giovedì 27 marzo 2025

Für die Nerven

Gestern und heute viel Buchhaltung gemacht, abends lange ungläubig Bluesky gescrollt und Nachrichten gelesen. Neben den normalen Wahnsinns-Nachrichten dann wirklich noch einmal tief durchatmen müssen als ich die Aufnahme von der Gefangennahme der türkischen Studentin in Boston (also genauer: Sommerville) durch maskierte ICE-Leute in Zivil gesehen habe, denn sie war ja wie ich an der Tufts University, mit der gleichen Art Visa wie ich damals und das ist dann doch schon sehr nahe. Aber: Land of the free! Freedom of Speech - so wichtig ... aber was weiß ich pathetic European schon darüber. 

Deshalb bin ich heute am Nachmittag wieder viel im Garten gewesen, um die Nerven zu beruhigen, habe Radieschen ausgesät und - nicht im Garten - Mangold, verschiedene Gurken und Koriander. Im Garten habe ich mich dann endlich an unseren Kompost gemacht (die quellen alle über) und dieses Mal hat es wirklich gut geklappt und ich werde sehr viel gute neue Erde haben: 




Was ich überraschenderweise auch im Kompost gefunden habe - viele neue Kartoffeln ... die wir irgendwie aus Versehen gezüchtet haben ... 


(es sind noch mehr als auf dem Foto - und ich habe vielleicht gerade mal 1/5 des Kompost durch)

Das ist übrigens meine neue Wetterstation, die - danach hatte ich gar nicht geschaut - mich warnt, wenn es draußen im Gewächshaus unter Null geht (also die Temperaturgrenzen kann ich selbst einstellen) oder über 30°C (irgendwann mal ...)


Außerdem habe ich jetzt endlich eine im Internet funktionierende Kreditkarte (es ist/war kompliziert, fragen Sie mich nicht) und habe entsprechend unser Hotel in Paris damit bezahlt (so zum Testen, denn das wäre auch mit Paypal gegangen) und dann Karten fürs Musée d´Orsay gekauft. Dann mit meinem Onkel in Madrid geschrieben, ob man in Madrid inzwischen auch mit dem Handy Metro fahren kann (also Ticket aufs Handy), aber das geht wohl noch nicht, oder zumindest waren wir uns beide nicht sicher, ob das mit einer eher dubios wirkenden App ginge, so bekomme ich jetzt aber die "übrige Familien"-Karte (also eine Karte, die man mit Geld auflädt und dann damit fährt). In Paris scheint das jetzt eben mit Handy zu gehen, ich habe die App schon mal runtergeladen und sie läuft bei mir auf DEUTSCH!!! (Ich fall' vom Glauben ab!) Jetzt warte ich noch auf die Rückmeldung zu Sollte man auch beim Prado vorher schon Karten in Internet kaufen? 

[Parallel dazu Reise-Beratung für Silencia, die übernächste Woche für drei Wochen mit ihrem Freund nach Marokko fliegt und dort dann durchs Land tingelt - zu Marokko kann ich natürlich nichts direkt sagen, da war ich noch nie, aber zu wie macht man das am besten mit dem Geld (den Travel Checks ;-) man war das früher umständlich) usw.]

So, und weil es ja inzwischen dazugehört: Thomas Zimmer (der deutsche Geschichts-Prof an der Georgetown University) hat einen eigenen Podcast: Is this Democracy und gerade die letzte Folge "Escalation" finde ich sehr interessant, weil es da in Teilen um das Einknicken der Universitäten in den USA geht, zum andern um das Ignorieren von Gerichtsbeschlüsse durch Trump und die Republikaner, gerade im Zusammenhang zu den Abschiebungen nach El Salvador bzw. die Willkürlichkeit der selben. Ist auf Englisch, aber Zimmer ist ja kein native speaker, von daher kommt man recht gut mit, seine Co-Host Lilliana Mason versteht man auch recht gut. Passend dazu auch die neue Folge Ok, America?: Trumps Angriff auf die Justiz, außerdem zweimal Auf den Punkt von der SZ:  Grönland: Ungebetener Besuch aus den USA und Waffenruhe im Schwarzen Meer: Nur Putin profitiert

Und Timothey Snyder geht jetzt erstmal nach Kanada ... (ich glaube es kommen viele Jahre Garten-Nerven-Arbeit auf mich zu ...)

3 commenti:

Anonimo ha detto...

Die App für den öffentlichen Nahverkehr in Paris kann Deutsch? Da stimmt eindeutig etwas nicht :)).

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Ina

Elisa ha detto...

Ich bin so gespannt auf deine Berichte von der Reise per Bahn nach Madrid! Nach Madrid mit dem Zug möchte ich auch einmal und finde es so toll, von deinen/euren Erfahrungen profitieren zu können.
Für mich und meine beiden Söhne geht es in der Woche vor Ostern per Bahn nach Budapest. Mehr als die rund zwölf Stunden pro Strecke konnte ich ihnen (und mir) nicht zumuten. Es würde mir aber auch schwerfallen, in Madrid mit der Unlust von meinen Teenagern auf Kunst und Kultur umzugehen. Da ist Budapest das geeignetere Ziel, da ich dort schon mal war, auch wenn es fast 30 Jahre her ist....
Danke für die vielen Podcasttipps!

IO ha detto...

@Ina: es ist tatsächlich nicht alles auf Deutsch, es kommt auch immer wieder Französisch und Englisch, aber so das wichtigste würde ich bisher sagen. Beeindruckend auf jeden Fall ;-)

@Elisa: Gern geschehen, ich frage mich ja hin und wieder, ob ich mit meinen Podcast nicht eher nerve ;-).
Budapest war ich auch vor fast 30 Jahren :-) Und von Madrid werde ich natürlich ausführlich berichten, da ist ja auch das Gute, dass ich da früher schon viel war (Familie/Auslandssemester usw.), wenn Tertia streikt, macht das nichts.