venerdì 25 luglio 2025

Noch mal Schnipsel

Die Woche ist schon wieder fast vorbei und ich bin nicht wirklich zum Bloggen gekommen. Ich meinte gestern zu miomarito, dass der nächste Sommer ja endlich mal wieder ruhiger werden könnte, weil ich nicht mehr von Catering zu Catering renne - dieses Jahr habe ich schon deutlich weniger gemacht, aber es gibt trotzdem kaum freie Wochenende und da miomarito gleichzeitig sein Ausstellungsprogramm hat, war mal wieder extrem wenig Zeit zusammen drin. Nächstes Jahr wäre dann auch Silencia schon in Bozen "eingespielt", man müsste nicht mehr irgendwelchen Bestätigungen, Anträgen usw. hinterher rennen bzw. mir reicht da schon völlig die ganze Aufregung mit Wohnheimsplatz und wann kann sie umziehen und überhaupt. Und vielleicht gäbe es dann auch mal keine Handwerker, die hier den Betrieb aufhalten, sei es weil sie hier arbeiten oder sei es, dass man sich fragt, ob sie denn noch kommen und vielleicht mal wieder was arbeiten. Sie sehen also, ich träume vom nächsten Sommer (WEIL DAS IM MOMENT IST AUCH KEIN SOMMER!!!)

Zu den Handwerkern, "unsere" (also der alte Handwerker und der Italiener) waren diese Woche nicht da, sind alle nicht einsatzfähig, aber es kam am Dienstag ein junger Elektriker vorbei, der ruckzuck neue Steckdosen im Bad "verlegt" hat, einen Stromanschluss für Licht überm Waschbecken und dann Licht in der Dusche. Da braucht es unbedingt Licht, nur gibt es eigentlich keinen Platz dafür und so blieb als einzige Lösung LED-Streifen in der Decke und wir finden es klasse: 

Hier kommt dann das Waschbecken hin


Decke der noch zu fliesenden Dusche


Am Dienstag hatte ich außerdem Catering, bis spät in die Nacht, das war aber wirklich schön, ein 60. Geburtstag und ich weiß dann auch wieder, warum ich das im Prinzip gerne mache und was mir gerade am Anfang so daran gefallen hat, nämlich dass man ständig auf einem Fest ist, wo die Leute gut gelaunt das Leben genießen und man davon immer eine "Scheibe" abbekommt - ich bin ja am Anfang meiner Crêpes-Karriere noch vor sich ständig streitenden und mit allem immer unzufriedenen Kindern "geflohen". 

Am Mittwoch hatten miomarito Hochzeitstag, den 21., wir trafen uns nach der Arbeit in der Stadt, gingen eine Kleinigkeit essen und etwas Wein trinken. Dabei stolperten wir über einen Pop-Up Weinladen und das ganze hatte etwas unglaublich urbanes - so für Tübingen ;-) 

[eigentlich bietet Tübingen schon einiges, aber wie kommen halt nie dazu, auch da hoffe ich auf den nächsten Sommer]

Typisch Tübingen dann am späten Abend, da trafen wir nämlich Bekannte, die wir immer treffen, wenn wir abends in der Stadt sind, die wiederum gerade von einem Essen mit anderen Bekannten kamen, die wir treffen, wenn wir erstere nicht treffen. Übles Kaff, die "Stadt" ;-) 

Ich habe ja heute mein "geerbtes" Allein-Catering, d.h. der Crêpier hat jetzt seinen jüngsten Sohn (13) zu mir abgeordnet, in wie fern das eine Hilfe ist ... nun gut. Es ist jetzt allerdings so, dass ich da mit dem Zelt draußen vor einem Uni-Gebäude stehe, drinnen das eigentliche Essen aufgefahren wird und die Leute in den letzten Jahren immer draußen an Tischen gegessen haben - und dann eben auch bei mir vorbei kamen. Das sehe ich heute nicht kommen, weil es regnet und kalt ist, so dass ich hoffe, dass wir da nicht bis kurz vor Mitternacht stehen, sondern vielleicht schon um 22 Uh zusammen packen können. Da wir morgen früh nach München los wollen, wäre das sehr, sehr praktisch. 

Das letzte Catering vor dem Urlaub findet - oder auch nicht - nächsten Samstag statt, die Auftraggeberin ist sich wegen des Wetters unsicher, ich drehe unentspannt am Rad, weil es 80 Leute sind und eben das letzte Catering vor dem Urlaub, d.h. ich muss das jetzt bald wissen, weil ich sonst auf meinen Einkäufen sitzen bleibe - im laufenden Catering-Betrieb kann man da etwas freizügiger sein, weil man die Lebensmittel dann einfach für das nächste Catering nimmt, aber so ...

Ansonsten essen wir viel Tomaten und Zucchini, bekommen aber alles locker weg, so dass ich mir schon überlege, dass ich nächstes Jahr wieder genauso viele Tomaten-Pflanzen brauche. Allerdings möchten wir die Sorten mit den ganz kleinen Tomaten aussortieren, weil man die nicht wirklich sinnvoll verwenden kann (früher hatte ich die mehr, als die Kinder noch klein waren und es eben lustig fanden, Tomaten zu pflücken und gleich zu essen - und dadurch BESCHÄFTIGT waren!). Weil ich ja aber nicht genau weiß, welche Samen aus meinen sieben "Wundertüten" welche Sorte ergeben, muss ich jetzt selbst Samen aus den Tomaten gewinnen. 

Bisher habe ich Samen aus den "schwarzen" Tomaten (die eher so dunkel-rot/lila sind), den grünen Fleischtomaten (die sind toll!) und den orangenen, aber die sind nicht auf dem Bild. Die Zucchini sind bisher auch super lecker, selbst wenn ich sie mal ein paar Tage vergesse und sie so groß wie auf dem Bild werden.

Miomariot bastelt uns in seiner Freizeit übrigens gerade ein Smart-Home-Netz ... 


(WLan ist hier im Haus nur so mittel, daher arbeiten wir eh schon mit Airports (diese weiße Kiste da an der Wand), wir brauchen aber noch mehr, damit wirklich das ganze Haus abgedeckt ist)

So, und dann gibt es noch ein paar Medien-Tipps für die, die es interessiert: Gerade laden sich meine Podcast-Leute gegenseitig ein, das ist sehr interessant. So ist Gustav Gressel (super seriös dieses Mal) für ZWEI (!) Folgen bei der Lage der Nation (Wie wird die Bundeswehr wieder verteidigungsbereit? und Wie kann die Ukraine den Krieg gegen Russland gewinnen – und was geht uns das an?) und Frank Sauer (vom Sicherheitspodcast) beim Ostausschuss (und somit bei Gustav Gressel): Epochenbrüche im Nuklearzeitalter. Es gibt - ganz neu - wohl auch eine Sonderfolge zu Selenskyj und die Demokratie, die habe ich mir aber noch nicht angehört. Auch gut war die Folge des Sicherheitspodcast mit Sabine Fischer zum Thema Frieden mit Russland: Wann und Wie? | Völkerrecht: Legal, illegal, ganz egal? (2. Thema auch interessant) Fischers Buch Die chauvinistische Bedrohung - Russlands Kriege und Europas Antworten werde ich mir wahrscheinlich für die vergnügliche Urlaubslektüre kaufen ... Schallend lachen musste ich bei der Geburtstags-Folge des Sicherheitspodcast, weil sich an deren Ende Carlo Masala über Kaffeezubereitung auslässt (genau meine Meinung! ;-)) Und OK, America ist eh immer gut. 

Außerdem, da musste ich auch am Ende sehr lachen, habe ich mir mal eine Folge Stanley Tucci in Italy angeschaut. Dort reist Tucci durch Italien, lässt sich bekochen und findet alles wonderful! und so good! Oh my Good! (auf Disney). Und weil Silencia ja jetzt nach Bozen geht, habe ich mir die Folge Trentino-Alto Adige angeschaut (ansonsten gibt es noch die Lombardei, natürlich die Toskana, mit bestimmt noch mehr OMGs, die Abruzzen und Lazio) und bin quasi mit Tucci über den Bozner Markt geschlendert. Am Ende der Folge geht es dann ins Ladinische, wo die dortige, angeblich sehr spezielle Essenkultur vorgestellt wird und er ein typisch ladinisches Essen serviert bekommt. nämlich eine ladischinische Spezialität aus *tatatada* speziellen, eher länglich geformten Kartoffel Gnocchi mit Pancetta und Sauerkraut - was haar genauso aussieht wie Schupfnudeln mit Kraut. Aber sicher was ganz anderes ist ;-)

P.S.: Die Toskana-Folge von Tucci gibt es ganz offiziell und in voller Länger auf YouTube 

Nessun commento: