domenica 28 settembre 2025

müde

Gestern bis Mitternacht gearbeitet und heute bin ich einfach nur unendlich müde, obwohl ich gar nicht so wenig geschlafen habe. Normalerweise ist ja am Sonntagmorgen um 8:30 Uhr Schluß weil dann das erste mal die Kirchenglocken zum Gottesdienst läuten, aber weil heute Erntedank gefeiert wurde und es dann anschließend ein gemeinsames Essen gibt, ging es erst um 11 Uhr los, d.h. genauer um 10 Uhr, denn eine Stunde vorm Gottesdienst wird eben das erste mal groß geläutet. Und dann ist man wach. Interessanterweise konnte das Glockengeläut einfach so verschoben werden, wenn nämlich KEIN Gottesdienst ist (hier wurden die Stelle zusammengestrichen bzw. die Dörfer zusammengelegt und so gibt es bei uns nicht mehr jeden Sonntag einen Gottesdienst) läuten die blöden Glocken trotzdem um 8:30 Uhr ... nun ja. 

Das Catering war allerdings sehr nett, auch wenn mich tatsächlich NULL Nostalgie oder Abscheidsschmerz bei den jetzt ja letzten - EVER! - meiner Caterings überfällt, ich bin einfach nur froh, dass ich da rechtzeitig wieder den Absprung geschafft habe. Das Catering gestern war übrigen die Schwester einer Kundin, wo wir wohl vor Jahren schon mal waren, und als diese Schwester dann gestern vor mir stand, meinte sie, sie glaube, dass ich damals auch bei ihr gewesen sei und ich meinte daraufhin, dass ich so viel Caterings mache, dass ich mir leider nicht alle Kunden/Feste merken kann, in der Regel würde man sich nur an die erinnern, bei denen halt irgendwas kolossal schief gelaufen sei. Und dann fiel es mir wieder ein (ich finde den Blog-Post dazu jetzt gar nicht, ah nee, hier zwischen den ganzen Katastrophen versteckt sich das Catering ;-)), das war ein Catering gewesen, das ich mit Silencia gemacht hatte, wo der Anhänger in einer steilen Einfahrt gestanden hatte und es dann fünf erwachsene und traktor-erfahrende Männer gebraucht hatte, um den Anhänger sicher aus der Einfahrt herunter zu bekommen und wieder an den Transporter dran zu bekommen - meine Nerven. 

Gerade als ich dann heute morgen die restlichen Catering-Sachen ins "Lager" fahren wollte, kam Silencia dann doch noch mal nach Hause. Sie war ja gestern aus Sofia zurückgekommen, kam dann bei uns vorbei, liess sich Maultaschen 2.0 servieren, warf viel Wäsche in die Waschmaschine und schlief dann auf dem Sofa ein - während ich los zu meinem Catering musste und sie dann bei ihrem Freund übernachten wollte. Heute kam sie also noch mal vorbei, denn die Wäsche war gestern noch nicht trocken gewesen, also haben wir noch mal "geschwätzt" bevor miomarito sie dann auf dem Weg zur Arbeit in der Stadt absetzte. Jetzt wird sie gerade zusammen mit ihrem Freund von dessen Mutter nach Innsbruck gefahren, bei ihrem Freund geht jetzt auch das Semester los, allerdings hat er immer noch keine echte Unterkunft in Innsbruck, weil das anscheinend die Hölle auf Erden da ist. Silencia fährt dann mit dem Zug (es gibt ein tolles Jahres-Ticket - ich weiß jetzt nur gar nicht mehr wie das heisst, irgendwas mit Euregio - damit kann man nicht nur in Südtirol, sondern auch in Tirol und im Trentino kostenlos (also nein, man bezahlt natürlich 1x im Jahr 356 Euro für Studierende) den Nahverkehr nutzen, sprich sowohl an den Lago als auch nach Innsbruck (dauert keine 10 min länger als mit dem Railjet) bzw. bis an die deutsche Grenze fahren) weiter nach Bozen und bei ihr geht die Uni dann am Dienstag so richtig los. 

Ich hatte mich ja ein wenig geärgert, dass ich gestern so ein großes und langes (also für eine Person großes) Catering hatte, weil ich mir ja eigentlich überlegt hatte, auf das Tübinger Bücherfest zu gehen und mir zum einen Leute wie meine "Lautrer Jungs" Christian Baron und Arno Frank zum anderen auch Carlo Masala, Saša Stanišić oder Caroline Wahl anzuhören und anzusehen. Jetzt war mir aber klar (mal abgesehen davon, dass das ein eher teurer Spaß gewesen wäre), dass ich da eh (am Samstag) nicht kann bzw. am Sonntag dann zu müde bin und jetzt war es tatsächlich so, dass Baron und Wahl wegen Krankheit abgesagt haben - eventuell sogar auch noch mehr, nur von Stanišić weiß ich, dass er definitiv hier war - jedenfalls ist es jetzt nur halb so schlimm, weil ... fiel eben eh viel aus. Nächstes Jahr dann vielleicht endlich mal. 

Nachdem es hier ja eine Woche lang durchgelegt hat, kommt heute immerhin hin und wieder die Sonne hervor und es hat 18°C, für Gartenarbeit bin ich heute allerdings zu erledigt, daher warte ich jetzt einfach darauf, dass der Tag vorüber geht und ich endlich wieder ins Bett kann ... 

[Podcast-Tip: SZ-Podcast „Auf den Punkt“ Wie Trumps Maga-Bewegung zum „Heiligen Krieg“ aufruft mit Annika Brockschmidt, die ja bis vor kurzem wegen ihrer Warnungen vor Trump und den ganzen Hintermännern als hysterisch bezeichnet wurde und dann quasi das gleiche noch mal in ausführlicher im FAZ Podcast für Deutschland Trumps evangelikale Kreuzritter - Kriegserklärung an die plurale Gesellschaft mit Thomas Zimmer, der bis zum letzten Semester noch Geschichtsprofessor an Georgetown war und der früher zusammen mit Brockschmidt einen etwas wirren, aber guten Podcast namens Kreuz und Flagge zu diesem Thema gemacht hat] 

Nessun commento: