Pagine

sabato 9 agosto 2025

Ci vediamo!

Bei uns geht es demnächst los Richtung Süden, in - wie schon erwähnt - zwei Etappen. Und wie Übelich mit Bildern bei Flashes (Bluesky) und Bilder und Stories bei Instagram (leider immer noch). 

Zur Überbrückung und hier im Blog noch ein Podcast-Tipp (der eigentlich nicht von mir direkt ist, sondern von Ste (vielen Dank noch mal!)), der Podcast heisst Kurz gesagt: Italien und die von mit jetzt empfohlene Folge - natürlich - Ferragosto: Wendepunkt des italienischen Sommers. Es ist vielleicht nicht der spitzigste, best gemacht Podcast, aber Sebastian Heinrich erklärt sehr gut und sehr umfassend das Phänomen Ferragosto, das auch wir dieses Jahr wieder feiern werden (ohne dann nervös nach Alaska zu schauen ...).

Ci vediamo! 

giovedì 7 agosto 2025

Schnipsel

Während mich die Wettervorhersage für den Lago eher freut, stöhnt miomarito sehr:




Wir haben auch andere Dienste gecheckt, deutsche und italienische und die 37°C hat sonst niemand, aber heiß wird es auf jeden Fall und tropische Nächte gibt es auch eher durchgehend. Miomarito stöhnt auch deshalb, weil er eigentlich im Urlaub arbeiten wollte, für die Mainzer, für die er ja freiberuflich arbeitet und das ist bei solchen Temperaturen natürlich eher schwierig - ich habe ihm aber eh eine Woche wirklichen Urlaub "verordnet", also spielt die Wettervorhersagen mir etwas in die Karten. Wir werden sehen und ich werde berichten. Jedenfalls werde ich dann am Dienstag SEHR früh zum Markt aufbrechen müssen.

Gestern war ich mit Tertia in der Stadt, Bücher und Spiele einsammeln, noch mehr Bücher einkaufen, Mitbringsel - sicher nicht diese Pralinen: 



wie jedes Jahr ein Geburtstagsgeschenk für eins der Brüssler Kinder und so Sachen wie Autan und eigentlich auch Sonnencreme, aber da habe ich vergessen nachzuschauen, wie viel wir noch haben und das mache ich dann heute oder morgen.

Bücher, die ich nicht gekauft habe: 


Bücher, die ich dann gekauft habe:


Windstärke 17 haben wir Silencia zu Weihnachten geschenkt, das der Aufruhr unserer Herzen hat mir Silencia zum Geburtstagstag geschenkt, aber über als ein paar Seiten bin ich bisher nicht gekommen, was nicht am Buch liegt, sondern an meiner knappen Zeit. Es kommt noch etwas aus dem SUB  (Stapel ungelesener Bücher) dazu. Vielleicht auch ein männlicher Autor (ist mir vorhin erst aufgefallen).

Tertia, die nicht so viel liest wie zum Beispiel Silencia, hat sich einen Stapel Bücher auf Englisch herausgesucht, weil sie stinksauer ist, dass ihre Lehrerin ihr nur eine drei in Englisch gegeben hat und statt nur Serien und Filme auf Englisch zu schauen, will sie jetzt auch mehr Bücher auf Englisch lesen. 

Apropos, nachdem ich gestern einen langen Online-Test zur Feststellung meiner Italienischkenntnisse gemacht habe und locker auf B1 komme, aber eben bei der Grammatik in einigen Punkten böse schwimme, habe mir jetzt 500 Übungen Italienisch gekauft, das schien mir das sinnvollste zu sein. Dann können Tertia und ich ja brav gemeinsam Fremdsprachen üben.

Nach der ganzen Buch-Aussucherrei fiel Tertia erschöpft auf einen Sessel, schaute neben sich und da war er wieder, der Bauernkrieg ;-)


(Wir fahren dieses Mal mit einem Zwischenstopp an den Lago, wir "müssen" uns in Altusried eine Aufführung zum Bauernkrieg anschauen und Tertia ist nur so mittel begeistert)


Während ich in der Schlange beim Abholen stand, entdeckte ich einen Tisch mit Büchern von Autor*innen, die zum Tübinger Bücherfest kommt, das ist eine jährliche Veranstaltung, ich war da aber aus Gründen (vier, um genauer zu sein, Kinder und Job) noch nie und da kommen jetzt dieses Jahr zwei "meiner Lautrer Jungs":


Und als ich zu Hause im Internet in Ruhe nachschaute, sah ich, dass auch Carlo Masala kommt und Caroline Wahl und Sasa Stanišic und dann leider, dass jeder Auftritt so um die 20€ kostet ... man kann ein "Abo" für 25€ kaufen und dann zahlt man nur noch die Hälfte, aber meine Herren ... und Damen. Darüber muss ich jetzt nachdenken.


Das sind übrigens die Spiele, die wir gekauft haben
(Kennen wir alle schon länger, hatten wir aber eben nicht selbst)


Gestern war ich dann auch noch mit Silencia im Supermarkt, wo es diverse Bettwäsche usw. im Angebot gab und sie hat jetzt einen grünen Satz Handtücher und Spannbetttücher und wird in Bozen erst einmal überleben/schlafen können ;-). Mit Küchensachen warten wir jetzt noch mal, angeblich muss man da ALLES selbst mitbringen, aber wir sind uns nicht sicher, ob die wirklich über den Sommer alles rauswerfen oder ob es da nicht dann doch einen "Fundus" gibt. Muss sich Silencia dann selbst drum kümmern bzw. wir liefern es dann im Herbst, wenn wir runterfahren und eh ihr Fahrrad, zum Beispiel, mitbringen. 

So, und jetzt geht es wieder mit der super entspannten Urlaubsvorbereitung - ich bin auch wieder fit, sei es, dass es am Wetter liegt, sei es, dass das einfach ein Fall von Leisure Sickness war. 


martedì 5 agosto 2025

5. August

Wie jeden 5. des Monats fragt Frau Brüllen in die Runde: Was machst Du eigentlich den ganzen Tag? oder kurz und einprägsam #WMDEDGT?

Wir haben ja jetzt endlich auch Sommerferien, auch wenn das mit dem Sommer noch nicht so klappt, aber es soll ja besser werden - gestern schien immerhin auch mal zwei Stunden lang die Sonne, dachte schon, die gibt es gar nicht mehr. 

8 Uhr Ich wache nach neun Stunden Tiefschlaf auf, sehr schön, vielleicht fühle ich mich heute wieder etwas fitter, wobei ich gestern Nachmittag (mit eben den zwei Stunden Sonne) einen sehr großen Spaziergang durch den Wald gemacht habe, und es mir danach schon deutlich besser ging. Während ich mich durch die neusten Nachrichten lesen, verabschiedet sich miomarito in Richtung Stuttgart, wo er heute noch mal im Büro aufschlagen muss - Züge fahren ja keine, aber der Schienenersatzverkehrsbus hat sich die letzten Male (also wir haben das hier ja regelmäßig, dass keine Züge fahren) als wesentlich zuverlässiger als die Bahn erwiesen und er ist frohen Mutes, dass es auch dieses Mal so ist. 

8:30 Uhr aufstehen, Kaffee auf den Herd stellen, Kirche aufgeschlossen, Kaffee getrunken, noch mal Zeitung lesen, erfahren, dass nach Berlin die Mieten im Landkreis Kaiserslautern (wohl nicht in der Stadt) am meisten in Deutschland gestiegen sind und gleich mal "da heim" nachgefragt, wieso (darüber schweigt sich der Artikel nämlich aus), Katze reingelassen und gefüttert. Mir überlegt, was ich heute alles erledigen muss (Internet in der Garage, Rechnungen bezahlen und Pizza-Abendessen mit Silencia und ihrem Freund vorbereiten - sie ziehen ja beide zum Studium weg, Silencia nach Bozen, ihr Freund nach Innsbruck - also alles sehr übersichtlich).

9 Uhr ich mache meine Runde duolingo ... das ist der verzweifelte Versuch, mein Italienisch etwas aufzupolieren, denn das ist sehr viel schlechter als es mal war und wenn ich tatsächlich als zweite Staatsangehörigkeit die italienische beantragen möchte brauche ich einen zertifizierten B1-Abschluss  - oder den Nachweis, dass ich länger in Italien gelebt habe, was ich zwar habe, aber nicht wirklich dokumentieren kann ... (u.a. weil man mich auf der Questura nach Hause geschickt hat, als ich meinen permesso di soggiorno verlängern wollte und meinte, als EU-Bürgerin hätte ich es doch nicht nötig mit all den anderen Ausländern Schlange zu stehen - im Klartext, das kontrolliert doch eh niemand bei jemanden, der europäisch aussieht). 
Also muss ich einen Kurs machen, der zertifiziert. Davor möchte ich aber gerne möglichst noch viel selbst üben. Es ist ja so, dass ich zwar damals in Genua einen corso di alfabetizzazione besucht habe (kostenlos, für alle, auch clandestini (Leute ohne Papiere)) der einem sehr gut und schnell Alltagssprache beigebracht hat, aber so richtig, richtig gut Grammatik habe ich da nicht gelernt. Und ich spreche auch nur ca. 1-2 x im Jahr italienisch, das über das Bestellen von Essen und Fragen nach der richtigen Boje fürs Boot hinausgeht - was mich auch sehr stört. Daher bin ich mir a) unsicher, welches Niveau ich habe und habe b) jetzt mal geschaut, was die bekannten Anbieter von Sprach-Sachen so anbieten, also Langenscheidt usw. und da ist oft von inklusive CDs zu lesen, und das stimmt mich sehr, sehr skeptisch. 

10 Uhr Tertia ist wach, Silencia schläft bei ihrem Freund, ich mache mich jetzt auf den Weg zum Supermarkt, Pizza-Mehl und Belege einkaufen für heute Abend.

11:30 Uhr eingekauft, dabei längeren Spaziergang gemacht und  Pandemia-Folgen zur Pest gehört (also die Ende des 19. Jahrhunderts, nicht die mittelalterliche oder die justinianische): Hongkong und das Ringen um Ruhm und Die letzten Pesttoten von Wien. (Hätte man etwas raffen können, war früher irgendwie kompakter)

13 Uhr noch etwas auf dem Sofa herumgehangen, Italienisch geübt, obwohl duolingo seit einer Woche wirklich blöde geworden ist, einen Supermarkt zwischen Bozen und Trento gesucht, der groß ist und auch am Sontag auf hat. Wir müssen dringend sparen und meine Idee ist, dass wir im Urlaub a) wirklich wenig essen gehen und b) vor Ankunft einen Großeinkauf machen, und zwar weder im angeblich so teuren Bozen noch am Lago, wo die Preise auch eher unverschämt sind. In Trento gibt es einen gut gelegenen iper-wasweißich, der natürlich den ganzen Sonntag offen ist.
Versucht das mobile WLan für die Heizung in der Garage einzurichten, die SIM-Karte dafür hat mein Bruder als Vermieter besorgt, mir auch noch vor seinem Urlaub zukommen lassen, aber vergessen sich die PIN zu merken, also klappt das jetzt erst mal nicht, morgen kann aber jemand bei ihm in der Praxis nachschauen. Und ansonsten scheint das ja kein Hexenwerk zu sein. 
Tertia ist mit einer Freundin zum Baggersee - nun ja ... mir wäre es zu kalt, wobei Tertia auch meinte,  sie sei sich nicht sicher, ob sie auch ins Wasser gehen würde. Ich muss mich jetzt um den Pizza-Teig kümmern.

15 Uhr Pizza-Teig gemacht, Reste von gestern (Nudeln mit Kohlrabi-Gemüse) gegessen, Kaffee getrunken, es geht besser als gestern, aber immer noch etwas lahm. Neues Elster-Zertifikat herunter geladen usw. Mit einem Freund geklärt, dass er dieses Jahr doch keine große Party zum Geburtstag feiert und so meine Catering-Dienste Ende September nicht braucht. Spülmaschine beladen, aufräumen, Herd putzen. Hier passiert jetzt nciht wirklich aufregendes ... wollte eigentlich schreiben, dass am nächsten 5. bestimmt mehr los ist, aber das wird unser letzter Tag in Genua sein, da bloggen ich ganz sicher nicht, sondern streife Focaccia Genovese essend durch die Carruggi - wir haben nämlich eine Unterkunft mitten im Centro storico, nur ein paar Ecken von unserer alten Wohnung entfernt.   

17 Uhr ich wurschtle weiter im Haushalt rum, Müll rau bringen, gelbe Säcke raus, Papiermüll ebenso, Spülmaschine ausräumen und wieder einräumen, Bio-Müll auf den Kompost bringen, nach den Tomaten schauen, denen der Dauerregen nicht so wirklich bekommen ist (stehen nicht alle unter einem Dach bzw. im Gewächshaus). 
Einer "Freundin", die mit mir den oben erwähnten corso di alfabetizzazione in Genua besucht hat, dort damals mein beste Freundin war, und in Genua komplett hängengeblieben ist (immer etwas Neid unsererseits), geschrieben, dass wir im September in Genua sind und ob wir uns nicht auf einen apperitivo treffen können - sie war damals so alt wie Silencia jetzt ist, wir treffen sie immer mal wieder in Genua, da letzte Mal leider nicht, weil wir nur 24 Stunden da waren. Aber jetzt hoffentlich.
Die Buchhandlung schreibt mir, dass alle meine bestellten Bücher und Spiele da sind (Spiele, weil wir uns etwas Sorgen machen, dass Tertia Urlaub nur mit uns Eltern etwas langweilig findet ... deshalb viele neue Karten-Spiele, damit wir nicht 4 Wochen immer das gleiche spielen müssen) und die werde ich dann morgen abholen gehen. Außerdem mit einer Freundin ausgemacht, dass sie morgen bei uns auf einen Kaffee vorbei kommt - sie war früher Aushilfe bei uns in der Crêperie, jetzt arbeitet sie seit neustem bei uns im Dorf gegenüber, quasi im Schloss. Ideal für einen Kaffee-Besuch zwischendurch.
Tertia ist auch wieder da, es ist zwar wärmer geworden - inzwischen ist es draußen wärmer als im Haus - regnet dann aber nochmal eine Runde und so war der Baggersee-Teil des Nachmittag zu Ende - im Wasser war sie aber trotzdem. 
Wir freuen uns beide, dass die wasserdichte Hülle für unsere Handys - wir teilen uns die, also die Hülle - es tatsächlich noch pünktlich aus China hier her geschafft hat. Ich hatte irgendwie übersehen, dass die aus China verschickt wird und beobachtet die letzten Tage etwas angespannt das Tracking ...


Sicher ist sicher 
(Nachdem ich mein letztes iPhone ja durch einen Sprung vom Boot ins Wasser - mit dem Handy in der Tasche der Schwimmweste - geschrottet habe ...)

18:30 Uhr zum Pizzabacken ist alles gerichtet, es fehlt nur noch der Pizza-Bäcker ;-) Silencia und ihr Freund kommen gleich, ich könnte mich auch schon wieder in Bett legen und schlafen, aber jetzt freuen wir uns doch erst einmal über einen der letzten gemeinsamen Abenden für fast den Rest vom Jahr. Also, hier zu Haue, weil am Lago werden wir uns vermutlich Ende August ja sehen und in den Herbstferien fahren wir auf jeden Fall runter.

20 Uhr alle sind da, wir fangen an Pizza zu backen - und zu essen, planen noch etwas den Umzug von Silencia, sitzen nett beinander und spielen im Anschluss alle zusammen Trivial Pursuit - ich gewinne :-)


23 Uhr ab ins Bett, ich muss morgen viel Dinge für den Urlaub und vor dem Urlaub erledigen.

lunedì 4 agosto 2025

Wäre nett

Es wäre nett, wenn man mal zu etwas anderem morgens aufwachen würde als dem Prasseln des Regens auf das Hausdach bzw. der Dachfenster. Ich trage inzwischen nicht nur Strümpfe und Pulli, sondern noch einen weiteren Pulli über dem ersten Pulli, miomarito und Silencia haben sich gerade einen wärmenden Tee gemacht und die Heizung läuft nur nicht, weil ich erst noch neues Internet in der Garage installieren muss (nein, auch weil ich NEIN! gesagt habe).

Es soll ja jetzt aber alles wieder besser, also wärmer und sonniger werden. Das würde mir auch helfen, die Wäsche, die wir in den Urlaub mitnehmen wollen, zu trocknen ... oder ich nehme sie wie ilfiglio einfach nass/feucht mit und hänge sie am Lago wieder auf ...

Es wäre auch nett, wenn ich mich nicht so durch die Gegend schleppen würde, ich habe immer noch keine Idee, warum ich mich so müde und zerschlagen fühle, das Wetter könnte ein Grund sein, dann der plötzliche Druckabfall von schnell, schnell, jetzt noch die&jenes machen zu öhm... eigentlich ganz entspannt, wir starten dieses Jahr nämlich - gefühlt zum ersten Mal seit Jahrzehnten - tatsächlich entspannt in der Urlaub, keine Caterings noch zwei Tage vor Abfahrt, keine Handwerker, die den halben Garten aufgebaggert haben und selbst miomarito arbeitet derzeit fast ganz von zu Hause aus und muss auch nicht noch durch halb Deutschland tingeln. Vielleicht ist das ein bisschen viel Ruhe auf einmal ;-) 

Aber es gibt ja immerhin noch die Logistik zu Silencias Umzug Ende des Monats. Wir haben unseren Trip nach Genua um einen Tag verschoben und können so vom Lago aus problemlos für einen Tag nach Bozen fahren, also für den Tag, an dem Silencia da eben mit ihrem Sprachkurs anfängt bzw. in ihr Wohnheims-Zimmer ziehen kann. Wir planen auch schon ein paar Sachen jetzt mitzunehmen, zum Beispiel Bettdecke usw., die wir ihr dann vom Lago aus nach Bozen bringen, so dass sie zur Not auch mit leichtem Gepäck und dem Zug nach Bozen/ zum Lago kommen kann. Im Moment ist nämlich noch nicht klar, wie sie das genau macht. 

