Gestern zog ich ja los, um mir Farbe für die Toilette mischen zu lassen. Da ist gar nicht so einfach, weil wir Silikatfarbe benutzen wollen bzw. benutzen und da kann man a) nicht alle Töne mischen und b) macht das nur ein bestimmter Baumarkt.

Die letzten Male als ich mir Farbe habe mischen lassen war ich ja vom Ergebnis nicht so begeistert, aber was will man machen. Es fing schon - tatsächlich - gut an, denn mein ausgesuchtes dunkles Blau könnt als Silikat-Farbe gemischt werden.
Ich (!) habe ganz kurz gezuckt, denn mal ich auf meine Farbe gewartet habe, habe ich das hier entdeckt:

Glitter, um in Farbe gemischt zu werden - und ich überlege mir immer noch, ob man das nicht irgendwo mal ausprobieren könnte ;-)
Zu Hause war ich dann schnell etwas genervt, denn die Toilette - also der Raum - ist wirklich mini und ich bin gleich mal rückwärts auf den am Boden liegenden Deckel des Farbeimer getreten und meine schwarzen, von ilfiglio vor Jahren geerbten "Schaff"-Hosen sind jetzt eher blau ... Außerdem darf man ja auf gar keinen Fall auf die weißen Wände kleckern ...

Und natürlich fand ich zuerst das Blau viel zu hell und knallig und ärgerte mich schon mal vorab darüber, dass das mit dem Farbenmischen eben NIEE klappt.

Was man auch sieht, ich habe schlecht gestrichen, Silikatfarbe muss man naß in naß verarbeiten und zügig streichen - was ich aber nicht gemacht habe (oben schon, aber unten eben nicht), weil ich mit Folien, Deckeln, Enge und Farbspritzer gekämpft habe - im Internet wird sogar empfohlen, mit mehreren Personen zu streichen - genau. Bei der weißen Farbe hat man das nicht so gesehen, bei der hier schon - aber ich muss ja eh noch mal drüber. Silikatfarbe trocknet schnell, ich hätte gestern gleich (also nach 3 Stunden) noch mal drüber streichen können, kämpfte da aber mit unserem Herd (also dem Ofen-Teil), den ich auseinander geschraubt hatte, weil mir am Tag zuvor ein Tomaten-Bohnen-Auflauf in die Tür gekippt war (läuft hier ...) - und natürlich liess sich das dann nicht wieder so zusammenbauen, dass die Ofen-Tür richtig schließt und ich war am Ende meiner Nerven. Das muss ich heute Nachmittag mit miomarito zusammen machen - den Ofen. Streichen kann ich alleine ;-)

Als das ganze mal getrocknet war, war ich sehr begeistert von dem Farbton, und vor allem davon, dass er, der Farbton, in Kombination mit den Aufputz-Kupferheizungsrohren genauso toll aussieht, wie ich mir das vorgestellt habe - und der Boden sieht auch nicht mehr ganz so fürchterlich aus.
Ich würde ja am liebsten die Wand mit dem Fenster auch noch dunkelblau streichen, auf Instagram gibt es dazu eine Abstimmung und eine eindeutig Meinung, aber Mehrheiten sind eh doof ;-) Nein, ich weiß es noch nicht, ich bin jetzt erst einmal froh, dass der Farbton der ist, den ich wollte, dass die dunkle Wand hinten den schlauchartigen Raum deutlich kürzt und nach eine Telefongespräch mit meinem Vater habe ich jetzt auch einen Plan, wie ich das mit links auch dunkelblau mal testen könnte.
Jetzt muss sich allerdings erst einmal all die Sachen einkaufen fahren, die jetzt ganz überraschend doch noch nicht im Crêpes-Lager beim Crêpier sind und auch nicht vorgestern auf der Einkaufsliste standen.
Nessun commento:
Posta un commento