sabato 9 agosto 2025

Ci vediamo!

Bei uns geht es demnächst los Richtung Süden, in - wie schon erwähnt - zwei Etappen. Und wie Übelich mit Bildern bei Flashes (Bluesky) und Bilder und Stories bei Instagram (leider immer noch). 

Zur Überbrückung und hier im Blog noch ein Podcast-Tipp (der eigentlich nicht von mir direkt ist, sondern von Ste (vielen Dank noch mal!)), der Podcast heisst Kurz gesagt: Italien und die von mit jetzt empfohlene Folge - natürlich - Ferragosto: Wendepunkt des italienischen Sommers. Es ist vielleicht nicht der spitzigste, best gemacht Podcast, aber Sebastian Heinrich erklärt sehr gut und sehr umfassend das Phänomen Ferragosto, das auch wir dieses Jahr wieder feiern werden (ohne dann nervös nach Alaska zu schauen ...).

Ci vediamo! 

giovedì 7 agosto 2025

Schnipsel

Während mich die Wettervorhersage für den Lago eher freut, stöhnt miomarito sehr:




Wir haben auch andere Dienste gecheckt, deutsche und italienische und die 37°C hat sonst niemand, aber heiß wird es auf jeden Fall und tropische Nächte gibt es auch eher durchgehend. Miomarito stöhnt auch deshalb, weil er eigentlich im Urlaub arbeiten wollte, für die Mainzer, für die er ja freiberuflich arbeitet und das ist bei solchen Temperaturen natürlich eher schwierig - ich habe ihm aber eh eine Woche wirklichen Urlaub "verordnet", also spielt die Wettervorhersagen mir etwas in die Karten. Wir werden sehen und ich werde berichten. Jedenfalls werde ich dann am Dienstag SEHR früh zum Markt aufbrechen müssen.

Gestern war ich mit Tertia in der Stadt, Bücher und Spiele einsammeln, noch mehr Bücher einkaufen, Mitbringsel - sicher nicht diese Pralinen: 



wie jedes Jahr ein Geburtstagsgeschenk für eins der Brüssler Kinder und so Sachen wie Autan und eigentlich auch Sonnencreme, aber da habe ich vergessen nachzuschauen, wie viel wir noch haben und das mache ich dann heute oder morgen.

Bücher, die ich nicht gekauft habe: 


Bücher, die ich dann gekauft habe:


Windstärke 17 haben wir Silencia zu Weihnachten geschenkt, das der Aufruhr unserer Herzen hat mir Silencia zum Geburtstagstag geschenkt, aber über als ein paar Seiten bin ich bisher nicht gekommen, was nicht am Buch liegt, sondern an meiner knappen Zeit. Es kommt noch etwas aus dem SUB  (Stapel ungelesener Bücher) dazu. Vielleicht auch ein männlicher Autor (ist mir vorhin erst aufgefallen).

Tertia, die nicht so viel liest wie zum Beispiel Silencia, hat sich einen Stapel Bücher auf Englisch herausgesucht, weil sie stinksauer ist, dass ihre Lehrerin ihr nur eine drei in Englisch gegeben hat und statt nur Serien und Filme auf Englisch zu schauen, will sie jetzt auch mehr Bücher auf Englisch lesen. 

Apropos, nachdem ich gestern einen langen Online-Test zur Feststellung meiner Italienischkenntnisse gemacht habe und locker auf B1 komme, aber eben bei der Grammatik in einigen Punkten böse schwimme, habe mir jetzt 500 Übungen Italienisch gekauft, das schien mir das sinnvollste zu sein. Dann können Tertia und ich ja brav gemeinsam Fremdsprachen üben.

Nach der ganzen Buch-Aussucherrei fiel Tertia erschöpft auf einen Sessel, schaute neben sich und da war er wieder, der Bauernkrieg ;-)


(Wir fahren dieses Mal mit einem Zwischenstopp an den Lago, wir "müssen" uns in Altusried eine Aufführung zum Bauernkrieg anschauen und Tertia ist nur so mittel begeistert)


Während ich in der Schlange beim Abholen stand, entdeckte ich einen Tisch mit Büchern von Autor*innen, die zum Tübinger Bücherfest kommt, das ist eine jährliche Veranstaltung, ich war da aber aus Gründen (vier, um genauer zu sein, Kinder und Job) noch nie und da kommen jetzt dieses Jahr zwei "meiner Lautrer Jungs":


Und als ich zu Hause im Internet in Ruhe nachschaute, sah ich, dass auch Carlo Masala kommt und Caroline Wahl und Sasa Stanišic und dann leider, dass jeder Auftritt so um die 20€ kostet ... man kann ein "Abo" für 25€ kaufen und dann zahlt man nur noch die Hälfte, aber meine Herren ... und Damen. Darüber muss ich jetzt nachdenken.


Das sind übrigens die Spiele, die wir gekauft haben
(Kennen wir alle schon länger, hatten wir aber eben nicht selbst)


Gestern war ich dann auch noch mit Silencia im Supermarkt, wo es diverse Bettwäsche usw. im Angebot gab und sie hat jetzt einen grünen Satz Handtücher und Spannbetttücher und wird in Bozen erst einmal überleben/schlafen können ;-). Mit Küchensachen warten wir jetzt noch mal, angeblich muss man da ALLES selbst mitbringen, aber wir sind uns nicht sicher, ob die wirklich über den Sommer alles rauswerfen oder ob es da nicht dann doch einen "Fundus" gibt. Muss sich Silencia dann selbst drum kümmern bzw. wir liefern es dann im Herbst, wenn wir runterfahren und eh ihr Fahrrad, zum Beispiel, mitbringen. 

So, und jetzt geht es wieder mit der super entspannten Urlaubsvorbereitung - ich bin auch wieder fit, sei es, dass es am Wetter liegt, sei es, dass das einfach ein Fall von Leisure Sickness war. 


martedì 5 agosto 2025

5. August

Wie jeden 5. des Monats fragt Frau Brüllen in die Runde: Was machst Du eigentlich den ganzen Tag? oder kurz und einprägsam #WMDEDGT?

Wir haben ja jetzt endlich auch Sommerferien, auch wenn das mit dem Sommer noch nicht so klappt, aber es soll ja besser werden - gestern schien immerhin auch mal zwei Stunden lang die Sonne, dachte schon, die gibt es gar nicht mehr. 

8 Uhr Ich wache nach neun Stunden Tiefschlaf auf, sehr schön, vielleicht fühle ich mich heute wieder etwas fitter, wobei ich gestern Nachmittag (mit eben den zwei Stunden Sonne) einen sehr großen Spaziergang durch den Wald gemacht habe, und es mir danach schon deutlich besser ging. Während ich mich durch die neusten Nachrichten lesen, verabschiedet sich miomarito in Richtung Stuttgart, wo er heute noch mal im Büro aufschlagen muss - Züge fahren ja keine, aber der Schienenersatzverkehrsbus hat sich die letzten Male (also wir haben das hier ja regelmäßig, dass keine Züge fahren) als wesentlich zuverlässiger als die Bahn erwiesen und er ist frohen Mutes, dass es auch dieses Mal so ist. 

8:30 Uhr aufstehen, Kaffee auf den Herd stellen, Kirche aufgeschlossen, Kaffee getrunken, noch mal Zeitung lesen, erfahren, dass nach Berlin die Mieten im Landkreis Kaiserslautern (wohl nicht in der Stadt) am meisten in Deutschland gestiegen sind und gleich mal "da heim" nachgefragt, wieso (darüber schweigt sich der Artikel nämlich aus), Katze reingelassen und gefüttert. Mir überlegt, was ich heute alles erledigen muss (Internet in der Garage, Rechnungen bezahlen und Pizza-Abendessen mit Silencia und ihrem Freund vorbereiten - sie ziehen ja beide zum Studium weg, Silencia nach Bozen, ihr Freund nach Innsbruck - also alles sehr übersichtlich).

9 Uhr ich mache meine Runde duolingo ... das ist der verzweifelte Versuch, mein Italienisch etwas aufzupolieren, denn das ist sehr viel schlechter als es mal war und wenn ich tatsächlich als zweite Staatsangehörigkeit die italienische beantragen möchte brauche ich einen zertifizierten B1-Abschluss  - oder den Nachweis, dass ich länger in Italien gelebt habe, was ich zwar habe, aber nicht wirklich dokumentieren kann ... (u.a. weil man mich auf der Questura nach Hause geschickt hat, als ich meinen permesso di soggiorno verlängern wollte und meinte, als EU-Bürgerin hätte ich es doch nicht nötig mit all den anderen Ausländern Schlange zu stehen - im Klartext, das kontrolliert doch eh niemand bei jemanden, der europäisch aussieht). 
Also muss ich einen Kurs machen, der zertifiziert. Davor möchte ich aber gerne möglichst noch viel selbst üben. Es ist ja so, dass ich zwar damals in Genua einen corso di alfabetizzazione besucht habe (kostenlos, für alle, auch clandestini (Leute ohne Papiere)) der einem sehr gut und schnell Alltagssprache beigebracht hat, aber so richtig, richtig gut Grammatik habe ich da nicht gelernt. Und ich spreche auch nur ca. 1-2 x im Jahr italienisch, das über das Bestellen von Essen und Fragen nach der richtigen Boje fürs Boot hinausgeht - was mich auch sehr stört. Daher bin ich mir a) unsicher, welches Niveau ich habe und habe b) jetzt mal geschaut, was die bekannten Anbieter von Sprach-Sachen so anbieten, also Langenscheidt usw. und da ist oft von inklusive CDs zu lesen, und das stimmt mich sehr, sehr skeptisch. 

10 Uhr Tertia ist wach, Silencia schläft bei ihrem Freund, ich mache mich jetzt auf den Weg zum Supermarkt, Pizza-Mehl und Belege einkaufen für heute Abend.

11:30 Uhr eingekauft, dabei längeren Spaziergang gemacht und  Pandemia-Folgen zur Pest gehört (also die Ende des 19. Jahrhunderts, nicht die mittelalterliche oder die justinianische): Hongkong und das Ringen um Ruhm und Die letzten Pesttoten von Wien. (Hätte man etwas raffen können, war früher irgendwie kompakter)

13 Uhr noch etwas auf dem Sofa herumgehangen, Italienisch geübt, obwohl duolingo seit einer Woche wirklich blöde geworden ist, einen Supermarkt zwischen Bozen und Trento gesucht, der groß ist und auch am Sontag auf hat. Wir müssen dringend sparen und meine Idee ist, dass wir im Urlaub a) wirklich wenig essen gehen und b) vor Ankunft einen Großeinkauf machen, und zwar weder im angeblich so teuren Bozen noch am Lago, wo die Preise auch eher unverschämt sind. In Trento gibt es einen gut gelegenen iper-wasweißich, der natürlich den ganzen Sonntag offen ist.
Versucht das mobile WLan für die Heizung in der Garage einzurichten, die SIM-Karte dafür hat mein Bruder als Vermieter besorgt, mir auch noch vor seinem Urlaub zukommen lassen, aber vergessen sich die PIN zu merken, also klappt das jetzt erst mal nicht, morgen kann aber jemand bei ihm in der Praxis nachschauen. Und ansonsten scheint das ja kein Hexenwerk zu sein. 
Tertia ist mit einer Freundin zum Baggersee - nun ja ... mir wäre es zu kalt, wobei Tertia auch meinte,  sie sei sich nicht sicher, ob sie auch ins Wasser gehen würde. Ich muss mich jetzt um den Pizza-Teig kümmern.

15 Uhr Pizza-Teig gemacht, Reste von gestern (Nudeln mit Kohlrabi-Gemüse) gegessen, Kaffee getrunken, es geht besser als gestern, aber immer noch etwas lahm. Neues Elster-Zertifikat herunter geladen usw. Mit einem Freund geklärt, dass er dieses Jahr doch keine große Party zum Geburtstag feiert und so meine Catering-Dienste Ende September nicht braucht. Spülmaschine beladen, aufräumen, Herd putzen. Hier passiert jetzt nciht wirklich aufregendes ... wollte eigentlich schreiben, dass am nächsten 5. bestimmt mehr los ist, aber das wird unser letzter Tag in Genua sein, da bloggen ich ganz sicher nicht, sondern streife Focaccia Genovese essend durch die Carruggi - wir haben nämlich eine Unterkunft mitten im Centro storico, nur ein paar Ecken von unserer alten Wohnung entfernt.   

17 Uhr ich wurschtle weiter im Haushalt rum, Müll rau bringen, gelbe Säcke raus, Papiermüll ebenso, Spülmaschine ausräumen und wieder einräumen, Bio-Müll auf den Kompost bringen, nach den Tomaten schauen, denen der Dauerregen nicht so wirklich bekommen ist (stehen nicht alle unter einem Dach bzw. im Gewächshaus). 
Einer "Freundin", die mit mir den oben erwähnten corso di alfabetizzazione in Genua besucht hat, dort damals mein beste Freundin war, und in Genua komplett hängengeblieben ist (immer etwas Neid unsererseits), geschrieben, dass wir im September in Genua sind und ob wir uns nicht auf einen apperitivo treffen können - sie war damals so alt wie Silencia jetzt ist, wir treffen sie immer mal wieder in Genua, da letzte Mal leider nicht, weil wir nur 24 Stunden da waren. Aber jetzt hoffentlich.
Die Buchhandlung schreibt mir, dass alle meine bestellten Bücher und Spiele da sind (Spiele, weil wir uns etwas Sorgen machen, dass Tertia Urlaub nur mit uns Eltern etwas langweilig findet ... deshalb viele neue Karten-Spiele, damit wir nicht 4 Wochen immer das gleiche spielen müssen) und die werde ich dann morgen abholen gehen. Außerdem mit einer Freundin ausgemacht, dass sie morgen bei uns auf einen Kaffee vorbei kommt - sie war früher Aushilfe bei uns in der Crêperie, jetzt arbeitet sie seit neustem bei uns im Dorf gegenüber, quasi im Schloss. Ideal für einen Kaffee-Besuch zwischendurch.
Tertia ist auch wieder da, es ist zwar wärmer geworden - inzwischen ist es draußen wärmer als im Haus - regnet dann aber nochmal eine Runde und so war der Baggersee-Teil des Nachmittag zu Ende - im Wasser war sie aber trotzdem. 
Wir freuen uns beide, dass die wasserdichte Hülle für unsere Handys - wir teilen uns die, also die Hülle - es tatsächlich noch pünktlich aus China hier her geschafft hat. Ich hatte irgendwie übersehen, dass die aus China verschickt wird und beobachtet die letzten Tage etwas angespannt das Tracking ...


Sicher ist sicher 
(Nachdem ich mein letztes iPhone ja durch einen Sprung vom Boot ins Wasser - mit dem Handy in der Tasche der Schwimmweste - geschrottet habe ...)

18:30 Uhr zum Pizzabacken ist alles gerichtet, es fehlt nur noch der Pizza-Bäcker ;-) Silencia und ihr Freund kommen gleich, ich könnte mich auch schon wieder in Bett legen und schlafen, aber jetzt freuen wir uns doch erst einmal über einen der letzten gemeinsamen Abenden für fast den Rest vom Jahr. Also, hier zu Haue, weil am Lago werden wir uns vermutlich Ende August ja sehen und in den Herbstferien fahren wir auf jeden Fall runter.

20 Uhr alle sind da, wir fangen an Pizza zu backen - und zu essen, planen noch etwas den Umzug von Silencia, sitzen nett beinander und spielen im Anschluss alle zusammen Trivial Pursuit - ich gewinne :-)


23 Uhr ab ins Bett, ich muss morgen viel Dinge für den Urlaub und vor dem Urlaub erledigen.

lunedì 4 agosto 2025

Wäre nett

Es wäre nett, wenn man mal zu etwas anderem morgens aufwachen würde als dem Prasseln des Regens auf das Hausdach bzw. der Dachfenster. Ich trage inzwischen nicht nur Strümpfe und Pulli, sondern noch einen weiteren Pulli über dem ersten Pulli, miomarito und Silencia haben sich gerade einen wärmenden Tee gemacht und die Heizung läuft nur nicht, weil ich erst noch neues Internet in der Garage installieren muss (nein, auch weil ich NEIN! gesagt habe).

Es soll ja jetzt aber alles wieder besser, also wärmer und sonniger werden. Das würde mir auch helfen, die Wäsche, die wir in den Urlaub mitnehmen wollen, zu trocknen ... oder ich nehme sie wie ilfiglio einfach nass/feucht mit und hänge sie am Lago wieder auf ...

Es wäre auch nett, wenn ich mich nicht so durch die Gegend schleppen würde, ich habe immer noch keine Idee, warum ich mich so müde und zerschlagen fühle, das Wetter könnte ein Grund sein, dann der plötzliche Druckabfall von schnell, schnell, jetzt noch die&jenes machen zu öhm... eigentlich ganz entspannt, wir starten dieses Jahr nämlich - gefühlt zum ersten Mal seit Jahrzehnten - tatsächlich entspannt in der Urlaub, keine Caterings noch zwei Tage vor Abfahrt, keine Handwerker, die den halben Garten aufgebaggert haben und selbst miomarito arbeitet derzeit fast ganz von zu Hause aus und muss auch nicht noch durch halb Deutschland tingeln. Vielleicht ist das ein bisschen viel Ruhe auf einmal ;-) 

Aber es gibt ja immerhin noch die Logistik zu Silencias Umzug Ende des Monats. Wir haben unseren Trip nach Genua um einen Tag verschoben und können so vom Lago aus problemlos für einen Tag nach Bozen fahren, also für den Tag, an dem Silencia da eben mit ihrem Sprachkurs anfängt bzw. in ihr Wohnheims-Zimmer ziehen kann. Wir planen auch schon ein paar Sachen jetzt mitzunehmen, zum Beispiel Bettdecke usw., die wir ihr dann vom Lago aus nach Bozen bringen, so dass sie zur Not auch mit leichtem Gepäck und dem Zug nach Bozen/ zum Lago kommen kann. Im Moment ist nämlich noch nicht klar, wie sie das genau macht. 

Ansonsten gibt es eigentlich nichts zu berichten, wie gesagt, hier ist nicht viel los, wir warten einfach alle auf besseres Wette rund den Urlaub und ich eben, dass ich nicht mehr das Gefühl habe, ich müsste dringend mal 24 Stunden am Stück schlafen. 

sabato 2 agosto 2025

Einmal schnell Kaiserslautern

Was bin ich froh, dass das große Catering heute (80 Leute, volles Menü) abgesagt wurde, denn, natürlich hätte ich es irgendwie "gewuppt", aber es wäre wieder mal so eine Aktion gewesen, die mich danach auf dem Zahnfleisch hätte gehen lassen. Warum? Zum einen bin ich irgendwie nicht 100% fit (oder einfach absolut urlaubsreif), zum anderen ist neulich ein Onkel von mir nach längerer Krankheit gestorben und ich war gestern auf der Beerdigung, in Kaiserslautern - und hätte darum herum irgendwie das Catering vorbereiten müssen.

So fuhren Silencia und ich relativ entspannt (nachdem wir am Tag zuvor die Unterlagen für den Auslands-Bafög-Antrag so weit es geht fertig gemacht hatten) vorgestern Nachmittag nach Kaiserslautern. Tertia wollte eigentlich auch mitkommen, war aber mit der rhythmischen Sportgymnastik in Tripsdrill und ich hätte sie dann irgendwie gegen Abend in Tripsdrill auf dem nicht ganz so direkten Weg nach Kaiserslautern einsammeln müssen und nach den letzten Wochenende hatte ich genug von komplizierten Logistik-Aufgaben. War auch gut so, denn erst standen wir (Silencia fuhr freundlicherweise) vor Stuttgart im Stau, dann in Pforzheim (eh immer), dann am Karlsruher Dreieck, dann in Karlsruhe und dann eigentlich einfach noch weiter bis Landau. Wir waren über VIER Stunden unterwegs, für eine Strecke, die man auch (wenn auch nur unter sehr guten Bedingungen) in 2,5 Stunden fahren kann ... Alternativ hätten wir mit dem Zug fahren können, aber zwischen Tübingen und Stuttgart fahren ja gerade keine Züge und auch zwischendurch Neustadt und Kaiserslautern nicht - und auch dazwischen gibt es ja genug Möglichkeiten für Stellwerksausfälle oder noch nicht bereit gestellte Züge usw. 

Gestern Vormittag dann die Beerdigung, anschließend Mittagessen in Familienrunde, was sehr schön war, aber leider viel zu kurz - vor allem weil wir beim diesjährigen Familientreffen nicht kommen können, da wir noch in Italien sind. Aber mal wieder nach über einem Jahrzehnt meinen einen Cousin gesehen, mit dem ich in Kindheit und Jugend eigentlich immer viel gemacht hatte (als ich wie erwähnt vor 33 Jahren das (jetzt vor-) letzte Mal im Lenbachhaus war, da war ich ihn in München (Studium) besuchen - so schließt sich der Kreis zum letzten Wochenende ;-)) 

Nach dem Espresso ging es dann wieder schnell auf die Straße, Silencia feierte gestern Abend 1jähriges mit ihrem Freund und hatte schon Tisch und alles bestellt bevor ich dann fest zugesagt hatte nach Kaiserslautern zu fahren (lange hin und her überlegt, eben wegen des Caterings). Die Rückfahrt gestaltete sich aber wesentlich besser, wir standen nur am Ende in (!) Tübingen (!!) 20 min im Stau, aber das gehört dazu, an die Stadtgrenze haben wir es in ganz knapp über 2,5 Stunden geschafft und waren somit dann doch am frühen Abend wieder rechtzeitig zu Hause.

Jetzt ein letztes Wochenende zu Hause bevor es am Ende der nächsten Woche in den Urlaub geht, den wir alles sehr, sehr nötig haben - vor allem bitte ENDLICH wieder Sommer - gerade fällt wieder einfach nur Wasser vom Himmel - bei 15°C ... Die Wettervorhersage verspricht aber nächste Woche 35°C am Lago und damit wäre ich sehr, sehr glücklich. Davor müssen wie hier auch noch einiges am Haus machen, die Handwerker wollten eigentlich mal wieder vorbeikommen, taten es dann aber doch nicht und ich gehe davon aus, dass wir vor Oktober kein neues Bad haben werden und vermutlich auch kein Warmwasser aus der Heizung (also für das Küchenwaschbecken), da tut sich irgendwie gar nichts mehr. So schön. (aber besser als letztes Jahr)

mercoledì 30 luglio 2025

Öfter mal was neues

Nachdem ich mich am Montag dann doch mal wieder ins Bett gelegt habe, weil sich mein Kopf immer mehr nach leichter Gehirnerschütterung anfühlte und aber gleichzeitig den Sohn am Telefon hatte, der wegen Fremdsprachen-Nachweisen auf der verzweifelten Suche nach seinen Zeugnissen aus den Klassen 8-10 war (die flogen Jahre lang hier irgendwo rum, weil ja nur ein minderbemittelter Trottel wie ich der Meinung sein konnte, dass man die ordentlich aufheben solle und ja vielleicht noch einmal brauchen könnte) und sein sonst ja äußerste erfolgreiches Studium nahe dem Abbruch sah, also da dachte ich mir, Dienstag wird ja wohl entspannter, weil, da muss ich nicht viel machen und bin vielleicht ja auch wieder richtig fit.

Ging auch ganz gut bis miomarito am späten Nachmittag nachfragte, ob man ihn vielleicht in Reutlingen am Bahnhof abholen könne, weil ab da Schienenersatzverkehr sei und ja ... Silencia bot sich an, den Job zu übernehmen, weil sie ja immer noch gerne Auto fährt, uns neulich ja auch im Praxis-Test Mittelstrecke souverän nach München gefahren hat (Landstraße über die Alb, Autobahn, Großstadtverkehr und das alles im Regen), und so machte sie sich mit dem Fiat 500 auf den Weg nach Reutlingen. 

15 Minuten später klingelte mein Handy und eine völlig aufgelöste Silencia erklärte mir, dass das Auto kaputt sei, sie an der B28 (zweispurige Schnellstraße ohne Seitenstreifen) am quasi steilsten Punkt - nach einer Kurve - auf der "Wiese" neben der Straße stehe und es nicht weiter ginge. Ich ermahnte sie Warndreieck aufzustellen, Warnweste anzuziehen und sich irgendwo möglichst weit auf die Seite - weg von der Straße und dem Auto - zu positionieren und sprang in unser anderes Auto, um zur Hilfe zu eilen. 

Als ich mich Silencias "Standpunkt" näherte sah ich schon von weitem Blaulicht, ein Polizeiwagen hatte die "Unfallstelle" gesichert und ich nahm eine zitternde und weinende Silencia in Empfang. Wir beratschlagten uns kurz (also der Polizist und ich), ich testete den Fiat, der immerhin ansprang und auch sonst keine verdächtigen Geräusche machte und beschlossen dann, dass er den Fiat übernehmen würde, seine Kollegin hinter uns mit eingeschaltetem Blaulicht fahren würde (falls der Fiat doch irgendwie wieder Zicken machen sollte) und ich mit unserem großen Auto Silencia mitnehmen würde - die definitiv nicht in einem Zustand war, in dem wir sie hinter ein Steuer gelassen hätten. Wir fuhren völlig problemlos die nächste Ausfahrt raus und parkten dort dann irgendwo die Autos, unsere Daten wurden aufgenommen - sonst gab's keinen Ärger oder so - ich bedankte mich für die Hilfe und dann machten wir uns zu zweit im großen Auto auf, miomarito am Reutlinger Bahnhof abzuholen.

Natürlich ohne die Rechnung mit der Deutschen Bahn gemacht zu haben, denn statt schon länger ungeduldig am Bahnhof in Reutlingen zu warten, sass miomarito nämlich kurz hinter Nürtingen im Zug fest, dieser bewegte sich nicht weiter, Ursache war unklar (der vorhergehende, eigentliche  Zug war übrigens einfach ausgefallen) und wir beschlossen weiter in Richtung Nürtingen zu fahren, über Metzingen, was der nächste Halt des Zuges gewesen wäre. Miomaritos Zug fuhr dann tatsächlich wieder zurück nach Nürtingen, dort sammelten wir ihn dann am Bahnhof ein (die älteren unter den Leser*innen erinnern sich vielleicht noch an die legendäre Harald Schmidt Show mit dem Bahnhof von Nürtingen), fuhren zurück zum Fiat, den übernahm dann miomarito zusammen mit Silencia (auf dem Beifahrersitz) und um halb 10 (!!) waren wir dann alle wieder zu Hause - inklusive Tertia, die die ganze Zeit auf ihrem Schulfest gewesen war. 

So, und heute soll Silencia in Begleitung dann eigentlich noch mal die steile B28 hochfahren, im richtigen (!) Gang, dann müsste das nämlich a) problemlos klappen und b) "Trauma" überwinden. 

Ich hätte jetzt heute gerne einen eher ruhigen Tag - wir müssen aber noch Auslands-Bafög machen und uns überlegen, wie das klappen soll, wenn Silencia zum 1.09. ab 8:30 Uhr in ihre Zimmer in Bozen einziehen darf, aber bereits um 9 Uhr Sprachkurs hat und ob wir jetzt wirklich noch mal eine sauteure Übernachtung für sie in Bozen - in der Hochsaison - buchen müssen, oder ob das nicht irgendwie anders geht. Ilfiglios Fremdsprachen-Kenntnisse wurden jetzt allerdings doch problemlos anerkannt, ohne dass er für jedes Jahr ein Zeugnis als Nachweis vorlegen musste (auf seinem Fachabi-Zeugnis stehen nicht wie bei Silencias Abi-Zeugnis die "Level" der Fremdsprachen (also so was wie A2 oder B1) drauf und laut ilfiglio weigerte sich sein ehemaliges Gymnasium, da was entsprechendes auszustellen) - Gott sei Dank.

Und apropos Zeugnisse, passend zum Herbstanfang, beginnen morgen hier endlich die Sommerferien ...

lunedì 28 luglio 2025

Einmal schnell München

Zunächst galt es ja am Freitag das große Catering zu überstehen. Das war an einem Forschungsinstitut der Uniklinik (oder so ähnlich), letztes Jahr gab' es das auch schon einmal, da hatte ich mir auch mal erklären lassen, was genau sie da forschen, irgendwas mit personalisierten Krebstherapie, was - so vermute ich - sehr spannend und auch sehr motivierend ist, jedenfalls herrscht da immer sehr gute Stimmung, auch wenn alle am Freitagnachmittag/-abend müde sind und es ist sehr international, was ja auch immer toll ist. Aber es waren eben auch sehr viele junge hungrige Leute und entsprechend musste ich sehr, sehr viel arbeiten. Außerdem kam hinzu, dass das andere Catering das letzte Mal eindeutlich besser war als dieses Mal und sich daher entsprechend mehr Leute auf meine Crêpes und Galettes stürzten. Aber, wie gesagt, die Leute arbeiten viel und Gott sei Dank war dann um 22 Uhr auch eher Schluss, so dass ich am Ende um kurz nach 23 Uhr wieder zu Hause war (der Crêpier war für den Abbau zuständig, da hatte er anscheinend wieder Zeit). Geschlafen habe ich natürlich erst wieder gegen 1 Uhr ...

Am nächsten Morgen um 7 Uhr aufstehen und dann ging's mit Silencia am Steuer Richtung München, ich hatte eigentlich vor gehabt, auf dem Rücksitz noch einmal zu schlafen, aber dann brauchte miomarito noch was zu Trinken (Tankstelle) und eine Apotheke und nach den Zwischenstopps war ich natürlich nicht mehr in der Lage zu schlafen. Tertia blieb zu Hause, hatte Training und fuhr danach am Nachmittag mit dem Zug zu miomaritos Eltern (war wieder ein großes Logistik-Wochenende u.a. auch weil gerade mal wieder zwischen Tübingen und Stuttgart keine Züge fahren ...) - vergass aber einiges einzupacken (Zahnbürste, Ladekabel, Powerbank, Schlafanzug), das müssen wir noch mal üben (ich war ja fast den ganzen Tag nicht da gewesen und konnte nichts "überwachen"). 

In München angekommen, fanden wir praktischerweise direkt vor der Wohnung unserer Freundin einen Parkplatz und so gab es erstmal keine weiteren Logistik-Probleme zu lösen. Vor Ort dann viele neue Leute - es war zum Brunch geladen worden -, einige alte Bekannte, die wir seit fast 20 Jahren nicht mehr gesehen hatten und dann auch unsere uralt Freunde aus Tübingen bzw. jetzt eben auch München. Irgendwie wohnen jetzt doch viele Leute in München, wir müssen ja also a) öfter hin und b) lohnt es sich dann aber auch so richtig. 

Miomarito musste um 15 Uhr dann schon wieder aufbrechen, weil er gegen Abend eben in Bopfingen - bei seinen Eltern - einen Vortrag zum Bauernkrieg halten musste. Silencia und ich bleiben bis zum frühen Abend in einer wirklich sehr netten Runde weiter bei unserer Freundin. Danach übergab uns unserer Münchner Freund seine Wohnung (oder besser sein Zimmer), Silencia und ich einigten uns darauf, dass wir zusammen in ein Bett passen (und ich nicht mal wieder auf dem Sofa unseres Freunde schlafen "musste" - man schläft da sehr gut, wäre also kein Problem gewesen) und fuhren dann zu dritt weiter nach Giesing, um uns dort erst in eine Kneipe zu setzen und um dann weiter zum Giesinger Bräu zu ziehen, wo unsere Tübinger Freunde in der Schänke sassen und sich nicht mehr allzu weit weiter bewegen wollten (also eher gar nicht). (Ich kenne das Giesinger Bräu ja noch aus seinen Anfängen, als das wirklich noch ein München Geheimtipp war und war da das letzte Mal, als die ihre Braustube da gerade eröffnet hatten, jetzt ist das wesentlich mehr HalliGalli). Nachdem ich ja nicht wirklich ausgeschlafen (Euphemismus) war, waren wir dann auch sehr vernünftig und waren vor Mitternacht wieder "zu Hause". 

Ich hatte ja eigentlich so Sachen wie Wir schlendern durch den englischen Garten oder sitzen in einem Biergarten als Programmpunkte vor Augen gehabt, bei im Juli in München, aber damit war natürlich gar nichts. Also beschlossen Silencia und ich am nächsten Morgen gleich in die Pinakothek der Moderne zu gehen (schon wieder), aber die liegt halt sehr praktisch quasi um die Ecke von der Wohnung unseres Freundes. 



Es gab außerdem eine Ausstellung namens "Kitchen Culture", zu der ich unbedingt wollte, die leider deutlich kleiner war als gedacht, in der es aber eine original Frankfurter Küche zu sehen gab, von denen - so glaube ich neulich gelesen zu haben - es gar nicht mehr so viele im Original zu sehen gibt. In der Ausstellung gab's dann auch noch Kücheneinheit für die „Unité d'Habitation“ in Marseille von Le Corbusier und die DDR-Version aus den 50er Jahren, die Eschebach K21.

Frankfurter Küche

Dann waren wir noch schnell bei 100 JAHRE – 100 OBJEKTE (einfach 100 Dinge aus den letzten 100 Jahren, die vom Design her halt etwas besonderes waren/Sind) und länger bei ON VIEW einer ganz interessanten Fotografie-Ausstellung 

 


Neben ein paar Bildern von den Bechers (ich kenne mich da nicht wirklich aus),
kannte ich immerhin noch diesen Zyklus 



(Hängung war saublöd, weil die älteren Bilder so weit oben hingen, dass man sie sich gar nicht anschauen konnte ...)

Danach machten wir uns dann auf zum Hauptbahnhof bzw. zur dortigen Flixbus-Station, weil Silencia schon früher heimfahren wollte, um ganz sicher um 18 Uhr in Tübingen zu sein und sich das Finale der EM anschauen können. Ich "musste" noch länger bleiben, weil ich warten musste, bis miomarito, Tertia, miomaritos Eltern und dessen Schwester mit Tochter zurück auf dem Weg von Bad Schussenried wieder nach Bopfingen waren (nach Bad Schussenried waren sie am Vormittag gefahren, um sich gemeinsam miomaritos Ausstellung anzuschauen) und dabei Halt in Ulm machen würden, um mir dort das Auto (und Tertia) zu übergeben, weil miomarito dann mit seiner Schwester zusammen nach Nürnberg fahren würden, um von dort heute mit dem Zug nach Thüringen aufzubrechen, wo er sich mit Kollegen die dortige Bauernkriegs-Ausstellung ansieht. 

Ich traf mich daher wieder mit unserem Münchner Freund, dieses mal Lenbachhaus, d.h. im dortigen Café. 




Als ich mich setzte schien sogar noch ein wenig die Sonne, ich hatte mir aber trotzdem einen Platz unter dem Dach ausgesucht und bis dann unser Freund kam (was nicht wirklich lange gedauert hat) schüttete es so, dass man selbst unter dem Dach unmöglich sitzen bleiben konnte und weil mein zuvor bestellter Kaffee auch nicht kam, gingen wir einfach direkt ins Museum.


(vor der Regenflut)

Ich war vor *hust* 33 Jahren das letzte mal im Lenbachhaus gewesen und war zunächst etwas irritiert, weil ich nur einen Teil davon in Erinnerung hatte und der Eingang sowie das Café mir völlig unbekannt vorkamen (also irritiert war ich eigentlich bis vorhin, als ich dann doch mal nachschaute, was es da wann für Umbauten gab und ja, es gab eine Generalsanierung und eben den Erweiterungsbau um 2010, jetzt bin ich beruhigt).

Wir haben uns WAS ZU VERSCHWINDEN DROHT, WIRD BILD. Mensch – Natur – Kunst angeschaut, was schon eher so nach dem Motto war, was haben wir denn alles so im Depot, was auch nur irgendwie im entferntesten zu dem Thema passen könnte, ein paar schöne Bilder waren dabei, aber der rote Faden war schon eher mühsam zu finden. Dann irgendwas mit Gegenwartskunst, wo mir einfach völlig der Zugang fehlt, bis auf ein paar Fotografie-Sachen, die schon ganz beeindruckend waren (lag vermutlich aber eher am historischen Bezug)


(Frankfurt, Anti-Vietnam-Proteste)

Dann noch eine Ausstellung über Auguste Herbin, den ich Null kannte (was nichts heissen muss), dessen Bilder mir aber wirklich gut gefallen haben, obwohl ich jetzt kein Fan der abstrakten Kunst bin (Schöner Film vom Lenbachhaus zur Ausstellung)



Dann ging es wieder schnell, schnell, schnell zum Bahnhof und mit dem Zug nach Ulm, wo mich miomarito, Tertia und eben der Rest von miomaritos Familie am Bahnhof erwarteten. Weil sie alle nicht so geschickt vor diversen Polizei-Autos geparkt hatten, musste es schnell, schnell gehen und als meinen Rucksack auf die Rückbank legen wollte, knallte die Autotür zu und traf mich "volle Kanne" den der rechten Schläfe. Schmerzen sind schön, wenn sie nachlassen ... was sie aber erst taten als ich dann zu Hause (!!) angekommen eine Schmerztablette nehmen konnte. Es tut immer noch weh und ich gehe davon us, dass ich spätestens morgen aussehe, als wäre ich in eine Schlägerei geraten. Aber ich wurde nicht ohnmächtig und ich konnte mit zusammengebissenen Zähnen auch Auto fahren. Ging eh nur im Schritttempo bzw. gefühltem Schritttempo (35 km/h auf der Landstraße) weil es so regnete, ich auch die Strecke nicht kannte und jederzeit damit rechnen musste, dass vielleicht einfach in irgendeiner Senke die Straße komplett unter Wasser steht (und ich mich dann nicht mehr über dumme Leute im Internet lustig machen kann, die meinen, einfach so durch tiefes Wasser mit dem Auto durchfahren zu können).


Ging aber und am Ende waren auch wir vor 18 Uhr und somit pünktlich zum Final zu Hause.

Und ich konnte dann auch gleich allen Entwarnung geben, das niemand von uns noch in einem Zug in Oberschwaben unterwegs war.

So, also wieder einmal ein volles, anstrengendes aber sehr schönes Wochenende. Dank des Tür-Zusammenstosses geht es mir nur so mittel, und so habe ich mich heute auch sehr, sehr gefreut, dass die eh schon seit Wochen wankelmütige Kundin ihr für Samstag geplantes großes Sommerfest jetzt wegen des schlechten Wetters doch absagt - und ich nicht schon wieder am Ausbacken und Vorbereiten sein müsste. Damit habe ich im Prinzip ab jetzt Urlaub. Müsste nur der Sommer wieder kommen, aber das wird ja eher nichts ... (Tertia ist not amused, weil sie das Gefühl hat - zu Recht - dass der Sommer eigentlich schon vorbei ist bevor ihre Sommerferien (am Donnerstag dann) überhaupt begonnen haben ... )

venerdì 25 luglio 2025

Noch mal Schnipsel

Die Woche ist schon wieder fast vorbei und ich bin nicht wirklich zum Bloggen gekommen. Ich meinte gestern zu miomarito, dass der nächste Sommer ja endlich mal wieder ruhiger werden könnte, weil ich nicht mehr von Catering zu Catering renne - dieses Jahr habe ich schon deutlich weniger gemacht, aber es gibt trotzdem kaum freie Wochenende und da miomarito gleichzeitig sein Ausstellungsprogramm hat, war mal wieder extrem wenig Zeit zusammen drin. Nächstes Jahr wäre dann auch Silencia schon in Bozen "eingespielt", man müsste nicht mehr irgendwelchen Bestätigungen, Anträgen usw. hinterher rennen bzw. mir reicht da schon völlig die ganze Aufregung mit Wohnheimsplatz und wann kann sie umziehen und überhaupt. Und vielleicht gäbe es dann auch mal keine Handwerker, die hier den Betrieb aufhalten, sei es weil sie hier arbeiten oder sei es, dass man sich fragt, ob sie denn noch kommen und vielleicht mal wieder was arbeiten. Sie sehen also, ich träume vom nächsten Sommer (WEIL DAS IM MOMENT IST AUCH KEIN SOMMER!!!)

Zu den Handwerkern, "unsere" (also der alte Handwerker und der Italiener) waren diese Woche nicht da, sind alle nicht einsatzfähig, aber es kam am Dienstag ein junger Elektriker vorbei, der ruckzuck neue Steckdosen im Bad "verlegt" hat, einen Stromanschluss für Licht überm Waschbecken und dann Licht in der Dusche. Da braucht es unbedingt Licht, nur gibt es eigentlich keinen Platz dafür und so blieb als einzige Lösung LED-Streifen in der Decke und wir finden es klasse: 

Hier kommt dann das Waschbecken hin


Decke der noch zu fliesenden Dusche


Am Dienstag hatte ich außerdem Catering, bis spät in die Nacht, das war aber wirklich schön, ein 60. Geburtstag und ich weiß dann auch wieder, warum ich das im Prinzip gerne mache und was mir gerade am Anfang so daran gefallen hat, nämlich dass man ständig auf einem Fest ist, wo die Leute gut gelaunt das Leben genießen und man davon immer eine "Scheibe" abbekommt - ich bin ja am Anfang meiner Crêpes-Karriere noch vor sich ständig streitenden und mit allem immer unzufriedenen Kindern "geflohen". 

Am Mittwoch hatten miomarito und ich Hochzeitstag, den 21., wir trafen uns nach der Arbeit in der Stadt, gingen eine Kleinigkeit essen und etwas Wein trinken. Dabei stolperten wir über einen Pop-Up Weinladen und das ganze hatte etwas unglaublich urbanes - so für Tübingen ;-) 

[eigentlich bietet Tübingen schon einiges, aber wie kommen halt nie dazu, auch da hoffe ich auf den nächsten Sommer]

Typisch Tübingen dann am späten Abend, da trafen wir nämlich Bekannte, die wir immer treffen, wenn wir abends in der Stadt sind, die wiederum gerade von einem Essen mit anderen Bekannten kamen, die wir treffen, wenn wir erstere nicht treffen. Übles Kaff, die "Stadt" ;-) 

Ich habe ja heute mein "geerbtes" Allein-Catering, d.h. der Crêpier hat jetzt seinen jüngsten Sohn (13) zu mir abgeordnet, in wie fern das eine Hilfe ist ... nun gut. Es ist jetzt allerdings so, dass ich da mit dem Zelt draußen vor einem Uni-Gebäude stehe, drinnen das eigentliche Essen aufgefahren wird und die Leute in den letzten Jahren immer draußen an Tischen gegessen haben - und dann eben auch bei mir vorbei kamen. Das sehe ich heute nicht kommen, weil es regnet und kalt ist, so dass ich hoffe, dass wir da nicht bis kurz vor Mitternacht stehen, sondern vielleicht schon um 22 Uh zusammen packen können. Da wir morgen früh nach München los wollen, wäre das sehr, sehr praktisch. 

Das letzte Catering vor dem Urlaub findet - oder auch nicht - nächsten Samstag statt, die Auftraggeberin ist sich wegen des Wetters unsicher, ich drehe unentspannt am Rad, weil es 80 Leute sind und eben das letzte Catering vor dem Urlaub, d.h. ich muss das jetzt bald wissen, weil ich sonst auf meinen Einkäufen sitzen bleibe - im laufenden Catering-Betrieb kann man da etwas freizügiger sein, weil man die Lebensmittel dann einfach für das nächste Catering nimmt, aber so ...

Ansonsten essen wir viel Tomaten und Zucchini, bekommen aber alles locker weg, so dass ich mir schon überlege, dass ich nächstes Jahr wieder genauso viele Tomaten-Pflanzen brauche. Allerdings möchten wir die Sorten mit den ganz kleinen Tomaten aussortieren, weil man die nicht wirklich sinnvoll verwenden kann (früher hatte ich die mehr, als die Kinder noch klein waren und es eben lustig fanden, Tomaten zu pflücken und gleich zu essen - und dadurch BESCHÄFTIGT waren!). Weil ich ja aber nicht genau weiß, welche Samen aus meinen sieben "Wundertüten" welche Sorte ergeben, muss ich jetzt selbst Samen aus den Tomaten gewinnen. 

Bisher habe ich Samen aus den "schwarzen" Tomaten (die eher so dunkel-rot/lila sind), den grünen Fleischtomaten (die sind toll!) und den orangenen, aber die sind nicht auf dem Bild. Die Zucchini sind bisher auch super lecker, selbst wenn ich sie mal ein paar Tage vergesse und sie so groß wie auf dem Bild werden.

Miomariot bastelt uns in seiner Freizeit übrigens gerade ein Smart-Home-Netz ... 


(WLan ist hier im Haus nur so mittel, daher arbeiten wir eh schon mit Airports (diese weiße Kiste da an der Wand), wir brauchen aber noch mehr, damit wirklich das ganze Haus abgedeckt ist)

So, und dann gibt es noch ein paar Medien-Tipps für die, die es interessiert: Gerade laden sich meine Podcast-Leute gegenseitig ein, das ist sehr interessant. So ist Gustav Gressel (super seriös dieses Mal) für ZWEI (!) Folgen bei der Lage der Nation (Wie wird die Bundeswehr wieder verteidigungsbereit? und Wie kann die Ukraine den Krieg gegen Russland gewinnen – und was geht uns das an?) und Frank Sauer (vom Sicherheitspodcast) beim Ostausschuss (und somit bei Gustav Gressel): Epochenbrüche im Nuklearzeitalter. Es gibt - ganz neu - wohl auch eine Sonderfolge zu Selenskyj und die Demokratie, die habe ich mir aber noch nicht angehört. Auch gut war die Folge des Sicherheitspodcast mit Sabine Fischer zum Thema Frieden mit Russland: Wann und Wie? | Völkerrecht: Legal, illegal, ganz egal? (2. Thema auch interessant) Fischers Buch Die chauvinistische Bedrohung - Russlands Kriege und Europas Antworten werde ich mir wahrscheinlich für die vergnügliche Urlaubslektüre kaufen ... Schallend lachen musste ich bei der Geburtstags-Folge des Sicherheitspodcast, weil sich an deren Ende Carlo Masala über Kaffeezubereitung auslässt (genau meine Meinung! ;-)) Und OK, America ist eh immer gut. 

Außerdem, da musste ich auch am Ende sehr lachen, habe ich mir mal eine Folge Stanley Tucci in Italy angeschaut. Dort reist Tucci durch Italien, lässt sich bekochen und findet alles wonderful! und so good! Oh my Good! (auf Disney). Und weil Silencia ja jetzt nach Bozen geht, habe ich mir die Folge Trentino-Alto Adige angeschaut (ansonsten gibt es noch die Lombardei, natürlich die Toskana, mit bestimmt noch mehr OMGs, die Abruzzen und Lazio) und bin quasi mit Tucci über den Bozner Markt geschlendert. Am Ende der Folge geht es dann ins Ladinische, wo die dortige, angeblich sehr spezielle Essenkultur vorgestellt wird und er ein typisch ladinisches Essen serviert bekommt. nämlich eine ladischinische Spezialität aus *tatatada* speziellen, eher länglich geformten Kartoffel Gnocchi mit Pancetta und Sauerkraut - was haar genauso aussieht wie Schupfnudeln mit Kraut. Aber sicher was ganz anderes ist ;-)

P.S.: Die Toskana-Folge von Tucci gibt es ganz offiziell und in voller Länger auf YouTube