sabato 26 aprile 2025

Der große Tag

Bevor ich mich in die ausführliche Urlaubsberichterstattung stürze, gibt es einen kurzen Bericht von gestern, vom großen Tag der Ausstellungseröffnung. Passenderweise war es auch miomaritos Namenstag (was in Italien ein größeres Ding ist als in Deutschland), außerdem italienischer Nationalfeiertag (Tag der Befreiung) und, wie ich jetzt nach der Rede des Ministerpräsidenten weiß, auch "Geburtstag" des Landes Baden-Württembergs. Ging also gar nicht besser.

Tertia und ich hatten eigentlich geplant mit dem Zug zu fahren, aber nachdem wir dann auf der Heimfahrt von Nimes fast zwei Stunden in Straßburg festsassen (der vorausfahrende TGV hatten einen Mann erfasst, der trotz geschlossener Bahnschranke die Gleise überqueren wollte und dann war erst einmal die Strecke gesperrt) und erst weit nach Mitternacht zu Hause ankamen, hatten wir - nach über 13 Stunden im Zug - keine Lust, jetzt schon wieder Zug zu fahren. Ticket noch nachts im Zug storniert, am nächsten Morgen Auto aus der Werkstatt (TÜV und Großer Kundendienst ... ) geholt und so mussten wir erst um halb zwei losfahren - und nicht um 11 Uhr schon wieder auf den Zug.

Wir parkten nach miomaritos Anweisungen auf einem etwas entfernteren Rewe-Parkplatz (wo man einfach so parken kann, gibt's hier in Tübingen eher weniger - aka gar nicht) und liefen dann rüber - von hinten - zum Kloster: 



Hier von vorne:


Wir trafen auf den Mann und die Tochter (so alt wie Tertia) der Mit-Kuratorin, die wir sonst immer am Gardasee treffen, weil diese dort seit ihrer Kindheit Urlaub macht (und zwar - damals - auf dem selben Campingplatz, auf dem miomarito immer in seiner Jugend war), aber viel Zeit zum Unterhalten war nicht, weil ich den Fehler machte, mich am Eingang zur Kirche (wo die Eröffnung statt finden sollte - eigentlich war die Stadthalle (größer und vor allem WÄRMER) angedacht gewesen, aber da gab's dann von der Polizei kein ok, wegen Sicherheitsbedenken wenn man dann gemeinsam zum Kloster gelaufen wäre (keine Ahnung, ob das da laufen 400 Leute das Problem war oder wir bekommen da den MP geschützt). Also, ich ging zur "Anmeldung" und irgendwie waren die Leute dort dann sehr eifrig und bestanden darauf, dass wir uns - JETZT SOFORT - in die erste Reihe setzen (ich hatte das vorher extra mit miomarito und der dann mit den Leuten, die das alles organisieren, besprochen, dass wir NICHT in der ersten Reihe neben miomarito mit der ganzen Prominenz sitzen wollen). Wir wurden dummerweise auch noch hingeführt, so dass es keine Chance gab, uns doch irgendwie ein paar Reihen weiter hinten hinzusetzen. 


Wir sassen dann nicht neben miomarito, Gott sei Dank auch nicht neben dem MP ;-), sondern neben irgendeinem Bundestagsabgeordneten und mir wurde später dann auch klar, warum man uns da in die erste Reihe gedrängt hatte, wir sahen nämlich nichts (wir sassen hinter einer Säule) und damit wurde die Reihe mit nicht so wichtigen Leuten unauffällig aufgefüllt. 


Blick von unserem Platz


Blick vom Mittelgang

Die Veranstaltung zog sich dann schon arg, die Rede des Ministerpräsidenten war aber ziemlich gut (ich behaute jetzt mal, das lag auch daran, dass miomarito und der Redenschreiber des MPs sich vorher abgesprochen haben bzw. miomarito da den passenden Stoff geliefert hat, ich nehme auch an, dass das immer so gemacht wird, der arme Mann muss ja quasi zu jedem Thema was sagen können).


Miomarito und seine Mit-Kuratorin durften dann auch noch ran
(war auch sehr gut, die Leute waren nach 1,5 Stunden Dankesreden eh durch und die beiden haben dann im Wechselgespräch ein paar Sachen aus der Ausstellung "präsentiert")

Und dann gab's endlich Wärme (im Kloster) und Buffett (nach langen Jahren an der Uni und auch bei der letzten Ausstellungseröffnung in Stuttgart rechne ich ja im schlimmsten Fall mit trockenen bis Butterbrezeln, im höchsten mit ein paar trockenen Häppchen, aber da hier war schon richtig gut - ist halt auch kein Pietkong). Tertia, die ja schon die letzten zwei Tage herum gejammert hatte, sie wolle endlich wieder Apfelsaftschorle, Brezeln (sie wäre also eh glücklich gewesen ;-)) und Maultaschen, bekam so gar noch sehr guten schwäbischen Kartoffelsalat sowie Wurstsalat und war sehr glücklich.  


(nur das Nachtisch-Buffett)

Wir bekamen außerdem eine halbe Stunde mit miomarito, den wir ja ewig nicht mehr gesehen hatten, dann musste er wieder los, wichtige Leute durch die Ausstellung führen und wir fuhren heim.

Ich muss mich heute um den Garten und vor allem die ganzen Tomaten kümmern, die /der explodiert sind/ist, miomarito hatte heute morgen schon (er kommt hoffentlich morgen nachmittag mal heim) Termin mit Herrn Prantl, ansonsten muss er jetzt halt schauen, wie der erste Tag mit Besuchern läuft. Wen es interessiert, und wer wie ich wenig Ahnung vom Bauernkrieg hat (in der Pfalz ist das im Gegensatz zu Oberschwaben - oder Thüringen usw. -  kein Riesending) kann - ich hatte es auf Instagram schon gepostet - hier mal reinhören: Der große Aufruhr - 500 Jahre Bauernkrieg im Südwesten (SWR Kultur mit u.a. miomarito). Hörtipps zur katastrophalen Weltlage dann nächste Woche wieder, wenn die Ferien (in jeder Hinsicht) vorbei sind.


Nessun commento: