lunedì 22 settembre 2025

Der Herbst, der Herbst ...

... der Herbst ist da, er bringt uns Wind, hei hussassa! Schüttelt ab die Blätter, bringt uns Regenwetter. Heia hussassa - so schön ... *heul*



Samstag war ja aber noch nicht Herbst, sondern noch einmal richtig Sommer, den ich ja auf dem umbrisch-provenzalischen Markt mit Freunden ausklingen lassen wollte, die versetzten mich dann aber, Tertia wurde auch von Freundinnen versetzt und so zogen wir am späten Nachmittag zusammen los. Es war viel weniger voll als ich befürchtet hatte, allerdings waren auch - meiner Meinung/Erinnerung nach - viel weniger Stände da als früher und viele auch gar nicht mehr direkt aus Perugia oder direkt aus Aix, sondern halt so aus der Ecke. Die Spaghetti aus dem Parmesan-Leib gab's zum Beispiel auch nur noch an Tübinger Ständen und auch die Mergueze waren von hier. Ist irgendwie nicht so ganz Sinn der Sache, aber vermutlich rentiert es sich nicht mehr so wirklich das ganze Zeug für 4 Tage über 1000 km nach Tübingen zu karren. 

Tertia traf dann zwei Freundinnen und zog mit denen weiter, während ich mich in bzw. vor eine Kneipe setzte (praktisch übrigens, dass die großen Kinder jetzt nicht mehr hier wohnen, so kann man sich wieder in Lokalitäten begeben, wofür man "eigentlich" zu alt ist bzw. die Gefahr bestand, das man auf peinlich berührte Kinder trifft) und meinen Welt-Politik-Schmerz mit einer Weiß-Wein-Schorle herunter spülte


Miomarito kam dann nach der Arbeit auch noch dazu und wir verbrachten einen netten Abend in der Stadt, im T-Shirt und ich kam dann auch noch zu meinem wirklich original Perugia-Porcetta-Panino


(gleicher Stand wie in Perugia, nur ohne Saucen-Auswahl ... leider)

Gestern musste miomarito ja wieder zur Ausstellung, ich blieb also alleine mit Tertia zu Hause und weil es noch überraschend warm war, machte ich mich noch mal daran eine Runde im Garten zu arbeiten - zum Beispiel im Gewächshaus etwas aufzuräumen (die Tomaten waren etwas süßer Kontrolle geraten) und noch mal Tomaten zu ernten.


Chili hätte ich auch noch viel, mal sehen, wie die jetzt die kalte Woche überstehen, ansonsten versuche ich sie mal reinzuholen und zu überwintern ... 


Und weil ich a) schlau bin ;-) und b) irgendwas sinnvolles muss man ja daraus machen, dass es jetzt eine Woche lang durchregnet, habe ich noch mal fleißig Rasen gesät, den muss ich jetzt nicht feucht halten *muahaha* und drüber laufen wird auch niemand, weil man das Haus eigentlich nicht verlassen möchte. 

Tertia hat übrigens bereits die erste Erkältung des Schuljahres (so toll), ist aber nicht so krank, dass sie nicht in die Schule könnte - hoffe ich jedenfalls, schauen wir mal, wie sie gleich aus der Schule kommt. Silencia ist am Samstag problemlos nach Sofia geflogen, anscheinende ist der Stuttgarter Flughafen nicht so interessant für die ... Hacker-Angriffe und ich verzweifle gerade an einer Treppenstufe, die so zugeklebt und mit Ausgleichsmasse vollgepackt ist, dass mir demnächst die Hand abfällt ... hindert mich aber daran, angesichts der heutigen (wie der gestrigen und vorgestrigen und vermutlich auch morgigen und übermorgigen) Nachrichtenlage um mich zu schlagen. Think positiv, oder so. 

sabato 20 settembre 2025

Start ins Wochenende

Dieses Mal habe nur ich Wochenende, miomarito muss arbeiten, das nächste Wochenende sind wir dann wieder beide arbeitenderweise unterwegs ... was freue ich mich auf nächstes Jahr! Wir konnten allerdings den gestrigen Nachmittag nutzen und waren fleißig im Garten unterwegs. Das Dach unserer Garage bzw. unseres Heizschuppens bröselt langsam zusammen, das wissen wir und es soll nächstes Jahr gemacht werden, aber damit es noch so lange hält, hat miomarito sicherheitshalber etwas herumgewerkelt. Außerdem sein Arbeitszimmer-Fenster repariert, da ist schon seit Jahren - als das noch ilfiglios Zimmer war - mal eine der Fensterscheiben (also nur die äußere Scheibe) beim Hagel - mal wieder - kaputt gegangen und miomarito hat die jetzt endlich (die Scheibe hatten wir schon vor längerem anfertigen lassen) eingesetzt. 

Ich habe derweilen weiter an der Treppe gearbeitet, wieder zwei Stufen von Klebstoff und einer Art Zement befreit (14 to go ...), das ist alle eher anstrengend, weil man mit so einem Schaber abziehen/abkratzen muss, mit der Schleifmaschine geht es nicht wirklich und nach zwei Stunden schmerzt mein Arm dann doch etwas. 


Das Problem ist, dass es damit - NATÜRLICH - nicht getan ist, denn die Treppenstufen wurden, bevor man das hässliche Plastik drauf geklebt hat "ausgeglichen". Sprich, man hat vorne eine Leiste dran gemacht (aus anderem Holz als die Treppenstufe selbst), eventuell so gar den vorderen "Rand" der Stufe davor abgesägt, und dann, weil die Stufen ausgetreten waren, eine zementartige Ausgleichsmasse drauf gemacht. Die muss jetzt natürlich runter und die Leiste vorne müssen wir dann - wenn uns nichts besseres einfällt - auf die Höhe der originalen, ausgetreten Stufe  abhobeln und dann alles in der selben "Farbe streichen". Dauert also alles noch ...

Genauso wie unser Bad und unsere Toiletten, die Handwerker sind weiterhin nicht einsatz-/arbeitsfähig und ich denke, ich lag mit meiner Prognose vielleicht zu Weihnachten recht gut.

Apropos Prognose: Wird alles schon nicht so schlimm werden?! Läuft würde ich sagen. Und weil mich das alles so wütend macht (und Wut ja immer besser ist als Verzweiflung) habe ich heute morgen mit entsprechendem Verve unser Disneyplus-Abo gekündigt (Silencia hatte sich das mal mit Freundinnen geteilt *hust*, es lief dann weiter, weil Tertia und ich dann doch immer wieder gerne Serien (The Bear, Only Murders in the Building, Modern Family usw.) gesehen haben).
Ich hatte nämlich auf Bluesky gesehen, dass man da unter "Gründe für die Kündigung" selbst etwas hinschreiben kann. Gesehen, getan: I'm canceling my subscription because Disney gave in to blackmail by the FCC and dropped the Jimmy Kimmel Show. Grow a backbone and respect the First Amendment (... freedom of speech, or of the press .... in case you've forgotten). Ich weiß natürlich, dass ich damit nicht die Pressefreiheit in den USA rette, aber immerhin nicht stumm daneben gestanden und schon mal übern, für ... wer weiß). Ich bin ja auch so jemand, der nichts von Müller (also Müllermilch mit inzwischen allem, was dazugehört, was im Bereich Milchprodukte halt sehr, sehr viel ist) und nichts von Nestle (was noch schwieriger ist und wo ich bei Wagner Pizza hin und wieder einknicke) ist, so wurde ich erzogen (sprich schon meine Mutter usw.). Amazon Prime schon länger nicht mehr und wir bestellen da eigentlich auch nichts mehr. Man müsste natürlich noch viel mehr, aber ... ist auch schwierig. 

Ansonsten kam mein Buch zur Vorbereitung auf den Sprach-Test für den Antrag auf italienische Staatsbürgerschaft und auf den ersten Blick scheint das nicht allzu schwierig zu werden, aber ich hatte noch nicht viel Zeit, mir das Ganze in Ruhe anzuschauen. Jedenfalls bin ich jetzt etwas entspannter und habe mich trotzdem noch für den Kurs an der VHS angemeldet, weil ... man muss sich ja ablenken. 


Und Apropos ablenken, ich gehe jetzt wieder in den Garten, höre dabei aber trotzdem Podcast (Masala ist bei Streitkräfte und Strategien, aber vermutlich wird eh da eh nur darum gehen, wie man kostengünstiger Drohnen vom Himmel holt als mit 1-Millionen-Euro Munition darauf zu schiessen bzw. darum, wer das in/über Deutschland überhaupt dürfte - ähnlich bei der wieder sehr guten Lage der Nation - und natürlich (noch) nicht um, was machen wir mit russischen MIGs über NATO-Gebiet. An dieser Stelle auch noch mal der Hinweis darauf, wie alle gemeint haben, dass Sönke Neitzel völlig übertreibt mit seinem Sommer genießen! Es sei vielleicht der letzte Sommer im Frieden - damit war natürlich nicht gemeint, dass der "Russe" vor Berlin steht sondern genau so einen Scheiß.) Also Garten und dann heute Abend Sommer genießen! mit porchetta panino!! und eventuell viel Wein, weil Tomaten streicheln reicht nicht mehr und die sind ja eh demnächst auch hinüber. 

mercoledì 17 settembre 2025

heute so

Ich hatte mich ja neulich bitterlich darüber beklagt, dass wir aus dem Urlaub immer direkt in den Herbst zurück kommen, aber jetzt hat man doch noch etwas Mitleid mit mir und am Wochenende sollen es bis zu 30°C warm werden. Praktischerweise ist gleichzeitig Umbrisch-Provenzialischer-Markt hier, das ist so ein Tübinger Highlight mit eben Markt-Ständen aus den beiden Partnerstädten Aix-en-Provence und Perugia (wo Silencia letzten Herbst Italienisch gelernt hat) und wenn es dann schönes Wetter hat, hat das wirklich etwas von einer Verlängerung des Urlaubs (ich habe da allerdings auch schon bibbernd im Regen bzw. unter umfunktionierten Sonnenschirmen gestanden, vor Kälte gezittert und traurig in mein Weißwein-Glas geschaut). Ich war gefühlt schon ewig nicht mehr auf dem Markt, vermutlich weil ich immer arbeiten musste, dieses Jahr ist miomarito eigentlich arbeitenderweise unterwegs, aber schauen wir mal, vieleicht schaffen wir es doch noch zusammen hin - vermutlich ist es bei dem Wetter so voll, dass ich dann eh erst einmal nicht mehr hin muss, aber: porchetta panino!!

Heute wieder brav fotografiert, leider nicht so viel wie ich wollte, aber ich glaube, ich brauche noch etwas, bis sich da wieder so ein richtiger Rhythmus eingespielt hat. Nächste Woche habe ich dann auch wieder Caterings, da geht dann eh wieder weniger. 



Seit Jahren hält mir ja miomarito schon irgendwelches Kleingedrucktes vor die Nase und meinte, na, na, kannst du das noch lesen?! Und bisher konnte ich es immer lesen, im Urlaub habe ich mir dann aber aus einem Bücherschrank einen Mankell auf Italienisch geholt und als ich die erste Seite aufschlug ... *boar* wie so ein schlechtes amerikanisches Taschenbuch, wenig Kontrast, ganz eng und klein gedruckt und es war klar, nie im Leben kann ich das lesen, jedenfalls nicht länger am Stück und ohne Kopfschmerzen zu bekommen (und weil ich ja nicht so gut Italienisch kann, kann ich ja auch nicht einfach vermuten, was da steht) - also war klar, ich brauche dann wohl doch langsam eine Lesebrille: 


*hmpf*

Ansonsten habe ich mir heute überlegt, warum dieser ganze Mist von USA über Russland bis zu Israel mit allem, was dazu gehört, nicht einfach schon vor 10- 20 Jahren passiert ist, zu einer Zeit, wo ich in den Nächten höchsten zwei Stunden am Stück geschlafen habe, eine Aufmerksamkeitsspanne von vielleicht 3,5 Minuten hatte und generell keinen Kopf für irgendwas, weil es einfach um - das klingt jetzt völlig unpassend - Überleben im Kinder-Chaos ging. Jetzt habe ich wieder mehr Hirn und mehr Zeit und außerdem mir ja eigentlich vorgenommen, mich von der ganzen wirklich harten Crêperie-Arbeit der letzten Jahre zu erholen und - was tatsächlich schon mal klappt - wieder richtig zu schlafen (das ganze Wochentags-Chaos und *upsi, doch 200 Leute mehr* hat mir ja sehr, sehr viele schlaflose Nächte bereitet) und jetzt so ein Mist. Wie soll man da entspannen ... (in diesem Zusammenhang ein Podcast-Tipp: Wie die Tötung von Charlie Kirk die USA verändert vom Tagesschau-Podcast, den ich sehr differenziert, eher unaufgeregt und interessant fand - und der vermutlich zu optimistisch ist).

So, und jetzt die neuste Folge Only Murders in the Building - Netflix hat übrigens verrucht, etwas ähnliches zu machen, einen Film The Thursday Murder Club (mit Helen Mirren, Price Brosnan, Ben Kingsley, David Tennant usw.) und der ist sooooo grottenschlecht, wirklich schade. 

martedì 16 settembre 2025

Alltag

[Man würde ja gerne mal wieder auf sein Handy schauen und nicht denken Fu**, aber da scheint irgendwie immer "unmöglicher" zu werden - bin immer noch auf Suche nach Eskapismus bzw. war jetzt eine Stunde im Wald, weil ich das alles nicht mehr ertrage - und nein, Augen und Ohren zu ist keine Lösung]

So, die Schule hat wieder begonnen, Tertia geht auch nur widerwillig hin, sie hat auch 3x Nachmittags Unterricht sowie einmal Chor am Nachmittag plus 3x die Woche Training und Klavierunterricht - letzteres dieses Schuljahr quasi auf Probe, weil völlig unklar ist, wann sie üben soll und ob sich überhaupt wieder ein Termin findet, an dem sie Zeit hat ... wäre allerdings sehr schade, wenn sie damit aufhören müsste. Die Arbeit als "Baby"sitterin musste sie auf Grund ihres Stundenplans auch wieder absagen, das klappt gar nicht mehr. 

Am Montag haben wir auch ilfiglios Geburtstag kurz gefeiert, ich habe zum vermutlich so 18x mal eine Rüblitorte für ihn gebacken und sie sieht immer noch so verunfallt aus wie bei seinem 3. Geburtstag (oder so) - das wird in diesem Leben nichts mehr. Ilfiglio fuhr dann wieder zurück nach Frankfurt und wie gesagt, hier herrscht jetzt wieder Alltag. 

Ich habe heute fleißig fotografiert und so fürs erste (nach langer Zeit) war's auch okay, aber wird hoffentlich noch besser:



Unter normalen Umständen würde ich jetzt aus aktuellem Anlass, sprich dem Tode Robert Redfords, heute Abend "Die Unbestechlichen" schauen, aber ich weiß gerade nicht, ob ich Washington Post deckt Fehlverhalten des Amerikanischen Präsidenten auf, gerade ertrage (heutzutage: Washington Post feuert Kolumnistin wegen eines kritischen Posts über Kirk bzw. eigentlich über Waffengewalt und weiße Männer - immer diese links-radikale Cancel Culture).
Es gibt außerdem eine neue Staffel Only murders in the Building, aber da könnte ich auch einfach nur heulen, weil ... das gute alte Amerika (oder so). Gestern meinte miomarito, ob wir nicht eine Serie schauen sollten, die auch The Diplomat heisst, aber von der BBC ist und gerade im ZDF läuft - worauf ich meinte, naja, BBC könnte ja was sein ... und nein, es war eher ZDF ;-) das schauen wir nicht weiter. Und ich bezweifle auch sehr, dass die amerikanische Serie The Diplomat weiter geht, weil ... was will man da wie erzählen?! 

domenica 14 settembre 2025

Sonntagsschnipsel

Das "Schöne" an späten Sommerferien wie wir sie in Baden-Württemberg immer haben ist ja, dass mit der Heimkehr aus dem Urlaub der Sommer definitiv vorbei ist (wenn man nicht in den Süden fahren würde, vermutlich schon viel früher), deshalb am letzten Samstag auch der letzte Sprung ins Mittelmeer, obwohl wir eigentlich schon längst auf dem Heimweg hätten sein sollen, weil eben klar ist, zu Hause kann man die Röcke, Bikinis und Sommerkleider einfach sofort in den Schrank räumen und Socken, Pullis und warme Decken heraus holen. Das hat immer so etwas doppel-deprimierendes. 

Aber gut, morgen beginnt für Tertia wieder die Schule, morgen hat auch ilfiglio Geburtstag und ist tatsächlich über das Wochenende plus eben seinen Geburtstag hier her gekommen. Also werde ich nachher sei längerem mal wieder einen Rübli-Kuchen backen, den traditionellen ilfiglio-Geburtstagskuchen. Silencia hat jetzt noch eine Woche Sprachkurs, dann eine Woche frei, in der sie mit ihrem Freund nach Sofia will und dann geht es richtig mit dem Studium los.

Ich habe mich jetzt entschlossen, zumindest einen Italienisch-Kurs an der Volkshochschule zu machen, mit einer Bekannten aus dem Dorf, die ja schon seit Jahren hingeht und meinte, der Kurs sei sehr nett und lustig und man fängt jetzt eben mit dem Konjunktiv an, das wäre dann der passende Einstieg für meine Grammatik-UnKenntnisse. Ein richtige Zertifikat B1 bekomme ich da natürlich nicht, auch wenn das B1 Niveau ist, denn Italien akzeptiert logischerweise nur ganz offizielle Sprachzertifikate, zweimal im Jahr kann man den Test B1 für die Staatsbürgerschaft im Konsulat in Stuttgart ablegen ... (ich könnte auch für einen Monat nach Perugia gehen ...), das kostet und ich nehme an, dass sie da auch nicht irgendwie Augen zudrücken, deshalb muss ich jetzt fleißig üben (und mir auch noch das Buch zur Vorbereitung kaufen) - und hoffen, dass der VHS-Kurs nicht zu lahm ist (wird es natürlich sein, aber so zum Aufrechterhalten meines Sommer-Niveaus) 

Ansonsten haben ich angefangen, die Treppe zu unserer Wohnung von Plastik, Kleber usw. zu befreien, da gibt es irgendwann auch mal Bilder, das ganze ist nämlich gar nicht so einfach, also sowohl das Entfernen der ganzen Sachen also auch wie man dann mit der darunter hervorkommenden Treppenstufen umgeht. Nächste Woche geht es weiter, ich musste nach den ersten zwei (!) von 17 Stufen schon mal zwei Tage aussetzten, weil mir der recht Arm so weh tat ... ich brauche also vielleicht auch noch eine bessere Technik. 

So, ich werde jetzt noch den letzten Ferientag genießen und heute Abend meinen Wecker schweren Herzens auf 6 Uhr stellen ... *heul*

P.S.: Ach so, und irgendeine eine sehr, sehr große Eskapismus-Idee brauche ich auch. 


mercoledì 10 settembre 2025

Genova

[Ich bin ja jemand, der sehr, sehr gerne Recht hat - angesichts des allgemeinen Weltgeschehens wäre es mir aber ehrlich gesagt lieber, ich würde mal komplett daneben liegen. Deshalb gibt es jetzt einfach Bilder aus meiner Lieblingsstadt.]

Weil miomarito demnächst einen größeren Vortrag zu Genua halten soll, beschloss er, dass er dazu unbedingt ins Archiv in Genua muss - ich sagte natürlich nicht nein, als er vorschlug, an die drei Wochen am Lago noch eine knappe Woche in Genua dranzuhängen. Ich suchte nach einer Unterkunft möglichst nah an unseren alten Wohnung, zum einen, weil ich was günstig gelegenes haben wollte, damit Tertia auch einfach "nach Hause" konnte und zum anderen weil ich natürlich "the real experience" haben wollte. Hatten wir dann auch, die Wohnung lag mitten drin, um die Ecke unsere Lieblingskneipe, deren nächtlicher Lärm miomarito etwas in die Verzweiflung trieb - während ich einfach selig den sich durch die engen Gassen verstärkenden Geräuschen lauschend glücklich einschlief. Tertia musste auch etwas schlucken, als ich ihr erklärt habe, was die - übrigens sehr netten - Damen, die bei unseren Palazzo auf der Türschwelle sassen, beruflich so machen (die Prostitution hat sich irgendwie etwas verschoben, früher war die in anderen Gassen) - ich habe sie dann auch immer bis zu Tür heimbringen müssen. Ich (und natürlich auch miomarito) habe mich ganz schnell wieder an das Leben in Genua gewöhnt, Tertia hingegen rollte viel mit den Augen, weil wir natürlich ständig irgendwas wie Hm, das war aber früher anders oder Der Laden ist aber neu oder War das nicht früher dort? sagten und sie nur meinte: Mama, echt?! Das ist ZWANZIG JAHRE her!!! 


hier geht es runter in die größte zusammenhängend Altstadt Europas 


Piazza bei uns um die Ecke


(ich kaufe ja immer italienische Wäscheklammern, weil die größer sind und besser halten
dürfte klar sein klar warum)


Die Altstadt ist - wieder - ein deutliches Stück sauberer geworden, das wird von Besuch zu Besuch besser (das letzte Mal waren wir vor 3 Jahren da). Vor 20 Jahren lag der Müll einfach auf der Straße, in manche Gassen in den schlechteren Teilen der Altstadt kam man gar nicht mehr rein, weil die voll mit kaputten Kühlschränken, Mülltüten und lauter Sachen, die man gar nicht genau ansehen wollte (meine  Freundin in Genua: cadaveri!), waren. Nachts bewegten sich diese Müllhügel dann und fast katzengroße Ratten sprangen durch die Gegend (was war ich froh, dass wir damals weit oben im 5. Stock wohnten). Zu dieser deutlichen Verbesserung tragen ganz sicher diese Müllräume bei, die es inzwischen in fast jeder Straße (also nicht jeder Gasse, dazu fehlt der Platz) gibt, mit Mülleimer und vermutlich sehr, sehr viel Rattengift - das gibt es allerdings auch an quasi jeder Gassen-Ecke (derattizzazione!!).


Wie schon geschrieben, die Prostitution hat sich verschoben, auch der Drogenhandel der Subsahara-Afrikaner (natürlich handeln nicht alle mit Drogen, aber weiße Drogen-Dealer gibt es in der Altstadt auf der Straße eher wenig). Früher war die Via Prè fest in schwarzer Hand, ganz am Anfang waren wir oft die einzigen Weißen, die da in dem Moment durch liefen, später verirrten sich auch mal Touristen dahin, die sich dann an ihre Fotoapparate (so lange ist das schon her ;-)) und Handtaschen klammerten (dabei passierte da nie was, weil man keine Polizei in der Straße haben wollte, weil dort eben sehr diskret Drogen verkauft wurden). Die Menschen dort hatten in der Regel keine Papiere, aber Genua war da schon immer eher großzügig, meine damalige Italienisch-Lehrerin und ihre Kolleg*innen sollten zum Beispiel auf Wunsch der damaligen Berlusconi-Regierung überprüfen, ob die Kursteilnehmer gültige Papiere hatten, worauf sie sich weigerten, das zu tun, und entsprechend auch die halbe Klasse keine Papiere hatte. 


Via Prè

Die Palazzi in der Straße wurden in den letzten ... ich würde tippen ... 15 Jahre von der Stadt renoviert und die Wohnungen an die davor unter unglaublichen Bedingungen dort wohnenden Menschen vermietet. Heute ist die Straße tatsächlich sauber (es fahren auch gefühlt alle 10 Min mehrere Müllautos durch), es gibt viele kleine Geschäfte, Soziale Einrichtungen und Nachbarschaftsdinger und das ein oder andere Hotel und ich hoffe einfach, das bleibt so (wird nicht mehr und auch nicht wieder weniger)


Das ist der Eingang zu unserem alten Palazzo und ich habe gesehen, das es darin einige Ferienwohnungen gibt, habe die Namen abfotografiert und gehe irgendwann mal schauen, ob wir da das nächste Mal hinkönnen und ob unsere alte Wohnung am Ende vielleicht so gar ein zu mietendes Appartement ist. Das wäre so cool. 

Ansonsten sind wir mit der Standseilbahn nach Righi gefahren (das letzte mal waren wir auf der Spianata Castelletto, das ist nicht so weit oben und man fährt mit dem Aufzug hin) und haben den Ausblick über fast die ganze Stadt genossen: 


Miomarito verbachten die restlichen Tage mehr oder weniger im Archiv, Tertia und ich schauten uns die Stadt an



und um das Kind ;-) bei Laune zu halten - die es ja wirklich nicht leicht hatte, 4 (!) Wochen Urlaub mit den alten Eltern, ganz ohne Geschwister oder gleichaltrige (bis auf die nur ein Jahr jüngere älteste Tochter unser Brüssler Freunde) Freundinnen - also sie durfte sich was aussuchen, schwankte zwischen einer Schifffahrt nach San Fruttuoso und einem Besuch des Aquariums. Ich konnte sie dann angesichts des schönen Wetters zur Schifffahrt überreden (so viel zum Aussuchen ... aber das Aquarium hat immer noch Delfine und Robben und ... nee). 

Also ging es am Mittag des dritten Tages mit dem Schiff los, aus dem Hafen raus: 


Ich war schon das ein oder andere Mal in San Fruttuoso, aber das letzte Mal eben vor über 20 Jahren und nie im Sommer und nie mit dem Schiff von Genua aus. Man kommt in diese Bucht, die nach dem dort stehenden ehemaligen Benediktinerkloster benannt ist, nur zu Fuß oder eben mit dem Boot - bisher bin ich aber nur das wesentlich kürzere Stück von Camogli aus gefahren. 


Es war wunder-wunderschön!




Zwischenstop in Camogli



hinter diesem Felsen kommt dann die Bucht


es ist definitiv nicht einsam da, aber trotzdem auch nicht voller als an anderen Stränden Italiens


Tertia war jedenfalls sehr, sehr glücklich und zufrieden (ich auch, miomarito sehr, sehr neidisch, weil er sass ja im Archiv) - und das Wasser hat wirklich diese Farbe!


Wir hatten eine Halbtages-Tour gebucht, d.h. wir fuhren um 14 Uh los, kamen einen gute Stunde später an und hatten dann zwei Stunden, um zu schwimmen und um 17:10 Uhr ging es dann wieder zurück. Das war dann etwas anstrengend, weil das Boot - das letzte - knallvoll war und die meisten Leute aus Portofino kamen (die Boote fahren Genua, Camogli, San Fruttuoso und weiter nach Portofino) und ... entsprechend ... waren. 

Danach trafen wir uns mit dem neulich schon erwähnten römischen Freund/Kollegen zum aperitivo und Abendessen, Tertia verschwand dann ziemlich bald nach Hause bzw. ich brachte sie heim, weil sie verständlicherweise etwas genervt war, dass sie ständig (wir haben uns auch viel mit miomaritos Tante und ihren Freund*innen getroffen) mit langweiligen Erwachsenen am Tisch sitzen musste und auch noch kein Wort (naja, es klappt schon ein bisschen) verstanden hat. Ich habe aber in der vorletzten Nacht in Genua angefangen  auf italienisch zu träumen und das fand ich dann schon toll. 

Am nächsten Nachmittag blieb dann Tertia auch "zu Hause" während miomarito und ich wieder mit dem römischen Freund loszogen, um ein Museum anzuschauen, genauer das Museo Sant'Agostino. Das ist der größte noch bestehende gotische Kirchenbau Genuas, inzwischen ein säkulares Gebäude und gilt als architektonisch bemerkenswerte Umbau (also in ein Museum). Es ist allerdings inzwischen etwas in die Jahre gekommen, also der Umbau, der leider unter Denkmalschutz steht, alles aus den 60ern (glaube ich) droht gerade zusammenzubrechen und darf aber eigentlich nicht verändert werden und *puh*. Ich weiß das deshalb, weil das eigentliche Museum (das ehemalige Kloster) geschlossen ist, es gibt in der Kirche eine tolle Ausstellung mit diversen Highlight aus der Sammlung: 


Das Grabdenkmal für Margarete von Brabant von Giovanni Pisano



oder was ich sehr witzig fand: Ein Daniel in der Löwen(sicher?!)grube 
(es gibt viele Memes über Konversationen zwischen mittelalterlichen Königen und Künstlern, die behaupten, zu wissen, wie ein Elefant aussieht - könnte auch für Löwen gelten)

Und woher ich das über das Museum weiß? Eigentlich dachten wir drei das Museum sei renoviert und zumindest in Teilen wieder eröffnet, und unserer römischen Freund machte dann etwas Wind, sehr höflich, und wir bekamen eine Privat-Führung durch den armen Menschen (einen Archäologe), der jetzt für die Renovierung zuständig ist - und ich sage es mal so, da wird Stuttgart 21 früher fertig und miomarito und ich haben uns vorgenommen, jedesmal an diesen armen Menschen zu denken, wenn uns das mit der Renovierung unserer Hauses zu viel wird oder aber miomarito an seinem neuem Job im alten Dom von Mainz verzweifelt. 


Aber es war sehr interessant, ich habe sehr viel verstanden, natürlich nicht so Zeug wie bei wem man wo welche Gelder her bekommt und welche Gesetze genau einem bei der Renovierung in Quere kommen, aber aus Ausmaß der Katastrophe schon ;-) Allerdings hatte ich danach vom angestrengten Zuhören tatsächlich Kopfschmerzen. 


Es war übrigens kein Platz für einen richtigen Kreuzgang, deshalb haben die Mönche damals einen in Dreiecks-Form bauen lassen - geht anscheinend auch ;-)



Abends ging es dann zu einer deutschen Freundin, also die damals (vor zwanzig Jahren) unsere Freundin war und die in Genua hängen geblieben ist - das war super nett und super witzig, auf drei Sprachen (ihr Mann sprach mit Tertia englisch) und die beiden haben sich jetzt ihre Wohnung (in der sie schon ewig wohnen) gekauft und jetzt können wir immer vorbei kommen und DIESE Aussieht genießen. 



(man muss allerdings in den 6. Stock hoch steigen, weil es keinen Aufzug gibt)

Am nächsten Morgen noch schnell ein Museumsbesuch in der Commenda di Prè, das Museo Nazionale dell'Emigrazione Italiana, aber das war eigentlich zu viel. Wir nur eine Stunde drin und haben Fotos gemacht (für miomaritos Mainz Job) während Tertia äußerst gelangweilt war (verständlich). Dafür ging's dann nach letzten Einkäufen noch schnell (haha, letztes Ferienwochenende in Italien, Samstag, sonnig, warm) an den Strand, irgendwo zwischen Nervi und Camogli - auf dem Foto sieht man wieder den Felsen, um den wir mit dem Schiff fahren mussten, um nach San Fruttuoso zu kommen 


So, das waren wirklich wunderbare Tage in Genua, das müssen wir öfter machen, die Stadt fehlt mir schon sehr, aber wenn man mal wieder da ist, ist es fast so, als wäre man nie weg gewesen (außer die paar Sachen, die sich Mama, ZWANZIG JAHRE! verändert haben ;-)) 

lunedì 8 settembre 2025

Wieder da!

Wir sind wieder da, eigentlich schon seit Samstagnacht, kurz vor Mitternacht waren wir zu Hause. Der Urlaub am Lago war wie immer sehr erholsam, das Wetter war etwas durchwachsen, also nicht 3 Wochen lang Sonnenschein, so dass man am Ende nicht wirklich genug von Schwimmen, Strand und warmen Sommernächten hatte. 



Es war - wie gesagt - in großen Teilen eben wie immer, unsere Brüssler Freunde waren fast zwei Wochen mit uns am See, ebenso die Schwester unserer Brüssler Freunds mit Familie für eine Woche dann noch eine französische Freundin der Brüssler mit ihren Kindern, die wir auch schon kennen und  die praktischerweise Italienisch auf ähnlichem Niveau spricht wie ich, und eher kein Englisch und auch kein Deutsch, also haben wir fleißig italienisch gesprochen. Ansonsten leckeres Essen bei der Tante und ihren Freund*innen, nicht ganz so viel gesegelt, spontaner Regen-Flucht-Ausflug nach Mailand, am Stand gelegen und was man eben so macht.

Silencia kam am 31. August mit dem Flixbus an den See, am nächsten Tag fuhr miomarito in aller früh nach Bozen, weil sie nur von 8-16 Uhr in ihr Wohnheim einchecken konnte, gleichzeitig aber von 8:30 bis 17 Uhr Italienisch-Intensiv-Kurs mit Anwesenheitspflicht hatte. Super Timing. Am Ende stellte sich heraus, dass sie eigentlich gar kein Wohnheimzimmer in Bozen hätte kommen dürfen, weil sie ja am Campus in Brixen studiert, aber irgendwie ging es dann schon und so wie es im Moment aussieht, scheint es ihr dort recht gut zu gefallen. Ihr Freund hat seine Psychologie-Aufnahmeprüfung an der Uni ins Innsbruck bestanden und kann jetzt auch anfangen zu studieren (das sind mit dem Zug zwei Stunden zu fahren, also von Bozen nach Innsbruck).

Tertia ist schon wieder unterwegs, sie hatte heute morgen auch schon wieder Training, dann ging es schnell, schnell zum Bahnhof, um von dort nach Nürnberg zu fahren und ihren Cousin und ihre Cousine zu besuchen. Das lief alles recht gut, ich wurde von ihr allerdings ob meines Optimismus (Jetzt bist du im letzten Zug (ingesamt 2x Umsteigen), da kann ja eigentlich nichts mehr schief gehen! - Sie: Mama, es kann noch so viel passieren!) gerügt und vorhin kam dann auch der Anruf, dass ... nein, es kamen viele Anrufe, die alle wieder abbrachen ... am Ende war klar, sie ist in einem fränkischen Kaff gestrandet, der Zug fährt nicht mehr weiter, die angekündigte S-Bahn kommt nicht, und Empfang hat man nur, wenn man nicht im Bahnhof ist sondern sich draußen irgendwo in den Regen stellt und dann hat man auch nur so einen 50 cm-Radius mit Empfang. Meine arme Schwägerin muss sie jetzt mit dem Auto einsammeln (Fahrt von jeweils 45 min) und wir sind mal gespannt, was dann am Donnerstag die Rückreise bietet. Es ist alles so peinlich (also das mit der Bahn und der Handyabdeckung) und so ärgerlich. 

[In dieser Stelle der Einschub, dass wir in der letzten Woche mit einem römischen Freund/Kollege von miomarito in Genua zusammen sassen und er davon erzählte, dass seine sizilianische Lebensgefährtin neulich Impfungen für eine Forschungsreise nach Afrika brauchte und sich nicht sicher war, ob sie die schon bekommen hatte bzw. wann das letzte Mal und dann sei sie zum Arzt und als der auf ihre Gesundheitskarte nach den Impfungen geschaut hätte bzw. diese am Computer ausgelesen habe, hätten da einfach keine drauf gestanden - alles blank, keine einzige Impfung abgespeichert und so sei das in Sizilien, nichts funktioniere und man lebe hinter dem Mond. Ich habe ihm dann das Prinzip Libretto giallo (also der deutsche Impfpass, nicht Krimi, der auch giallo oder libero giallo genannt wird) erklärt - er war fassungslos Sì, ma cosa succede se lo perdi?! (Aber was passiert, wenn man den verliert?!?!)]

So, hier jetzt also wieder Leben mit Socken, Pullis und Regen ... aber ich denke mal, ich werde in den nächsten Tage auch noch von unserer - fast - Woche in Genua berichten, weil das etwas interessanter ist als segeln, essen, schwimmen, schlafen.

Ah, und Tertia ist im Auto meiner Schwägerin! *puh*

sabato 9 agosto 2025

Ci vediamo!

Bei uns geht es demnächst los Richtung Süden, in - wie schon erwähnt - zwei Etappen. Und wie Übelich mit Bildern bei Flashes (Bluesky) und Bilder und Stories bei Instagram (leider immer noch). 

Zur Überbrückung und hier im Blog noch ein Podcast-Tipp (der eigentlich nicht von mir direkt ist, sondern von Ste (vielen Dank noch mal!)), der Podcast heisst Kurz gesagt: Italien und die von mit jetzt empfohlene Folge - natürlich - Ferragosto: Wendepunkt des italienischen Sommers. Es ist vielleicht nicht der spitzigste, best gemacht Podcast, aber Sebastian Heinrich erklärt sehr gut und sehr umfassend das Phänomen Ferragosto, das auch wir dieses Jahr wieder feiern werden (ohne dann nervös nach Alaska zu schauen ...).

Ci vediamo!