martedì 19 novembre 2024

Dies&Das

Die Dunkelheit macht mich fertig ... 

Als Gegenmaßnahme habe ich am Sonntag Tickets für fast alle Züge nach Madrid und wieder zurück gekauft, einzig einen Zug zwischen Nimes und Paris habe ich noch nicht. Beinahe hätte ich Tickets für Nimes Pont du Gard gekauft, ein Bahnhof, der mir von SCNF angezeigt wurde, obwohl ich explizit Nimes Hauptbahnhof angegeben hatte, und der weder richtig in Nimes liegt noch an der Pont du Gard. Aber ich habe es gerade noch so gemerkt und alle andere Züge waren entweder schon ausgebucht oder sind noch nicht online.  Ich hoffe das klappt noch, denn um 17 Uhr irgendwas müssen wir in Paris den Zug nach Stuttgart bekommen ... sonst wird es interessant. Insgesamt wird das alles teurer als gedacht, aber ich werde mir das einfach zum 50. Geburtstag schenken (lassen) ... oder so.

Tertias Koffer wurde ja gefunden und abgegeben, da ich mich außerstande sah, jetzt auch noch mal schnell nach Augsburg zu fahren, um ihn persönlich einzusammeln (und die ihn nicht verschicken können und auch nur am Vormittag für ein paar Stunden offen haben), war miomaritos Vater so lieb, heute nach Augsburg zu fahren und den Koffer abzuholen (es ist von ihnen nicht so weit zu fahren) und jetzt bekommt Tertia die wichtigsten Sachen per Post geschickt. Und ich wäre froh, wenn jetzt kein Kind mehr seinen Koffer in einem Zug vergessen würde ... jedenfalls solange ich noch irgendwie dafür verantwortlich gemacht werden könnte. 

Die Handwerker (Euphemismus - es war einer) waren heute mal wieder da, es soll ja mit dem Restgeld (dem schon bezahlten Geld) jetzt noch die Toilette gemacht werden. Bisher sieht es so aus, dass ein paar Materialien herbeigebracht und diese sowie viele Werkzeug im Haus abgestellt wurden. Außerdem wurde der eh schon kaputte Spülkasten abmontiert und wir können jetzt gar nicht mehr Spülen (vorher war der Spülkasten offen und man musste den Stöpel mit der Hand rausziehen ...), haben ja aber auch noch eine provisorische Toilette im Rohbau-Bad im Obergeschoss ... (außerdem natürlich einen Eimer mit Wasser untern neben der Toilette, ich habe lange genug in Italien und auch Spanien gelebt, wo es im Sommer ja gerne mal einfach kein Wasser gibt).

Silencia hatte gestern einen "Rentner-Tag" und durfte zu drei Ärzten ... einmal gequetschten Finger und Eisenwerte checken, einmal Ohrenarzt, weil sie das Gefühl hat, schlecht zu hören - ist aber alles okay - und beim Zahnarzt, der festgestellt hat, dass ihre Weisheitszähne raus sollten ... 

Ich hatte gestern einen eigentlich gar nicht so stressigen Tag in der Crêperie und habe trotzdem den ganzen Vormittag dafür gebraucht, mich davon zu erholen. Wie ich die Woche ChocolART überleben soll weiß ich nicht. 

Ich war außerdem neulich mal zu nett zu unserer ehemaligen Vermieten und habe ihren Ofen "repariert" (richtig eingestellt - und die Fußbodenheizung im Badezimmer auch "repariert" - aka den richtigen Schalter gedrückt) - jetzt scheint das irgendwie mein Job zu sein, sie ruft mich ständig an, dass ich das wieder machen soll (hochdrehen, runterdrehen) - und das muss ich ihr jetzt schnell wieder abgewöhnen.

Ansonsten noch zwei Podcast-Tipps: Gruselkabinett in Washington? An wen Trump seine Macht verteilt vom FAZ Podcast Machtprobe. Eine sehr gut und tatsächlich auch unterhaltsame Einordnung der ganzen Nominierungen (vielleicht finde ich es auch deshalb so unterhaltsam, weil der ehemalige USA-Korrespondent die ganze Zeit zwischen Verzweiflung, Unglaube und dem Versuch, das alles rational einzuordnen hin und her schwankt). Und dann - shame on me wegen Bild - Ronzheimer, aber mit (!!) Carlo Masala: Biden erlaubt Angriffe auf Russland, Putin droht mit Atomkrieg. Ich mag ja Masalas realistische (ergo pessimistische) Einschätzung der Weltlage, ich habe mich bei der US-Wahl ja dazu hinreissen lassen, nicht immer alles so pessimistisch zu sehen und das reicht bestimmt. Einen Scheiß hat es, jetzt also alles wieder in pessimistisch. (Man könnte in diesem Sinne auch einführen, immer was zu trinken (Schnaps?), wenn Masala letzten Endes sagt)


P.S.: Und ich meine das hier war eine gute Folge des Sicherheitspodcasts zum Thema Unterseekabel - ist schon 4 Jahre alt. Man könnte also mal schauen, wer wie wo recht hatte. 


Nessun commento: