Irgendwie gibt es so viel zu tun, dass ich kaum zum Bloggen komme, dabei hat die Catering-Saison ja nicht mal richtig angefangen ... wobei das Noch-Nicht-Angefangen eben dazu führt, dass ich mir denke, das und das muss ich noch unbedingt machen BEVOR es losgeht (auch wenn es dieses Jahr eher weniger wahnsinnig wird als die Jahre davor, ich lasse es also generell eher ausklingen).
Montag war sehr anstrengender Crêperie-Tag - zum vorletzten Mal, apropos ausklingen lassen. Am Dienstag war eher Ausruhen angesagt und am Mittwoch habe ich schonmal fleißig den Keller der Crêperie soweit ausgeräumt wie ich das alleine kann. Und weil es so windig war, habe ich aufs Fotografieren verzichtet und fleißig im Garten gearbeitet:

Wir haben ja eine Ecke (wobei Ecke eigentlich der falsche Begriff ist, denn es ist ein Stück ehemaliges Blumenbeet, direkt neben wem Weg/der Einfahrt) wo der Typ, der den Graben gemacht hat, einfach alles was übrig geblieben ist samt Bauschutt hingeschmissen (oder eher gebaggert) hat. Das hat sich zu einem beton-artigen Berg verhärtet und ich sah schon ziemlich schwarz für all die Sachen, die da mal wuchsen (hauptsächlich Frühblüher, die dort erscheinen sind, nachdem ich das ganze Efeu, das da mal wuchs, herausgerissen hatte). Aber ich hatte mal wieder die Hartnäckigkeit der Frühblüher unterschätzte, Schneeglöckchen, Krokus, Osterglocken, Narzissen und Tulpen kämpften sich tapfer durch die neue mindestens 5-10 dicke Betonschicht und nachdem ich jetzt sehen kann, wo sie sind, versuche ich rundherum die größten Steine rauszuholen und den Rest der "Erde" durchzusieben und die anderen Steine rauszuholen. Das Verhältnis Steine zu tatsächlicher Erde dürfte so etwa 99:1 sein ... deshalb geht es zwischen durch immer wieder an den Komposthaufen, den ich ja auch noch durcharbeiten muss und der Kompost kommt dann auch noch dazu.

Die Hälfte habe ich etwa geschafft ... eigentlich war das mal ein "glattes" Beet, aber wir finden die jetzt etwas wellige Version (Sieht man jetzt nicht besonders gut) eigentlich ganz nett und irgendwann muss ich mir dann auch noch überlegen, was wir da noch hinpflanzen. Vorne habe ich eine Hortensien hingepflanzt, die bisher eher mickrig in einem Topf gewachsen ist (im Gegensatz zu meiner zweiten Hortensie, die super toll bereits seit mehreren Jahren im Topf wächst und demnächst anfängt zu blühen!), mal sehen was das wird, denn eigentlich ist unser Boden nicht dafür geeinigt, aber schau mer mal.
Dann gab's da eine Stelle zum Nachbarhaus, an der früher unklar ein Gemisch aus Gras, Efeu und sonstiges Unkraut wuchs, da haben miomarito und ich diese Steine als Begrenzung hingestellt, das Ganze mit eher steiniger Bauschutt-Erde aufgefüllt (und etwas Kompost) und jetzt habe ich da wie an der Garage Lavendel gepflanzt. Das sollte eigentlich wirklich schön werden.
hintendran sieht es allerdings noch so aus:
Außerdem haben Tertia und ich beschlossen, dass wir mehr Rhabarber brauchen, weil unsere Ernte dann nie für einen spontanen Kuchen reicht und deshalb habe ich jetzt noch mal Rhabarber gepflanzt:
(da wo das Plastikteil steckt kommt unser Rhabarber gerade durch die Erde)
Und weil ich noch zwei Lavendelpflanzen übrig hatte, kamen die links und rechts vors Gewächshaus
Hier das "Hochbeet"
Das ist jetzt etwa zur Hälfte bepflanzt, den hinteren Teil habe ich neulich umgegraben und mit Kompost aufgefüllt, der ist im letzten Jahr völlig zugewuchert und wurde auch nicht wirklich benutzt, weil ich einfach keine Zeit dafür hatte - aber jetzt brauch eich ja Platz für meine Million Tomatenpflanzen ... und Gurken ... und Zucchini .. und Kürbis ...

Ein Teil der Tomaten ist schon richtig groß, aber es war heute Nacht zum Beispiel schon wieder viel zu kalt, um sie draußen zu lassen und nächste Woche soll es eh wieder frieren. Irgendwie hatte ich gedacht, dass es im Gewächshaus nachts nicht nur 1-2 °C wärmer ist als draußen (ich denke über eine Heizung nach und ahne, dass das Ganze noch bös' eskalieren könnte). Also schleppe ich die (Gott sei Dank Plastik) Töpfe fleißig rein und raus - und hoffe inständig, dass es bald nachts wärmer wird, weil ich dann ja über Ostern weg bin und miomarito zum Teil auch ... und ich weiß nicht, ob ich der Katze beibringen kann, die Tomaten-Töpfe je nach Nachttemperatur rein und raus zu tragen ;-)

(ich habe in de Nachbarschaft ein Gewächshaus der selben Firma entdeckt, eine Nummer größer und nicht mit Glasscheiben und das sieht längt nicht so gut aus - aber fragen Sie mich das mal nach dem nächsten Hagel ...)
Ansonsten habe ich natürlich auch fleißig fotografiert:

Und ich habe von der Pfarrerin den Schlüssel für die Kirche bekommen, irgendwann hatte ich das schon mal erwähnt, dass ich jetzt ab April bis Oktober dafür zuständig bin, dass die Kirche morgens auf- und abends wieder zugeschlossen wird. Ich finde das einen tollen "Job", ich habe jetzt quasi (m)eine kleine Kirche ;-) [miomarito demnächst auch, aber dazu ein anderes Mal mehr]
Podcast-Tipps gibt es heute keine, zum einen fragt man sich ja, ob man sich diesen Wahnsinn eigentlich antun will und zum anderen scheint es bisher auch keine sinnvollen Podcasts zum Zoll-Irrsinn zu geben, außer WTF und OhGottohGott! und ich finde ja Wirtschafts-Kommentar/Einschätzungen eh immer kurz vor Kaffeesatzleserei ... okay, dass das jetzt alles schlimm wird, darauf kann man sich einigen, aber was man jetzt am besten machen sollte, da ist man sich ja auch nicht einig ... und ja, ich gehe jetzt Tomaten raustragen und streicheln ...
P.S.: Das Schöne ist ja, wenn man den USA-Wahnsinn, die aufrüstenden, imperialistisch denkenden Russen und die immer stärker werdende AfD dann überlebt hat, ist es hier vermutlich im Durchschnitt 3°C (random Zahl, ich habe nicht nachgeschaut) wärmer. Geil.