Sehr viel diese Woche bisher gearbeitet, aber sehr zufriedenstellend, viel fotografiert, außerdem mich brav ehrenamtlich betätigt (Dorf-App-Sitzungen) und meinen Italienisch-Kurs besucht:
Letzte Woche, das habe ich ganz vergessen zu bloggen, war ich auf dem Bürgeramt und habe meinen Teil des Creperie-Geschäft zum Ende des Jahres abgemeldet, leider war ich da von der Doppel-Impfung schon ziemlich angeknackst, sonst hätte ich mehr gefreut, aber so ist es einfach ... and exhale. Ich habe auch seit letztem Monat einen neuen Job, also einen Mini-Job und zwar bei miomarito, der ja jetzt selbstständig ist und mich somit für diverse Arbeiten bezahlen kann. Bisher habe ich eher so Büro- und Steuerkram gemacht, gestern bekam ich dann den Auftrag, mal zusammenzustellen, was es alles so für spätantiken, frühchristlichen und merowingischen Bauwerke gibt (oder Reste davon), in der Regel sind das Kirchen (so wie miomaritos alter Dom eben) - in Deutschland und dem angrenzendem Ausland. In dieses rabbit hole bin ich dann heute morgen verschwunden und erst wieder am späten Nachmittag aufgetaucht. Jetzt habe ich a) eine schöne Zusammenstellung und b) eine Liste mit Kirchen, die wir uns unbedingt mal anschauen müssen.
Weil ich immer wieder lese, dass Historiker*in einer der Berufe sei, die "Dank" KI obsolet werden würden - und ich mich schon immer gefragt habe, was stellt sich der Autor eigentlich vor, was eine Historikerin so macht, das ist ja schon mal kein ganz klar definiertes Berufsbild und was genau soll da die KI komplett übernehmen. In Genua ins Archiv gehen und tausenden (natürlich nicht digitalisierten) Quellenbestände durcharbeiten, Handschriften entziffern und den Mischmasch aus Italienisch und Latein übersetzten ... naja, jedenfalls dachte ich, Mist, eigentlich hätte ich ja einfach ChatGTP sagen können, dass er mir Liste aller spätantiken, frühchristlichen bzw. merowingischen Gebäuden, in Deutschland, der Schweiz, Lothringen und Elsass erstellen soll - *joar* Epic fail würde ich mal sagen, ich hatte zunächst nach vorromanischen Kirchen gefragt, da kannte er den Begriff vorromanisch anscheinend nicht und hat statt dessen einfach romanisch genommen (also gerne 500 Jahre später), bei merowingisch kamen lauter Kirchen und Klöster, die irgendwie eine Legende haben, in der sie eben von irgendwelchen dubiosen irischen Mönchen gegründet worden sind, in Wirklichkeit gibt es aber dafür weder urkundliche noch archäologische Belege und die frühsten Mauerreste sind mit etwas Glück karolingisch, gerne aber der ganze Bau aus dem Barock oder so - und sobald in einem Text zur der Kirche oder dem Kloster irgendwo Merowinger vorkommt, hat er gemeint, die Kirche/das Kloster seien eben merowingisch. Also ich weiß nicht - Food-"Fotografie" mit KI das geht, da habe ich als Mensch eigentlich keine wirkliche Chance mehr, aber das war jetzt eher bescheiden.
(Gruß an Frau Brüllen übrigens, der Archäologe, der bei Euch die Dorfkirche erforscht hat, hat auch miomaritos Dom ausgegraben).
Ansonsten Fassungslosigkeit angesichts der Zustimmung der Grünen zur Nutzung von Palantir in Baden-Württemberg (a) überhaupt und b) what cloud possible go wrong with Peter Thiel, dem "Fan" des Antichristen ...), dem Einknicken der Demokraten ohne den Republikanern im Shutdown irgendwas abgerungen zu haben - bzw. das ausgerechnet noch von Leuten, die eh fein raus sind, weil sie nicht wieder zu Wahlen antreten und so ein geschmeidiges Fuck you ihren Wähler*innen hinterlassen. Und was die Meldungen allgemein aus Deutschland und der EU angehen, man möchte Hannah Arendt zitieren, auch wenn ich - alte Historikerin - keine Quelle gefunden habe, die belegen würde, dass sie das wirklich so gesagt hat, aber es passt halt so gut: Der Tod der menschlichen Empathie ist eines der frühesten und deutlichsten Zeichen dafür, dass eine Kultur gerade in Barbarei verfällt. Ich weiß auch nicht mehr, auf so vielen Ebenen. (aber hey, Fliegen wird wieder günstiger ...)
So, jetzt ab ins Bett, morgen wieder ein lustiger Tag mit u.a. den Handwerkern, die es bis heute nicht geschafft haben, unsere Toilettenschüsseln richtig fest zu befestigen ... auch hier ...



1 commento:
Wie cool! (Unser Dorf hat DREI Dorfkirchen, aber ich nehme an, es war die älteste, die heute christkatholisch ist)
Posta un commento