Die ChocolART habe ich gut hinter mich gebracht, unsere Aushilfe war ein Schatz, schnell, gut und lustig und wir hatten wirklich viel Spaß (und haben viel Umsatz gemacht, genauer neue Rekorde aufgestellt). Ich fand es dieses Mal gar nicht soooo wahnsinnig anstrengend, was vermutlich auch daran lag, dass es nicht so kalt war und ich an den beiden letzten Tagen sogar den dicken Pulli weglassen konnte. Zwischendurch war ich ja mal zwei Tage ziemlich angeschlagen, aber irgendwie - so behaupte ich - hat das ständige Einatmen der Crêpes-Dämpfe dafür gesorgt, dass Schnupfen und Husten schnell wieder weg waren (habe ja quasi 6-8 Stunden durchgehend inhaliert).
Allerdings steht trotz dieses netten Jahresabschlusses mein Entschluss fest: ich steige Ende nächsten Jahres aus dem Crêpes-Business wieder aus. Das hat viele Gründe (Wochentage ...), aber einer der Hauptgründe ist, dass ich nächstes Jahr 50 werde und einfach zu alt für dieses Scheiß bin. Jedenfalls in dieser Form. Gestartet war das Ganze ja als Plan, eine echte Crêperie mit Angestellten aufzumachen (was eh Blödsinn (mildly put) war, weil sich dann ja herausstellte, dass der Crêpier bereits seine Fachpfleger-Ausbildung unterschreiben hatte und er zu mindesten 80% im Krankenhaus arbeiten musste plus Ausbildung und jetzt rechnen Sie sich mal aus, wie wahrscheinlich es da gewesen wäre, dass wir uns noch eine Volllzeitgastronomie geteilt (!) hätten) ... naja .. jedenfalls läuft der GbR-Vertrag Ende nächstes Jahr aus, ich habe keine Lust mehr, dass mir von anderen verschusselte Caterings mit 600 Gästen als "das sind Herausforderungen, die musst du eben annehmen" verkauft werden und ich brauche auch immer länger, um mich von solchen Aktionen zu erholen (und Aushilfen wirklich längerfristig offiziell einstellen scheint auch inakzeptabel zu sein). Nun ja, noch habe ich ja ein spannendes Jahr vor mir, mit vermutlich auch wieder vielen Herausforderungen ...
Eine weitere Herausforderung, die ich ja anscheinend anzunehmen habe, sind Handwerker und Heizungen. Am Freitag wurde ja die Heizung in Betrieb genommen, so richtig mitbekommen habe ich nur, dass die von mir viel gelobten Spanier erst einmal zur falschen Baustelle gefahren sind (die um 11 Uhr dran gewesen wäre) und nicht um 8 Uhr zu uns. Um 11 Uhr kamen sie dann und ich war schon auf dem Sprung zum Stand, aber als ich nachts nach Hause kam, war es in der Wohnung erfreulich gleichmäßig warm.
Seit Sonntag ist aber klar, dass ein Heizkreislauf (Toilette, Küche, mein Arbeitszimmer und das Esszimmer) nicht wirklich funktioniert, ich sitze also immer noch bei 17°C mit drei Pullovern an meinem Schreibtisch. Nachdem ich verschiedenen Messungen (der Temperatur) unternommen habe, kann ich auch zusätzlich noch festhalten, dass die Zimmertemperatur bei Tertia auch bei komplett aufgedrehter Heizung nur 18°C ist und im Wohnzimmer ganz knapp darüber. Bei miomarito und Silencia im Zimmer werden hingegen die 20°C tatsächlich überschritten. Allerdings muss man für eine "finale" Beschwerde erst einmal abwarten, dass unsere Deppen-Handwerker einen Hydraulischen Abgleich machen. Wann sie das tun, konnten sie nicht sagen. Im Erdgeschoss gehen zwei Heizkörper eh nicht, keine Ahnung, wann das behoben wird.
Gestern kam dann ein Mensch von der Heizung und gab mir eine Einweisung. Das Problem ist allerdings, dass die Heizung mit dem Internet verbunden sein sollte, was jetzt auch nach dem dritten Versuch (der Inbetriebnahme) nicht klappt. Ich verstehe nicht ganz, was das Problem ist, weil ich über die Repeater der Heizung schon problemlos im Garten gestreamt und Podcasts gehört habe, aber jetzt plötzlich kein Verbindung mehr hergestellt werden kann oder aber (je nachdem, wer einem es gerade erklärt), die Verbindung zu schwach sei. Die Heizung hat eine Fritz!Box, die zu weit von unserer Fritz!Box im Haus entfernt ist, um darüber ins Internet zu gehen (logisch, die Heizung steht ja hinten in der Garage, ca. 30 Meter vom Haus entfernt), also hat man am Anfang einen Repeater im Haus in die Steckdose gesteckt (wir mussten erst einmal darauf hinweisen, dass das Einstecken in eine Steckerleiste vielleicht ein Grund dafür sein könnte, dass die Verbindung über den Stromkreis nicht klappt - nur um so den Kompetenzlevel klar zu machen) und dann einen in der Garage und darüber habe zumindest ich dann eben sehr gutes WLan im Garten gehabt. Warum das für die Heizung nicht reicht - keine Ahnung.
Der Mensch von gestern hatte dann eher so gar keine Ahnung von Internet und sein Kollege am Telefon schlug dann die Verlegung eines LAN-Kabels vor. Durch das von uns (in weiser Voraussicht, aber eigentlich für eventuelle PV auf dem Garagen-Dach) verlegte Leer-Rohr im Garten-Graben im Sommer. Das soll dann in den Gewölbekeller gehen und von dort dann mit einem Repeater weiter gearbeitet werden. Ich habe da auch Zweifel angemerkt, aber was weiß ich schon und ich lasse mich mal überraschen. Wann das passiert - man weiß es nicht.
Jedenfalls muss man jetzt immer in die kalte Garage, an das Tablet, das direkt per Kabel mit der Heizung verbunden ist, damit man was einstellen/umstellen kann. Sonst - also mit Internet - könnte man das vom Rechner - im ebenfalls kalten Arbeitszimmer *muhaha* - aus machen.
Auch noch interessant, die Hälfte der Heizkörper hat kein Thermostat (das machen unsere Deppen-Handwerker vielleicht irgendwann mal dran), dann haben Heizkörper diese ganz normalen Thermostat (mit Zahlen von 1-5 und Sonne und Mond) und dann gab es noch von der Heizungsfirma 4 oder 5 digitale Thermostate. Da habe ich gestern mal nachgefragt, was da der Unterschied sei, ob die digitalen irgendwie in der Rangordnung etwas höher stehen würden oder ob es da irgendwelche Unterschiede gäbe. Nein, nein, das habe nur was mit dem Hydraulischen Abgleich zu tun, da müssen man das nämlich an den Heizkörpern nichts machen. (warum dann aber nur 5). Auf der letzten Seite der umfangreichen Dokumentationsmappe habe ich gestern dann entdeckt, dass man diese Thermostate mit einer App verbinden kann und darüber dann jeden einzelnen Heizkörper separat einstellen kann (also welche Temperatur an welchem Tag zu welcher Uhrzeit) und dass es eine Woche dauern kann bis diese Dinger wirklich korrekt funktionieren. Würden die dann richtig funktionieren, wäre das natürlich toll, allerdings sind das ja nur 5 von ca. 20 Heizkörpern, so dass man es auch lassen kann ...
Mein Bruder, der den ganzen Spaß ja bezahlt, meinte übrigens, die Vorlauftemperatur sei viel zu gering (wir heizen im Moment mit Pellets), aber solange die keinen Hydraulischen Abgleich gemacht habe, macht es vermutlich weniger Sinn, an der Vorlauftemperatur herumzudoktern - ging in der kalten Garage am Tablet ...
Ja und dann wäre da ja noch das tolle Feature der Heizung, die aus dem Pelletspreis und dem Strompreis berechnet, was die günstigere Heizmethode ist - geht aber nur, wenn die Heizung mit dem Internet verbunden ist ... also erst mal auch nicht ...
Da ich nicht sehe, dass unseren Deppen-Handwerker hier dieses Jahr noch groß etwas arbeiten, geschweige denn irgendwelche Warmwasser-Leitungen in Küche und Bad verlegen (so dass wir das Warmwasser der neuen Heizung verwenden können und nicht mehr alles mit 80er Jahre Boilern unterm Waschbecken bzw. neben der Dusche erhitzen müssen), spiele ich mit dem Gedanken, ihr ganzes Zeug, das hier lagert und Zimmer und Flure versperrt, auf die Straße zu schmeissen und anzuzünden. Vielleicht schreibe ich ihnen aber nur und drohe das zu machen, wenn sie es nicht bis zum 20. abgeholt haben.
(Interessant wird es, wenn sie nicht mal den Hydraulischen Abgleich machen (und die Heizung weiter nur zur Hälfte funktioniert), dann müssen wir nämlich NOCH EINMAL ÖL kaufen und dann kann es wirklich sein, dass mir da ein Kanister samt Streichholz ausrutscht)
So, und dann hat unserer ehemalige Vermieterin unten wohl eine Ratte in der Wohnung, und nachher kommt dann der von mir bestellte Kammerjäger.
Tertia war letzte Woche Gott sei Dank auf Klassenfahrt, denn auch miomarito musste einfach durcharbeiten, jetzt ist sie noch mal drei Tage auf Chorfreizeit, so dass sie "aus de' Füß" ist. Silencia und ilfiglio haben sich über das Wochenende bei meinen Eltern getroffen, gleich muss ich Silencia vom Bahnhof abholen und sie hat dann ein gleich auch noch ein Vorstellungsgespräch für eine Bufdi-Stelle.
Und irgendwann (also eher nicht) kümmere ich mich dann auch um so Sachen wie Weihnachtsdeko, Adventskranz, Plätzchen o.ä. - bisher gibt es da nämlich nichts. Nicht mal meine Leucht-Rehe habe ich im Garten aufgestellt. Silencia bringt aber einen Stollen von meiner Mutter mit. Fröhliche Vorweihnachtszeit.
P.S.: Und Frechheit - bitte nicht ernst nehmen - da bricht eine ganze Diktatur zusammen und ich kann das nicht im Internet verfolgen, weil ich 14 Stunden am Tag arbeiten muss. Und Südkorea war auch schon wieder vorbei, bevor ich es überhaupt mitbekommen hatte ... mannmannmann