lunedì 16 marzo 2020

unspektakulär

So, der heutige Tag war eher unspektakulär. Zum einen waren die Mädchen noch mal in der Schule, zum anderen macht es für mich selbst tatsächlich kaum einen Unterschied, ob jetzt draußen Corona-Notstand herrscht oder nicht, ich arbeite eh immer zu Hause und für gewöhnlich sind ja auch meine einzigen direkten sozialen Kontakte unter der Woche die Kinder - und die Supermarktkassiererin. Und den Sohn habe ich ja auch schon mal zwei Wochen lang daheim quasi unterrichtet. Von daher sehe ich mich auch für die nächste Zeit gut gerüstet.

Es war im Endeffekt auch gut (also gut im Sinne für gut für sie), dass die Mädchen noch mal in der Schule waren, sie bekamen noch einen Haufen Zeug samt Wochenpläne (Tertia) und einen Haufen Bücher plus eine Einweisung in Moodle (Silencia). Bei Silencia soll es am Mittwoch losgehen, so wie es aussieht gibt es aber Hauptsächlich Material und Aufgaben und keinen online-Unterricht (aber warten wir mal ab, die Lehrenden bekommen jetzt erst ihre Einweisungen). Tertia hat alles ganz klassisch auf Zetteln und arbeitet sich jetzt halt durch ihre Wochenpläne:






Ansonsten gab's nach Schulschluss und auch eigentlich den ganzen Tag immer wieder große Trauer (und auch Ärger) darüber, dass sie sich jetzt nicht mehr einfach mit ihren Freundinnen treffen kann. Die Großen wickeln ihre sozialen Beziehungen größtenteils eh online ab, aber als 9jährige ist das natürlich eher schwierig - ich habe auch nichts von den anderen Eltern gehört und will das auch eigentlich gar nicht, weil ich auch Diskussionen über ja, die XY darf sich aber mit der Z treffen, warum ich nicht usw. erst mal vermeiden möchte. Die Großen haben das problemlos verstanden bzw. sind auch ganz alleine darauf gekommen, was soziale Kontakte bitte größtmöglich einschränken heisst, aber auch da ... für 9jährige eher schwierig (und ja für gefühlt Millionen von Erwachsenen anscheinend auch ...).




Jetzt müssen wir halt schauen, wie wir die Tage füllen - das blöde ist nur, dass ich zur Zeit nicht richtig fit bin, ich habe mich vorletztes Wochenende bei Freunden angesteckt (kein Corona, sogar getestet kein Corona, also die Freundin, weil aus Italien zurückkehrend) und irgendwie zieht sich das ... sehr ärgerlich und grade sehr unpassend. Aber man kann ja zum Beispiel Lieder auf dem fake Klavier üben oder die aus der Schule gerettete Bohne auf dem Balkon einpflanzen.



Silencia hat übrigens heute nach der Schule als erstes ihr Zimmer komplett umgeräumt, etwas über das ich sehr lachen musste, weil meine Großmutter vermutlich das genauso gemacht hätte. Schient in den Genen zu liegen ;-)


Ach so und miomarito muss weiter in Augsburg vor Ort arbeiten (Als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer obersten Dienstbehörde gehören Sie zu denjenigen, die in kritischen Infrastrukturbereichen tätig sind.) Wir mussten alle sehr lachen, weil Hallo?! Die Vorbereitung einer Landesausstellung (die so ja vermutlich eh nie stattfinden wird) ... kritischer Infrastukturbereich?! Aber gut, wann kann man sich als Historiker schon mal so wichtig fühlen ;-) Immerhin kann er jetzt dann auch endlich mal Abends nach der Arbeit Essen einkaufen (größte Umgewöhnung beim Umzug nach Augsburg, dass alles um 20 Uhr zu macht - wurde jetzt ja wegen Katastrophe verlängert).

Ich werde morgen vermutlich mal einen Abstecher in den Supermarkt machen (miomarito ist doch mit dem Zug gefahren, weil er eben doch die ganze Woche dort bleibt) und dann haben ich den Mädchen noch angeboten einen Spaziergang zu machen, damit wir noch mal rauskommen bevor wir Dank uneinsichtiger Menschen die Ausgangsperre bekommen ....

domenica 15 marzo 2020

Sonniger Sonntag

Wäre da nicht Corona, was für ein wunderbarer sonniger Frühlingssonntag wäre das heute gewesen:









Wir haben brav die sozialen Kontakte verringert, allerdings habe ich den Mädchen noch erlaubt, sich mit ihren Freundinnen zu treffen und sie dann noch mal raus ins Dorf bzw. auf die Felder geschickt, wer weiß, wie lange man das noch darf. Erlaubt deshalb, weil hier in Baden-Württemberg die Schulen ja erst am Dienstag geschlossen werden und morgen noch mal über EINE MILLION Kinder und Jugendliche sowie tausende Lehrende in den Schule antanzen sollen - womit sich eine komplett fahrlässige Fehlstrategie der Landesregierung offenbart bzw. ich vermute eher einfach: kein Plan. Hätte man sich am Freitag früher getroffen bzw. beraten und beschlossen (kam ja jetzt nicht so völlig überraschend), hätte man die Kinder und Lehrenden nicht so blöd bis nach Schulschluss im Regen stehen gelassen und einfach schon übers Wochenende zu machen können. Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt, die Kinder gar nicht mehr in die Schule gehen zu lassen, ilfiglio will auch gar nicht mehr (soll aber unbedingt kommen), die beiden Mädchen aber schon, um sich quasi zu verabschieden. Mal schauen.

Und apropos Fernunterricht usw. wir haben heute vormittag schon Tränen gelacht, weil bei ilfiglios Lern-Plattform die anderen Lehrer wohl in die Benutzung eingewiesen wurden, per Chat den ALLE Schüler mitlesen konnten und so mitbekommen haben wie "Neuland" wirklich wirkt ;-) Das wird alles noch sehr, sehr interessant.

Ansonsten mir überlegt, wie ich hier auf dem Dorf etwas von Corona und den entsprechende Maßnahmen mitbekommen würde, es ist ja jetzt nicht so, dass hier groß was los ist und tatsächlich fiel mir neben der Crêperie, die heute noch mal auf hat, aber ich befürchte, das war's dann auch erst mal, also neben der Crêperie (und dem Dorfgasthof, aber da müsste ich schon hingehen) fiel mir nur der sonntäglich Gottesdienst als "Menschenmenge" ein - und ja, er wurde abgesagt:



brav!

Und Tübingen ist überall in den Zeitungen, Dank Corona und CureVac, und wenn die tatsächlich Trumps Geld nehmen, dann gehe ich da persönlich hin und ... gut ... lass mir was einfallen (jedenfalls was, was ich nicht vorher hier ankündige ;-))

Miomarito hat immer noch kein home office bekommen, ist schon kurios, weil die Ausstellung wird es eh so nie geben, was natürlich sehr, sehr bitter ist, vielleicht kann man sie ja aber verschieben, keine Ahnung, bis jetzt wird aber weiter gemacht als sei nix ... 

Apropos ... wollen wir wetten, wann es die komplette Ausgangsperre dann geben wird? Nach den sehr zögerlichen Schulschließungen tippe ich auf viel Herumgeeier und das Ende der nächsten Woche (miomaritos Tante lebt ja in Verona, das ist alles ganz, ganz schlimm und inzwischen wird sogar davor gewarnt, sich mit dem Fahrrad fortzubewegen, weil wenn etwas passiert (also jemand vom Fahrrad fliegt) gibt es keine Ärzte mehr, die helfen könnten - so viel auch noch mal zu mir doch egal, ich bin ja U65 und fit. 

Ansonsten noch viel gechattet mit meiner Familie, Gott sei Dank sind meine Eltern a) nicht alleine (meine Brüder wohnen ja so drei Straßen weiter) und b) wirklich einsichtig und entsetzt über das Verhalten einiger ihrer Altersgenossen, und meine Schwägerin (sorry, hätte aber von jedem von uns  kommen können) hat uns allen das geschickt:





In diesem Sinne!
(#stateacasa)


P.S.: Die Landesärztekammer Baden-Württemberg plädiert nach einem Bericht von „Stuttgarter Zeitung“ und „Stuttgarter Nachrichten“ (Montag) dafür, die Schulen im Südwesten bereits am Montag nicht mehr zu öffnen [mehr] BITTE hört auf die, die es wissen.

P.S.S.: Und noch was - wer's noch nicht kennt. Warum wir alle schön zu Hause bleiben sollte: Flatten the curve von der Washington Post (sehr schön dargestellt)


sabato 14 marzo 2020

So ...

So, die nächsten Wochen dürfen also interessant werden ... dass die Schulen zugemacht werden, war ja eigentlich jedem logisch denkendem Menschen seit Beginn der Woche klar, ich hätte mir gewünscht, dass es viel weniger Herumgeeiere gegeben hätte (völlig lächerlich die Ansage noch am Donnerstagmittag, das es keine großflächigen Schulschließungen geben wird, wenn dann schon Stunden später durchsickert, dass es genau das geben wird), aber nun, was soll's.

(FÜNF WOCHEN ... und ob danach dann alles vorbei ist ...)

Die Kinder dürfen hier am Montag noch mal in die Schule, was bei Tertia eigentlich total überflüssig ist, weil sie schon Listen mit zu machenden Aufgaben hat, ebenso ihre ganzen Unterlagen und Bücher aus der Schule, aber mei, es gibt an der Schule 50 Kinder, das ist ja noch im erlaubten Rahmen von Veranstaltungen ;-) dann geht sie noch mal hin und alle können sich in Ruhe voneinander verabschieden, oder so.

Silencia hat in der Schule ihren Zugangscode für ein mir (und ihr eigentlich auch) bisher völlig unbekanntes Lern-System namens Moodle bekommen, darüber soll dann gelernt oder sogar Unterricht abgehalten werden. Das wissen wir noch nicht genau, deshalb geht's am Montag noch mal in die Schule, damit das alles besprochen wird und die Kinder noch einmal eingewiesen werden.

Ilfiglio war am Freitag wegen Niesens im Unterricht nicht in der Schule, bisher hat er immerhin für zwei Fächer irgendwelche online-Zugangssachen bekommen, keine Ahnung, ob das auch Moodle ist
Ich hoffe, er kann am Montag wieder in die Schule gehen (und verkneift sich das Niesen), damit auch er da mehr Informationen bekommt.

[Ich habe nachgefragt, nein, irgendwas von Microsoft und ausserdem würden seine Klassenkameraden jetzt anscheinend alle erst mal Skifahren gehen ...]

Ich habe inzwischen von Kindern gehört, die damit ganz normal weiter Unterricht haben sollen, auch am Nachmittag, nur "einfach" online. Das bin ich mal sehr gespannt, wie das kappt, wenn da bisher nie jemand damit ernsthaft gearbeitet hat - mal davon abgesehen, dass es natürlich voraussetzt, dass jedes Kind ein passendes Endgerät hat. Ich hoffe, das geht auch mit Handy, denn selbst bei uns würden dann die Rechner knapp - jedenfalls solange ich auch noch irgendwas arbeiten soll. Ebenso hoffe ich, dass es unser uralt Drucker noch etwas macht, falls es dann doch nur auszudruckende Arbeitsblätter sind (auch da, ich kenne genügend Familien, die keinen Drucker daheim rumstehen haben ...) Ich erwarte auch nicht, dass so was sofort funktioniert, so eine Situation hat man sich ja nicht mal ausdenken können, aber ich hoffe eben auch, dass damit niemand allein gelassen wird (Stichwort Chancengleichheit) bzw. dass niemandem später ein Strick daraus gedreht wird, wenn das mit dem Lernen usw. nicht so wirklich funktioniert.

[Insgeheim freue ich mich natürlich tierisch, dass ich jetzt mit allen drei Kindern "Schule spielen" darf und Dank der bisherigen schulischen Laufbahn des Sohnes habe ich bis auf in Latein und Französisch ja auch den Stoff bis zur 10. Klasse recht gut drauf ;-)]

Miomarito und ich sind gestern dann in weiser Voraussicht (bisher haben sich ja all unsere Voraussagen erfüllt, okay, meine 1000€ Wette habe ich quasi verloren, weil die Schulen ja nicht am Montag dicht machen sondern erst am Dienstag .. aber so von den Dimensionen halt) in den Baumarkt gefahren, bevor alle nicht absolut notwenigen Geschäfte auch hier geschlossen werden und haben eingekauft, damit wir (und die Kinder) in den nächsten 5 Wochen was zu tun haben und damit wir auch weiter kochen können.



Es kam auch endlich das Paket mit den von mir bestellten Spielen an:



(ich werde berichten)

Miomarito wird übrigens am Montag wieder nach Augsburg müssen, allgemeines home office wurde noch nicht angeordnet, es gibt irgendwelche Kinder-Betreuungstage, aber da am Montag ja noch Schule ist ... fährt er eben wieder runter. Dafür bekommt er dann das Auto, damit er wenigstens nicht in der Seuchenschleuder Bahn sitzt, ich habe genug eingekauft, damit ich auf das Auto verzichten kann und die Kinder müssen ja auch nicht mehr irgendwo hingefahren oder abgeholt werden:


Speisekammer (ich finde es noch zu wenig Pasta, aber da war nix im Angebot)
Ich finde Einkaufen unter Seuchengesichtspunkten auch nur noch so mittel (Einkaufswagen ... Abstand ... Obst- und Gemüse ohne Handschuhe ... Türen des Kühlregals ... usw.).


Gestern Abend haben wir dann einfach auf Tertias Wunsche Stadt Land Fluss Gewässer gespielt, die tollen Spielen heben wir uns dann für die Zeit auf, wenn wir alle den Lagerkoller bekommen.


Im Großen und Ganzen bin ich natürlich sehr, sehr dankbar, dass wir eine so große Wohnung mit vielen Zimmern und großem Garten haben, dass wir auf dem Dorf wohnen und es hier eh keine zu vermeidenden Menschenmengen gibt, dass man in wenigen hundert Metern im Wald ist, wo man in der Regel keiner Menschenseele begegnet, so dass man da sicher auch bei strengeren Ausgangsregeln mal raus kommt, dass miomarito so viel Geld verdient, dass es jetzt nicht allzu viel macht, dass bei mir nicht nur komplett die Crêperie wegbricht (ob die das Ganze in ihrer jetzigen Form überlebt ist eh noch mal eine ganze andere Frage) sondern es auch keine absolute Katastrophe ist, wenn ich beim Fotografieren nicht mehr täglich meine Bilder produziere - den Kindern habe ich eh angedroht, dass sie bei aggressiv ausbrechender Langeweile als Model agieren müssen. 

Ja, und jetzt versuchen wir uns nochmal an einem normalen Wochenende mit anschließend fast normalen Montag. Mal schauen wie das klappt.

giovedì 12 marzo 2020

Warten

Irgendwie gibt es nichts interessantes zu bloggen, wir warten hauptsächlich ... darauf, wann denn die Schulen endlich geschlossen werden (bei ilfiglio gibt es wohl nicht mal Seife zum Händewaschen ... dafür aber 3000 Schüler auf eher engem Raum), darauf, ob ich am Sonntag ernsthaft bei einem Catering für über 100 Leute einer Kirchengemeinde dabei bin (bzw. ob die es nicht doch noch absagen, ich würde es ja, aber vermutlich hält Gott seine schützende Hand usw.), ich warte auch darauf, ob Tübingen bzw. Boris dabei bleibt, dass Märkte prinzipiell kein Problem sind, egal wie viele Leute da kommen (die Nachbarstädte sind viel strenger, da ist die Obergrenze einfach generell 200 bzw. 300 Leute, egal wo, egal ob privat oder öffentlich), ich warte darauf, was alles noch für Absagen kommen (einige Messen usw. wurden schon abgesagt), ich warte darauf, dass miomarito heim kommt (heute wird er freundlicherweise von einem Freund im Auto mitgenommen, diese ganze Bahn- und Busfahrerei ist natürlich auch eher suboptimal), ich warte darauf, ob miomarito dann vielleicht ab nächster Woche home office machen kann, ilfiglio wartet darauf, ob er noch zum Fußballtraining muss (in dem Dorf wurde schon der Kindergarten wegen mehrere Corona-Fälle geschlossen, das Turntraining der Mädchen wurde heute schon abgesagt - ha, gerade kommt es rein, der Württembergische Fußballverband stellt den Spielbetrieb sicherheitshalber ein), zwischendurch diskutiere ich mit ilfiglio über die neusten Entwicklungen und ich warte auch noch auf das große Paket mit Spielen, das ich bestellt haben, für die Zeit, wenn die große Langeweile ausbricht. Auf den Frühling warte ich übrigens nicht mehr, der war heute endlich da ;-)

mercoledì 11 marzo 2020

... und weiter geht's

Ich habe gestern Abend angefangen zu bloggen, musste dann aber den Sohn x-Käffer weiter vom - wie ich vermute - letzten Fußballtraining abholen... also ich werde da jetzt auch sagen, dass er in Zukunft bitte zu Hause bleiben soll, auch wenn Bus und Bahn eigentlich schon komplett leer waren ... jedenfalls fuhr dann die Bahn mal wieder nicht (wenn nicht gerade Corona das große Thema wäre, dann würde ich mal was darüber schreiben, wie katastrophal das hier mit den ganzen Zug-Ausfällen wegen zu weniger Lokführer ist, aber ... wie gesagt, wann anders mal) ... naja, und dann war es 22 Uhr und ich sehr müde ... und musste aber noch mit meinem Arzt-Bruder kurz die Lage besprechen (schauen Sie einfach nach Italien ...)

Apropos, der angefangene Post von gestern:

So, nachdem dann ja seit gestern Abend ganz Italien quasi gesperrt ist, wir hier inzwischen sieben neue Fälle haben (und zum Teil völlig unklar ist, wo sich die Leute überhaupt angesteckt haben, in der Nachbarstadt hat ein Patient zwei Tage auch noch in einem Hausarzt-Wartezimmer herumgesessen und anscheinend die Tatsache, dass er gerade aus Südtirol zurückkam, für nicht erwähnenswert erachtet bzw. fand dann auch noch die Arztpraxis, dass man erst mal nix melden muss - man fragt sich wirklich ...) und die Lombardei ja überlegt, wirklich ALLES (also inklusive Geschäfte, Büros, Verkehr usw.) zu zumachen, war ich tatsächlich noch einmal hamstern ... also nicht wirkliches hamstern ... aber eben noch mal eine große Runde Katzenfutter, Frühstückszeugs und das inzwischen ja quasi sagenumwobene Toilettenpapier.
Hier im Supermarkt ist eigentlich nur das normale Goldpuder Mehl aus, andere Marken gibt es noch, und die klassischen Ravioli aus der Dosen schienen sich noch überraschender Beliebtheit zu erfreuen. Sogar Desinfektionsmittel gab's bei dm wieder, vor mir wollte jemand quasi das ganze Regal aufkaufen, aber das geht natürlich nicht, nur so und soviel pro Person - ich habe jetzt eine kleine Flasche im Auto, weil ich beim Einkaufen usw. ja nie ernsthaft die Möglichkeit habe, mir die Hände irgendwie zu waschen und ich weiß - Dank strenger Hinweise meines Chefs, weil das beim Crêpesbacken natürlich auch nicht geht - wie oft ich mir ins Gesicht fasse ... nämlich ständig.

Ansonsten herrscht jetzt mit der Absage von Veranstaltungen über 1000 Leute in Bayern und in Baden-Württemberg wenigstens schon etwas mehr Klarheit, ich hoffe, miomarito kann in absehbarer Zeit dann hauptsächlich Home Office machen, ich habe sehr große Zweifel, dass die Ausstellung wie geplant Ende April eröffnet werden kann.

Uah ... und jetzt muss ich ilfiglio abholen ....


Ja, ansonsten Läuse in der Schule von Tertia, aber immerhin nicht bei uns zu Hause, wir warten alle darauf, dass endlich die Schulen zugemacht werden (und dass sich die Politik was einfallen lässt, wie man die Kinder von medizinischem Personal usw. betreuen könnte, damit die Eltern problemlos weiter arbeiten können) und wenn Sie das alles für völlig übertreiben halten, dann empfehle ich diesen schönen Artikel von der Süddeutschen, wo das mal mit dem exponentiellen Wachstum sehr anschaulich erklärt wird, schauen Sie noch mal nach Italien (und das ist Norditalien, ich habe da ein Kind auf die Welt gebracht, das ist nicht so viel anders als hier - hier auch noch mal die Zahlen im Vergleich) und dann denken wir alle außerdem mal an unsere Eltern.

So, und jetzt dann mal wieder arbeiten - solange ich hier noch keine Kinder zu Hause habe. 

lunedì 9 marzo 2020

Dies&Das mit Corona

Sehr schönes Wochenende gehabt, viel Familie, viel Freunde und dann durfte ich doch noch etwas auf der Messe arbeiten, was mich ja doch auch immer glücklich macht (und es war ja eh so wenig los, dass das mit dem Meiden Sie Menschenmassen auch gepasst hat).

Ja, und Corona ist halt allgegenwärtig, am Freitag wurden bei ilfiglio alle Südtirol-Heimkehrer (nach einer Woche Schulbesuch ...) aus dem Unterricht gezogen und musste umgehend nach Hause gehen. Eine von Silencias Freundinnen war auch in Südtirol, kam aber schon mit Magen-Darm nach Hause (bzw. eben nicht in die Schule) und darf jetzt noch die Quarantäne dran hängen.

Miomarito kämpft ebenfalls mit den Auswirkungen von Corona, es sieht im Moment so aus, als würden sie die ganzen Ausstellungsstücke aus Italien eher nicht nach Deutschland bekommen, normalerweise würde ein spezieller Kurierdienst nach Italien fahren und dann die Ausstellungsstücke samt Aufpasser des dortigen Museums nach Deutschland transportieren - macht natürlich niemand mehr und geht ja in den meisten Fällen auch gar nicht mehr wegen der zona rossa und Quarantäne usw. Das Team, das für die Gestaltung und das Design der ganzen Ausstellung zuständig ist, kommt aus Bozen bzw. jetzt eben nicht mehr (also nach Deutschland), weil Südtirol, die müssten hier ja erst mal in Quarantäne gehen ... also alles eher schwierig. Und ob die Ausstellung dann überhaupt eröffnet werden darf ... weiß auch keiner.

Bei der Crêperie ganz ähnlich, kein Mensch weiß, wie viele von den Messen, Märkten und sonstigen Veranstaltungen, für die wir uns mit dem Anhänger angemeldet haben (und wo wir natürlich die Standgebühr schon bezahlt haben) überhaupt statt finden werden. Die Messe jetzt hier hat ja stattgefunden, die Besucherzahlen waren unterirdisch (ist ja eigentlich gut und sinnvoll so), aber man kann eben auch nicht einfach sein Zeug packen und gehen (oder gar nicht erst kommen), dann wird nämlich in der Regel eine heftige Strafgebühr fällig und die nächsten Jahre muss man sich gar nicht erst wieder für einen Standplatz bewerben. Am Sonntag gibt's immerhin wieder ein privates Catering, und angeblich sollen die Märkte hier in Tübingen weiter statt finden, also alles was outdoor ist ohne zu viel Gedränge - auch wenn mehr als 1000 Leute da sind. Mal schauen - vorhin kam nämlich gerade ein neuer Corona-Fall rein (also Kreis Tübingen).

Ansonsten halt etwas die Sorge, dass irgendwann italienische Verhältnisse herrschen und miomarito in Augsburg und ich hier in Tübingen mit den Kinder festsitzen ... aber wird schon irgendwie werden.  (allerschlimmste Horror-Vorstellung: das geht jetzt noch Monate so weiter und wir müssen IN DEUTSCHLAND Urlaub machen!!! ;-))

Immerhin kann ich ja weiter zu Hause meine Bilder machen, heute beim Einkaufen auch das erste Mal jemanden mit Mundschutz gesehen (also diesem läppischen, nicht ffp2 oder 3) und ganz kurz mit dem Gedanken gespielt, nachzufragen, was er eigentlich denkt, was das bringen soll .. dann aber nur leise mit den Augen gerollt.

Abschließend noch ein Spiele-Tipp: Tertia hat zu ihrem Geburtstag von einer ihrer Freundinnen ein EXIT-Spiel geschenkt bekommen. Eigentlich war das viel zu schwierig für sie, aber wir haben es dann alle zusammen am Freitagabend gespielt und hatten wirklich viel Spaß. Und haben peinlicherweise auch recht lange dafür gebraucht. Daher miomaritos Rat für eventuell anstehende Quarantänen: So viele EXIT-Spiele wie möglich kaufen ;-)


giovedì 5 marzo 2020

5. März

Wie jeden 5. des Monats fragt Frau Brüllen in die Runde: Was machst Du eigentlich den ganzen Tag?" oder kurz und einprägsam #WMDEDGT? Hier normaler Alltag (Tertia ist wieder aus dem Schullandheim zurück, miomarito arbeitet in Augsburg, die großen Kinder gehen unwillig in die Schule und hoffen auf Corona-Ferien) gepaart mit schlechte Laune meinerseits, weil ... ach ... ich hätte ja die ganze Woche auf der Messe Crêpes backen sollen (Danke, Corona).... Frühling (naja, sind wir ehrlich: SOMMER) wäre auch schön ... und überhaupt, die Welt.

6:30 Uhr mein Wecker klingelt, ich bin aber schon seit einer Viertelstunde wach, weil die doofe Katze vor meinem Bett sitzt und mit gefühlt 100 Dezibel schnurrt. Ich vermute, ein dezenter Hinweis darauf, dass ich aufstehen und ihr das Essen reichen soll. Also auf ...

7:45 Uhr Frühstück für einen Teil der Kinder, Vesper-Brot und Boxen gerichtet, Tertias Mittagessen gemacht (Baked beans von gestern mit Reis), Kinder angetrieben, heute ist Tertia einfach wieder eingeschlafen, das Schullandheim steckt ihr noch in den Knochen (eine fast schlaflose Nacht und dann hat sie sich dort auch noch 2x übergeben ...), allgemeine Unlust und Gejammer. Immerhin bin ich alle bis zum späten Nachmittag bzw. Abend los ;-) Zeitungen online gelesen und mich köstlich darüber amüsiert, dass das sogenannte Tübinger Arztmobil jetzt die Abstriche in Sachen Corona macht und dafür täglich auf dem Parkplatz des Friedhofs (!!) steht.

8:30 Uhr ich warte aufs Öl. Unsere Vermieten ist zwei Wochen nicht da, der Sohn hat Öl bestellt und hat aber auch keine Zeit, also darf ich das übernehmen. Wir dürfen ja nicht mehr die Kellerräume betreten - auch da wo die Öl-Tanks stehen - aber ich musste jetzt ja mal schauen, ob das alles erreichbar usw. ist - und ich würde sagen:


Ja, wurde Zeit .... 
(wie gut, dass es die letzte Zeit nur so mittelkalt war)


9:15 Uhr der Ölmensch ist da, ich stelle fest, dass unsere Vermieterin ihre gesamte Blumentopf-  und Tonkunstsammlung (nein, vermutlich 5% davon, aber das ist ein anderes Thema) aussen genau VOR der Öl-Schlauch-Luke lagert, außerdem einen Gartentisch, der wie die Luke von Efeu überwachsen ist .. also schnell (!) mal alles (!) wegräumen und freilegen. Ansonsten die üblichen Reaktionen, aha, interessant, also, hm, so was hab' ich ja noch nicht gehen, wie machen wir das jetzt ... zeitgleich Nachricht von iliglio, dass der gesamte weitere Unterricht ausfällt und er jetzt nach Hause kommt ... und ich mache mir Gedanken über Corona-Schul-Schließungen ... Man muss vorm Befüllen des Öltanks die Öfen ausschalten, der Ölmann und ich einigen uns darauf, dass die Vermieterin ihre beiden Öfen bestimmt vor ihrer Abfahrt ausgeschaltet hat, denn ich komme nicht in ihre Wohnung und wenn er jetzt wieder wegfährt, dann haben wir erst mal tagelang keine Heizung mehr - siehe Öltank-Stand oben.

10 Uhr so endlich mal arbeiten, Bilder überarbeiten bzw. schauen, ob ich die nicht noch in schärfer habe, irgendwie schicke ich die ganze Zeit unscharfe Bilder (also nicht 100% gestochen scharf) an Agentur 1 und die Frau, die alles sieht, schreibt mir dann immer zurück, ob ich das nicht auch in scharf hätte. Passiert mir sonst eigentlich nicht so, also a) unscharf Bilder zu machen und b) die dann auch noch einzusenden ... hmpf ... vielleicht brauche ich mal echten Urlaub ... (Pfingsten ...). Da meine Editorin (die, die aus meinen Einsendungen die Bilder heraussucht, die die Agentur haben will) irgendwie krank oder aber im Urlaub ist, wurden meine Einsendungen diese Woche von wechselnden Leute ediert, was etwas ärgerlich ist, weil alle doch anders edieren und ich die Bilder auch für meine Editorin mache, weil ich nach jahrelanger Zusammenarbeit natürlich weiß, was sie mag - und die anderen jetzt eben meinen Schnitt ruinieren. Das nervt und deshalb wird heute Agentur 2 beliefert - ich hab eh noch einen Berg von Fotos, die ich noch nirgends hingeschickt habe.

12:30 Uhr immerhin mal ordentlich am Stück gearbeitet ... aber, mein Rechner ist in die Jahre gekommen, braucht für die arbeitsspeicherintensive Foto-Arbeit viel zu viel Zeit, flüssig arbeiten ist grad gar nicht mehr und am Schluss mochte er gar nicht mehr. Das nervt - übrigens eben so wie der Dauerregen draußen ... - und ich muss mir jetzt endlich mal überlegen (und mit meiner inneren schwäbischen Hausfrau reden), was ich dagegen mache .... ein neuer iMac, klar, aber ... ich warte ja darauf, dass ein wirklich neuer vorgestellt wird ... der dann vermutlich aber sauteuer ist ... aber dann vielleicht günstig(er) das alte Modell ... so kann das auf Dauer nicht so weiter gehen, jedenfalls wenn ich nicht eh demnächst doch noch voll ins Crêpes-Geschäft einsteige ... (wobei Corona ...)


In den Rödel-Pausen des Computers in der Küche versucht etwas Ordnung zu schaffen, Geschirrspülmaschine läuft, nachher muss ich noch per Hand abspülen ... *yay*

14 Uhr weiter arbeiten, ich mache mir schnell irgendwas mit gelben Linsen und Kichererbsen, es reget immer noch, nebenher chatte ich kurz mit miomarito. Immerhin ist Agentur 2 heute ganz fix und hat meine erste Einsendungen schon ediert bzw. eigentlich werden da meine eh Bilder nur durch gewunken (d.h. alle Bilder einer Einsendung werden hier genommen und nicht nur irgendwas zwischen 70% und 30% wie bei Agentur 1; es schaut allerdings aber auch niemand, ob ich eben ein unscharfes Bild eingeschickt hab, oder ob ich vergessen habe, ein Haar in der Suppe weg zu retuschieren - das Bild verkauft sich dann halt einfach nicht oder im schlimmsten Fall beschwert sich der Kunde und mir wird mein Anteil wieder abgezogen)


schmeckt lecker und wärmt

Agentur 1 postet ein Filmchen über "ein Shooting unseren Fotografen aus Barcelona" und die sind halt von JETZT, mit Sonne und leichter Kleidung *buhuhuhu*
Und so oft wie jetzt von allen betont wird, dass eine flächendeckende Schließungen von Schulen nicht in Frage kommt, erinnert mich das inzwischen eigentlich eher an: Wir stehen voll hinter unserem Trainer. Ich bin gespannt.

15:30 Silencia ist auch schon wieder da, bei ihr fielen heute die beiden letzten Stunde Schule aus, morgen dann auch ... wie gesagt, bei den Großen würden Corona-Ferien gar nicht groß auffallen ... weiter Bilder bearbeitet und hochgeladen, motiviert ist was anderes, aber sonst muss ich aufräumen und putzen ... es regnet immer noch ...

16:30 Uhr okay, genug Foto-Arbeit, die Wohnung ruft ... Mülleimer leeren und Müll rausbringen ... es regnet immer noch ... Biomüll auf den Kompost bringen ... es regnet immer noch ... Küche aufräumen und putzen ... dazu viel lauten Faber (This is Faber), das hebt zwar nicht meine Laune, passt aber zu meiner Grundstimmung und führt im Endeffekt dazu, dass ich drei Flaschen Rotwein trinken möchte und mir überlege, auf mein alten Tage doch noch mit dem Rauchen anzufangen ...

18 Uhr Silencia verschwindet zum Turnen, miomarito sitzt im Zug nach Tübingen (also im ersten von drei Zügen), ich bin mit der Küche und allem fertig. Tertia kommt erst gegen halb 8 nach Hause, Donnerstage sind lang, mit Nachmittagsschule und gleich anschließend - inzwischen - drei Stunden Turnen. Miomarito müsste wie Silencia dann um kurz nach 20 Uhr da sein. Immerhin ist es jetzt um 18 Uhr noch hell ... oder besser, genauso wenig hell wie schon um 10 Uhr ... oder um 14 Uhr ...

19 Uhr um kurz nach 7 kann ich bei Agentur 1 sehen, ob heute irgendwelche von meinen Bilder bezahlt/gekauft wurden, wie am Anfang des Monats üblich, gibt es heute kein Geld - d.h. Geld gibt es esse nur monatlich, aber man freut sich natürlich schon, wenn was "auf dem Papier2 reinkommt. In der Regel passiert das aber nur ganz selten, dass am 5. eine Agentur an meine Agentur Zahlen schickt. Jetzt Abendessen machen, wie üblich gibt es Donnerstags wenn miomarito wieder nach Hause kommt Pasta.

20:20 Uhr alle sind zu Hause, lautes Abendessen mit Pasta, miomarito hat "süße Stückle" aus Augsburg mitgebracht, ilfiglio berichtet, dass er morgen nach Nürnberg zum Basketball fährt, Tertia, dass sie nächste Woche Religion schreibt (das letzte Mal hat sie eine 4 (!! Grundschule!! RELI!!) geschrieben, wie die meisten anderen auch, weil die neue Religionslehrern den Deal, wir gehen Donnerstagnachmittag (!) in den Religionsunterricht, dafür läuft der dann relativ entspannt ab, nicht so ganz verstanden hat ... ich habe Tertia angeboten, sie sofort abzumelden wenn sie möchte, wollte sie dann aber doch nicht, mal sehen, wie sich das diese Wochen entwickelt) und was sie alles lernen muss - Silencia lässt sich von Tertia abfragen und offenbart profundes Bibelwissen - Respekt.


selbst das mit den Wachteln wusste sie
(das wurde hier gar nicht gefragt)

21:15 Uhr Tertia verschwindet ins Bett, die großen Kinder in ihre Zimmer und miomarito und ich sitzen bei Bier und Musik noch viel zu lange (nämlich bis weit nach Mitternacht) am Esszimmertisch und quatschen.

Alle anderen Tagebuchblogger  hier bei Frau Brüllen.

lunedì 2 marzo 2020

Montag

Das Wochenende war ja überraschend entspannt, keine 10 Stunden Crêpes-Dienst, sondern ausgedehnter Ausgang am Samstag (extra in eine Kneipe, die sonst eigentlich immer eher leer ist, auf die schlaue Idee kamen dann aber doch wohl noch mehr Leute und es war dann voll wie schon lange nicht mehr - die Alternative wäre aber eine Kneipe mit Gedränge und ständiger Körperkontakt gewesen, das ist zwar sonst sehr kuschelig da, aber im Moment, eher nicht so toll), am Sonntag ging miomarito mit Tertia und einer befreundeten Familie zum Schlittschuhlaufen und ich streifte mal wieder ausgiebig durch Wiesen und Wald.






Heute Morgen dann - nach sehr, sehr viel Aufregung in den letzten Tagen - Abfahrt ins Landschulheim für Tertia:


Koffer mit Kind

Während die beiden großen Kinder ja bereits im zarten Alter von 8 Jahren ohne mit der Wimper zu zucken für eine Woche ins Zeltlager werweißwohin verschwanden, bedeuten die drei Tage jetzt im Landschulheim für Tertia eine große, eher schwer zu bewältigende Aufgabe - jedenfalls im Vorfeld. Am Ende wird bestimmt alles ganz toll - und ich hoffe, sie will dann auch im Sommer ins Zeltlager fahren, aber schauen wir mal. Und ich weiß jetzt, dass Tertia, wenn sie ganz arg aufgeregt ist, NOCH MEHR redet als sonst - und das ist schon sehr viel ....

Ansonsten noch ein Bitte meines Bruders, der in seiner allgemeinmedizinischen Praxis gerade mit Absperrbändern, ausgelagertem Wartezelt, Info-Zetteln in x Sprachen (Praxis quasi an der Uni, wo es auch schon der ersten Corona-Fall - Iran - gab) u.ä. arbeitet:

Einen großen Dienst an der Menschheit könnten Privatpersonen aktuell leisten, wenn sie sinnloserweise literweise gebunkerte Mengen an Händedesinfektionsmittel bei der nächstgelegenen Hausarztpraxis abgeben würden. Eventuell muss ich Ende der Woche zu machen, da ich dann nichts mehr habe und auch nichts mehr bekomme.🤷‍♂
Stimmt so allerdings nicht ganz, mein Vater tourte dann die Geschäfte ab, um noch mehr Spiritus zu kaufen (auch da scheint man schon suchen zu müssen, jedenfalls in Kaiserslautern), damit mein Bruder sich eben selbst Desinfektionsmittel mischen kann. Das homemade Sterilum bekommen die Patienten schon seit letzter Woche, das trocknet nur eher stark die Hände aus und eignet sich nicht so für den Dauergebrauch des medizinischen Personals. Ich habe dann auf die Zugabe von Glyzerin verwiesen, ich hoffe, das hilft. Dennoch, kein Privatmensch braucht literweise Händedesinfektionsmittel, sollte also irgendjemand zufälligerweise ein paar Liter im Schrank finden - man kann sich damit bei seinem Hausarzt vermutlich sehr, sehr beliebt machen ;-)

Außerdem viel gearbeitet und fotografiert, versucht aus dem neuen Busplan schlau zu werden ("unser" Bus fährt ab nächster Woche ganz anders, für 1,5 Jahre, was ich zuerst für einen Witz hielt, aber nein tatsächlich 1,5 Jahre. Jedenfalls muss man jetzt genau auf der falschen Straßenseite einsteigen, erst einmal ein paar Haltestelle in die falsche Richtung fahren und kommt dann aber doch irgendwie in die Stadt. Ich bin mal gespannt, wie das klappt ... ganz blöd aber, man kommt abends (also nach Mitternacht) von uns eigentlich nicht mehr vernünftig in die Stadt, d.h. Einladungen können wir uns für die nächsten 1,5 Jahre eher sparen ... saublöd. Die Straße ist wohl auch so lange gesperrt, das verdränge ich aber noch) ...

... ja und dann gibt es auch für mich Nachrichten-Junkie Nachrichten bzw. Ereignisse die nicht mal ich zeitnah verfolge, weil das ... so schlimm ist.