Ansonsten gibt es eigentlich nichts zu berichten, wie gesagt, hier ist nicht viel los, wir warten einfach alle auf besseres Wette rund den Urlaub und ich eben, dass ich nicht mehr das Gefühl habe, ich müsste dringend mal 24 Stunden am Stück schlafen. 

sabato 2 agosto 2025

Einmal schnell Kaiserslautern

Was bin ich froh, dass das große Catering heute (80 Leute, volles Menü) abgesagt wurde, denn, natürlich hätte ich es irgendwie "gewuppt", aber es wäre wieder mal so eine Aktion gewesen, die mich danach auf dem Zahnfleisch hätte gehen lassen. Warum? Zum einen bin ich irgendwie nicht 100% fit (oder einfach absolut urlaubsreif), zum anderen ist neulich ein Onkel von mir nach längerer Krankheit gestorben und ich war gestern auf der Beerdigung, in Kaiserslautern - und hätte darum herum irgendwie das Catering vorbereiten müssen.

So fuhren Silencia und ich relativ entspannt (nachdem wir am Tag zuvor die Unterlagen für den Auslands-Bafög-Antrag so weit es geht fertig gemacht hatten) vorgestern Nachmittag nach Kaiserslautern. Tertia wollte eigentlich auch mitkommen, war aber mit der rhythmischen Sportgymnastik in Tripsdrill und ich hätte sie dann irgendwie gegen Abend in Tripsdrill auf dem nicht ganz so direkten Weg nach Kaiserslautern einsammeln müssen und nach den letzten Wochenende hatte ich genug von komplizierten Logistik-Aufgaben. War auch gut so, denn erst standen wir (Silencia fuhr freundlicherweise) vor Stuttgart im Stau, dann in Pforzheim (eh immer), dann am Karlsruher Dreieck, dann in Karlsruhe und dann eigentlich einfach noch weiter bis Landau. Wir waren über VIER Stunden unterwegs, für eine Strecke, die man auch (wenn auch nur unter sehr guten Bedingungen) in 2,5 Stunden fahren kann ... Alternativ hätten wir mit dem Zug fahren können, aber zwischen Tübingen und Stuttgart fahren ja gerade keine Züge und auch zwischendurch Neustadt und Kaiserslautern nicht - und auch dazwischen gibt es ja genug Möglichkeiten für Stellwerksausfälle oder noch nicht bereit gestellte Züge usw. 

Gestern Vormittag dann die Beerdigung, anschließend Mittagessen in Familienrunde, was sehr schön war, aber leider viel zu kurz - vor allem weil wir beim diesjährigen Familientreffen nicht kommen können, da wir noch in Italien sind. Aber mal wieder nach über einem Jahrzehnt meinen einen Cousin gesehen, mit dem ich in Kindheit und Jugend eigentlich immer viel gemacht hatte (als ich wie erwähnt vor 33 Jahren das (jetzt vor-) letzte Mal im Lenbachhaus war, da war ich ihn in München (Studium) besuchen - so schließt sich der Kreis zum letzten Wochenende ;-)) 

Nach dem Espresso ging es dann wieder schnell auf die Straße, Silencia feierte gestern Abend 1jähriges mit ihrem Freund und hatte schon Tisch und alles bestellt bevor ich dann fest zugesagt hatte nach Kaiserslautern zu fahren (lange hin und her überlegt, eben wegen des Caterings). Die Rückfahrt gestaltete sich aber wesentlich besser, wir standen nur am Ende in (!) Tübingen (!!) 20 min im Stau, aber das gehört dazu, an die Stadtgrenze haben wir es in ganz knapp über 2,5 Stunden geschafft und waren somit dann doch am frühen Abend wieder rechtzeitig zu Hause.

Jetzt ein letztes Wochenende zu Hause bevor es am Ende der nächsten Woche in den Urlaub geht, den wir alles sehr, sehr nötig haben - vor allem bitte ENDLICH wieder Sommer - gerade fällt wieder einfach nur Wasser vom Himmel - bei 15°C ... Die Wettervorhersage verspricht aber nächste Woche 35°C am Lago und damit wäre ich sehr, sehr glücklich. Davor müssen wie hier auch noch einiges am Haus machen, die Handwerker wollten eigentlich mal wieder vorbeikommen, taten es dann aber doch nicht und ich gehe davon aus, dass wir vor Oktober kein neues Bad haben werden und vermutlich auch kein Warmwasser aus der Heizung (also für das Küchenwaschbecken), da tut sich irgendwie gar nichts mehr. So schön. (aber besser als letztes Jahr)