Wir haben ja jetzt endlich auch Sommerferien, auch wenn das mit dem Sommer noch nicht so klappt, aber es soll ja besser werden - gestern schien immerhin auch mal zwei Stunden lang die Sonne, dachte schon, die gibt es gar nicht mehr.
8 Uhr Ich wache nach neun Stunden Tiefschlaf auf, sehr schön, vielleicht fühle ich mich heute wieder etwas fitter, wobei ich gestern Nachmittag (mit eben den zwei Stunden Sonne) einen sehr großen Spaziergang durch den Wald gemacht habe, und es mir danach schon deutlich besser ging. Während ich mich durch die neusten Nachrichten lesen, verabschiedet sich miomarito in Richtung Stuttgart, wo er heute noch mal im Büro aufschlagen muss - Züge fahren ja keine, aber der Schienenersatzverkehrsbus hat sich die letzten Mal (also wir haben das hier ja regelmäßig, dass keine Züge fahren) als wesentlich zuverlässiger als die Bahn erwiesen und er ist frohen Mutes, dass es auch dieses Mal so ist.
8:30 Uhr aufstehen, Kaffee auf den Herd stellen, Kirche aufgeschlossen, Kaffee getrunken, noch mal Zeitung lesen, erfahren, dass nach Berlin die Mieten im Landkreis Kaiserslautern (wohl nicht in der Stadt) am meisten in Deutschland gestiegen sind und gleich mal "da heim" nachgefragt, wieso (darüber schweigt sich der Artikel nämlich aus), Katze reingelassen und gefüttert. Mir überlegt, was ich heute alles erledigen muss (Internet in der Garage, Rechnungen bezahlen und Pizza-Abendessen mit Silencia und ihrem Freund vorbereiten - sie ziehen ja beide zum Studium weg, Silencia nach Bozen, ihr Freund nach Innsbruck - also alles sehr übersichtlich).
9 Uhr ich mache meine Runde duolingo ... das ist der verzweifelte Versuch, mein Italienisch etwas aufzupolieren, denn das ist sehr viel schlechter als es mal war und wenn ich tatsächlich als zweite Staatsangehörigkeit die italienische beantragen möchte brauche ich einen zertifizierten B1-Abschluss - oder den Nachweis, dass ich länger in Italien gelebt habe, was ich zwar habe, aber nicht wirklich dokumentieren kann ... (u.a. weil man mich auf der Questura nach Hause geschickt hat, als ich meinen permesso di soggiorno verlängern wollte und meinte, als EU-Bürgerin hätte ich es doch nicht nötig mit all den anderen Ausländern Schlange zu stehen - im Klartext, das kontrolliert doch eh niemand bei jemanden, der europäisch aussieht).
Also muss ich einen Kurs machen, der zertifiziert. Davor möchte ich aber gerne möglichst noch viel selbst üben. Es ist ja so, dass ich zwar damals in Genua einen corso di alfabetizzazione besucht habe (kostenlos, für alle, auch clandestini (Leute ohne Papiere)) der einem sehr gut und schnell Alltagssprache beigebracht hat, aber so richtig, richtig gut Grammatik habe ich da nicht gelernt. Und ich spreche auch nur ca. 1-2 x im Jahr italienisch, das über das Bestellen von Essen und Fragen nach der richtigen Boje fürs Boot hinausgeht - was mich auch sehr stört. Daher bin ich mir a) unsicher, welches Niveau ich habe und habe b) jetzt mal geschaut, was die bekannten Anbieter von Sprach-Sachen so anbieten, also Langenscheidt usw. und da ist oft von inklusive CDs zu lesen, und das stimmt mich sehr, sehr skeptisch.
10 Uhr Tertia ist wach, Silencia schläft bei ihrem Freund, ich mache mich jetzt auf den Weg zum Supermarkt, Pizza-Mehl und Belege einkaufen für heute Abend.
11:30 Uhr eingekauft, dabei längeren Spaziergang gemacht und Pandemia-Folgen zur Pest gehört (also die Ende des 19. Jahrhunderts, nicht die mittelalterliche oder die justinianische): Hongkong und das Ringen um Ruhm und Die letzten Pesttoten von Wien. (Hätte man etwas raffen können, war früher irgendwie kompakter)
13 Uhr noch etwas auf dem Sofa herumgehangen, Italienisch geübt, obwohl duolingo seit einer Woche wirklich blöde geworden ist, einen Supermarkt zwischen Bozen und Trento gesucht, der groß ist und auch am Sontag auf hat. Wir müssen dringend sparen und meine Idee ist, dass wir im Urlaub a) wirklich wenig essen gehen und b) vor Ankunft einen Großeinkauf machen, und zwar weder im angeblich so teuren Bozen noch am Lago, wo die Preise auch eher unverschämt sind. In Trento gibt es einen gut gelegenen iper-wasweißich, der natürlich den ganzen Sonntag offen ist.
Versucht das mobile WLan für die Heizung in der Garage einzurichten, die SIM-Karte dafür hat mein Bruder als Vermieter besorgt, mir auch noch vor seinem Urlaub zukommen lassen, aber vergessen sich die PIN zu merken, also klappt das jetzt erst mal nicht, morgen kann aber jemand bei ihm in der Praxis nachschauen. Und ansonsten scheint das ja kein Hexenwerk zu sein.
Tertia ist mit einer Freundin zum Baggersee - nun ja ... mir wäre es zu kalt, wobei Tertia auch meinte, sie sei sich nicht sicher, ob sie auch ins Wasser gehen würde. Ich muss mich jetzt um den Pizza-Teig kümmern,
wird fortgesetzt
Nessun commento:
Posta un commento