Gestern war ja noch schönes Wetter, deshalb habe ich zuerst fotografiert:
und mich dann in den Garten begeben, um weiter Kompost umzusetzen - damit werde ich auch noch den ein oder anderen Nachmittag beschäftigt sein ... Die großen Tomatenpflanzen durfte auch mit raus (ins Gewächshaus) und dort sogar übernachten - weil die Nacht gar nicht so kalt war ich das mal testen wollte ... (ich hab die einen Heiden-Anfänger-Spaß ;-) inzwischen sind sie aber wieder drin, weil es heute kalt und dunkel war und die Nacht aber eher klar werden soll, mit Temperaturen um die 0°C.
Miomarito ist bei unseren Freunden Fußball schauen, ilfiglio vor Ort im Stadion (Frankfurt gegen Stuttgart), Tertia ist im Prinzip wieder fit, bekämpft aber mit 18456 Hausmitteln ihren Schnupfen und den Rest vom Husten, denn sie hatte heute vier Stunden Training und morgen Württembergische Meisterschaften. Die Stimmung ist eher mau, sie mussten ihre ganze Übung umschmissen, weil zu viele Elemente drin waren (fragen Sie mich nicht), außerdem darf die Top-Gymnastin (die kam von den Einzelgymnastinnen) nach einer OP jetzt doch nicht machen (es hieß erst 1-2 Tage kein Sport (war nix wildes), jetzt mindestens eine Woche ...) und nun muss jemand anders ihre Position übernehmen und Tertia, die normalerweise nur einen Durchgang übernimmt muss beide machen (was nicht so schlimm ist), aber die, mit der sie sich sonst abwechselt, muss die Position einer anderen Gymnastin übernehmen und ... grande casino ... und sehr unklar, ob sie sich morgen für die Baden-Württembergischen Meisterschaften werden qualifizieren können. ABER: mein größte Sorge war ja, dass sie so früh starten wie sonst auch immer, was in der Regel Aufstehen um 5 Uhr bedeutet, heute Nacht ja aber Zeitumstellung ist, womit wir ja bei 4 Uhr gewesen wären. Da aber zuerst die Duos kommen und die Gruppen erst um 14 Uhr dran sind, können wir einfach ausschlafen (also fast ... weil 9:30 Uhr geht's für Tertia los, in der Stadt am Treffpunkt, also so richtig ausschlafen kann sie nicht, aber ich, weil ich sie morgen nicht mal da hin fahren muss ;-))
So, und dann muss natürlich auch wieder der Blick über den Atlantik gehen, denn jetzt geht es ja auch gegen die Museen, die Geschichte nur noch im Sinne der neuen Regierung darstellen sollen und miomarito und ich habe schon Wetten laufen (weil irgendwie muss man sich ja seinen Humor bewahren), wann das erste Mal von unamerikanischer Kunst die Rede sein wird (dauert sicher nicht mehr lang). Jetzt dann die Aufforderung an europäische Unternehmen, sich bitte schön aus allen Diversitäts- oder Inklusions-Programmen zurück zuziehen, falls sie es nicht schon eh aus vorauseilendem Gehorsam gemacht haben, und ich bin mal gespannt, wer sich dem widersetzt.
[Ich muss in diesen Zeiten immer wieder an meinen Geschichtsleistungskurs denken, in dem alle Teilnehmer*innen damals inbrünstig versicherten, dass sie ganz sicher Widerstand gegen die NSDAP usw. geleistet hätten und ich damals schon kaum mein Gelächter zurück halten konnte, weil das zu einem großen Teil Leute waren (nicht allen, aber viele), die schon Schnappatmung bekam, wenn ich meinte, das eine Arbeit ungerecht benotet worden sei und fand, wir sollten uns beschweren (also nicht meine MEINE Arbeit, sondern ingesamt), weil *uah* nee, du, das gibt doch nur Ärger und die sitzen eh am längeren Hebel und was wird das dann für Folgen auf meine Note habe *yeah! Widerstand, my ass*]
Und deshalb gibt es auch wieder Podcast-Tipps: Das Politikteil von der Zeit: J. D. Vance : Der gefährlichste Mann der USA? mit der unglaublich guten Rieke Havertz (von OK, America? für das man ab nächste Woche oder so ein Zeit-Abo braucht, wenn man es nicht erst ein paar Tage später hören will), vom NDR Wie Putin Trump manipuliert (Streitkräfte und Strategien), Sie sagen Frieden, aber sie meinen Kapitulation (der Ostcast mit Alice Bota und Micheal Thumann, der bei dem vorherigen Tipp das mit der Manipulation durch Putin erklärt, da in der Folge u.a. das völlig unfassbare Interview des Sonderbeauftragten Witkoff bei Tucker Carlson), die Lage der Nation, die so gut juristische Sachen und Cybersicherheit erklären können, noch mal u.a. ausführlich zum Signal-Gate und wenn es interessiert zur Türkei. Außerdem scheint Herrn Rozheimer aufgefallen zu sein, dass sein letzter Podcast zu eben diesem Singal-Gate eher so mau war, jetzt mit einer wirklich interessanten Folge, weil er dazu den wirklich guten Bojan Pancevski (vom Wall Street Journal) eingeladen hat, der das Ganze sehr interessant analysiert: Vance gegen Trump? Was der Chat-Skandal wirklich verrät (mit ihm gab's neulich schon mal eine gute Folge: Was Trump und Vance von Deutschland wollen.) Und ganz zum Schluß noch der Hinweis - wieder einmal - auf den FAZ Podcast Machtprobe, in dem wirklich gut auf einem quasi Einsteiger-Niveau außenpolitische Sachen erklärt werden, dieses Mal Proteste mit blutigen Händen: Serbiens Hütchenspiel mit den Großmächten.
Und dann möchte ich für alle Nerds (falls es die hier gibt) noch den Begriff Anti-Coercion-Instrument in den Raum werfen, der ist mir heute erstmalig in einem Zeit-Artikel begegnet: (leider hinterm Paywall) Die Bazooka aus Brüssel Wenn die USA die Europäische Union ab dem 2. April mit hohen Zöllen belegen, kostet das Umsatz und Jobs. Deshalb sprechen manche über einen unerhörten Gegenschlag. Man hat sich also wohl doch vorbereitet - könnte auch eingesetzt werden, wenn das mit Grönland konkreter wird (dass Trump das erst meint, hatte ich ja schon im Januar geschrieben und im neusten Podcast mit Bojan Pencevski bestätigt dieser das auch noch mal)
Trotzdem allen ein schönes Wochenende ;-) Ich "schau" jetzt meinen Fußball.
Nessun commento:
Posta un commento