venerdì 24 ottobre 2025

Bad-Update

So, sehr erfreulich, das mit dem Bad geht jetzt doch zügig voran, allerdings sind wir ja nächste Woche nicht da und skeptisch wie ich bin ... schauen wir mal, ob der Schwung erhalten bleibt:

Dusche mit dem Ufo-Landplatz-Licht ;-)

und dem Bänkle

Die Fliesenfarbe kommt mal wieder ganz komisch rüber, aber im Prinzip schreit die Dusche einfach WASSER! und ich freue mich schon so, so auf die erste dort "genommene" Dusche. 

Am Waschbecken geht es auch weiter: der Waschtisch hängt jetzt brav in der Mitte und das Fischgräten-Muster gefällt mir auch sehr gut:



Die neue Toilette unten wurde heute auch tatsächlich eingebaut, mit viel Geschrei und Geschimpfe, aber man kann sie endlich wieder benutzen und wie es bisher aussieht, spült sie auch richtig (das war bei der vorherigen, provisorischen definitiv NICHT der Fall). Morgen kommt noch mal unser schwäbische Handwerker und baut uns dann endlich, endlich auch mal das Mini-Waschbecken in die Toilette ein. Ich hoffe sehr das funktioniert dann auch, das wäre nämlich eine große Erleichterung/Fortschritt und ich glaube, dann ist der Raum fürs erste fertig (okay, oben die Decke muss noch irgendwie verkleidet werden, das wollten wir aber selbst machen) und ich kann übernehmen. 

Ansonsten noch mal finale Anfälle wegen des Crêpiers bekommen, weil ich jetzt zum dritten mal das gleiche Formular für die Bank unterschrieben habe und er es irgendwie seit dem Frühjahr nicht geschafft hat, das (richtig?) abzugeben ... (Formular kommt zu ihm, er versteht es nicht, ich sage, gib es mir, ich schaue es mir an, erkläre es ihm und unterschreibe, gebe es ihm zurück und bitte ihn es zu unterschreiben und abzugeben ... Teenager sind nix dagegen) jetzt gebe ich es halt ab. Aber in etwas mehr als 2 Monaten ist das alles ja Gott sei Dank Geschichte.

Tertia ist heute zu meinen Eltern/ihren Cousinen gefahren, sie hatte sich einen durchgehenden Zug (also von Stuttgart nach Kaiserslautern) rausgesucht, der fährt nur selten, aber stellt natürlich mit einem Umstieg weniger sicher ... naja, er erhöht die Chancen auf weniger Anschlußprobleme usw. Und so war es dann auch: der durchgehende Zug hatte schon Stunden vorher Verspätung, der Zug von hier nach Stuttgart fuhr tatsächlich pünktlich los (uns ist dann in letzten Tagen gekommen, dass 15 min Umstiegszeit in Stuttgart recht optimistisch geplant waren) und war nicht wie der vorhergehende Zug nach Stuttgart eine Stunde verspätet. Tertias Zug nach Stuttgart verspätete sich dann natürlich doch, und es wäre sportlich geworden, wenn der ICE nach Kaiserslautern nicht eben eh schon verspätet gewesen wäre. Also lief es so, wie es all die Jahre lief, bevor es so schlimm wurde wie heutzutage (also sonst fallen ja ganze Züge aus, bleiben stehen oder was weiß ich was, das war jetzt quasi so eine 2010er Jahre Problematik, die verlässliche Verspätung - vielleicht hilft ja Anke doch ;-) - oder die neue Südtiroler Chefin).

So, jetzt Bett, noch etwas Ted Lasso, morgen dann noch mal Handwerker und dann Me ne vado al Lago!
 

giovedì 23 ottobre 2025

Zeichen und Wunder

Sie werden jetzt Zeugen von Zeichen und Wunder - die Handwerker sind wieder aufgetaucht und arbeiten tatsächlich auch! Also zumindest einer davon - nämlich der Italiener: 




Hier wird unsere neue Duschen im Bad oben gefliest


Ich hatte das ja schon mal erwähnt, die Farbe der Fliesen wechselt ständig, eigentlich sind sie grün, so wie auf dem Bild oben, aber manchmal sehen sie eben auch blau aus. Gefällt mir sehr.

Meine Cousine in Berlin hat übrigens in ihrer Küche (als Spritzschutz sozusagen) die Fliesen, die ich für das Bad unten haben möchte, ich fand aber die Fugen zu breit und mein Bruder, der ja auch da war, meinte daraufhin, dann müsse man sie eben spanisch verlegen - was anscheinend bedeutet ohne Fugen (ich habe jetzt mal gegoogelt, ich glaube, der Ausdruck ist von ihm ... aber eben so wie auf dem verlinkten Bild) 


Dann gab's noch etwas Stress wegen des Waschtischs, weil der nicht mittig an der Wand angebracht wurde, sondern rechts, bündig mit der Wand, weil sich der andere Handwerker nicht sicher war, ob das so hält (unendliche Diskussionen gehabt, ob man einen Waschtisch mit Füßen nehmen muss und es hiess immer, nee, nee, das hält) und ihn lieber dort recht an der Wand mit einem zusätzlichen Winkel festmachen wollte. Miomarito fand das ganz schlimm - normalerweise bin ja eher ich da so der Monk (miomarito stellt oder legt gerne mal was schräg irgendwo hin und ich muss es dann immer RICHTIG hindrehen) aber ich will JETZT einfach nur EIN Bad haben, das man normal benutzen kann. Jedenfalls hat miomarito Druck gemacht und jetzt wird der Waschstisch weiter nach links geschoben und wir setzten uns halt nicht drauf ... oder so. 


(da kommen dann auch noch Fliesen hin, allerdings im Fischgrätenmuster (in etwa so)

Und dann haben wir ja noch unseren anderen Handwerker, der diese Woche immer mal wieder reingeschneit ist, Chaos verursacht hat und dann - zum Beispiel - unsere Toilette heute so zurücklässt ...


Ansonsten kommt miomarito demnächst vermutlich schlecht gelaunt vom Fußball-Schauen heim, ich - apropos Fußball - habe die beiden letzten Abenden Ted Lasso gebinged - ich hatte das so gar nicht auf dem Schirm, amüsiere mich aber jetzt Dank drei Monaten Apple TV for free köstlich, weil Fußball, weil nervige Midwest Freundlichkeit, der Cantona-Verschnitt Kent (oh, okay, gegoogelt, Vorbild ist wohl doch eher Roy Keane) und meine bisherige Lieblingsfolge als FCK-Fan ist natürlich The hope that kills you. Ansonsten brauche ich aber gerade angesichts des Weltgeschehens dringend genau solche nervige Midwest Freundlichkeit (obwohl oder vielleicht gerade deshalb, weil miomarito - vermutlich zu Recht - neulich meinte, er kenne keinen zynischeren Menschen als mich ... demnächst dann wieder aufmunternde Podcast-Tipps ;-)).

Good night y'all! ;-)

martedì 21 ottobre 2025

Berlin, Berlin, wir fuhren nach Berlin

Vor Monaten hatte uns meine Cousine schon ein "Save the date" geschickt und eine Party zu ihrem 40. Geburtstag angekündigt. Da meine Cousine in Berlin lebt, war da schon etwas Planung und Vorbereitung erforderlich, wir sagten auf jeden Fall mal zu, in dem Glaube, ach, da ist die Ausstellung dann rum, die Crêperie läuft aus und alles ist tiefenentspannt. Nun ja ...

Aber manchmal ist es ja ganz gut, wenn man dann einfach was machen muss und nicht mehr absagen kann, weil alles schon gebucht ist. Wobei man sagen muss, wir hatten sehr zeitig Tickets für den Flixtrain gekauft, der direkt von Stuttgart nach Berlin fährt - und für die beiden Fahrten pro Person keine 50€ bezahlt. Untergekommen sind wir bei Freunden, die wir eh mal wieder sehen wollten und die uns auch schon mehrmals nach Berlin eingeladen hatten. 

Berlin ist weit von uns entfernt ... deutlich weiter als der Lago und so machten wir uns am Freitag morgen auf in Richtung Norden. Tertia hatte völlig überraschend schon vor Wochen verkündet, sie würde nicht mitkommen, sie müsse eh ins Training und für die Schule lernen und bliebe einfach alleine zu Hause (*huch*) - auch eine Premiere. 




Flixtrain war dann etwas kurios, weil man von unseren Plätzen mit Tisch (und keinem Gegenüber) einfach in einen halb leeren Wagon bzw. das Koffer- und Toilettenpapierlager schaute, aber es war angenehm, nicht voll (man braucht eine Sitzplatzreservierung) und ruhig. Und eine Maus fuhr mit ... (kein WLan, trotz des Versprechens, dass es das geben würde, aber auf ca. 50% der Strecke gab es eh überhaupt kein Internet, auch übers Handy nicht, von daher ... miomarito, der eigentlich hätte arbeiten müssen, fluchte schon sehr viel)

Wir kamen tatsächlich am frühen Abend PÜNKTLICH in Berlin an, fuhren dann schnell vom Hauptbahnhof nach Neukölln zu unseren Freunde, die so richtig Mitten drin zwischen Karl-Marx-Straße und Sonnenallee wohnen. Dort sassen wir dann gemütlich beisammen und es war wirklich sehr nett. Am nächsten Morgen dann etwas "lokales sightseeing", man hat ja so Vorstellungen von Neukölln (ilfiglio bekam man einen Anfall, weil wir uns im Zuge einer der vielen Bewerbungen miomaritos auch mal überlegt hatten, nach Berlin zu ziehen und dann eben vielleicht auch nach Neukölln), aber die ist ist zum Beispiel der Blick vom Balkon unserer Freunde:


Die Ecke ist wirklich schön:





Das hier ist das alte Schulhaus des ehemaligen sogenannten Böhmischen Dorfes in Neukölln
(gegründet von protestantischen Flüchtlingen aus Böhmen, die im 18. Jahrhundert aus dem katholischen Habsburgerreich vertreiben wurden und nach Neukölln kamen):


Das Schulhaus ist 5 Jahre älter als unser Schulhaus und heute ein Museum (war aber zu)

Es gibt natürlich auch noch das andere Neukölln, das, wo vermutlich Herrn Merz' Stadtbild gestört wird (genauso wie vermutlich die böhmischen Flüchtlinge früher das Stadtbild gestört haben ...), da waren wir auch kurz, haben uns in einer Bäckerei mit etwas Essen verpflegt und sind dann am Mittag weiter zu meiner Cousine, die im sogenannten Bayerischen Viertel lebt - davor machten wir aber noch einen Abstecher auf die Fischerinsel zu einem schicken Hotel, wo bei den Bauarbeiten eine mittelalterliche Lateinschule entdeckt und ausgegraben wurde, die man jetzt unter unter einem Glas-Boden betrachten kann.





(war eher unspektakuläre, aber miomarito wollte einfach wissen, wie so etwas nach ein paar Jahren aussieht - also so ein "archäologisches Fenster")

Dann ging es wie gesagt zu meiner Cousine, mein Bruder und Freund waren auch schon dort, sonst kannte ich niemanden (später kam noch mein Cousin, ihr Bruder, mit Freundin dazu, und ihre Halbgeschwister, aber im ansonsten hiess es sich einfach mit irgendwelchen "fremden" Leuten unterhalten).

Bei meiner Cousine und ihrer Familie gab es neben Kaffee, Kuchen und Cremant, eine sehr schöne Wohnung zu bewundern, die allerdings gerade umgebaut und renoviert wird, so dass wir uns gleich gegenseitig unser Leid klagen konnten ;-) Außerdem gab es einen Freund von ihr, der extra aus New York angereist war (und original wie ein 20 Jahre jüngerer Pepper Salzman (aus Modern Family) aussah und auch irgendwie sprach), und - fragen Sie mich nicht - ein Wundermittel - ebenfalls aus den USA -, mit dem der Abbau von Acetaldehyd beschleunigt werden soll - sprich, man bekäme keinen Kater. Die Hälfte der Anwesenden waren Ärzte (meine Cousine forscht und arbeitet an der Charité) und so haben wir das alle unter ärztlicher Aufsicht mal ausprobiert:



Miomarito und mein Bruder waren sich am nächsten Tag einige, dass das ungefähr so gut wirke, wie (Zitat) Kamillentee-Inhalation bei einer Lungenentzündung - ich würde jetzt aber sagen, dass ich dadurch wesentlich besser geschlafen habe und groß einen Kater bekomme ich eh nicht. 

Nach dem Kaffee und Kuchen-Teil (auch mit den Kinder meiner Cousine, die übrigens genau 10 Jahre jünger sind als unsere), ging es weiter nach Kreuzberg in ein israelisches Restaurant/Bar, wo bis dann bis morgens um 4 Uhr durchgefeiert haben. Und für die "Real Berlin Experience" sprach da das Personal auch nur Englisch (oder Hebräisch, aber da bin ich dann raus) und als wir fragten, was es denn für Wein gäbe, hieß es: White, Pink, Orange and Red - und auf Nachfrage meinten sie dann, ja, irgendein Italian Blend (Man füge ein Augenrollen der aus Italien bzw. Weingegenden kommenden Leute ein - mein Stief-Cousin (oder so ähnlich) meinte nur: Berlin ...) Der Red Wine war aber einigermaßen trinkbar, das Essen hervorragend und wir haben uns sehr gut amüsiert (okay, in Teilen auch viel: Was ist denn Euer Plan B und Plan C? - Gespräche geführt). 




Am nächsten Morgen Mittag waren wir dann "allein zu Hause", weil unsere Freunde mit ihrer Tochter und ihrem Sohn zum Fußball-Training mussten, kochten uns einen Kaffee und verschwanden dann verkatert (miomarito) und müde (miomarito und ich natürlich auch, weil wir waren gegen 5 Uhr im Bett gewesen ...) in Richtung Bahnhof, trafen da noch zufällig auf meinen ebenfalls ja verkaterten und müden Bruder und Freund und verzehrten ein klassisches Berliner Katerfrühstück ;-)





Dann ging es Richtung Heimat, der Zug (Flixtrain) startete schon mit Verspätung, stand dann x-mal auf der Strecke und kam erst nach einer Ewigkeit um 22 Uhr mit ordentlich Verspätung in Stuttgart an. Wir brauchten dann noch mal gute ZWEI STUNDEN, um mit dem Zug/S-Bahn/Bus nach Hause zu kommen - das sind 35 km Luftlinie ... - und haben zwischendurch mal angemerkt, dass wir für "so einen Scheiß" vielleicht doch zu alt sind. Aber natürlich sind wir froh, dass wir es gemacht haben und hatte auch sehr viel Spaß. Nächsten Samstag dann ab in die andere Richtung :-)

giovedì 16 ottobre 2025

Schnelle Schnipsel

Also, hier ist zwar immer noch viel los, aber so langsam beruhigt sich die Situation in Sachen Silencia. Wir haben große Teile der Woche damit verbracht, das mit der Krankenkasse hinzubekommen. Es wird zwar überall behauptet, man könnte mit der Rückseite des deutschen Krankenkassenkärtchen völlig problemlos in der ganzen EU (und den üblichen sonstigen Europäischen Kandidaten) behandelt werden, weil das die europäische Krankenversicherungskarte sei, aber dem ist - wie wir ja jetzt wissen - natürlich nicht so. Silencia musste irgendwie ins italienische System kommen, ohne dass sie dazu ihren Wohnsitz ummeldet - weil dann gibt es kein Bafög mehr (oder es würde deutlich komplizierter und wir brauchen nichts, was auch noch komplizierter wird).
Am Ende und nach vielen Telefonaten bekam Silencia dann ihren S1-Schein von der deutschen Krankenkasse (die Bahncard 100 des Gesundheitswesens - meinte miomarito) und konnte dann gestern das entsprechende Formular des Sprengel (oder auf italienisch: der Azienda sanitaria locale, die ich noch aus Genua als ASL kenne, was eben die Krankenkasse in Italien ist, es gibt dort nur eine, nicht 3759 wie in Deutschland) ausfüllen bzw. wir beide haben gerätselt, wie das auszufüllen sei, weil es eben eigentlich kein Formular ist, das sich als deutsche Studentin ausfüllen lässt, aber heute schickte Silencia stolz ein Foto mit dem Wisch, dass sie jetzt offiziell in der italienischen Krankenkasse eingeschrieben ist (das Ganze aber von unserer Krankenkasse in Deutschland bezahlt wird) - inklusive der vorgeschriebenen Hausärztin und allen Hinweisen für die Ärzte/das Krankenhaus, wie sie was auszufüllen haben - damit es dann eben bezahlt wird. Somit kann es mit der Behandlung und Ursachenforschung weiter gehen.

Im Prinzip ging das ja jetzt doch recht zügig, allerdings musste mein Bruder dann vorgestern doch schnell noch Medikamente im Eilverfahren zu Silencia nach Bozen schicken, ich hoffe, die kommen auch rechtzeitig an, aber in Zukunft müsste auch das nicht mehr nötig sein.

So, puh. Jetzt muss man dann schauen, was bei all den Untersuchungen rauskommt. Aber fürs erste eben mal etwas Ruhe reingebracht, Studium kann fortgesetzt werden und in spätestens zwei Wochen sehen wir uns eh. 

Ansonsten habe ich ja jetzt angefangen, einen Italienischkurs zu besuchen und damit ziemlich das Durchschnittsalter gesenkt, wobei auch zwei jüngere Männer da sind, die bei italienische Freundinnen haben, eine ist sogar vom Lago. Es sind aber sehr nette Leute und alle sprechen wirklich anständig italienisch, wir fangen jetzt mit dem Konjunktiv der Vergangenheit an und das passt eben auch so zu meinen Grammatik-Kenntnissen. Natürlich könnte alles etwas schneller gehe, aber für Volkshochschule ist es echt okay - und weil miomarito Montagmorgen aus Italien zurück kam und meinte, er gibt sich nicht mal mehr ein Jahr bis Silencia vermutlich besser Italienisch spricht als er, bin ich natürlich auch sehr motiviert, nebenher auch noch extra was zu lernen, damit ich nicht völlig zurück bleibe (Tertia ist not amused, weil sie ja schon drei Sprachen in der Schule lernen muss und keine Zeit hat, jetzt auch noch Italienisch zu lernen, aber befürchtet, dass wir dann in Italien nur noch Italienisch reden). 

Und apropos Italien: miomarito war heute beim italienischen Konsulat in Stuttgart und bekommt dann demnächst seinen neuen italienischen Pass. Tertia hat einen Termin im neuen Jahr, um ihre italienische Staatsbürgerschaft zu beantragen. Mal schauen, wann ich dann den Test mache und meine beantragen kann. 

Ich war außerdem noch bei meiner Dorf-App-Gruppe, da kommt auch wieder Arbeit auf uns zu, weil das Fraunhofer die App jetzt abgibt und alles anders wird ... jetzt, nachdem wir endlich quasi das ganze Dorf dazu gebracht haben, die App zu benutzten und allen erklärt haben, wie das funktioniert usw. dürfen wir jetzt vermutlich eher wieder von vorne anfangen ... 

Und Elternabend gab es auch, es ging viel um die anstrehenden Austausch-Möglichkeiten. Es war alles etwas wirr, weil für jeden Austausch andere Lehrer*innen zuständig sind, aber nicht alle ihren Austausch vorgestellt haben und naja. Ich habe Tertia ja schon zu Beginn des Jahres erklärt, dass es mir ja wirklich sehr leid täte, aber dass ein Austausch in die USA absolut nicht passieren wird. Es gäbe Chicago und Ann Arbor (letzteres sei - laut der Englischlehrerin - eigentlich auch Chicago. Das hat mich jetzt auch etwas überrascht, weil als ich das letzte mal in Chicago war, lag Ann Arbor ca. 250 Meilen (oder aber 4 Stunden Fahrt) von Chicago entfernt und mehr so bei Detroit, aber gut. Und ja, Strecken in Amerika usw. aber ich bezweifle, dass die dann schnell mal nach Chicago fahren (mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ....?!)). Naja, egal, also USA hatte ich ja schon gestrichen, Gott sie Dank gab's auch kein Theater deshalb, ebenfalls Gott sei Dank sind die Eltern von Tertias derzeitiger besten Freundin der gleichen Ansicht, da ist die Mutter nämlich von den Philippinen und das Mädchen sieht halt eigentlich aus wie eine Latina und dann bleibt man doch lieber in Europa - wo man das Stadtbild nicht so stört ....  ach nee, das war ja gar nicht Trump, das war Merz. 

Tertia wird auf jeden Fall eine Woche nach Valencia gehen, der Lehrer möchte, dass das nicht mehr im heißen Sommer passiert (das Austauschen), sondern wieder - wie wohl vor Jahren - im Oktober. Da bin ich dann mal gespannt, denn im Moment warnt das Auswärtige Amt ja zum Beispiel davor, da überhaupt hinzufahren, weil wieder alles überflutet wird - wie "immer" im Oktober in den letzten Jahren. 

Und sie will noch nach England (das ist übrigens derzeit meine politische Blackbox, ich habe weder Zeit noch Lust mich auch noch mit der englischen Katastrophe zu beschäftigen ...), es gibt einen Austausch bei London und einen bei Leeds (also wirklich in der Nähe bzw. Vororte), mal schauen, denn man muss sich bewerben, weil es mehr Interresent*innen als Plätze gibt. 

Ach so, Frankreich gibt es natürlich auch noch, aber Tertia hat dankend abgelehnt. 

Ja, und morgen geht es *ächtz* nach Berlin, wir bräuchten eigentlich alle eine ruhiges Wochenende zu Hause (seit unsrer Rückkehr aus dem Urlaub hatten wir kein einziges gemeinsames Wochenende), aber wir haben schon vor Monaten zugesagt, zum Geburtstag bzw. der Gebursttags-PARTY meiner Cousine zu kommen, kommen bei Freunden unter (die auch letztes Jahr Ende Oktober am Lago zum 50. Geburtstags unseres französischen Freundes waren), mein Arzt-Bruder kommt auch und ich freue mich ungelogen auf x-Stunden Bahnfahrt, wo ich bitte NIX machen möchte (Durchgehender Flix-Train).

sabato 11 ottobre 2025

*puh*

Die etwas zu aufregende Woche begann eigentlich letzten Freitag, als Silencia wegen eines schmerzenden Arms (und ich glaube, etwas Druck von miomarito und meinem Arzt-Bruder) dann doch gleich mal in ihrer ersten Semesterwoche in Bozen zum Arzt ging - und der sie dann weiter - schnell, schnell - zum Pronto soccorso (Notaufnahme) bzw. in die Gefäßchirurgie schickte, wo sie bis fast Mitternacht war, mit Röntgen, Ultraschall usw., und diese dann die Vermutung des Allgemeinmediziner, der meinte, das können "eigentlich" nicht sein, bestätigten, nämlich dass sie eine fette Thrombose im Oberarm/Schulter hat. 

Am Samstag sollte sie sich in der Apotheke Thrombose-Spritzen abholen, was nicht klappte, also wieder Krankenhaus, dann wohl Video-Konferenz mit meinem Bruder, um halt das mit dem Spitzen hinzubekommen (Bauch ginge nicht, meine der Arzt, dafür sei sie zu dünn und zu durchtrainiert) und am Montag dann wieder Telefonat mit dem Krankenhaus und eine Termin für Freitag bekommen, zur Ursachensuche und weiteren Untersuchungen. Außerdem brauche sie einen Hausarzt, der die weitere Versorgung übernehme, aber einen Hausarzt kann man in Südtirol nur bekommen - laut Uni - wenn man seinen Hauptwohnsitz nach Südtirol ummeldet usw. (bei meiner Schwangerschaft und Geburt von ilfiglio in Genua war das nicht so umständlich). Ich habe also viel recherchieret, mit Versicherungen gesprochen, Silencia auch - auch hat sie natürlich viel gegoogelt, was nie so schlau ist, miomarito allerdings auch und nach seiner/n Ansicht/Recherchen, sei das ein Problem des vielen Trainings im Gym plus eine Veranlagung, die dafür sorgt, dass die Vene da irgendwo eingeklemmt wird - Thrombose in ihrem Alter ist ungewöhnlich, im Arm noch mehr und familiäre Vorgeschichten gibt es keine.

Wir wurden aber immer nervöser und irgendwie war - auf Grund der Tatsache, dass wir ja auch nicht wusste, wie die Behandlung weiter geht - unklar, ob das überhaupt mit dem Studium und dem Aufenthalt in Südtirol kompatibel ist und weil uns Silencia natürlich auch unendlich leid tat, da sie statt Erst-Semesters-Parties zu besuchen in ihrem Zimmer sass und sich selbst Thrombose-Spritzen setzen musste - also sagte miomarito eine Tagung, bei der er heute einen Vortag hätte halten müssen (den über Genua) ab, setzte sich am Donnerstag ins Auto und fuhr zu Silencia nach Bozen. 

Gestern waren die beiden dann morgens früh im Krankenhaus in Bozen, das übrigens von meinem Bruder sehr gelobt wurde und er erklärte uns auch, dass nicht jedes Krankenhaus eine Gefäßchirurgie habe und Silencia damit in guten Händen sei - auch der erste Arzt, bei dem Silencia war, war wohl sehr nett und engagiert, er bat sie, ihm unbedingt eine Rückmeldung zu geben, weil er wissen wollte, ob sie wirklich eine Thrombose habe und als er dann nicht da war, rief er sie extra noch mal zurück. 

Miomarito bekam im Krankenhaus dann seine medizinische Laien-Vermutung bestätigt, was tatsächlich die beste Diagnose für Silencia ist. Sie muss jetzt erst einmal drei Monate lang blutverdünnende Medikamente nehmen, besorgt werden die dann im weiteren Verlauf über meinen Bruder, so umgehen wir erstmal den Aufriss und die Kosten mit dem Ummelden für den Hausarzt usw.
Sie braucht auch noch ein MRT, das kann aber (EU! so viel zu "Mit der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) auf der Rückseite der Gesundheitskarte erhalten Sie vor Ort alle medizinisch notwendigen Leistungen, als wären Sie dort versichert.") das Krankenhaus dort nicht über die deutsche Krankenversicherung abrechnen, die Ärzte, die das privat in ihren Praxen dort anbieten, deren Geräte sind nicht gut genug, und jetzt war beim letzten Telefonat die Idee bzw. der Vorschlag der Ärzte dort, es in Innsbruck zu probieren (da hätte Silencia ja moralische Unterstützung durch ihren Freund) oder zu schauen, ob sie mit etwas Druck via meines Bruders irgendwo einen MRT-Termin quasi über Weihnachten irgendwo hier bekommt - es ist aber nicht ganz dringend, das dient dann eben "nur" zur weiteren Abklärung - die Deutschen operieren dann gerne mal schnell (was halt auch Geld bringt), die Italiener beobachten eher und wir werden uns jetzt dann mal mit meinem Bruder zusammen setzen, der sich gerade einliest, und dann besprechen wir wie es weiter gehen soll.

Aber: jetzt ist für's erste mal alles einigermaßen gut (okay, ich weiß nicht, wie viel Spritzen noch übrig sind ...), miomarito und Silencia sind gestern nachmittag weiter an den Lago gefahren (Sonne, 25°C) und atmen da jetzt einfach mal tief durch, morgen geht es weiter nach Verona, wo miomaritos Tante ihren 70. feiert und am Montagmorgen dann pünktlich zur Uni (Silencia hat den Montagvormittag immer frei) wieder zurück.

Ansonsten gestern mit Tertia Die fabelhaft Welt der Amelie geschaut, u.a. weil Tertia eins der Stücke aus dem Film gerade ständig auf dem Klavier spielt und was soll ich sagen, ich hatte zum einen auf etwas Altersmilde meinerseits und zum anderen auf noch etwas restkindliche Begeisterung von Seiten Tertias gehofft, aber irgendwann meinte sie nur: Ich schlag ihr gleich eine rein! und ja, wo sie recht hat hat sie recht, sie, also Amelie, macht mich noch genauso aggressiv wie vor 25 (oder so) Jahren. 

So, und jetzt werde auch ich tief durchatmen und den heutigen, endlich mal wieder sonnigen Tag genießen. *puh*

martedì 7 ottobre 2025

Piep

Sie kennen das, wenn es hier still bleibt, tobt im echten Leben selbiges. Irgendwann finde ich auch mal wieder Zeit zu bloggen, im Moment sieht es eher nicht danach aus. Immerhin gibt es heute etwas zu feiern, miomaritos Geburtstag (den er sich mit Putin teilt und an dem Tag, an dem vor 2 Jahren die Hamas-Terroranschläge in Israel waren - tolles Datum also), wir gehen heute Abend nach Arbeit, Italienische-Kurs und Training (Tertia) schnell was zusammen essen und hoffen, dass es demnächst auch wieder etwas ruhiger im Leben wird (haha).

giovedì 2 ottobre 2025

besser, aber noch nicht gut

So, es geht mir besser, aber noch nicht gut, was auch in sofern ärgerlich ist, weil ich jetzt mal knapp über 24 Stunden ganz allein zu Hause bin und mir vorgestellt hatte, was ich da alles erledigen würde. Jetzt war ich zwar den ganzen Tag auf den Beinen, habe Tertia zum Bahnhof gebracht, war einkaufen (zu Fuß) und auch Haushalt gemacht, aber alles eben eher im Zeitlupentempo ... aber gut, was will man machen.

Tertia fuhr ich eine Stunde früher an den Bahnhof als geplant, ihr Zug von Tübingen hatte bereits bei der Abfahrt 10 Min Verspätung, in Stuttgart stand sie dann ewig herum, weil die ICEs teilweise über eine Stunde Verspätung hatten, es gab dann aber einen, der sie nach Mannheim brachte, wo sie dann tatsächlich den ursprünglichen Zug nach Kaiserslautern bekam - und niemand musste ins Auto springen und sie an irgendeinem Bahnhof einsammeln. Wir sind aber gespannt, was die Rückfahrt an buntem Katastrophen-Programm anbieten wird. 
Miomarito und ich fahren übrigens Mitte des Monats nach Berlin, zur Geburtstagsparty meiner Cousine und wir fahren da mit dem Flixtrain, was ich, im Gegensatz zu miomarito, noch nie gemacht habe. Ich werde berichten.
Silencia hingegen darf schon morgen "the real Italian experience" erleben, die italienische Bahn streikt nämlich, Silencia hat Vorlesung in Brixen und darf jetzt mit dem Bus (was doppelt so lange dauert) zum Campus in Brixen gondeln. (Das sind Streiks als Protest gegen den Stop der Global Sumud Flotilla, alles ganz schwierig, ein Teil der Schiffe sind auch von Genua aus gestartet, dort haben die Hafenarbeiter - bzw. deren Gewerkschaft - damals gesagt, wenn Israel die Flotte stoppen (oder sonst was) sollte, dann entladen sie im Hafen keine israelische Waren mehr - aber keine Ahnung, wie viel israelische Waren da normalerweise umgeschlagen werden, aber das ist eben die Stimmung).
Miomarito ist noch in Mainz, kommt morgen wieder hier her und als ich ihn fragte wann, antwortete er mir nur "Ich fahre mit der Bahn"(nein, ich bekam dann auch die planmäßige Ankunft mitgeteilt, aber es ist halt die Bahn ...).

Ansonsten haben ich heute noch herzhaft gelacht (und bin nicht explodiert *aufdieschulterklopf*), denn unsere ehemaliger Vermieterin hat sich lautstark (deshalb habe ich das auch mitbekommen) darüber aufgeregt, dass die Wohnungsbaugesellschaft, der früher hier auch das Haus gehört hat, ihre, also die der ehemaligen Vermieterin, "badante" (so ne Art ungelernte Pflegerin) aus Gründen mit samt ihrer Familie aus einer Wohnung rausschmeisst. Also wie skandalös und unverantwortlich es sei, eine Familie mit drei Kindern einfach so vor der Tür zu setzten. Ach ... (wer hier vielleicht noch nicht so lange mitliest: genau das hat sie ja mit uns gemacht bzw. wollte sie machen, hat das Gericht dann aber unterbunden)

So, und jetzt gehe ich gleich brav ins Bett, morgen möchte ich dann BITTE richtig fit sein, das kann so nicht weiter gehen ...


mercoledì 1 ottobre 2025

So klar

Eigentlich sollte ich es ja mal langsam wissen, dass wenn ich über überraschende Müdigkeit klage, ich in der Regel nicht tatsächlich müde bin, sondern - so klar -  krank werde. So auch dieses Mal, jetzt lag ich 48 Stunden flach und so langsam geht es mir besser, schauen wir mal wie es dann morgen läuft.

Morgen darf ich nämlich Tertia in aller Herrgottsfrühe an den Bahnhof fahren - wir haben morgen, warum auch immer, einen beweglichen Ferientag ... nach 2,5 Wochen Schule ... - also Tertia freut das sehr, denn a) keine Schule und b) richtig lang verlängertes Wochenende bei meinen Eltern bzw. ihren Cousinen. Aber auch hier ein fröhliches so klar, denn natürlich fährt der entsprechende Zug jetzt nicht normal, also der zwischen Mannheim und Stuttgart, und wir müssen umdisponieren. Es gibt irgendwo zwischen Augsburg und Ulm eine überraschende (!) Baustelle und entweder fahren die Züge gar nicht (miomarito heute auf dem Weg nach Mainz) oder haben jetzt schon (!) in der App deutliche Verspätung. Also versuchen wir es - aufgehobene Zugbindung - früher, in der der Hoffnung, dass sie dann einen eigentlich früher fahrenden, aber sich eben sicher auch verspätenden ICE für die Strecke Stuttgart - Mannheim erwischen kann. Aber vermutlich fällt der dann wieder einfach aus. 


Das Ganze ist so unfassbar nervig und eigentlich auch so unfair gegenüber Kindern und Jugendlichen, denn die können ja nun mal gar nicht auf ein Auto umsteigen und ich kann Tertia auch nicht einfach mal schnell 3 (oder auch mal 4) Stunden zu meinen Eltern fahren und eventuell auch so lange wieder zurück gurken - und wäre ja auch Auto, aber das mit dem Klima scheint inzwischen ja auch allen scheißegal zu sein, einfach nicht mehr erwähnen (lalalalalala), dann geht das auch wieder weg. (ich glaube, mir geht es schon besser, ich kann mich wieder aufregen ;-))

Apropos ... was bin ich froh - also ich meine, eh schon seit über 20 Jahren sehr froh, weil es war die richtige "zwischenmenschliche" Entscheidung, - aber holy shit bin ich froh, dass ich jetzt nicht mit einem Army-Officer zusammen in den USA sitze ... was für eine shit-show. 

Ansonsten hat Silencia die Einführung für die Erstsemester hinter sich gebracht, viel mehr weiß ich noch nicht, nur das alles sehr übersichtlich ist (im Sinne von nicht viele Studierende). Ansonsten gibt es nicht viel zu berichten, ich habe weder irgendwas angeschaut noch gelesen während ich im Bett lag, selbst Podcasts habe ich keine gehört. Ich hoffe wirklich, das wird morgen besser ...