaut) wärmer. Geil.  


domenica 30 marzo 2025

Geschafft!

Heute waren die Württembergischen Meisterschaften, Gott sei Dank ja erst am Nachmittag, allerdings musste Tertia trotzdem um halb 8 aufstehen und weil ich wohl zu doof für Zeitumstellung bin (oder eher schlau, wie man es nimmt), war ich da dann auch schon spontan wach. 

Die Mädchen waren ja der Meinung, dass es eine absolute Katastrophe wird, die Haupt-Gymnastin ausgefallen, Tertia immer noch nicht 100% fit bzw. gerne mit viel Husten, was man man ja während der Übung eher nicht gebrauchen kann und außerdem habe man laut Tertia seit dem letzten Mal die ganze Übung umstellen müssen. 

Miomarito und ich verbrachten den Vormittag zu Hause, miomarito arbeitend am Schreibtisch, ich zwischen Tomaten, Gewächshaus, Waschmaschine usw. hin und her springend. um 13:50 Uhr sollte der Wettkampf  mit dem Einmarsch der Gruppen beginnen, wir waren um 13:20 Uhr dort und aus irgendwelchen komischen Gründen war alles VOR (!) gezogen worden, die ersten beiden Gruppe schon durch und ich hatte echt Panik, dass wir Tertias Gruppe schon verpasst hätten bzw. deren ersten Durchlauf. Aber nachdem ich die anderen Eltern gefunden hatte - miomarito und seine Eltern nahmen an einem der wenigen Tische Platz, ich sass mit den anderen Eltern auf den Folter-Bänken (einmal eine Halle mit Sitzen wäre wirklich mal wieder was!) - war klar, dass wir gerade noch so rechtzeitig gekommen waren.

Die Übungen von Tertias Gruppe war tatsächlich etwas komplett anderes als die Wettkämpfe zuvor (ich hatte gedacht, Tertia übertreibe und man habe vielleicht zwei oder drei Passagen abgeändert, aber nein, das war was ganz neues), aber es lief im ersten Durchgang hervorragend. Der zweite Durchlauf war dann etwas schlechter, aber am Ende reichte es dicke für den Dritten Platz und somit auch für die Qualifikation zu den Baden-Württembergischen Meisterschaft Anfang Mai. (Erstmalig wurden nach jeder Kür die Punkte offiziell an der Leinwand angezeigt, so dass man nicht irgendwie vermuten oder orakeln musste, wer besser im Ausdruck war, weniger Verluste (des Geräts, also Reifen fallen gelassen oder Reifen nicht richtig gefangen) hatte oder wessen Übung den höheren Schwierigkeitsfaktor hatte - nervenschonend sag ich. (Die Mädchen wollte ihr Ergebnis gar nicht wissen, wollten bis zur Siegerehrung warten, haben es dann aber doch irgendwie rausbekommen)





Dritte von acht Gruppen

Jetzt dürfen wir am ersten Mai-Wochenende nach Lahr/Schwarzwald zu dem Baden-Württembergischen Meisterschaften fahren. Das sind zwei Stunden Fahrt und ich hoffe inständig, dass das vielleicht wieder ein Fehler ist (und wir doch nicht nach Lahr müssen) oder dass die Gruppen bitte wieder am Nachmittag dran sind, und wir nicht morgens um 5 Uhr irgendwas hier weg müssen, was für Tertia (und uns dann ja auch auch eher) Aufstehen vor 4 Uhr bedeuten würden. 

Beim Abendessen, d.h. miomarito und ich habe eine Thai-Curry-Suppe gegessen, Tertia war mit der ganzen Mannschaft vorher bei McDonalds gewesen, haben wir dann mal nachgeschaut, wie das letztes Jahr bei den Deutschen Meisterschaften war. Tertia hat letztes Jahr ja noch Duo gemacht, da gibt es keine Deutschen Meisterschaften, da war nach den Baden-Württembergischen Meisterschaften dann immer Schluss. Für die Deutschen Meisterschaften muss man sich nicht qualifizieren, sondern einfach nur melden. Am ersten Tag treten alle Gruppe an und am zweiten Tag gibt es dann eine Finale mit den besten Mannschaften. Wir hatten aber bisher keine Ahnung, wie viele sich für das Finale qualifiziere können und wie viel Punkte da letztes Jahr dafür notwenig waren. Und ja, eine Mini-Chance aufs Finale haben sie, wenn alles perfekt läuft, aber letztes Jahr (oder immer?) haben sich eben nur die ersten ACHT (von fast 40) qualifiziert und das eben mit etwas mehr Punkten als sich Tertias Gruppe zum Beispiel heute "erkämpft" haben. Aber wie gesagt, eine Mini-Chance haben sie (und noch 2 Monate zum Üben der neuen Kür).

So und jetzt Bett, weil sehr müde und morgen langer Arbeitstag - während sich miomarito als Regisseur von Kommissar Kluftinger aka Herbert Knaup versucht, der spielt einen aufständigen Bauern für die Ausstellung und miomarito musste den Text schreiben und soll ihm morgen dann sagen, wie er das machen soll ... Kuratoren können alles ;-) [Ich kenne weder die Bücher noch die Serie (also dem Namen nach schon, aber nie gesehen oder gelesen), der Schauspieler kommt mir schon bekannt vor, aber anscheinend großes Ding.]