giovedì 16 ottobre 2025

Schnelle Schnipsel

Also, hier ist zwar immer noch viel los, aber so langsam beruhigt sich die Situation in Sachen Silencia. Wir haben große Teile der Woche damit verbracht, das mit der Krankenkasse hinzubekommen. Es wird zwar überall behauptet, man könnte mit der Rückseite des deutschen Krankenkassenkärtchen völlig problemlos in der ganzen EU (und den üblichen sonstigen Europäischen Kandidaten) behandelt werden, weil das die europäische Krankenversicherungskarte sei, aber dem ist - wie wir ja jetzt wissen - natürlich nicht so. Silencia musste irgendwie ins italienische System kommen, ohne dass sie dazu ihren Wohnsitz ummeldet - weil dann gibt es kein Bafög mehr (oder es würde deutlich komplizierter und wir brauchen nichts, was auch noch komplizierter wird).
Am Ende und nach vielen Telefonaten bekam Silencia dann ihren S1-Schein von der deutschen Krankenkasse (die Bahncard 100 des Gesundheitswesens - meinte miomarito) und konnte dann gestern das entsprechende Formular des Sprengel (oder auf italienisch: der Azienda sanitaria locale, die ich noch aus Genua als ASL kenne, was eben die Krankenkasse in Italien ist, es gibt dort nur eine, nicht 3759 wie in Deutschland) ausfüllen bzw. wir beide haben gerätselt, wie das auszufüllen sei, weil es eben eigentlich kein Formular ist, das sich als deutsche Studentin ausfüllen lässt, aber heute schickte Silencia stolz ein Foto mit dem Wisch, dass sie jetzt offiziell in der italienischen Krankenkasse eingeschrieben ist (das Ganze aber von unserer Krankenkasse in Deutschland bezahlt wird) - inklusive der vorgeschriebenen Hausärztin und allen Hinweisen für die Ärzte/das Krankenhaus, wie sie was auszufüllen haben - damit es dann eben bezahlt wird. Somit kann es mit der Behandlung und Ursachenforschung weiter gehen.

Im Prinzip ging das ja jetzt doch recht zügig, allerdings musste mein Bruder dann vorgestern doch schnell noch Medikamente im Eilverfahren zu Silencia nach Bozen schicken, ich hoffe, die kommen auch rechtzeitig an, aber in Zukunft müsste auch das nicht mehr nötig sein.

So, puh. Jetzt muss man dann schauen, was bei all den Untersuchungen rauskommt. Aber fürs erste eben mal etwas Ruhe reingebracht, Studium kann fortgesetzt werden und in spätestens zwei Wochen sehen wir uns eh. 

Ansonsten habe ich ja jetzt angefangen, einen Italienischkurs zu besuchen und damit ziemlich das Durchschnittsalter gesenkt, wobei auch zwei jüngere Männer da sind, die bei italienische Freundinnen haben, eine ist sogar vom Lago. Es sind aber sehr nette Leute und alle sprechen wirklich anständig italienisch, wir fangen jetzt mit dem Konjunktiv der Vergangenheit an und das passt eben auch so zu meinen Grammatik-Kenntnissen. Natürlich könnte alles etwas schneller gehe, aber für Volkshochschule ist es echt okay - und weil miomarito Montagmorgen aus Italien zurück kam und meinte, er gibt sich nicht mal mehr ein Jahr bis Silencia vermutlich besser Italienisch spricht als er, bin ich natürlich auch sehr motiviert, nebenher auch noch extra was zu lernen, damit ich nicht völlig zurück bleibe (Tertia ist not amused, weil sie ja schon drei Sprachen in der Schule lernen muss und keine Zeit hat, jetzt auch noch Italienisch zu lernen, aber befürchtet, dass wir dann in Italien nur noch Italienisch reden). 

Und apropos Italien: miomarito war heute beim italienischen Konsulat in Stuttgart und bekommt dann demnächst seinen neuen italienischen Pass. Tertia hat einen Termin im neuen Jahr, um ihre italienische Staatsbürgerschaft zu beantragen. Mal schauen, wann ich dann den Test mache und meine beantragen kann. 

Ich war außerdem noch bei meiner Dorf-App-Gruppe, da kommt auch wieder Arbeit auf uns zu, weil das Fraunhofer die App jetzt abgibt und alles anders wird ... jetzt, nachdem wir endlich quasi das ganze Dorf dazu gebracht haben, die App zu benutzten und allen erklärt haben, wie das funktioniert usw. dürfen wir jetzt vermutlich eher wieder von vorne anfangen ... 

Und Elternabend gab es auch, es ging viel um die anstrehenden Austausch-Möglichkeiten. Es war alles etwas wirr, weil für jeden Austausch andere Lehrer*innen zuständig sind, aber nicht alle ihren Austausch vorgestellt haben und naja. Ich habe Tertia ja schon zu Beginn des Jahres erklärt, dass es mir ja wirklich sehr leid täte, aber dass ein Austausch in die USA absolut nicht passieren wird. Es gäbe Chicago und Ann Arbor (letzteres sei - laut der Englischlehrerin - eigentlich auch Chicago. Das hat mich jetzt auch etwas überrascht, weil als ich das letzte mal in Chicago war, lag Ann Arbor ca. 250 Meilen (oder aber 4 Stunden Fahrt) von Chicago entfernt und mehr so bei Detroit, aber gut. Und ja, Strecken in Amerika usw. aber ich bezweifle, dass die dann schnell mal nach Chicago fahren (mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ....?!)). Naja, egal, also USA hatte ich ja schon gestrichen, Gott sie Dank gab's auch kein Theater deshalb, ebenfalls Gott sei Dank sind die Eltern von Tertias derzeitiger besten Freundin der gleichen Ansicht, da ist die Mutter nämlich von den Philippinen und das Mädchen sieht halt eigentlich aus wie eine Latina und dann bleibt man doch lieber in Europa - wo man das Stadtbild nicht so stört ....  ach nee, das war ja gar nicht Trump, das war Merz. 

Tertia wird auf jeden Fall eine Woche nach Valencia gehen, der Lehrer möchte, dass das nicht mehr im heißen Sommer passiert (das Austauschen), sondern wieder - wie wohl vor Jahren - im Oktober. Da bin ich dann mal gespannt, denn im Moment warnt das Auswärtige Amt ja zum Beispiel davor, da überhaupt hinzufahren, weil wieder alles überflutet wird - wie "immer" im Oktober in den letzten Jahren. 

Und sie will noch nach England (das ist übrigens derzeit meine politische Blackbox, ich habe weder Zeit noch Lust mich auch noch mit der englischen Katastrophe zu beschäftigen ...), es gibt einen Austausch bei London und einen bei Leeds (also wirklich in der Nähe bzw. Vororte), mal schauen, denn man muss sich bewerben, weil es mehr Interresent*innen als Plätze gibt. 

Ach so, Frankreich gibt es natürlich auch noch, aber Tertia hat dankend abgelehnt. 

Ja, und morgen geht es *ächtz* nach Berlin, wir bräuchten eigentlich alle eine ruhiges Wochenende zu Hause (seit unsrer Rückkehr aus dem Urlaub hatten wir kein einziges gemeinsames Wochenende), aber wir haben schon vor Monaten zugesagt, zum Geburtstag bzw. der Gebursttags-PARTY meiner Cousine zu kommen, kommen bei Freunden unter (die auch letztes Jahr Ende Oktober am Lago zum 50. Geburtstags unseres französischen Freundes waren), mein Arzt-Bruder kommt auch und ich freue mich ungelogen auf x-Stunden Bahnfahrt, wo ich bitte NIX machen möchte (Durchgehender Flix-Train).

Nessun commento: