mercoledì 16 luglio 2025

Schnipsel

Am letzten Samstag ging es für mich endlich mal nach Bad Schussenried, um mir miomaritos Ausstellung anzuschauen, ich fuhr mit unserem Münchner Freund zusammen hin, der eh ein paar Tage in Tübingen war und weil miomarito bereits seit Freitag vor Ort arbeiten war. Außerdem kamen noch zwei Freunde, mit denen wir zusammen studiert und als Hiwis gearbeitet haben - und es war schon fast eine Exkursion wie in alten Zeiten - nur die falsche Zeit (also nicht Mittelalter). Vor Ort trafen wir dann auch noch zufällig auf eine ehemaligen Hiwi-Kollegen von uns (an den ich mich allerdings peinlicherweise nicht mehr so richtig erinnern konnte). 

Die Ausstellung war toll, auch wenn ich vielleicht etwas voreingenommen bin ;-) Die meisten Leute sind ja aber sehr begeistert wenn sie dort waren, die Rückmeldungen sind durchweg positiv (wenn man mal über die Klage über das Gendern absieht - miomarito musste deshalb extra Journalisten-Anfragen beantworten ...)

(ich habe gar keine Fotos in der Ausstellung gemacht, nur von der Regenbogenfahne Müntzers :-))


Anschließend ging es noch in den wirklich beeindruckenden Bibliothekssaal mit kleiner spontaner Führung:



und auf einen Sprung in die Kirche, wo die ganzen Reden bei der Eröffnung der Ausstellung gehalten worden waren, am Samstag hatte da gerade Priesterweihen statt gefunden und durch den ganze Kirchenraum waberte noch der Weihrauch 



Dann fuhren wir alle zusammen zu uns, grillten und liessen den Abend im Garten ausklingen (bzw. setzten in ihn unvernünftig in der Küche zu dritt fort bis fast in den Morgen ...) Sonntag war dann entsprechend langsam ;-)

Den überraschenderweise fast freien Montag haben miomarito und ich genutzt, mal die nächsten Monate zu planen, wir brauchten eine Übernachtung in Richtung Lago, weil wir auf dem Hinweg noch ein Aufführung zum Bauernkrieg (was sonst ...) anschauen. Dann wollen wir nach dem Lago noch ein paar Tage nach Genua, weil wir da a) schon gefühlt ewig nicht mehr waren und b) miomarito demnächst in Augsburg einen Vortrag zu Genua halten soll und dafür "ganz dringend" noch vor Ort recherchieren muss. Also mussten wir da auch was finden und haben jetzt tatsächlich eine Unterkunft überhalb unserer ehemaligen Lieblingskneipe, das wird auf jeden Fall toll. Und dann sind wir im Oktober bei meiner Cousine zum 40. Geburtstag eingeladen, in Berlin und da fahren miomarito und ich dann ALLEINE hin, weil Tertia meinte, sie habe a) keine Lust - weil ihre Cousine nicht kommt - und b) müsse sie da sicher für Arbeiten lernen und habe außerdem Training. Sie bliebe lieber alleine zu Hause. Ich einmal gespannt. Außerdem geht es übernächstes Wochenende nach einem großen Catering ... auf einen schnellen Sprung nach München.

Ansonsten die Handwerker ... es geht in Mini-Schritten voran. Allerdings haben wir feststellen müssen, dass es bei uns in die Toilette regnet, bei Strakrregen in Kombination mit kräftigem Wind und wir vermuten, das liegt am Entlüftungsrohr (vom Abwasser), weil da daran herum gewerkelt wurde, aber so ganz sicher ist das nicht, von außen sieht man nichts, aufs Dach kommt man auch nicht und jetzt warten wir mal ab, was mein Bruder beschließt (Handwerker sind auch eher ratlos). 

Hier aus dem Loch - neben dem schwarzer Wasserrohr -  kommt dann das Wasser heraus 



Um irgendwie zu erkennen, warum da Wasser durchs Dach kommt bin ich - ich habe ja den Schlüssel! - in der Kirche auf die Empore und habe da Fotos aus dem Fenster gemacht (ich habe leider keinen Schlüssel für den Kirchturm, das wäre noch besser)


(nur sieht man leider auch nichts)


So sah es heute morgen in der Toilette aus: 




Jetzt bin ich mal gespannt, was heute passiert bzw. wie es voran geht. 


giovedì 10 luglio 2025

Warten auf ...

Ich warte gerade mal nicht auf Regen, den gab's tatsächlich die letzten Tage, für die Natur vermutlich nicht genug, aber - egoistisch betrachtet - genug dafür, dass ich in meinem Garten nicht gießen musste (wie gesagt, "Rasen" oder so was gießen wir eh nicht, nur das "Essen") und dass der Regenwasser-Kanister wieder aufgefüllt wurde. 

Aber ich warten natürlich mal wieder auf die Handwerker, die sich bisher diese Woche ganze zwei Stunden hier haben blicken lassen, und ich warte auf die Fliesen, die eigentlich gestern hätten geliefert werden sollen, aber jetzt wohl doch erst heute kommen - mit dem ganzen üblichen Anfahrts-Drama. 

Da miomarito seit Montagabend wieder hier ist, konnte er den von uns ausgesuchten und bestellten Waschtisch mal ins unfertige Bad hochtragen, damit wir mal so eine Vorstellung bekommen, wie das dann später mal aussehen könnte und außerdem fehlt uns ja noch der Boden, den wir eigentlich passend zum Waschtisch machen wollten.


natürlich viel zu hoch, aber um mal eine Idee zu bekommen


Wir beschlossen recht zügig, dass wir den Boden nicht im gleichen Ton wie den Waschtisch machen wollen, weil das einfach zu dunkel wird. Außerdem ist die Idee, dass der Boden - so ähnlich nur in echtem Holz - später dann mal im ganzen Dachgeschoss aussehen soll. Und auch das erschien uns zu dunkel. Aber was stattdessen nehmen?! Ich habe mich mit meinem Design-Schwager besprochen, der meinte, helleres Holz würde sicher auch gehen und so machten miomarito und ich uns dann auf in den Baumarkt, um uns Vinylböden anzuschauen. 


Jetzt haben wir uns jeweils einen Boden als "Rolle"und als Stück-Variante ausgesucht und wenn die Handwerker mal wieder auftauchen, sollen sie sagen, was ihnen lieber ist. 
(Keine Fliesen übrigens, weil die letzten dort verlegten alle gesprungen sind, weil sich das Haus eben bewegt (im unteren Bad kann man das dann machen - also Fliesen - weil das dort alles mal äußerst großzügig mit Beton ausgegossen wurde))

So, Handwerker sind immer noch nicht da (9:30 Uhr) dafür aber die Fliesen, der selbe kleine alte Mann wie letzte Woche, Kommunikation unmöglich, also machen wir es wieder über Nachbars Gärten und bisher wurde ich nur freundlich gegrüßt, d.h. kein Drama. 

Sieht noch etwas langweilig aus, weil man wohl, um den "handmade" Effekt zu haben, Fliesen aus den unterschiedlichen Kisten mischen muss, sprich die Fliesen aus einer Kiste sehen immer gleich aus. Foto folgt später irgendwann - ich muss jetzt erst mal Kisten schleppen.

[eigentlich wollten wir weiße Fliesen und dann die Wände rosa streichen (Tertias Bad), aber irgendwie waren einfache, schöne, weiße Fliesen nur schwer zu bekommen und irgendwann wollte Tertia dann diese hier haben (so ähnlich wollte ich ja das untere Bad machen, vielleicht nehme ich dann da quadratische und was eher blaues). Verlegt werden sollen sie als Fischgrätenmuster. Und nur in der Dusche und am Waschbecken, der Rest wird einfach verputzt und - vermutlich rosa, Tertia hat uns da viele überraschend gut aussehende Beispiele auf Pinterest gezeigt - angestrichen.]

So, jetzt ist schon Nachmittag, ich war u.a. den Fußboden einkaufen, die von uns ausgesuchte Holzoptik gab's dann doch nicht vorrätig, also habe ich eine ähnliche genommen. 


L-003 statt L-004
(changes everything ;-))

Ich verabschiede mich eh gerade von der Idee, dass das Bad dann später genauso aussieht, wie wir uns das vorgestellt haben. Dazu passt, dass - nachdem ich mehrmals die Handwerker gefragt habe - ob die Armaturen usw. fürs Bad so gehen, sich jetzt rausgestellt hat, dass die für die Dusche nicht gehen, weil - Überraschung - die von einer bestimmten Firma sein müssen (Informationen die man gerne schon früher bekommen hätte). Also muss das jetzt wieder zurück - Gott sei Dank geht das noch bis (!) heute und wie gut, dass ich heute morgen dem Handwerker das jetzt einfach in die Hand gedrückt habe und nicht weg bin, bis die sich das angesehen hatten. Also suchen wir heute Abend neue Armaturen aus und so wie ich das sehen, wird das jetzt alles sehr viel teurer (muss ja aber mein Bruder bezahlen)

So, die Handwerker haben heute immerhin fast 4 Stunden gearbeitet (die sind älter bzw. sehr alt und definitiv nicht fit), am Samstag soll es dann weiter gehen. Ich freue mich, wenn wir Weihnachten ein neues Bad haben.

Ansonsten ist der Schul-Stress vorbei, Tertia hat am Dienstag ihre letzte Arbeit geschrieben und ihre GFS gehalten, jetzt ist eher chillen und warte auf die Ferien angesagt (Zeugnis ist eher wurscht, Hauptsache nicht durchgefallen), freundlicherweise fällt viel Unterricht aus, so dass wir morgens wenigstens ein bisschen ausschlafen können. 

Gestern habe ich das erste Mal richtig viel Tomaten geerntet (aber die Tage davon eben nicht, weil *brrrrr* viel zu kalt, um überhaupt rauszugehen ... Tertia holte sogar ihre Winterjacke wider hervor), miomarito hat eine super leckere Sauce gekocht und ich glaube, wir brauchen nächstes Jahr wieder so viele Tomatenpflanzen :-) Allerdings würde ich die mit den Mini-Tomaten aussortieren. 



(Man beachte Jenas und lange Hosen!)


Miomarito und Tertia haben dann gestern, quasi zur Einleitungen der Ferienzeit (also echte Ferien gibt es erst am 31.07.), noch Sterne geschaut, d.h. eigentlich hauptsächlich den Mond: 


mit dem Teleskop 

So und ich schau jetzt mal, was die Handwerker überhaupt so getrieben haben ... 

sabato 5 luglio 2025

5. Juli

Wie jeden 5. des Monats fragt Frau Brüllen in die Runde: Was machst Du eigentlich den ganzen Tag? oder kurz und einprägsam #WMDEDGT?

0:30 Uhr nachdem ich bis fast 23 Uhr gearbeitet habe, Gott sei Dank im Nachbardorf, also nicht noch ewig durch die Gegend gurken musste, gab es von Tertia gekochtes Abendessen Pasta mit Pistazien-Pesto (nobel geht die Welt zu Grunde) und Burrata, Silencia kam für ihre Verhältnis früh, aber zum späten Abendessen passend, von ihrer Arbeit aus dem Gasthof nach Haus, Abendessen auf dem Balkon und kurze Planung des Wochenendes. Es wird erstmalig seit gefühlt Wochen abends richtig frisch und wir gehen alle in einigermaßen kühlen Zimmern schlafen.  

8:00 Uhr ich wache vor dem Wecker auf, Gott sei Dank, denn keine 15 Min später, während ich mich durch die neusten Nachrichten scrolle, höre ich durchs offene Fenster Fahrgeräusche in der Einfahrt, d.h. heute, am Wochenende, kommen die Handwerker tatsächlich mal (überhaupt und dann auch noch) vor 9 Uhr. Ich springe aus dem Bett, renne auf die Toilette (die eine ist ja seit 2 Wochen ausgebaut, die andere ist eben im neuen Badezimmer, das jetzt gemacht wird), alarmiere die Mädchen, die immerhin alle schon geduscht sind (Dusche ist ja unsere alte Badewanne im alten Badezimmer, das kann man ja weiter benutzten und das kommt erst nächstes Jahr dran), ziehe mich schnell an und begrüße dann die Handwerker, die gerade die Treppe hoch kommen. 

8:45 Uhr Kaffee für alle (inklusive Handwerker) gekocht, Kirche aufgeschlossen, das Haus noch mal durchgelüftet, Tomaten auf dem Balkon gegossen, irgendwie haben wir Bienen im Balkon .. oder so, mal schauen, wie lange das noch gut geht. Wir hatten letzten Sommer welche in der Hauswand, das Problem liess sich dann aber über den Winter lösen, hier bin ich skeptisch. 

9:30 Uhr die Mädchen sind Abreise fertig, es geht mit dem Zug zu miomaritos Eltern, wo an diesem Wochenende die Ipf-Messe statt findet. Miomarito muss heute noch arbeiten, Vortrag, Führungen usw., fährt aber dann von der Ausstellung in Bad Schussenried mit Fahrrad und Zug zu seinem Eltern und trifft sich dort mit ihnen und seiner ganzen Familie (Sonntags geht es für ihn dann wieder zurück zur Ausstellung). Ich brauche einen Tag zum Ausruhen nach dem Catering, muss jetzt eh die Handwerker hüten und außerdem noch die Steuer machen - also kein Volksfest für mich. Silencia motzt etwas, dass sie nicht mit dem Auto fahren darf, aber wir haben uns darauf geeinigt, dass wir erst noch mal gemeinsam eine Überlandfahrt mache, bevor sie alleine mit dem Auto weiter weg fahren darf. Die Bahn trägt allerdings wie üblich nicht dazu bei, dass sich die Stimmung hebt: 



Tertia fährt schon mal mit dem Rad zum Bahnhof (vor) - nachdem Silencia sich geweigert hat, mit ihr zusammen zu fahren, weil sie ja 100x schneller sei. 

10 Uhr Die Kinder sind aus dem Haus, die Handwerker arbeiten heute recht ruhig (der Sohn ist nicht dabei, d.h. niemand wird die ganze Zeit angebrüllt), die Vögel zwitschern, weil es noch nicht so heiß ist und nebenan in der Kirche spielt jemand sehr, sehr schön Orgel - gar nicht so kirchlich. Zeit also für einen weiteren Kaffee und in Ruhe Zeitungslesen. 
Tertia schreibt mir, dass der Zug in Tübingen jetzt doch nicht wie angegeben 25 min später losgefahren ist sondern pünktlich (GENAU DAS hatte ich x-mal gesagt, weil miomarito diese Erfahrung eben auch schon x-mal gemacht hat) und sie ihn deshalb trotz meiner mahnenden Hinweise, besser zur ursprünglichen Abfahrtszeit am Bahnsteig zu sein, verpasst haben und auf den nächsten in einer Stunde warten müssen (*ohmmm*)

11:15 Uhr die Handwerker lärmen jetzt doch (mit Maschinen und weil sie sich lautstark streiten), die Mädchen sitzen im Zug, der zwar nicht pünktlich losgefahren ist, sondern 10 min zu spät, aber immerhin geht die Reise jetzt mal los ... ich räume Küche auf (ich bin ja etwas gefangen im eigenen Haus, weil Treppenhaus, Bad, Toilette quasi nicht begehbar sind) und höre zur Abwechslung mal einen etwa positiv stimmenden Podcast (Pandemia - HIV | Eine neue Ära in der Prävention?) - für Pessimisten wie mich empfehle ich das Politikteil live mit Jana Puglierin vom Freitag mit dem irreführenden Titel Ist Donald Trump käuflich? zur Situation der Nato usw. fasst alles "hübsch" zusammen. 

13:30 Uhr das hier wird heute etwas langweilig, ich war zwischenzeitlich im Garten etwas arbeiten und gießen, die Tomaten, die Zucchini und die Gurken, der Rest stirbt oder starb auch schon den Trockenheits-Tod. 



ich bin ja schon sehr dankbar, dass Tomaten nach einander reif werden und man keine solche Schwämme wie z.B. den Johannisbeeren hat



Die Handwerker sind jetzt endlich mit ihrer Arbeit für heute fertig, es soll tatsächlich am Montag weiter gehen. Das Bad oben nimmt auch langsam bessere Formen an - sprich: finde ich es sieht nach einem "werdenden" Bad aus und nicht mehr nur nach Baustelle:




14:30 Uhr viel wegen Caterings telefoniert, Fotos bearbeitet und endgültig hochgeladen, dabei endlich mal wieder Balla-Balla Balkan gehört: Semester der Protestler - Repression, Festnahmen und Nationalismus, es ist etwas mühsam, aber die Jungs sind halt die beste Informationsquelle für den Balkan bzw. jetzt eben für Informationen zu den serbischen Protesten. 

16:30 Uhr dies und das gemacht, Kaffee getrunken, Capri-Eis gegessen, etwas aufgeräumt, Müll sortiert und rausgebracht, Zeitung gelesen, festgestellt, dass ich keine Wäsche waschen kann, weil die Handwerker tatsächlich vergessen haben, das Wasser für die Waschmaschine wieder anzustellen, der Hahn inzwischen aber so eingebaut ist, dass ich da nicht mehr dran komme ... also Wäsche waschen erst wieder am Montag ... *ohmmmm* (oder ich baue die ganzen Gipskartonplatten wieder ab ...)

18:30 Uhr weiter aufgeräumt, mit miomarito kurz gechattet, im Garten gechillt, geschaut, dass niemand in der Kirche ist wenn ich abschließe, mir überlegt, was ich mit meinem freien Abend mache und mir überlegt, dass ich schon lange (also seit Jahren) nicht mehr abends über die Felder gezogen bin - früher, also miomarito unter der Woche ein Augsburg gearbeitet hat und die Kinder meist kurz nach 20 Uhr irgendwie aufgeräumt waren, habe ich das eigentlich recht viel gemacht. Jetzt muss ich aber erst mal wieder Gießkannen schleppen, noch hat es in der Regentonne überraschenderweise Wasser (ich dachte neulich, das war's - aber jetzt ist doch noch was drin). Angeblich soll es ja Montag und Dienstag tatsächlich regnen - aber warten wir es mal ab. 

21 Uhr langen Spaziergang über die Felder und etwas durch den Wald gemacht, am Ende wurde es echt frisch (25°C), ich fange schonen zu überlegen, wie ich - im Gegensatz zu den letzten zwei Wochen - in den nächsten Tagen die Wärme erst einmal in der Wohnung drin behalte (es soll am Dienstag ernsthaft nur noch 17°C "warm" werden, das sind fast 20°C weniger als diesen Mittwoch).







farblich passend zur trockenen Landschaft angezogen
leider macht mich die trockene Landschaft mit dem vielen Grillenzirpen sehr glücklich weil es eben ist wie südlich der Alpen ... und es riecht auch fast schon so


auf den Ohren - wenn ich nicht den Grillen lausche - den Ostausschuss mit Krieg gegen Wissenschaft und Wissensvermittlung – Russlands Front gegen die Forschung und dann weil dort darauf hingewiesen wird Anne Will mit Die NATO rüstet auf - wie reagiert Putin? Mit Sabine Fischer, bei Anne Will ist ist hauptsächlich der Anfang interessant (bzw. deshalb höre ich mir das an), wo Sabine Fischer eben - wie vorher auch schon im Ostausschuss besprochen - noch einmal klar darstellt, was es bedeutet, dass die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde von Russland seit einem Jahr als extremistische Organisation eingestuft ist.

So, und jetzt ein kaltes Jever fun und eine Fertigpizza - weil ich ganz alleine zu Hause bin, ich "arme Mama" wie Tertia meinte ;-). Und morgen dann die Steuer, fürs uns und für die Crêperie (also d.h. nicht nur morgen, sondern einfach jetzt die nächsten - hoffentlich - verregneten und - wenn es sein muss - kalten Tage) 

martedì 1 luglio 2025

Warten auf Regen

Ich warte auf Regen, d.h. ich habe das inzwischen eigentlich auch schon wieder aufgegeben, weil das wird ja doch wieder nichts (das letzte mal geregnet hat es hier wohl am 15.06., aber da waren wir ja am Lago gewesen) -  jedenfalls meine Vorräte an Regenwasser gehen dem Ende entgegen und überhaupt wäre so etwas Regen mal wieder ganz nett. 

Etwas völlig unglaubliches ist passiert, morgen gibt es Hitzefrei! (das zweite Mal im Schulleben unserer Kinder), aber nur für den Nachmittagsunterricht (Tertia hat da gar keinen Nachmittagsunterricht), also ändert sich für sie dadurch nichts. Einfach ausgefallen ist dafür der Nachmittagsunterricht gestern und heute und heute auch noch 5.+6. Stunde, warum auch immer, und so gesehen kann sie sich nicht wirklich beschweren. Spanisch muss sie morgen eh schreiben, müsste sie auch, wenn die Arbeit nachmittags wäre. Zum Spanisch-Lernen hat sie gestern aber einen im wahrsten Sinne der Wortes coolen Lernplatz gefunden: 



Die Kirche - vielleicht hilft auch etwas der Heilige Geist mit .. oder so


bei mir im Arbeitszimmer hingegen:


das ist auf Dauer etwas nervig, weil so richtig mit Hirn arbeitet es sich da nicht mehr 
aber immerhin muss bis Freitag nicht hinter 250°C heissen Crêpes-Platten stehen


Abende auf dem Balkon sind hingegen sehr nett


Was die Handwerker angeht, gestern war nur der Italiener da, unser alter Handwerker kam einfach nicht, erst als ich dann mal nachgefragt habe, wie es aussieht, meinte er ihm sei nicht gut usw. Heute aber waren beide (plus der Sohn) da, der Italiener kann jetzt aber nicht weiter machen, weil er a) kurz ins Krankenhaus muss und b) ja die ganzen Vorarbeiten noch fehlen, die hätten schon längst gemacht werden sollten ... (*ohmmmm*). Jetzt schauen wir mal, wie bzw. ob es morgen weiter geht. 

Heute noch auf dem Plan stand die Anlieferung der von uns bestellten Toiletten, des Waschbeckens, des Unterschranks und der Badarmaturen. Das Bestellen hat mein Bruder als Vermieter gemacht und dabei die problematische Anfahrtsituation unseres Hauses vergessen. Außerdem Lieferung bis zur Bordsteinkante *muahahah* als gäbe es hier auf dem Dorf Bordsteinkanten. Also schrieb ich DHL Fright eine längere Email mit Anfahrtskizze und Einschätzung der Situation in Bezug auf PKW-Größe. Sie können sich das Resultat denken: Rien! Nada! Niente!
Am späteren Vormittag klingelte (immerhin!) ein kleiner, alter Mann an der Haustüre (älter als ich, kleine als ich) und versuchte mir in quasi nicht vorhandenem Deutsch zu erklären, dass mein Haus ganz blöd liegen würde, er stehe jetzt bei der Feuerwehr und irgendwo anders hinfahren könne er nicht. All meiner Versuche, ihm irgendwie zu erklären, wie man näher zum Haus fahren könnte oder das es recht schwierig wäre, von dieser Stelle aus überhaupt zu unserem Haus zu kommen wurden ignoriert nicht verstanden. Aber: Habe Hubwage! Der Hubwagen blieb dann erst einmal samt Palette auf dem Grundstück der Nachbarn im Schotter der Einfahrt stecken, ich durfte also gleich mal mit anpacken und am Ende stand die Palette auf dem Grundstück der eher etwas unkooperativen übernächsten Nachbarn sowie vor dem Garten unserer ehemaligen Vermieterin. 


Da das Potenzial zur Eskalation hatte, habe ich mich gleich in sengender Mittagshitze daran gemacht, die Palette auszuräumen und die ganzen Sachen durch den Garten unserer ehemaligen Vermieterin (die endlich mal zur richtigen Zeit noch am Schlafen war - und nicht zum falschen Zeitpunkt wie z.B. ausgemachten Handwerker-Terminen) zu uns in den Garten/ins Haus/in den Schuppen zu tragen. Bei den Kloschüsseln habe ich dann aber doch gestreikt und den eh hier immer eher nur rauchend herumlungernden Sohn des Handwerkers zur Mitarbeit aufgefordert. So, jetzt ist alles so gelagert, dass es nicht *muahaha* nass werden kann. Dürfte eigentlich ja nichts ausmachen, Bad-Mödel usw. aber den ganzen aufgeweichten Karton möchte man ja doch nicht haben - falls es denn dann mal irgendwann wieder regnen sollte - a) ich glaube nicht, dass es regnet b) dauert es bestimmt noch ewig, bis das alles eingebaut werden kann.



das Schwarze dahinten war mal meine Hoffnung auf etwas Regen


hier kann man die Tropfen zählen, die dann tatsächlich gefallen sind.

Ansonsten noch einen Nachtrag zum Sonntag, da waren miomarito und ich ja bei der Roadshow von Uffrur und das Theaterstück ist wirklich, wirklich toll und die Schauspieler auch sehr gut. Wir waren ja in Weinsberg gewesen, das war eher etwas underwhelming, also als Location, weil es einfach ein mehr oder weniger asphaltierter Parkplatz in der Knallsonne war und so atmosphärisch eher was von einem Backofen hatte. Am Tag vorher in Rothenburg o.d. Tauber muss es wohl ganz toll gewesen sein - wir sassen später noch mit den Verantwortlichen und einem der Schauspieler zusammen - und die meinten, die Fallhöhe sei jetzt doch etwas krass gewesen. Das Stück war aber trotzdem toll und der Ausflug hat sich gelohnt. Wenn die also bei Euch mal vorbeikommen, das lohnt sich auf jeden Fall (und ist kostenlos).


domenica 29 giugno 2025

Stand der Dinge

So, vermutlich geht es in der nächsten Zeit hauptsächlich um Tomaten und um die Fortschritte der Handwerker, also eigentlich nichts neues, aber vielleicht hatten wir das in der Kombination noch nicht.

Am Freitag kamen dann ja tatsächlich beide Handwerker, der Italiener zu erst, denn dann auch gleich mal fragte (nachdem er eben geklingelt hatte), ob wir denn Italiener seien, ich erklärte die Sachlage kurz auf italienisch und hoffe, dass wir jetzt eine Art Landsmänner-Bonus bekommen. 

Unsere alten Handwerker (Vater&Sohn) haben sich ganz ohne Pflaumen-Mus-Test an die Überarbeitung der unteren Toilette gemacht und außerdem - am Samstag! -  die Warm-Wasserleitung endlich in die Küche verlegt und dann hinter Kühlschrank und Küchenzeile verlegt. Noch ist sie nicht angeschlossen, aber ich hoffe, das passiert dann am Montag - vielleicht. Der Toiletten-Umbau wurde wie üblich so hinterlassen:  

Was den Italiener, der dann ob im neuen Bad gearbeitet hat, nur verzweifelt hat "Schlamper, solche Schlamper" fluchen lassen.


 Perché qui, in contrasto, vediamo il suo posto di lavoro
(der italienische Arbeitsplatz bei Feierabend)

Ansonsten hier die bunte Tomaten-Ausbeute


Gegessen haben wir sie allerdings noch nicht, die gibt es dann heute Abend im Salat

Gestern gegessen haben wir zwei Zucchini, die sensationell geschmeckt haben, dabei waren das zwei schnöde Pflanzen aus dem Baumarkt, weil ich irgendwie nicht dazu gekommen bin, die rechtzeitig selbst zu ziehen. Macht alles aber sehr glücklich. Die Tomaten im Gewächshaus sind wieder unter Folie (also eine Folie liegt auf dem Gewächshaus) weil die Sonne und Hitze doch etwas heftig ist. 

Apropos ich mache mich jetzt gleich auf den Weg nach ... also im Prinzip in Richtung Heilbronn, genauer nach Weinsberg, weil da heute Uffrur on the road ist und sich miomarito das auch mal ansehen muss - heute ist der einzige Termin, zu dem wir Zeit haben. Miomarito hatte gestern beschlossen, da mit dem Rad hinzufahren, ich habe mir alle klugen Ratschläge verkniffen (Viel zu heiß, viel zu weit), ich sammle ihn dann in einer guten Stunde irgendwo kurz hinter Stuttgart ein (weil zu heiß, weil zu weit) - immerhin scheint er aber noch heil zu sein (haben gerade telefoniert), während mein einer Bruder sich heute wohl beim Fahrradfahren den Arm gebrochen hat (ist noch in der Notaufnahme) - nachdem er sich vor .. 2 Jahren glaube ich ... oder einem ... die ganz Schulter beim Downhill (oder so) zertrümmert hat - Sport, so gesund. 

giovedì 26 giugno 2025

Ganz kurz

Heute sollte es ja gewittern und abkühlen, hat es aber kaum, dafür gab's aber Wind und das war schon ganz angenehm. Trotzdem stöhnen die Mädchen, morgen soll es aber dann tatsächlich gewittern und abkühlen (klar doch), mal sehen, ich muss nämlich dringend mal eine Runde im Garten arbeiten und das möchte ich ungern nächste Woche (oder am Wochenende ) bei 30°C plus (4-6) in der Knall-Sonne machen. Auch ich habe (Hitze-)Grenzen. 

Wir haben ja wieder die Handwerker im Haus, bzw. sie bereiten langsam ihren Einsatz vor, es sind - nicht so ganz nachvollziehbar warum - die alten Handwerker und ein Italiener, der die Bäder machen soll. Wir hatten schon gemeinsame Besichtigungstermine, an Tagen, an denen sie dann doch nicht kamen, weil Wochentagen usw. scheinen auch beim Handwerk schwierig zu sein. Generell - da verzweifle ich wohl zusammen mit meinem Architekten-Bruder daran - scheinen sich Handwerker auch NICHTS aufzuschreiben. Um dann überrascht zu sein, wenn alles etwas chaotisch wird, weil vorher soll man denn wissen, dass dies und jenes ausgemacht war. Zum Beispiel wann man vorbei kommt - heute morgen dann die Anfrage per WhatsApp, ob gerade jemand zu Hause sei, ich war schon auf Einkaufstour und habe aus Prinzip schon mal NEIN gesagtschrieben, weil ich es nicht einsehe, dass ich jedesmal springen soll, nur weil die zu blöde sind, irgendwas im Voraus zu planen - ich hatte mehrfach gebeten, mir vorab Bescheid zu geben, wann sie gedenken bei uns zu arbeiten (und vorab sind NICHT 30 min).

Freitag (also morgen) war fest ausgemacht, da kommt der Italiener, und meiner Meinung (aber was weiß ich schon) hätten DAVOR noch Arbeiten erledigt werden müsse, die unsere Handwerker noch im letzten Jahr verbockt haben - so zum Beispiel die nicht wirklich funktionierende Toilette im ersten Stock - wo es immer zwei, wenn nicht drei Spülgänge braucht, bis alles in den Tiefen des Fallrohres verschwunden ist. Der Chef spült immer einmal "leer" und meint, geht doch (jaha, da war niemand vorher auf Toilette) und er könne sich das auch nicht erklären, ich war neulich versucht, ihn zu fragen, ob ich ihm mal in die Toilette scheixxx soll, damit er sieht, DASS SIE NICHT FUNKTIONIERT! (ich habe jetzt Fotos gemacht).

Also keine Vorarbeiten, man war diese Woche einmal da, um allen Krempel bei uns in die Garage zu stelle, dann heute am Nachmittag, nicht etwa zum zu arbeiten, sondern nur um die Sachen weiter in unserem Haus zu verteilen. Unter anderem wurde auch der Putz für die Toilette (wir erinnern uns) gebracht, da hatte ich mit den Handwerkern besprochen, dass wir auf Grund des Alter des Hauses bzw. denkmalgerecht bitte einen zementfreien Kalkputz benutzt haben möchten. Damit es auch wirklich klar ist (weil mitgeschrieben hat natürlich niemand, sondern nur Jaja, klar, kein Problem) haben wir das gemeinsam mit meinem Bruder auch noch mal so expliziert in der Auftragsemail geschrieben, inklusive (man kennt ja seine Pappenheimer) eines Beispiels für einen zementfreien Kalkputz, den man im Baumarkt bekommt. Sie dürfen raten, was sie heute angeschleppt haben - Gipsputz. Also habe ich ein Fots der Pakete gemacht, meinen Brüder geschickt, sie gefragt, was sie davon halten, NIX, also wieder den Handwerkern geschrieben, dass wir a) ausgemacht hatten (SCHRIFTLICH!), einen Kalkputz zu verwenden, b) dies aber kein Kalkputz sei und sie sich c) bitte darum kümmern sollen. Ich nehme ja an, morgen kommt dann einfach niemand. 

Ansonsten hat miomarito, gestern hatte er ja eine Podiumsdiskussion in Mainz gehabt, heute hauptsächlich in Zügen oder S-Bahnen (Mannheim!), die nicht fuhren, gesessen, um dann irgendwann sehr, sehr viel später als geplant, in Bad Schussenried anzukommen. Es ist echt zum Heulen. 

Ich hatte heute Abend dann noch App-Sitzung, das war mal wieder etwas zäh, aber was tut man nicht alles fürs Dorfleben. Dann habe ich noch ein bisschen im Garten gesessen und mich stechen lassen ...  war aber schön - also das im Garten sitzen, nicht das gestochen werden. Viele Gießkannen geschleppt. 

Und jetzt Gute Nacht!

mercoledì 25 giugno 2025

36 Grad, und es wird noch heißer

Nein, angeblich wird es morgen etwas kühler, es soll sogar etwas regnen, was ich, nachdem ich heute mal wieder gefühlte 275 Gießkannen durch den Garten geschleppt habe, begrüßen würde. Ich hatte ja am Sonntag auf diversen Zeitungs-Seiten gelesen, dass jetzt der große Temperatursturz kommen (wir hatten am Sonntag deutlich über 30°C) und es am Montag sogar herbstlich (WTF?!) frisch werden solle. Das überraschte mich dann doch etwas, ich verglich das mit meinen diversen Wettervorhersagen und irgendwann wurde mir klar, dass die Redaktionen halt in Hamburg sitzen und es dort tatsächlich eher frisch wurde, während bei uns die Temperaturen dann auf knapp unter 30°C "abstürzen" sollten. Aber noch freue ich mich sehr darüber, die Nächte sind auch noch nicht wirklich tropisch und wehe ich schmecke später nicht jede Sonnen-Hitze-Stunde in meinen Tomaten (inzwischen muss ich immer mal wieder das Gewächshaus abdeckten, sonst habe ich Tomatensauce bevor die Tomaten überhaupt reif sind).


aber es wird!




Außerdem muss sich morgen dringend die ganze Johannisbeeren ernten und der erste Zucchino wurde auch schon geerntet (die 2647 folgenden ... noch nicht).

Miomarito ist bis Freitag unterwegs, irgendeine Podiumsdiskussion in Mainz und dann Ausstellungsdienst und irgendwas in Frankfurt - aber da lässt er sich wohl mit Zoom zuschalten und dann haben wir tatsächlich ein ganzes freies Wochenende. Silencia hat sich jetzt für einen Platz im Studierendenwohnheim in Bozen beworben (alle mal schön Daumen drücken), außerdem habe ich erfahren, dass die gleichaltrige Nichte unseres - jetzt - München Freundes ebenfalls dort an der Uni ist und das ist ja schon mal gut, jemanden notfalls vor Ort zu haben. Jetzt darf Silencia den Level Auslands-Bafög freischalten :-) Tertia schimpft hauptsächlich über die Schule, die noch zu schreibenden Klassenarbeiten und schläft seit unserer Rückkehr vom Gardasee wegen der Hitze im Wohnzimmer (miomarito träumt derweilen von einer Klimaanlage im oberen Stockwerk)

Ich hatte gestern ein Catering, das letzte Mal habe ich das alleine gemacht (das ist ein jährliches Fest einer Firma), dieses Mal waren wir aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen zu dritt, dafür war ich so kurz davor, mitten drin vor allen Leute alles hinzuschmeissen und zu erklären SO NICHT! Ich mache so etwas im Zweifelsfall wirklich, das ist keine "leere Vorstellung" nach dem Motto, ach, voll gemein, ich mag nicht mehr, könnte ich doch nur - aber ich habe mich dann doch noch beherrscht, es war aber aus Gründen (guten Gründen) sehr, sehr knapp - und es sind ja nur noch 6 Monate. Aber mir tut schon derjenige oder diejenige leid, der/die es u.U. als nächstes abbekommt, weil ich mich in letzter Zeit sehr viel beherrschen musste. Neben SO NICHT! wäre ich auch gerne mal ein Lasst mich bitte mit diesem Kindergarten-Verhalten einfach in Ruhe! losgeworden, aber man/frau ist ja ... muss ja ... usw. wobei ich immer noch der Meinung bin, man sollte so etwas wesentlich öfter machen (öffentlich explodieren, nicht "hysterisch" (jaha, schlechte Begriff) , sondern sehr präzise und bestimmt), weil es nicht sein kann, dass Leute mit absolut toxischem Bullshit-Verhalten einfach durchkommen. Wenn Sie also jemanden suchen, der mal irgendwo so richtig Wind usw. Here I am! (früher: Und Fröhlich, raus vor die Tür! Klinke gedrückt halten!)

Zurück zu den 36 Grad, und es wird noch heißer, die 36°C bekommen wir nächste Woche wohl, total normal für Mitteleuropa, wer erinnert sich nicht an die Sommer seiner Kindheit ... hitzefrei wird es auch diesen Sommer aller Wahrscheinlichkeit nach nicht geben, in jetzt 15 Jahren Schule mit den Kinder gab es das genau 1x. Also werden Klassenarbeiten bei über 30°C in den Klassenzimmer geschrieben, da muss man einfach durch ...  statt barfuß durch den Schnee .. oder so (es sind jetzt um 22:30 Uhr noch 28°C draußen). Passenderweise hat Tertia gerade in Geo eine Arbeit über den Klimawandel geschrieben. Aber das hat ja alles Zeit. 

So, genug geschimpft, ich wollte ja eigentlich mal wieder Podcasts empfehlen, aber im Prinzip geht es ja gerade nur darum irgendwie nichts zu verpassen (wenn man das möchte) und ich war die letzten Tage sehr überrascht, dass sofort klar war, dass Irans Atomprogramm total zerstört worden ist (irgend ein Journalist meinte ernsthaft, dass Trump das sicher nicht verkünden würde, wenn es dafür keine Beweise gäbe. Sag mal, wie lange machst du deinen Job?! - wollte ich nicht mehr schimpfen?!) deshalb noch einmal ganz allgemein. Ok, America?! ist super, egal um was es gerade geht, sehr unaufgeregt, sehr viel fundiertes USA -Wissen und USA-Gefühl (im Sinne von am Puls oder am Herzen der USA aber auch Liebe zum Land) und immer schnell (die zwei machen gerade gefühlt alle zwei Tage einen Podcast) ohne hektisch zu sein. 
Streitkräfte und Strategien ebenfalls komplett unaufgeregt, zweimal die Woche, Schwerpunkt Ukraine, aber auch eben auch Naher Osten und USA, sowie Bundeswehr, NATO usw. 
Und was Deutschland betrifft einfach die Lage der Nation. Damit hat man in diesen Zeiten alles abgedeckt (ich erwähne jetzt nicht Pandemia ;-)) und kann bei Bedarf dann noch bei der FAZ vorbei schauen (FAZ geht ja eigentlich gar nicht, aber der Podcast ist bei viele Themen echt okay).

So, und jetzt gute Nacht! (27°C, 23 Uhr)

domenica 22 giugno 2025

Kurztripp

Unser Kurztripp an den Lago war nur so mittel erholsam, heute morgen meinten wir alle drei, dass wir eigentlich Urlaub bräuchten, da es aber mit Ansage war (also dass wir uns da nicht wirklich erholen) dürfen wir uns jetzt nicht beschweren. 

Die Hinfahrt am letzten Samstag dauerte sage und schreibe 10 Stunden, obwohl wir hier morgens um 6 Uhr losgefahren sind, aber das reicht natürlich nicht, um vor die ganzen Bayern zu kommen und so standen wir also schon ab Grenzübergang Füssen im Stau (die Bayern kontrollieren da ja schon seit Jahren die Grenze - entgegen des Schengen Abkommens - im Gegenzug machen die Österreicher dann eben Blockabfertigung.)  Im Schritttempo über den Fernpass usw. 

Um 16 Uhr waren wir dann auf unserem Campingplatz, der jetzt von den Töchtern der (ehemaligen?) Besitzerin übernommen wurde, was im Prinzip weniger Chaos bedeutet, aber auch strenger Regeln, kleinere Parzellen und höhere Preise. Weil für den Abend Gewitter angekündigt waren, machten wir uns trotz weit über 30°C und einer Luftfeuchtigkeit von eben "kurz vor dem Gewitter" daran, unser Zelt aufzubauen. Das war unser großes Baumwollzelt - ideal bei Hitze - aber "ein rechtes Geschäft" beim Aufbau. Ich schwitze ja im Prinzip nie, egal wie heiß es ist, aber danach konnte man sowohl mein T-Shirt als auch meine Leinenhose auswringen. Es gewitterte dann natürlich nicht, dafür gingen die Temperaturen dann nachts auch nicht unter 25°C runter ..., ich schlief irgendwann dann mit meinem ins Waschbecken getauchten Leintuch als "Decke" ein. Wir hatten einen Platz weiter "vorne" als normal, mit tollem Blick auf den See, aber direkt neben den Kitern, was zur Folge hatte, dass man zum einen die ganze Nacht das Gefühl hatte, dass die Autos der Gardesana einfach durchs eigene Zelt fahren und zum anderen war dann um 6 Uhr lustiges Aufbrechen der Kiter mit entsprechendem Lärm rund ums Zelt. Nach zwei Tagen sind wir wir dann auf einen unserer "alten" Plätze umgezogen, weil wir sonst gar nicht hätten schlafen können (es war genauso so, wie sich Leute, die Campingplätze schlimm finden, das vorstellen) - dann war aber alles gut. 

Ansonsten viel Familie, Freunde am Ledrosee besucht, etwas Segeln gewesen (zuerst war zu viel Wind, um das Boot ins Wasser zu lassen, dann Ruhetag, dann kein Wind und dann blieben eben nur noch drei Tage zum Segeln übrig). Am Freitag besuchten uns dann die Freunde vom Ledrosee bei uns unten am See und übergaben uns ihre Tochter, Tertias älteste Freundin, damit die beiden zusammen nach Hause fahren konnten - der Bruder der Freundin war übrigens zusammen mit seiner Mutter eher spontan mit dem Rad von Bad Tölz aus an den Lago gefahren, hat einmal übernachtet, und fuhr dann am nächsten Morgen über Bergamo und dann den Comersee zurück. Aber auch 17jährige sind nicht unkaputtbar und ab kurz vor Chur - nach dem Splügenpass hat er dann aufgegeben (auch zur Erleichterung seiner Eltern) und ist mit dem Zug nach Hause gefahren.

Ledrosee

Die Heimfahrt war gestern dann wieder eher anstrengend, wir dachte, wir fahren eher spät (zum einen, um noch mal Segeln zu gehen, zum anderen in der Hoffnung, dass dann vielleicht das Schlimmste schon vorbei sei - es gab auf der lokalen Zeitungsseite eine Verkehrs-Ticker ... (Esodo per le vacanze e incidenti, giornata di passione sulle autostrade). War es natürlich nicht oder vielleicht war es früher am Tag auch noch schlimmer, jedenfalls haben wir mit einer Pizza-Pause in Kollmann wieder gute 10 Stunden gebraucht, standen um Mitternacht am Grenzübergang in Füssen wieder lange im Stau und waren dann kurz nach 2 Uhr endlich wieder zu Hause - im Bett dann pünktlich zum spectacular military success ...

Zusammenfassend: nur eine Woche runter zu fahren macht keinen Sinn, vor allem wenn man gezwungen ist Samstags zu fahren (sprich 10 Stunden lang ...) , und dann auch noch Zelt usw. auf und abbauen muss. Es war außerdem einfach schon richtig Hochsommer, tagsüber über 30°C (was es ja früher nicht einmal so wirklich im Hochsommer gab), es gab zwei etwas kühlere Nächte (also um die 20°C) ansonsten auch nachts wirklich warm (was mir nicht so viel ausmacht, aber miomarito konnte kaum schlafen - und auch keinen Mittagsschlaf machen, weil es dann im Zelt natürlich absolut kochend heiss ist). 

Viel Spaß hatten wir allerdings mit unseren tierischen Nachbarn. An der ersten Parzelle gab es einen sehr lieben, etwas einsamen Hund, mit dem sich Tertia anfreundete: 


Das absolute Highlight war aber die "Baby-Katze" (die in Wirklichkeit - wie wir bei unserer Abfahrt erklärt bekamen- VIER Baby-Katzen waren, also keine Ahnung ob die sich abwechselnd bei uns herumtrieben, wir dachten es sei EINE und habe auch immer nur eine gesehen), die wirklich extrem süß und witzig war - jedenfalls bis Tertia einen Nervenzusammenbruch bekam, weil die Katze nachts um halb 2 Uhr mit ihr JETZT!SOFORT! spielen wollte, gegen ihre Schlafkabine sprang (unser Zelt lässt sich nicht mini-katzen-dicht schließen), ihre Socken klaute und überhaupt JETZT! SPIELEN!


Mitnehmen wollte sie die Katze natürlich trotzdem, aber nee, nee. 


Ansonsten war Silencia die ganze Zeit zu Hause, hat gearbeitet, Tomaten gegossen und Katze gefüttert, ilfiglio hingegen war mit der Uni diese Woche ebenfalls in Italien (Exkursion: Bauliche Überreste des Faschismus), übernachtet wurde in Verona, er war auch am Lago (beim verrückten  D’Annunzio: Vittoriale degli italiani) und u.a. auch in Predappio, dem Geburtsort Mussolinis, wo sie dann als Gruppe rausgeflogen sind, weil jemand von ihnen (nicht ilfiglio, der regte sich etwas auf, weil er sich das anschauen wollte, weil er ja "alleine" da nie hingehen würde) siamo tutti antifascisti ins Gästebuch beim Grab Mussolinis geschrieben hat. Ich fand, der oder diejenige hätte sich definitiv ein Bier o.ä. verdient und "interessant", dass man wegen so was da raus fliegt. Aber so sind die Zeiten. Beinahe wäre er dann aber auch noch zu uns an den See gekommen, am Freitag gab's einen Generalstreike in Sachen Verkehr in Italien und es war sehr unklar, wie sie vom letzten Ort (Padua) nach Venedig zum Flughafen kommen würden und ob dann überhaupt ein Flug gehen würde - hat aber wohl alles gut geklappt.