Maultaschen oder Ravioli
sabato 5 aprile 2025
5. April
venerdì 4 aprile 2025
Viel zu tun
Irgendwie gibt es so viel zu tun, dass ich kaum zum Bloggen komme, dabei hat die Catering-Saison ja nicht mal richtig angefangen ... wobei das Noch-Nicht-Angefangen eben dazu führt, dass ich mir denke, das und das muss ich noch unbedingt machen BEVOR es losgeht (auch wenn es dieses Jahr eher weniger wahnsinnig wird als die Jahre davor, ich lasse es also generell eher ausklingen).
Montag war sehr anstrengender Crêperie-Tag - zum vorletzten Mal, apropos ausklingen lassen. Am Dienstag war eher Ausruhen angesagt und am Mittwoch habe ich schonmal fleißig den Keller der Crêperie soweit ausgeräumt wie ich das alleine kann. Und weil es so windig war, habe ich aufs Fotografieren verzichtet und fleißig im Garten gearbeitet:
Ein Teil der Tomaten ist schon richtig groß, aber es war heute Nacht zum Beispiel schon wieder viel zu kalt, um sie draußen zu lassen und nächste Woche soll es eh wieder frieren. Irgendwie hatte ich gedacht, dass es im Gewächshaus nachts nicht nur 1-2 °C wärmer ist als draußen (ich denke über eine Heizung nach und ahne, dass das Ganze noch bös' eskalieren könnte). Also schleppe ich die (Gott sei Dank Plastik) Töpfe fleißig rein und raus - und hoffe inständig, dass es bald nachts wärmer wird, weil ich dann ja über Ostern weg bin und miomarito zum Teil auch ... und ich weiß nicht, ob ich der Katze beibringen kann, die Tomaten-Töpfe je nach Nachttemperatur rein und raus zu tragen ;-)
(ich habe in de Nachbarschaft ein Gewächshaus der selben Firma entdeckt, eine Nummer größer und nicht mit Glasscheiben und das sieht längt nicht so gut aus - aber fragen Sie mich das mal nach dem nächsten Hagel ...)
Ansonsten habe ich natürlich auch fleißig fotografiert:
Und ich habe von der Pfarrerin den Schlüssel für die Kirche bekommen, irgendwann hatte ich das schon mal erwähnt, dass ich jetzt ab April bis Oktober dafür zuständig bin, dass die Kirche morgens auf- und abends wieder zugeschlossen wird. Ich finde das einen tollen "Job", ich habe jetzt quasi (m)eine kleine Kirche ;-) [miomarito demnächst auch, aber dazu ein anderes Mal mehr]
Podcast-Tipps gibt es heute keine, zum einen fragt man sich ja, ob man sich diesen Wahnsinn eigentlich antun will und zum anderen scheint es bisher auch keine sinnvollen Podcasts zum Zoll-Irrsinn zu geben, außer WTF und OhGottohGott! und ich finde ja Wirtschafts-Kommentar/Einschätzungen eh immer kurz vor Kaffeesatzleserei ... okay, dass das jetzt alles schlimm wird, darauf kann man sich einigen, aber was man jetzt am besten machen sollte, da ist man sich ja auch nicht einig ... und ja, ich gehe jetzt Tomaten raustragen und streicheln ...
P.S.: Das Schöne ist ja, wenn man den USA-Wahnsinn, die aufrüstenden, imperialistisch denkenden Russen und die immer stärker werdende AfD dann überlebt hat, ist es hier vermutlich im Durchschnitt 3°C (random Zahl, ich habe nicht nachgeschaut) wärmer. Geil.
domenica 30 marzo 2025
Geschafft!
Heute waren die Württembergischen Meisterschaften, Gott sei Dank ja erst am Nachmittag, allerdings musste Tertia trotzdem um halb 8 aufstehen und weil ich wohl zu doof für Zeitumstellung bin (oder eher schlau, wie man es nimmt), war ich da dann auch schon spontan wach.
Die Mädchen waren ja der Meinung, dass es eine absolute Katastrophe wird, die Haupt-Gymnastin ausgefallen, Tertia immer noch nicht 100% fit bzw. gerne mit viel Husten, was man man ja während der Übung eher nicht gebrauchen kann und außerdem habe man laut Tertia seit dem letzten Mal die ganze Übung umstellen müssen.
Miomarito und ich verbrachten den Vormittag zu Hause, miomarito arbeitend am Schreibtisch, ich zwischen Tomaten, Gewächshaus, Waschmaschine usw. hin und her springend. um 13:50 Uhr sollte der Wettkampf mit dem Einmarsch der Gruppen beginnen, wir waren um 13:20 Uhr dort und aus irgendwelchen komischen Gründen war alles VOR (!) gezogen worden, die ersten beiden Gruppe schon durch und ich hatte echt Panik, dass wir Tertias Gruppe schon verpasst hätten bzw. deren ersten Durchlauf. Aber nachdem ich die anderen Eltern gefunden hatte - miomarito und seine Eltern nahmen an einem der wenigen Tische Platz, ich sass mit den anderen Eltern auf den Folter-Bänken (einmal eine Halle mit Sitzen wäre wirklich mal wieder was!) - war klar, dass wir gerade noch so rechtzeitig gekommen waren.
Die Übungen von Tertias Gruppe war tatsächlich etwas komplett anderes als die Wettkämpfe zuvor (ich hatte gedacht, Tertia übertreibe und man habe vielleicht zwei oder drei Passagen abgeändert, aber nein, das war was ganz neues), aber es lief im ersten Durchgang hervorragend. Der zweite Durchlauf war dann etwas schlechter, aber am Ende reichte es dicke für den Dritten Platz und somit auch für die Qualifikation zu den Baden-Württembergischen Meisterschaft Anfang Mai. (Erstmalig wurden nach jeder Kür die Punkte offiziell an der Leinwand angezeigt, so dass man nicht irgendwie vermuten oder orakeln musste, wer besser im Ausdruck war, weniger Verluste (des Geräts, also Reifen fallen gelassen oder Reifen nicht richtig gefangen) hatte oder wessen Übung den höheren Schwierigkeitsfaktor hatte - nervenschonend sag ich. (Die Mädchen wollte ihr Ergebnis gar nicht wissen, wollten bis zur Siegerehrung warten, haben es dann aber doch irgendwie rausbekommen)
sabato 29 marzo 2025
Geschnipseltes zum Wochenende
Gestern war ja noch schönes Wetter, deshalb habe ich zuerst fotografiert:
und mich dann in den Garten begeben, um weiter Kompost umzusetzen - damit werde ich auch noch den ein oder anderen Nachmittag beschäftigt sein ... Die großen Tomatenpflanzen durfte auch mit raus (ins Gewächshaus) und dort sogar übernachten - weil die Nacht gar nicht so kalt war ich das mal testen wollte ... (ich hab die einen Heiden-Anfänger-Spaß ;-) inzwischen sind sie aber wieder drin, weil es heute kalt und dunkel war und die Nacht aber eher klar werden soll, mit Temperaturen um die 0°C.
Miomarito ist bei unseren Freunden Fußball schauen, ilfiglio vor Ort im Stadion (Frankfurt gegen Stuttgart), Tertia ist im Prinzip wieder fit, bekämpft aber mit 18456 Hausmitteln ihren Schnupfen und den Rest vom Husten, denn sie hatte heute vier Stunden Training und morgen Württembergische Meisterschaften. Die Stimmung ist eher mau, sie mussten ihre ganze Übung umschmissen, weil zu viele Elemente drin waren (fragen Sie mich nicht), außerdem darf die Top-Gymnastin (die kam von den Einzelgymnastinnen) nach einer OP jetzt doch nicht machen (es hieß erst 1-2 Tage kein Sport (war nix wildes), jetzt mindestens eine Woche ...) und nun muss jemand anders ihre Position übernehmen und Tertia, die normalerweise nur einen Durchgang übernimmt muss beide machen (was nicht so schlimm ist), aber die, mit der sie sich sonst abwechselt, muss die Position einer anderen Gymnastin übernehmen und ... grande casino ... und sehr unklar, ob sie sich morgen für die Baden-Württembergischen Meisterschaften werden qualifizieren können. ABER: mein größte Sorge war ja, dass sie so früh starten wie sonst auch immer, was in der Regel Aufstehen um 5 Uhr bedeutet, heute Nacht ja aber Zeitumstellung ist, womit wir ja bei 4 Uhr gewesen wären. Da aber zuerst die Duos kommen und die Gruppen erst um 14 Uhr dran sind, können wir einfach ausschlafen (also fast ... weil 9:30 Uhr geht's für Tertia los, in der Stadt am Treffpunkt, also so richtig ausschlafen kann sie nicht, aber ich, weil ich sie morgen nicht mal da hin fahren muss ;-))
So, und dann muss natürlich auch wieder der Blick über den Atlantik gehen, denn jetzt geht es ja auch gegen die Museen, die Geschichte nur noch im Sinne der neuen Regierung darstellen sollen und miomarito und ich habe schon Wetten laufen (weil irgendwie muss man sich ja seinen Humor bewahren), wann das erste Mal von unamerikanischer Kunst die Rede sein wird (dauert sicher nicht mehr lang). Jetzt dann die Aufforderung an europäische Unternehmen, sich bitte schön aus allen Diversitäts- oder Inklusions-Programmen zurück zuziehen, falls sie es nicht schon eh aus vorauseilendem Gehorsam gemacht haben, und ich bin mal gespannt, wer sich dem widersetzt.
[Ich muss in diesen Zeiten immer wieder an meinen Geschichtsleistungskurs denken, in dem alle Teilnehmer*innen damals inbrünstig versicherten, dass sie ganz sicher Widerstand gegen die NSDAP usw. geleistet hätten und ich damals schon kaum mein Gelächter zurück halten konnte, weil das zu einem großen Teil Leute waren (nicht allen, aber viele), die schon Schnappatmung bekam, wenn ich meinte, das eine Arbeit ungerecht benotet worden sei und fand, wir sollten uns beschweren (also nicht meine MEINE Arbeit, sondern ingesamt), weil *uah* nee, du, das gibt doch nur Ärger und die sitzen eh am längeren Hebel und was wird das dann für Folgen auf meine Note habe *yeah! Widerstand, my ass*]
Und deshalb gibt es auch wieder Podcast-Tipps: Das Politikteil von der Zeit: J. D. Vance : Der gefährlichste Mann der USA? mit der unglaublich guten Rieke Havertz (von OK, America? für das man ab nächste Woche oder so ein Zeit-Abo braucht, wenn man es nicht erst ein paar Tage später hören will), vom NDR Wie Putin Trump manipuliert (Streitkräfte und Strategien), Sie sagen Frieden, aber sie meinen Kapitulation (der Ostcast mit Alice Bota und Micheal Thumann, der bei dem vorherigen Tipp das mit der Manipulation durch Putin erklärt, da in der Folge u.a. das völlig unfassbare Interview des Sonderbeauftragten Witkoff bei Tucker Carlson), die Lage der Nation, die so gut juristische Sachen und Cybersicherheit erklären können, noch mal u.a. ausführlich zum Signal-Gate und wenn es interessiert zur Türkei. Außerdem scheint Herrn Rozheimer aufgefallen zu sein, dass sein letzter Podcast zu eben diesem Singal-Gate eher so mau war, jetzt mit einer wirklich interessanten Folge, weil er dazu den wirklich guten Bojan Pancevski (vom Wall Street Journal) eingeladen hat, der das Ganze sehr interessant analysiert: Vance gegen Trump? Was der Chat-Skandal wirklich verrät (mit ihm gab's neulich schon mal eine gute Folge: Was Trump und Vance von Deutschland wollen.) Und ganz zum Schluß noch der Hinweis - wieder einmal - auf den FAZ Podcast Machtprobe, in dem wirklich gut auf einem quasi Einsteiger-Niveau außenpolitische Sachen erklärt werden, dieses Mal Proteste mit blutigen Händen: Serbiens Hütchenspiel mit den Großmächten.
Und dann möchte ich für alle Nerds (falls es die hier gibt) noch den Begriff Anti-Coercion-Instrument in den Raum werfen, der ist mir heute erstmalig in einem Zeit-Artikel begegnet: (leider hinterm Paywall) Die Bazooka aus Brüssel Wenn die USA die Europäische Union ab dem 2. April mit hohen Zöllen belegen, kostet das Umsatz und Jobs. Deshalb sprechen manche über einen unerhörten Gegenschlag. Man hat sich also wohl doch vorbereitet - könnte auch eingesetzt werden, wenn das mit Grönland konkreter wird (dass Trump das erst meint, hatte ich ja schon im Januar geschrieben und im neusten Podcast mit Bojan Pencevski bestätigt dieser das auch noch mal)
Trotzdem allen ein schönes Wochenende ;-) Ich "schau" jetzt meinen Fußball.
giovedì 27 marzo 2025
Für die Nerven
Gestern und heute viel Buchhaltung gemacht, abends lange ungläubig Bluesky gescrollt und Nachrichten gelesen. Neben den normalen Wahnsinns-Nachrichten dann wirklich noch einmal tief durchatmen müssen als ich die Aufnahme von der Gefangennahme der türkischen Studentin in Boston (also genauer: Sommerville) durch maskierte ICE-Leute in Zivil gesehen habe, denn sie war ja wie ich an der Tufts University, mit der gleichen Art Visa wie ich damals und das ist dann doch schon sehr nahe. Aber: Land of the free! Freedom of Speech - so wichtig ... aber was weiß ich pathetic European schon darüber.
Deshalb bin ich heute am Nachmittag wieder viel im Garten gewesen, um die Nerven zu beruhigen, habe Radieschen ausgesät und - nicht im Garten - Mangold, verschiedene Gurken und Koriander. Im Garten habe ich mich dann endlich an unseren Kompost gemacht (die quellen alle über) und dieses Mal hat es wirklich gut geklappt und ich werde sehr viel gute neue Erde haben:
martedì 25 marzo 2025
Es ist fertig!
domenica 23 marzo 2025
Schaffa! Schaffa!
Da wir am Freitag wie schon geahnt dann doch nicht ins Oberschwäbische gefahren sind, konnten wir uns den ganzen Samstag um den Garten kümmern.
Hier noch Bilder vom Freitag aud dem Ausbau der Öltanks:
venerdì 21 marzo 2025
Frühlings-Schnipsel
Endlich, endlich Temperaturen mit denen ich leben kann und die Sonne und überhaupt - gesund bin ich auch wieder. Alles wunderbar.
Mimi findet es auch ganz toll
Weniger wunderbar: ich warte mal wieder auf Handwerker. Diese Handwerker sollen bei uns im Gewölbekeller die Öl-Tanks ausbauen, das muss gemacht werden, sonst bekommt man weniger Förderung, außerdem nehmen die Tanks natürlich auch Platz weg und ich horte trotz meiner Prepper-Tendenzen kein Öl im meinem Keller für düstere Zeiten (aber warten wir mal ab, wann ich das dann doch bereue). So, der Termin wurde vor Wochen ausgemacht, 12 Uhr wollten Sie hier sein. Miomarito möchte ja mir mir am Abend bei einer Bauernkriegs-Ausstellungs-Eröffnung sein, um 18:30 Uhr, in Oberschwaben. Ich meinte schon, hm, bin mal gespannt, ob das klappt, miomarito fand das mal wieder von mir völlig übertrieben. Gestern dann der Anruf, ja, wird 15 Uhr, nächster Termin ansonsten erst nach Ostern usw. Angeblich kommen sie jetzt eben um 15 Uhr, wenn es ganz schnell geht, könnte es gerade noch so reichen - Fahrzeit mindestens zwei Stunden ... - ansonsten bleibe ich halt hier ...
Gestern habe ich im Garten noch schnell ein paar Sachen gepflanzt, ich ignoriere jetzt mal, dass es vielleicht ja doch noch mal kalt werden könnten, aber wir haben jetzt neben Salat - den ich schon vorletzte Woche gekauft hatte und der problemlos die -5°C neulich nachts mit einem Vlies bedeckt überstanden hat - viel Petersilie und Spinat im Beet. Und unter unserem großen Korkenzieher-Haselnuss-Strauch Bärlauch - keine Ahnung, ob das klappt, aber da wächst eh wenig (außer Efeu), und das fände ich schon praktisch. Außerdem habe ich viel Lavendel eingepflanzt, ich hoffe da auch, dass das gut geht.
Petersilie (glatt und kraus), Schnittlauch, der schon immer da wächst,
und eben Salat und Spinat
und beinahe vergessen:
Erdbeeren
Die Tomaten haben sich alles sehr gut entwickelt, sind eigentlich alle was geworden und jetzt sitze ich hier dummerweise mit über 20 Pflanzen ... vielleicht gehen ja ein paar noch ein ... weil, keine Ahnung, wo die alle hin sollen ... Zitronenbäume sind jetzt auch wieder draußen und morgen plane ich dann das Gewächshaus fertig zu machen - aber das hat ja auch nur knappe 4 qm ...
Die schon etwas größeren Tomaten dürfen tagsüber schon mal zum Abhärten raus auf den Balkon
Ansonsten bin ich aus Gründen für ein verpflichtendes Dienstjahr und zwar am liebsten ab jetzt sofort und zwar ab dem Jahrgang 2006 ...
Außerdem habe ich mich neulich tatsächlich wach im Bett gewälzt und mir überlegt, wann um Himmels Willen Tertias USA-Austausch stattfindet, der ist zwar fakultativ, aber wie erkläre ich ihr dann, dass ich das im Moment für keine gute Idee halte. Es ist wohl noch etwas hin und Gott sei Dank meinte sie nur, das würde schon passen und aus der Pistole geschossen: wenn, dann ... (das schreibe ich jetzt detailliert nicht auf, sonst darf sie niemals irgendwann einreisen) ... würde sie die Welt retten (und treffen). My girl! Und Istanbul kann man dann auch von der Reise-Liste streichen, weil das immer der Türkei-Kompromiss war, dem ich noch zugestimmt hätte, eben wegen İmamoğlu als Bürgermeister, aber so. Nun ja.
Dazu dann auch gleich noch ein Podcast-Tipp: Verhaftungen, Proteste, Angst. Erdogan greift brutal durch. Mit Deniz Yücel (und *uah* Ronzheimer) und leider auch mit dem Typen: Elon Musk: Die wahren Ziele des Trump-Vertrauten. Mit Sönke Iwersen. Beide Folgen sehr informativ. Dazu die Lage der Nation, zum einem sehr desillusionierend was die Rolle der EU in Serbien angeht, aber eben gerade deshalb sehr interessant und zum anderen über smarte Stromzähler - aber da rege ich mich ein anders Mal drüber auf (ich dachte nämlich auch, wir hätten da letztens so einen eingebaut bekommen *muahaha* Neuland ...) (Man kann die Themen auch einzeln anwählen und muss sich nciht alles anhören)
Und jetzt schauen wir dann mal, ob die Handwerker gleich kommen - ob sie das Haus finden, natürlich nicht, weil sie es sich nicht haben erklären lassen, weil kein Problem, wir finden das. NEIN! und ob wir überhaupt fahren, denn unsere Freundin, die dort in dem Museum arbeitet hat gerade mitgeteilt, dass sie Corona hat und ist gar nicht da ..