giovedì 10 aprile 2025

Auch das erledigt

Heute und gestern noch mal sehr viel Buchhaltung gemacht und heute Nachmittag das Quartal beim Steuerberater abgegeben, noch 3x mal muss ich das machen, und dann ist das auch vorbei. 

Davor war ich noch schnell bei uns im Dorf beim Friseur gewesen, etwas was ich fast genauso gerne mache wie zum Steuerberater zu gehen, aber meine Haare waren wirklich sehr, sehr lang und auch nicht mehr schön und beherrschbar und dann missverstanden sich die Friseurin und ich (wie immer, egal wo ich hingehe) und jetzt habe ich statt Haare, die bis über die Schultern reichen, Haare, die über der Schulter aufhören ... nun ja ... wächst ja schnell und wer weiß, vielleicht trage ich sie dann doch auch im Alltag wieder mehr offen (geht ja auch wegen weniger Gastro - wobei sie beim Fotografieren ja auch nur stören) 

Außerdem habe ich alle Tickets ausgedruckt, vor allem die ganzen Bahn-Tickets, weil ich ganz sicher sein wollte, dass ich auch wirklich die richtigen Züge gebucht habe - und war dann 2 min lang davon überzeugt, dass ich vergessen hätte, den Zug von Barcelona nach Nimes zu buchen. War dann aber *puh* doch nicht so.
Und wir können doch Koffer nehmen, die nicht nur "Handgepäck" sind. Ich hatte in der Hektik des Buchens der Bahn-Tickets von Nimes nach Paris  ...  alles ganz schwierig, für den Tag, an dem ich schon Monate vorher die Tickets von Paris zurück nach Tübingen gekauft hatte, gab es noch 3 Tickets aus Nimes raus - mit Ouigo - Richtung Paris und ich muss sehr, sehr schnell buchen und hab' dann panische noch Zusatzgepäck dazu gebucht (neben Steckdosen!) bzw. mich beim schnell, schnell Ausmessen der Koffer vertan. Jetzt ist alles etwas entspannter und wir können viel mehr als gedacht mitnehme bzw. eventuell einkaufen gehen ... und unsere Sachen für den Tag nach unserer Rückkehr, da gehen/fahren wir nämlich zur Eröffnung von miomaritos Ausstellung (immerhin sitzen wir jetzt doch nicht in der ersten Reihen mit miomarito ... und dem "Minischderpresidenden") und ich sehe uns schon in Paris hängen bleiben oder es nachts gerade noch so zu meinen Eltern schaffen und dann direkt (also nicht über zu Hause) anreisen. 

Mit meinem Onkel ausgemacht, wo wir uns am Bahnhof in Madrid treffen, ich wollte ja eigentlich von dort - Atocha - mit der Metro zu ihnen fahren (das habe ich früher x-mal gemacht, also vor über 25 Jahren ... weil dort auch die Nahverkehrszüge aus Alcalá de Henares halten, wo ich ja 3 Monate lang Spanisch gelernt habe), aber sie möchten uns abholen und ich habe auch festgestellt, dass sich da doch einiges verändert hat, weil es damals noch gar nicht den Teil gab, in dem die damals noch gar nicht existierenden Ave-Zügen halten. Aber die Palmen im Bahnhof, die gibt es noch.

Dann ist mir noch kurz vor knapp eingefallen - und da merkt man, wie sehr mich miomarito italianisiert hat - dass Tertia und ich ja in der Semana Santa in Madrid sind und wir NATÜRLICH UNBEDINGT zu einer Prozession gehen müssen, auch wenn es nicht Südspanien ist. Die habe ich früher geliebt und in all den Jahren mit Karwochen in Italien (am Lago gibt es am Karfreitag die Via Crucis, einen "Lebendiger Kreuzweg", wo in "historischen Kostümen", der Leidensweg Christi nachgestellt wird - wo wir aber nie groß waren) völlig vergessen. Gott sei Dank ist es meinem Onkel und meiner Tante aber auch noch eingefallen und sie haben schon in die Runde gefragt, wo man da am besten hingeht.

Ansonsten hat Tertia eine Runde Bilder aus Fez geschickt, miomarito ist bis Samstagvormittag weg, heute war er, glaube ich, wieder in Bad Schussenried bei der Ausstellung, morgen hält er zusammen mit der baden-württembergischen Justizministerin (wenn ich es mir richtig gemerkt habe) irgendwo in Oberschwaben einen Vortag oder so. Ich verliere den Überblick ... 

Ich geh jetzt ins Bett und gönne mir noch die beiden letzten Folgen von The Residence, meinem - kurios, ich weiß - derzeitigen Eskapismus. Lustig, auch spannend, guter Whodunit mit schwulem (völlig irrelevant) Präsidentenpaar, einer schwarzen Detektivin im White House, und vermutlich nicht wirklich Hugh Jackman... good old times. Parenthood konnte ich mir nicht mehr antun, weil es im Prinzip sehr gut zusammengefasst hat, warum ich - neben der Tatsache, dass ich mich etwas überraschend in miomarito verliebt hatte -  die Vorstellung in die USA zu gehen und dort meine zukünftigen Kinder aufwachsen zu lassen immer schwieriger fand, je näher/realistischer diese Option wurde. And thank God! 

Podcasts-Tipp keine, weil, dieser Irrsinn stiehlt einem nur Zeit und Nerven - und erklären kann einem das eh kein Mensch mehr.

Nessun commento: