giovedì 31 ottobre 2019

13 (und mehr)

So, heute wurde Silencia also ein Teenager, passend dazu hat sie meiner Meinung in den letzten Wochen auch noch einen entsprechend großen Sprung getan und ja, Madame wird groß. Nach ihrem Wochenendtrip nach Bonn ging's gestern dann noch mit Freundinnen nach Stuttgart zum Shoppen (also zwei T-Shirts kaufen ;-), eins mit der Rolling Stones Zunge und dem Tour Jahr 1975 ... ) und heute dann eben Geburtstagsfeier im Kreise der Familie, anschließend dann zu Freundinnen, um dort dann gemeinsam Halloween zu feiern. Geburtstagsparty wurde erst mal verschoben, weil so viele Herbstferien-technisch nicht kommen können.

Das Kind wurde dieses Mal reichlich beschenkt, VSCO-Girl-technisch (ich finde das ja so witzig, weil ich die - warum auch immer - namensgebenden Foto-Filter-App schon benutzt habe, als diese Kinder wirklich noch sehr kleine Kinder waren, aber gut, so bin ich wenigstens auch in den Augen von Teenagern noch so ein bisschen cool ;-)


(gab's nur, weil wir ja Beziehungen in die Outdoor-Branche haben
ansonsten bei den Preisen: Ich glaube es hackt!)



Tzja, und bei diesem Wunsch wurde das Mutter(und auch das Vater)herz schwach ...
(ähnlich wie bei anderen Familienmitgliedern, die von mir unbedingt ein Antifa-T-Shirt im Stile von Friends haben wollten, okay, etwas kostengünstiger ...)
miomarito und ich erzählten uns also mehrer Abende lang ach-damals-meine-Docs-Geschichten und fanden es dann irgendwie dann doch okay, ihr den (ja ebenfalls sauteuren) Wunsch zu erfüllen.
Ich habe aber auch das Recht, mir die Docs mal auszuleihen ... und wir hoffen, dass sie tatsächlich keine größeren Füße mehr bekommt ...


Und neben klassischer Jugend-Krimi-Literatur gab's dann auch noch das.
Ich hatte vorher etwas reinlesen und glaube, ich kann es auf jeden Fall auch weiter empfehlen,
vielleicht auch noch irgendwann mal etwas ausführlicher dazu. 


Und weil ich eh gerade darauf warte, dass miomarito und Tertia aus dem Zirkus in Böblingen (!!) wieder kommen (ilfiglio ist nach Hagen (!) unterwegs bzw. inzwischen wohl dort, silencia eben bei ihren Freundinnen), gibt es jetzt noch schnell ein paar Wort zu Modern Love (bei Amazon prime).

Hervorragender Kitsch, wirklich. Schöne Geschichten, gute Schauspieler, tolle "Locations". Verschiedene Erzählungen rund um die Liebe, die wohl alle einen wahren Hintergrund haben und in der New York Times in einer gleichnamigen Kolumne veröffentlicht wurden. Manche haben mir besser gefallen (When the Doorman Is Your Main Man), andere weniger (Rallying to Keep the Game Alive), andere mich sehr irritiert: Moriarty (Andrew Scott) als werdender schwuler Vater ;-).
So, kritisch oder wirklich überraschend ist dabei aber wirklich gar nichts (es sei denn man hat schon Probleme mit unehelichen Kindern oder zwei Männern, die ein Kind adoptieren), es ist reines Wohlfühl-Fernsehen. Aber wenn das Wetter so mies ist und man außerdem New York City mag (ganz viele tolle Aufnahmen), dann ist das genau das richtige für einen gemütlichen Abend auf dem Sofa. Happy End und Tränchen im Auge garantiert. Und es soll wohl auch eine zweite Staffel geben.

Als nächstes dann aber wieder etwas weniger Zuckerguss.

martedì 29 ottobre 2019

Herbstferien

Herbstferien sind ja meine persönlichen Hassferien, okay, die bewegliche Ferientagswoche an Fastnacht liebe ich ja auch sehr ... außerdem diese idiotischen beweglichen Ferientage, die hier in Tübingen gerne noch zusätzlich VOR die Weihnachtsferien gelegt werden (habe gerade entdeckt, dass es dieses Jahr wieder so weit ist), so dass man die lieben Kleinen schon ab dem Nachmittag des 19. Dezember zu Hause hat und es sehr viel Zeit gibt, sich vor Heiligabend zu Tode zu langweilen, Streit vom Zaun zu brechen und sich gegenseitig auf die Nerven zu gehen, während man (ich!) eigentlich noch 1000 Dinge zu erledigen und abzuarbeiten hätte. Aber nun gut - was will man machen.

Also Herbstferien. Gestern war ich dann dank Wetterumschwungs (von über 20°C und Sonnenschein auf 10°C mit Wind und Regen) und Zeitumstellung (man könnte jetzt sagen, die sei daran Schuld, dass es um 17 Uhr schon fast dunkel war, aber tatsächlich war es eh den ganzen Tag fast dunkel) eigentlich bereit mir wahlweise die Kugel zu geben oder aber in einen 5monatigen Winterschlaf zu fallen. Ich lag sogar eine Stunde unter einer dicken Decke im Wohnzimmer auf dem Sofa, mit dickem Pulli, um überhaupt mal wieder warum zu werden (DAS IST NICHT LUSTIG).

Heute bin ich dann mal wieder als Ferien-Betreuung eingesprungen und so sprangen Tertia und ihre beste Freundin bereits um 8 Uhr morgens gemeinsam durchs Haus und nach sieben Monaten, in denen die Kinder (also eigentlich ja nur noch Tertia und ihre Freundinnen) immer draußen gespielt haben, sind 7,5 Stunden indoor playdate etwas anstrengend - für mich jedenfalls (danach musste ich zum Zahnarzt und beiden wechselten dann zur Freundin nach Hause). Und natürlich gab's auch eine Aufführung (*yay*):


Kasperle-Theater
(mit zunehmendem Alter der Kinder aber durchaus auch mit zunehmender Attraktivität, also so ein bisschen)

Ansonsten ist ja in den Ferien eher nichts mit arbeiten, konzentriert was kochen, entsprechend hinrichten und dann fotografieren mit herumspringenden Kinder ist unmöglich. Aber ich habe ja den Instagram-Account der Crêperie und so habe ich mich gestern und heute fleißig in die Kunst der ästhetisch ansprechenden Instagram-Story (hauptsächlich Stories, aber auch anderes) eingearbeitet, unzählige Programm und Apps ausprobiert und bin jetzt recht zuversichtlich, über die Emoji und Gif-Phase (gab's eh nie wirklich) hinweg zu sein, um dem ganzen einen professionellen Anstrich geben zu können (es tut sich crêperie-technisch gerade sehr viel und *uah* das nächste Jahr wird sicher spannend ... oder so).

Um meiner beginnende Herbst/Winterdepression gleich mal einen Silberstreif zu bieten (und weil man ja nach dem letzten Sonntag eigentlich SOFORT wieder demonstrieren gehen müsste, aber irgendwie ist grad nix und eh, wir hier auf unserer grünen Insel ... okay, der OB ... aber ja) ... habe ich heute dann endlich Karten für The Busters gekauft. The Busters und/oder No Sports haben vor Jahren immer Anfang Januar hier gespielt, ich habe immer gesagt, wenn die Kinder dann mal größer sind, gehen wir da endlich mal zusammen und anlässlich meines dann ja auch statt findenden Geburtstages hin.
[Ich bin ja jahrelange Vespa gefahren und habe da auch die entsprechende Musik dazu gehört, u.a. eben Ska und besonders No Sports und The Busters und war bei ich weiß nicht wie vielen Konzerten. Als ich dann miomarito kennenlernte sassen wir mal bei ihm im Auto und er fragte mich, was ich denn so für Musik hören würde. Und ich dachte mir, Mist, jetzt muss ich wieder stundenlang erklären was Ska ist und woher das kommt und was ich da so höre - holte also tief Lust und meinte eben Ska...? Worauf miomarito einfach das Handschuhfach seines Autos öffnete und x Kassetten (ja, so lange kennen wir uns schon) mit Ska-Musikaus dem Handschuhfach purzelten. Und ich mir dachte, Scheiße, den musst du vielleicht doch einfach heiraten ;-)]
Aber zurück in die Fast-Gegenwart: als die Kinder dann endlich so groß waren, dass wir in Ruhe auf ein Konzert hätten gehen könne, spielte keine der beiden Bands mehr hier (okay, die werden auch älter). Aber jetzt - daher: 



(all time favorite und ewiger Vespa-Fahrer-Song - natürlich! -  Summertime)



lunedì 28 ottobre 2019

malades Wochenende

Was habe ich mir zum Beginn der letzten Wochen den Mund fusslig geredet, dass Tertia sich doch bitte schön JETZT! SOFORT! etwas überziehen möge und nicht nur im dünnsten Sommerblüschen durch die Gegend rennen soll. Habe leichte Pullover, Westen, Strickjacken ausgeteilt, die dann eben nur widerwillig und vor allem wohl nur wenige Minuten angezogen wurden, weil ich rede ja wie gewohnt chinesischen Unsinn. Überraschenderweise wachte Tertia dann am Donnerstag mit ordentlich Halsschmerzen auf, und gar nicht so überraschend hatte ich die Seuche dann am Samstag. Danke.

Aber erst einmal zum Freitag, da macht sich Silencia nämlich auf nach Köln (bzw. eigentlich Bonn, aber sie wurde eben in Köln eingesammelt), inzwischen kennt sie sich ja mit dem Bahnfahren relativ gut aus, so gut, dass wir gemeinsam beschlossen haben, dass Umsteigen am Stuttgart21-Chaos-Bahnhof auch kein Problem mehr ist. Spannend wurde es dann aber trotzdem noch mal, weil der Zug nach Stuttgart in Tübingen schon 5 min Verspätung hatte, uns miomarito aber versichert hatte, dass 8 min Umsteigezeit in Stuttgart dicke reichen würde, weil eben dieser Zug aus Tübingen eigentlich nicht verspätet wäre usw. Ich habe Silencia also erklärt, dass es schlau wäre, in Tübingen ganz vorne in den Zug einzusteigen und sich dort hinzusetzten, weil das eventuell schon erste Renn-Meter beim Umsteigen (Kopfbahnhof Stuttgart) spart. Praktischerweise war der ICE in Stuttgart aber auch etwas verspätet und so ging dann wohl alles gut.


Tübinger Bahnhof
(war weniger leer als es hier aussieht)



Tübingen bei Nacht (also früher Abend eigentlich)

Für mich ging es dann weiter in die Stadt (miomarito war mit Tertia bei der Verabschiedung unserer ehemaligen Ortsvorsteherin), mich mit einer alten Blogger-Freundin und ihrer in Tübingen auf Tagung seienden Schwester treffen - was sehr nett war.

Samstag dann beim Aufwachen eben die Erkenntnis, dass ich jetzt auch erkältet bin, etwas wacklig auf den Beinen, aber nicht schlimm genug, um mich ernsthaft ins Bett zu legen, daher zusammen mit miomarito zum Metzger und in den Baumarkt. 
Wir versuchen nämlich, unsere Heizungssituation zu verbessern. Der von der Wohnbaugesellschaft vor ein paar Jahren eingebaute (also eingebaut bedeutet an die einzig mögliche Wand gehangen) Elektroofen im Badezimmer wird nämlich so heiss, dass sämtliche Kosmetikartikel im Bad sehr schnell "kippen", weil wir quasi nur die Wahl zwischen ca. 40°C und aus haben. Und in der Küche steht ja ein antikes Monstrum von Nachtspeicherofen (da, wo dann bitte unser Monstrum von Gasherd hin soll), der im Winter am Tag etwa 6 Stunden lang für eine Küchen-Temperatur über 15°C sorgt, ansonsten aber eher nur Staub durch die Gegend pustet (wir standen dieses Jahr mit der Wohnungsbaugesellschaft über einen Kauf des Hauses in Verhandlungen, genauso gesagt seit fast zwei Jahren, mal wollten sie verkaufen, zu unglaublichen Summen, dann wieder nicht, dann doch wieder sozialverträglich und Bausubstanz entsprechend und am Ende dann doch wieder nicht - so blasen wir halt wieder ineffizient die Energie aus den ungedämmten Zimmern ... ein weiteres Projekt, zusammen mit unseren Freunden von der Crêperie, Kauf eines schönen alten leerstehendes Hauses mit großer Scheune und Garten, Umbau in ein Zweifamilien-Haus mit Creperie verlief in etwa so ähnlich - jetzt steht es weiter leer, vergammelt und wird vermutlich irgendwann einfach abgerissen). 
Nun gut, so richtig fündig wurden wir auch heizungstechnisch nicht, wir wollten eigentlich eine weitere Infrarot-Heizung kaufen, aber die muss man dann online bestellen und inzwischen haben wir auch Zweifel, ob das für unser Badezimmer reicht (wir haben ja eine in der Toilette, die sorgt im richtigen Winter dafür, dass man nicht an der Toilette fest friert, für mehr aber auch nicht) bzw. ob uns das dann nicht doch auch wieder Unsummen kostet.

Samstagabend gab's dann Fleisch für alle (Silencia war ja nicht da) und sehr frühes Bett für mich. Sonntag ging dann schon wieder etwas besser, aber aufs Pilzesuchen am Morgen verzichtet ich doch:


nicht wirklich viel, wenn man so sieht, was andere in den letzten Wochen nach Haus geschleppt haben, aber es war eher spät 


aber leckere Gnocchi mit Pilzen

Zur Genesung war ich dann auch noch eine Runde in der Sonne spazieren, das hat sich ja dann erst mal, auch noch schnell  Laub zusammen gerecht, weil diese Wochen in Regen und Kälte machen zu müssen, fand ich auch nicht so wirklich verlockend.


Dann gab's noch kurzen Besuch von Freunden, wieder frühes Bett für mich und jetzt hoffe ich mal, dass die blöde Seuche sich wieder von dannen macht. 



mercoledì 23 ottobre 2019

Alltag - mit Jacke

Hier habe ich endlich das Gefühl, dass wieder langsam Alltag einkehrt. Alltag in dem Sinne, dass ich wieder regelmäßig zum (Foto)Arbeiten komme - die Crêpes-Saison ist ja erstmal eher vorbei bzw. wir sind groß am Pläne schmieden und rumrechnen, aber eben weniger am backen - ich habe nicht noch x weitere Termine an der Backe, die Schule hat sich eingespielt - und deshalb gibt es dann ja auch ab nächster Woche Herbstferien ...

Silencia wird zu meiner Cousine, d.h. natürlich eher zu deren etwa gleichaltrigen Tochter nach Bonn fahren (Ich war ja etwas überrascht, dass ich als Queen of Loslassen gelte ;-), aber okay, ja vielleicht nicht ganz aus der Luft gegriffen). Die beiden haben sich beim letzten Familientreffen im Sommer sehr gut verstanden (nach virtuellen Annäherungen im Netz) und jetzt fährt Silencia eben am Wochenende mit dem Zug nach Köln (Umsteigen in Stuttgart *uah*), wo dann hoffentlich meine Cousine mit Familie rechtzeitig aus dem Berlin-Urlaub mit dem Flixbus zurückgekommen sein wird (5 min vor Silencias Ankunft oder so) und sie einsammelt. Ansonsten gibt es noch einen Kölner Back-Up-Cousin - weil später Abend. Wird bestimmt aufregend. Außerdem plant sie einen Shopping-Ausflug mit ihren Freundinnen nach Stuttgart und natürlich ihren 13. Geburtstag (mit 13 Mädchen zum Schlittschuh-Laufen).

Ich war heute zu Fuß einkaufen - ich versuche ja immer mehr das Auto stehen zu lassen, geht natürlich nicht, wenn man einen Großeinkauf für fünf Leute machen muss, aber ansonsten geht viel eben auch zu Fuß - und bringt mir dann auch den dringend benötigten Auslauf und sehr oft auch schöne Bilder:


derzeit ist das Wetter so, dass wir bis ca. 11 Uhr in der Nebelsuppe hängen, dann gibt es wunderschönes und unglaublich warmes Herbstwetter und abends wird es dann wieder neblig.


womit wir beim Thema Wieso ist das so warm? wären
(und das aus meinem Mund!)

Ich habe mir nämlich - die schwäbische Schnäppchenjägerin hat sich gar nicht mehr einbekommen - eine wie ich finde wunderschöne Lederjacke gekauft. Quasi als Belohnung für die ganzen durchgearbeiteten Crêpes-Wochenende im Sommer [Lederjacke hatte ich früher mal, so um das Abitur rum, als ich selbst viel große Vespa fuhr und mein damaliger Freund italienisches Motorräder, hat damals unglaublich viel Geld gekostet, ich habe sie geliebt, aber irgendwann war sie dann kaputt]. Jetzt eben Lederjacke Nr. 2 in meinem Leben und ich wäre nicht ich, wenn ich es nicht geschafft hätte, mir eine Jacke zu ergattern, die nur noch 1/5 des ursprünglichen Preises gekostet hat. Und jetzt bin ich glücklich - bzw. wäre es noch mehr, wenn es hier nicht so warm wäre, dass man, spätestens dann wenn die Sonne raus kommt, darin eingeht. 


seltenes Selfie, aber die Jacke ;-)
(übrigens die gleiche Farbe wie Silencias Wand im Hintergrund, die sie im Sommer selbst gestrichen hat, nachdem sie sich eigenständig die Farbe rausgesucht hat)

So, und weil es in meinem Blog ja auch um den ungeschönten Alltag mit Kinder geht: Was machen Ihre denn so nach dem Abendessen? Also hier wird sich gegenseitig der Zauberlehrling diktiert ;-)


Es fing irgendwie mit einem Füller-Vergleich an und dann ist das Ganze etwas eskaliert. Aber hey, früher wurde hier nach dem Abendessen einfach nur rumgebrüllt. Eindeutiger Fortschritt würde ich sagen.

martedì 22 ottobre 2019

Serienkritik

Huch, jetzt bin ich ganz gerührt von den vielen lieben Kommentaren, das ist wirklich ganz arg nett (nicht als nett ist die kleine Schwester von ...!!) von Euch. Vielen lieben Dank schon mal!

Heute ging's dann dann zum Zahnarzt, danach weiter mit meinem Chef zum Großhandel, wo ich meine eigene Einkaufskarte bekam, gelernt habe, wo wir den bestellten Käse abholen müssen (aus dem Kühlhaus) und jetzt eben auch für die Crêperie einkaufen kann. Heute Mittag gab's dann plötzlich sehr viele Kinder hier, ging aber ganz gut, ich konnte sogar noch schnell mal zum Bioladen springen und mir eine neue Zahnbürste kaufen ... bei Zahnarzt war ich zur Zahnreinigung gewesen und mir wurde angedroht, dass das alles für die Katz gewesen sei, wenn ich jetzt meine alter Zahnbürste weiter benutzen würde, also schnell, schnell ... und sehr schön:



Und weil sonst nichts los war, gibt es jetzt noch eine kleine Serien-Kritik zu When Heroes fly. 
Mein Auswahlkriterium war ja - wie schon erwähnt - zum einen schöne Männer (Michael Aloni und Tomer Kapon) und zum anderen schaue ich ja gerne Serien aus Nicht-USA/GB-Ländern, weil man das ja jahrzehntelang eigentlich nicht wirklich konnte, okay, vielleicht noch ein paar skandinavische Sachen, aber eben eher selten und wenn dann katastrophal synchronisiert. Aber zurück zu When Heroes fly, israelisch fand ich eben interessant, und als ich dann noch irgendwo las, dass die Serie letztes Jahr beim Canneseries Festival die Kategorie beste Serie gewonnen hat, da dachte ich mir eben, super, kann ja nichts schief gehen.

Nun ja, die Geschichte: vier ehemalige Kriegskameraden raufen sich nach 11 Jahren wieder zusammen, um Yaeli, die totgeglaubte Schwester des einen und die Ex-Freundin des anderen, in Kolumbien wieder zu finden, wo sie vor Jahren bei einem Verkehrsunfall gestorben sein soll. Geht ja noch. Dann kommt aber eine so an den Haaren herbeigezogene Geschichte mit Dschungel, Drogen, spirituellen Erfahrungen, Sekten usw. dass man sich wünscht, dass sie bitte schön alle in Israel geblieben wären und man sich so einen Blödsinn nicht anschauen müsste.

Jetzt kommt aber mein ABER, irgendwie lohnt sich das ganze doch - man muss eben nur sehr oft ganz viel mit den Augen rollen - denn die Schauspieler sind wirklich gut, die Darstellung der im Krieg erlittenen seelischen Verletzungen wirklich überzeugend (Tomer Kapon spielt Yaelis Ex-Freund, der unter einer schweren Posttraumatische Belastungsstörung leidet, Moshe Ashkenazi einen Typen, der wegen seiner Kriegserlebnisse lange Jahre heftig drogenabhängig war usw.) und die Darstellung der Animositäten zwischen den vier ehemaligen Freunden ist ebenfalls wirklich gut. Die Serien wechselt immer zwischen den Zeitebenen hin und her und macht das auch sehr gut. Man wünscht sich einfach nur, sie hätten diesen ganzen Drogen-Sekten-Schmarn weggelassen.

(Und ich weiß jetzt, dass israelische Männer das Hemd noch weiter aufknöpfen als italienische ;-) - jedenfalls in Tel Aviv - siehe Aloni und Kapon)

Der nächste Ausflug nach Israel wird dann vermutlich Fauda. Jetzt versuche ich es grad mit modern love (ich kann auch kitschige Romantik ... vielleicht).


Kleine Bitte

So, ich hatte den großen Kindern ja schon länger versprochen, dass ich das Blogarchiv privatisiere, nur bin ich die ganze Zeit nicht dazugekommen, denn am einfachsten geht das, wenn man nicht jeden einzelnen Post auf privat umstellt sondern den ganzen Blog privatisiert, dazu muss man nur die URL umbenennen und dann einfach alles auf privat stellen - gleichzeitig muss man auf der alten Adresse allerdings einen neuen Blog erstellen und das braucht dann schon etwas konzentrierte Arbeit.

Aber Zeichen und Wunder, heute habe ich um 11 Uhr einen Zahnarzttermin, mittendrin im Vormittag, so dass etwas frisch einkaufen, kochen und dann fotografieren eh schwierig ist, also habe ich die Zeit genutzt und einen neuen Blog aufgesetzt (und ja, ich weiß, das heisst eigentlich das Blog, aber ich blogge so lange, seit fast 15 Jahren schon und am Anfang war auch der Blog okay und da fange ich jetzt eben mal langsam mit dem Altersstarrsinn an).

Und jetzt kommt - wie beim letzten Blog-Umzug, Veteranen erinnern sich vielleicht noch - eine kleine Bitte, bzw. freches fishing for compliments ... Ich tue mir mit der Selbstbeschreibung a la Über diesen Blog immer etwas schwer und frage deshalb in die Runde: Warum lest ihr hier immer noch?!?!  ;-) oder warum seid ihr dazugekommen oder schaut eben hin und wieder mal vorbei? Gerne alles auch ganz anonym. Es würde mich sehr freuen, wenn ihr das in die Kommentare schreiben würdet, dann bastel ich wieder eine gemeinsame Über diesen Blog-Seite daraus - und neugierig bin ich natürlich auch ;-)

P.S.: Ansonsten sind auch Kritik an und Vorschläge für den neunen Blog willkommen!